12. Schnitzle 12. Schnitzle
s Death s Death
box 42/7 box 42/7
OBS OBS
RVER RVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Münchner Neueste Nachrichten, Münchner Neueste Nachrichten,
vom: vom:
2.10.1951 2.10.1951
Arthur Schnitzler 7 Arthur Schnitzler 7
Arthur Schnitzler, der bedeutende österreichische Arthur Schnitzler, der bedeutende österreichische
Vielleicht ließe sich vom Tonfall, vom Rhythmus, Vielleicht ließe sich vom Tonfall, vom Rhythmus,
der Melodie, in der all das auf weiche, wiene¬ der Melodie, in der all das auf weiche, wiene¬
Dichter, ist gestern abend um ¼7 Uhr in Wien Dichter, ist gestern abend um ¼7 Uhr in Wien
rische Art gesagt ist, — vielleicht ließe sich auch rische Art gesagt ist, — vielleicht ließe sich auch
im 70. Lebensjahre an den Folgen eines Schlag¬ im 70. Lebensjahre an den Folgen eines Schlag¬
über die Dichtung Schnitzlers der Titel schreiben, über die Dichtung Schnitzlers der Titel schreiben,
anfalles gestorben. anfalles gestorben.
der uns von Grillparzer her geläufig ist: Leben der uns von Grillparzer her geläufig ist: Leben
und Traum; denn ein unbändiges Leben=Wollen und Traum; denn ein unbändiges Leben=Wollen
ist in allen Gestalten Schnitzlers, eine schwel¬ ist in allen Gestalten Schnitzlers, eine schwel¬
gerische Daseinsfreude und ein kennerisches Ge¬ gerische Daseinsfreude und ein kennerisches Ge¬
Mit Arthur Schnitzler geht einer der hervor¬ Mit Arthur Schnitzler geht einer der hervor¬
nießen des Seins, wie es vor dem Krieg in den nießen des Seins, wie es vor dem Krieg in den
ragendsten österreichischen Dichter der Gegenwart ragendsten österreichischen Dichter der Gegenwart
Rebengeländen rings um die „Stadt der Rebengeländen rings um die „Stadt der
dahin. Ein Stück Alt=Wien ist in die Werke des dahin. Ein Stück Alt=Wien ist in die Werke des
Phäaken“ erblühte. Schon in dem wundervollen Phäaken“ erblühte. Schon in dem wundervollen
Verstorbenen versponnen. Theresianische Kärt¬ Verstorbenen versponnen. Theresianische Kärt¬
einen Akt der „Lebendigen Stunden“, da spricht einen Akt der „Lebendigen Stunden“, da spricht
lichkeiten sangen in seinem Blut, und von der lichkeiten sangen in seinem Blut, und von der
es diese Vormarzgestalt des Anton Haushofer es diese Vormarzgestalt des Anton Haushofer
Darstellung des modernen Lebens wich er immer Darstellung des modernen Lebens wich er immer
gegen den Sohn, dem der Tod der Mutter zum gegen den Sohn, dem der Tod der Mutter zum
mehr im „Medardus“, im „Ruf des Lebens“ in mehr im „Medardus“, im „Ruf des Lebens“ in
Gedicht wird, aus: „Was ist denn Deine ganze Gedicht wird, aus: „Was ist denn Deine ganze
sene still verrinnenden Zeiten zurück, in denen sene still verrinnenden Zeiten zurück, in denen
Schreiberei, und wenn Du das größte Genie Schreiberei, und wenn Du das größte Genie
sich der Begriff österreichisch und der Begriff sich der Begriff österreichisch und der Begriff
bist: was ist sie denn gegen so eine Stunde, so bist: was ist sie denn gegen so eine Stunde, so
wienerisch durch Schubert=Weisen und Grill¬ wienerisch durch Schubert=Weisen und Grill¬
eine lebendige Stunde, in der Deine Mutter eine lebendige Stunde, in der Deine Mutter
parzer=Dichtungen am besten erfüllt hat, in parzer=Dichtungen am besten erfüllt hat, in
hier auf dem Lehnstuhl gesessen ist und zu uns hier auf dem Lehnstuhl gesessen ist und zu uns
denen das harte, feste und kantige Dasein in denen das harte, feste und kantige Dasein in
geredet hat, oder auch geschwiegen — aber da ist geredet hat, oder auch geschwiegen — aber da ist
Versonnenheit, in Traum und Märchen ver¬ Versonnenheit, in Traum und Märchen ver¬
nie gewesen — da! Und sie hat gelebt, gelebt! nie gewesen — da! Und sie hat gelebt, gelebt!
