VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 108

12. 12.
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
pollen pollen
Dichtere Dichtere
litzler ist gestorben litzler ist gestorben
rläßt ein außerordentlich rläßt ein außerordentlich
diesem befindet sich ein Schauspiel diesem befindet sich ein Schauspiel
es Manuskript, das später es Manuskript, das später
„Zug der Schatten“. Ob es ganz „Zug der Schatten“. Ob es ganz
Hffentlicht werden soll: es Hffentlicht werden soll: es
vollendet ist, steht allerdings noch vollendet ist, steht allerdings noch
ebuch. Ein großer Theater¬ ebuch. Ein großer Theater¬
nicht fest. nicht fest.
er schon vor Jahren be¬ er schon vor Jahren be¬
Heute vormittag ist der Sohn Ar¬ Heute vormittag ist der Sohn Ar¬
fe, ist fast zu Ende geführt. fe, ist fast zu Ende geführt.
thur Schnitzlers, Heinrich Schnitz¬ thur Schnitzlers, Heinrich Schnitz¬
Schnitzler hat vor Jahren Schnitzler hat vor Jahren
ler, der in Berlin als Schauspieler ler, der in Berlin als Schauspieler
Horch, den Dramaturgen Horch, den Dramaturgen
tätig ist, im Trauerhause eingetroffen. tätig ist, im Trauerhause eingetroffen.
er Reinhardt=Bühnen, der er Reinhardt=Bühnen, der
Um die Mittagszeit wurde im Beisein Um die Mittagszeit wurde im Beisein
leicher Eigenschaft am leicher Eigenschaft am
Professor Dr. Julius Schnitzlers, des Professor Dr. Julius Schnitzlers, des
der Joseph=Stadt tätig der Joseph=Stadt tätig
Bruders des Verstorbenen, und seiner Bruders des Verstorbenen, und seiner
sinem Nachlaßverwalter be¬ sinem Nachlaßverwalter be¬
beiden Söhne Hans und Heinrich, die beiden Söhne Hans und Heinrich, die
r. Horch ist noch gestern r. Horch ist noch gestern
Testamentseröffnung vorgenommen. Testamentseröffnung vorgenommen.
die Nachricht von dem die Nachricht von dem
Das Testament enthält neben einer Das Testament enthält neben einer
Lode Schnitzlers von Berlin Lode Schnitzlers von Berlin
Reihe von rein familiären Bestim¬ Reihe von rein familiären Bestim¬
nd trifft heute mittag in nd trifft heute mittag in
mungen auch Verfügungen über den mungen auch Verfügungen über den
um sich sofort an die Sich¬ um sich sofort an die Sich¬
literarischen Nachlaß des Dichters. literarischen Nachlaß des Dichters.
Nachlasses zu machen. In Nachlasses zu machen. In
rüstung in den Mienen wie im Ton. rüstung in den Mienen wie im Ton.
nd Witz nd Witz
„Was einem alles passieren kann! Un¬ „Was einem alles passieren kann! Un¬
glaublich! 70. Geburtstag!“ Dann glaublich! 70. Geburtstag!“ Dann
nicht das Stillestehen, das nicht das Stillestehen, das
lachte er gleich nachher mit voller lachte er gleich nachher mit voller
in Ruhen, er blieb immer in in Ruhen, er blieb immer in
Herzlichkeit. Nun, dieser Geburtstag Herzlichkeit. Nun, dieser Geburtstag
Arbeiten und Spazieren¬ Arbeiten und Spazieren¬
zählt zu den wenigen Dingen, die ihm zählt zu den wenigen Dingen, die ihm
inte er das Beste seines inte er das Beste seines
nicht passiert sind. nicht passiert sind.
hr viele seiner Arbeiten sind hr viele seiner Arbeiten sind
n der Landschaft entstanden. n der Landschaft entstanden.
sefste Eigenschaft war der sefste Eigenschaft war der
„Flückt „Flückt
pmand konnte so lachen, mit pmand konnte so lachen, mit
onnte man so lachen. Ein onnte man so lachen. Ein
u die Finsterins u die Finsterins
Schnitzlers Schnitzlers
letztes Prosawerk letztes Prosawerk
In seinen Erzählungen ist die ge¬ In seinen Erzählungen ist die ge¬
stalterische Kraft Schnitzlers in seinen stalterische Kraft Schnitzlers in seinen
letzten Lebensjahren weit über die letzten Lebensjahren weit über die
dramatischen Werke hinausgewachsen, dramatischen Werke hinausgewachsen,
die seinen Ruhm ursprünglich begrün¬ die seinen Ruhm ursprünglich begrün¬
deten. Diese epische Geschlossenheit und deten. Diese epische Geschlossenheit und
immer erweiterte Verfeinerung einer immer erweiterte Verfeinerung einer
ganz individuellen Technik steigerten ganz individuellen Technik steigerten
sich noch in seinem letzten Roman. sich noch in seinem letzten Roman.
„Flucht in die Finsternis“ „Flucht in die Finsternis“
(erschienen im S. Fischer=Verlag) hat (erschienen im S. Fischer=Verlag) hat
als eine medizinische Studie wieder als eine medizinische Studie wieder
Zusammenhang mit den ersten Motiven Zusammenhang mit den ersten Motiven
und Erfahrungen von Schnitzlers und Erfahrungen von Schnitzlers
box 42/7 box 42/7
Arthur Schnitzler (letzte Aufnahme) Arthur Schnitzler (letzte Aufnahme)