gleitet. Denn es sind immer Märchen gewesen, gleitet. Denn es sind immer Märchen gewesen,
Und Schnitzler hat in diesem Kleinod seiner Und Schnitzler hat in diesem Kleinod seiner
was Schnitzler geschrieben hat. Auch dort, was Schnitzler geschrieben hat. Auch dort,
Kunst ein wenig gegen sich selber polemisiert, hat Kunst ein wenig gegen sich selber polemisiert, hat
wo er den Vibrationen der Gegenwarts¬ wo er den Vibrationen der Gegenwarts¬
mit der souveranen Allüre der „Ganz=Großen mit der souveranen Allüre der „Ganz=Großen
Seele nachgespürt hat, im „Zwischenspiel“ etwa, Seele nachgespürt hat, im „Zwischenspiel“ etwa,
sich selber in die Feder und über den Papier¬ sich selber in die Feder und über den Papier¬
da drang er so tief und so innig ins heimliche da drang er so tief und so innig ins heimliche
rand geschaut und hat in diesem Einakter zum rand geschaut und hat in diesem Einakter zum
Fühlen, daß es ihm langsam und sacht ins Un¬ Fühlen, daß es ihm langsam und sacht ins Un¬
ersten Male jene leise, Heinische Selbstironie ge¬ ersten Male jene leise, Heinische Selbstironie ge¬
gewisse, ins Unwahrscheinliche und Märchen¬ gewisse, ins Unwahrscheinliche und Märchen¬
wonnen, die als Kontrapunkt in den meisten wonnen, die als Kontrapunkt in den meisten
hafte verflimmerte. Ein Märchen vom Lieben hafte verflimmerte. Ein Märchen vom Lieben
seiner späteren Werke mitschwingt und im seiner späteren Werke mitschwingt und im
und vom Sterben ist sein ganzes Werk. „Anatol und vom Sterben ist sein ganzes Werk. „Anatol
„Weiten Land“ eine prickelnde Kontrastierung „Weiten Land“ eine prickelnde Kontrastierung
war sein erstes Buch, das Buch eines soignierter war sein erstes Buch, das Buch eines soignierter
zwischen weithin hallender Bezeichnung und zwischen weithin hallender Bezeichnung und
Flaneurs, eines homme à femme, und „Sterben“ Flaneurs, eines homme à femme, und „Sterben“
engbrüstigem Inhalt gibt. Auch da ist wiederum engbrüstigem Inhalt gibt. Auch da ist wiederum
diese melancholische Nachdenklichkeit, sein zweites. diese melancholische Nachdenklichkeit, sein zweites.
— freilich in den ungeistigsten, animalischen For¬ — freilich in den ungeistigsten, animalischen For¬
Er hat wundervoll tiefe Dinge über die Liebe Er hat wundervoll tiefe Dinge über die Liebe
men — solch ein Stück Wille zum Leben ge¬ men — solch ein Stück Wille zum Leben ge¬
gesagt und erstaunlich lässige, frappierend „vor¬ gesagt und erstaunlich lässige, frappierend „vor¬
staltet, in dem Fabrikanten Hofreiter (dünkt er staltet, in dem Fabrikanten Hofreiter (dünkt er
nehme“ über den Tod, und er hat, ganz früh nehme“ über den Tod, und er hat, ganz früh
Euch nicht der minder liebenswürdige, weil Euch nicht der minder liebenswürdige, weil
schon, im „Anatol“ bereits, jene Formulierung schon, im „Anatol“ bereits, jene Formulierung
ältere Bruder Anatols zu sein; denn einen ältere Bruder Anatols zu sein; denn einen
gefunden, in der uns das Märchen zeitlich näher gefunden, in der uns das Märchen zeitlich näher
Flaneur mit 40 oder 45 Jahren, einen Mann Flaneur mit 40 oder 45 Jahren, einen Mann
gerückt, moderner und — wenn man so sagen gerückt, moderner und — wenn man so sagen
senseits der Schaffensmitte, der immer nur den senseits der Schaffensmitte, der immer nur den
darf — realistischer erscheint: den Somnambulis¬ darf — realistischer erscheint: den Somnambulis¬
Schürzenschleifen und Automobilschleiern nach¬ Schürzenschleifen und Automobilschleiern nach¬
mus, die Telepathie, die Suggestion, deren rätsel¬ mus, die Telepathie, die Suggestion, deren rätsel¬
läuft, den können wir fünf Akte hindurch nicht läuft, den können wir fünf Akte hindurch nicht
haftes Wesen die Geliebte des Herrn von Sala haftes Wesen die Geliebte des Herrn von Sala
ertragen). Aber immerhin: er bleibt Repräsen¬ ertragen). Aber immerhin: er bleibt Repräsen¬
auf seinem „Einsamen Weg“ erfüllt und die auf seinem „Einsamen Weg“ erfüllt und die
tant der Schnitzlerschen Welt, Bruder jenes tant der Schnitzlerschen Welt, Bruder jenes
ganz in samtene Dunkelheit gehüllten Novellen. ganz in samtene Dunkelheit gehüllten Novellen.
Mädchens, das, über die Leiche des Vaters weg, Mädchens, das, über die Leiche des Vaters weg,
gelockt von dem „Ruf des Lebens", in zwei gelockt von dem „Ruf des Lebens", in zwei
offene Leutnantsarme springt, Bruder jenes offene Leutnantsarme springt, Bruder jenes
Leutnants Gustl, dem das Duell von morgen Leutnants Gustl, dem das Duell von morgen
heute den Angstschweiß aus den Poren treibt heute den Angstschweiß aus den Poren treibt
und jenes armen Schwindsüchtigen, der im und jenes armen Schwindsüchtigen, der im
„Sterben“ hinsiecht, während sein Mädel, diese „Sterben“ hinsiecht, während sein Mädel, diese
ins Unendliche duldende Magdalena, neu dem ins Unendliche duldende Magdalena, neu dem
Leben entgegenatmet. Immer wieder war es Leben entgegenatmet. Immer wieder war es
der Ruf des Lebens", den Schnitzler dichten der Ruf des Lebens", den Schnitzler dichten
wollte; aber es war gewöhnlich ein Sterben. wollte; aber es war gewöhnlich ein Sterben.
Reden nicht auch die Menschen, denen das Leben Reden nicht auch die Menschen, denen das Leben
am teuersten gilt, sehr viel und häufig vom am teuersten gilt, sehr viel und häufig vom
Tod? Es ist, als würde er sich eine Angst vom Tod? Es ist, als würde er sich eine Angst vom
Leib damit schreiben. Und sehr mutig sind auch Leib damit schreiben. Und sehr mutig sind auch
seine Helden nicht, im „Freiwild“ nicht, wo der seine Helden nicht, im „Freiwild“ nicht, wo der
eine den anderen hinterrücks über den Haufen eine den anderen hinterrücks über den Haufen
knallt, im „Jungen Medardus" nicht, wo der knallt, im „Jungen Medardus" nicht, wo der
Held kein Tater ist, sondern ein Dulder, und Held kein Tater ist, sondern ein Dulder, und
dann der Leutnant Gustl... Auch Grillparzers dann der Leutnant Gustl... Auch Grillparzers
Helden sind keine Helden. Rustan deklamiert: Helden sind keine Helden. Rustan deklamiert:
„Und die Größe ist gefährlich, und der Ruhm „Und die Größe ist gefährlich, und der Ruhm
ein leeres Spiel: was er gibt, sind nicht'ge ein leeres Spiel: was er gibt, sind nicht'ge
Schatten, was er nimmt, es ist so viel." Nord¬ Schatten, was er nimmt, es ist so viel." Nord¬
deutsche Naturen werden anders denken, aber deutsche Naturen werden anders denken, aber
Grillparzer war Wien, und Schnitzler war Grillparzer war Wien, und Schnitzler war
Wien, und was Grillparzer über seine Dichtung Wien, und was Grillparzer über seine Dichtung
gesetzt hat, dies ließe sich auch über Schnitzlers gesetzt hat, dies ließe sich auch über Schnitzlers
Dichtung setzen: „Wenn Du vom Kahlenberg... Dichtung setzen: „Wenn Du vom Kahlenberg...
Hier wurde er geboren und hier wuchs er Hier wurde er geboren und hier wuchs er
auf, Sohn eines Arztes, Bruder eines Profes¬ auf, Sohn eines Arztes, Bruder eines Profes¬
sors der Medizin und selber ein Arzt, der selber sors der Medizin und selber ein Arzt, der selber
einmal von sich gesagt hat, er hätte ohne diese einmal von sich gesagt hat, er hätte ohne diese
wissenschaftliche Kenntnis nie sein „Sterben wissenschaftliche Kenntnis nie sein „Sterben
und nie „Die letzten Masken“ dichten können. und nie „Die letzten Masken“ dichten können.
Wo die Stadt ins Land verrinnt und die sanf¬ Wo die Stadt ins Land verrinnt und die sanf¬
ten Hügelketten des Kahlengebirges den Men¬ ten Hügelketten des Kahlengebirges den Men¬
schen in die Fenster schauen, dort war sein schen in die Fenster schauen, dort war sein
Heim, von dem ein bestrickendes Aroma Alt¬ Heim, von dem ein bestrickendes Aroma Alt¬
Wiener Patriziertums mit einem Schuß Ma¬ Wiener Patriziertums mit einem Schuß Ma¬
kartbukett und Persexteppich ausging. Die kartbukett und Persexteppich ausging. Die
ganze Längswand des Arbeitszimmers, drei¬ ganze Längswand des Arbeitszimmers, drei¬
fach hintereinandergereiht, nehmen die Bücher fach hintereinandergereiht, nehmen die Bücher
und Folianten ein, unter denen historische und Folianten ein, unter denen historische
Werke die Ueberzahl bilden; denn Geschichte Werke die Ueberzahl bilden; denn Geschichte
war nun die Lieblingslektüre und das inten¬ war nun die Lieblingslektüre und das inten¬
sivste Studium des früheren Arztes. Da ver¬ sivste Studium des früheren Arztes. Da ver¬
gingen ihm täglich viele Stunden ernster Arbeit, gingen ihm täglich viele Stunden ernster Arbeit,
die den Wi die den Wi
Schöpfer des Schöpfer des
ler der Lieb ler der Lieb
wunderlich wunderlich
sam zusamn sam zusamn
sich zur Arl sich zur Arl
sein Pensum sein Pensum
dann durch dann durch
nomen, der nomen, der
das Firman das Firman
Und diese Und diese
die den Wer die den Wer
Leichte, das Leichte, das
gibt. — Von gibt. — Von
Folge erschi¬ Folge erschi¬
ten, seien ten, seien
(1897), die di (1897), die di
fährtin", fährtin",
Drama „ Drama „
dann der dann der
woraus woraus
(1901), da (1901), da
die Komöl die Komöl
gleichen gleichen
netten". netten".
rolle dem rolle dem
Künstler a Künstler a
war, ist ein war, ist ein
Wiens Wiens
Diesem W Diesem W
eine Tragil eine Tragil
fessor Bern fessor Bern
lichen Beru lichen Beru
tischen Gr tischen Gr
1915 erschie 1915 erschie
„Komödie d „Komödie d
und Flieder und Flieder
Casanova in Casanova in
rung" und rung" und
Gang zum Gang zum
Schnitzle Schnitzle
fenbart sich fenbart sich
Werken. 1 Werken. 1
Tage eines Tage eines
auch peinl auch peinl
Blumen Blumen
des Weisen des Weisen
Toten schw Toten schw
s Death s Death
box 42/7 box 42/7
OBS OBS
RVER RVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Münchner Neueste Nachrichten, Münchner Neueste Nachrichten,
vom: vom:
2.10.1951 2.10.1951
Arthur Schnitzler 7 Arthur Schnitzler 7
Arthur Schnitzler, der bedeutende österreichische Arthur Schnitzler, der bedeutende österreichische
Vielleicht ließe sich vom Tonfall, vom Rhythmus, Vielleicht ließe sich vom Tonfall, vom Rhythmus,
der Melodie, in der all das auf weiche, wiene¬ der Melodie, in der all das auf weiche, wiene¬
Dichter, ist gestern abend um ¼7 Uhr in Wien Dichter, ist gestern abend um ¼7 Uhr in Wien
rische Art gesagt ist, — vielleicht ließe sich auch rische Art gesagt ist, — vielleicht ließe sich auch
im 70. Lebensjahre an den Folgen eines Schlag¬ im 70. Lebensjahre an den Folgen eines Schlag¬
über die Dichtung Schnitzlers der Titel schreiben, über die Dichtung Schnitzlers der Titel schreiben,
anfalles gestorben. anfalles gestorben.
der uns von Grillparzer her geläufig ist: Leben der uns von Grillparzer her geläufig ist: Leben
und Traum; denn ein unbändiges Leben=Wollen und Traum; denn ein unbändiges Leben=Wollen
ist in allen Gestalten Schnitzlers, eine schwel¬ ist in allen Gestalten Schnitzlers, eine schwel¬
gerische Daseinsfreude und ein kennerisches Ge¬ gerische Daseinsfreude und ein kennerisches Ge¬
Mit Arthur Schnitzler geht einer der hervor¬ Mit Arthur Schnitzler geht einer der hervor¬
nießen des Seins, wie es vor dem Krieg in den nießen des Seins, wie es vor dem Krieg in den
ragendsten österreichischen Dichter der Gegenwart ragendsten österreichischen Dichter der Gegenwart
Rebengeländen rings um die „Stadt der Rebengeländen rings um die „Stadt der
dahin. Ein Stück Alt=Wien ist in die Werke des dahin. Ein Stück Alt=Wien ist in die Werke des
Phäaken“ erblühte. Schon in dem wundervollen Phäaken“ erblühte. Schon in dem wundervollen
Verstorbenen versponnen. Theresianische Kärt¬ Verstorbenen versponnen. Theresianische Kärt¬
einen Akt der „Lebendigen Stunden“, da spricht einen Akt der „Lebendigen Stunden“, da spricht
lichkeiten sangen in seinem Blut, und von der lichkeiten sangen in seinem Blut, und von der
es diese Vormarzgestalt des Anton Haushofer es diese Vormarzgestalt des Anton Haushofer
Darstellung des modernen Lebens wich er immer Darstellung des modernen Lebens wich er immer
gegen den Sohn, dem der Tod der Mutter zum gegen den Sohn, dem der Tod der Mutter zum
mehr im „Medardus“, im „Ruf des Lebens“ in mehr im „Medardus“, im „Ruf des Lebens“ in
Gedicht wird, aus: „Was ist denn Deine ganze Gedicht wird, aus: „Was ist denn Deine ganze
sene still verrinnenden Zeiten zurück, in denen sene still verrinnenden Zeiten zurück, in denen
Schreiberei, und wenn Du das größte Genie Schreiberei, und wenn Du das größte Genie
sich der Begriff österreichisch und der Begriff sich der Begriff österreichisch und der Begriff
bist: was ist sie denn gegen so eine Stunde, so bist: was ist sie denn gegen so eine Stunde, so
wienerisch durch Schubert=Weisen und Grill¬ wienerisch durch Schubert=Weisen und Grill¬
eine lebendige Stunde, in der Deine Mutter eine lebendige Stunde, in der Deine Mutter
parzer=Dichtungen am besten erfüllt hat, in parzer=Dichtungen am besten erfüllt hat, in
hier auf dem Lehnstuhl gesessen ist und zu uns hier auf dem Lehnstuhl gesessen ist und zu uns
denen das harte, feste und kantige Dasein in denen das harte, feste und kantige Dasein in
geredet hat, oder auch geschwiegen — aber da ist geredet hat, oder auch geschwiegen — aber da ist
Versonnenheit, in Traum und Märchen ver¬ Versonnenheit, in Traum und Märchen ver¬
nie gewesen — da! Und sie hat gelebt, gelebt! nie gewesen — da! Und sie hat gelebt, gelebt!
gleitet. Denn es sind immer Märchen gewesen, gleitet. Denn es sind immer Märchen gewesen,
Und Schnitzler hat in diesem Kleinod seiner Und Schnitzler hat in diesem Kleinod seiner
was Schnitzler geschrieben hat. Auch dort, was Schnitzler geschrieben hat. Auch dort,
Kunst ein wenig gegen sich selber polemisiert, hat Kunst ein wenig gegen sich selber polemisiert, hat
wo er den Vibrationen der Gegenwarts¬ wo er den Vibrationen der Gegenwarts¬
mit der souveranen Allüre der „Ganz=Großen mit der souveranen Allüre der „Ganz=Großen
Seele nachgespürt hat, im „Zwischenspiel“ etwa, Seele nachgespürt hat, im „Zwischenspiel“ etwa,
sich selber in die Feder und über den Papier¬ sich selber in die Feder und über den Papier¬
da drang er so tief und so innig ins heimliche da drang er so tief und so innig ins heimliche
rand geschaut und hat in diesem Einakter zum rand geschaut und hat in diesem Einakter zum
Fühlen, daß es ihm langsam und sacht ins Un¬ Fühlen, daß es ihm langsam und sacht ins Un¬
ersten Male jene leise, Heinische Selbstironie ge¬ ersten Male jene leise, Heinische Selbstironie ge¬
gewisse, ins Unwahrscheinliche und Märchen¬ gewisse, ins Unwahrscheinliche und Märchen¬
wonnen, die als Kontrapunkt in den meisten wonnen, die als Kontrapunkt in den meisten
hafte verflimmerte. Ein Märchen vom Lieben hafte verflimmerte. Ein Märchen vom Lieben
seiner späteren Werke mitschwingt und im seiner späteren Werke mitschwingt und im
und vom Sterben ist sein ganzes Werk. „Anatol und vom Sterben ist sein ganzes Werk. „Anatol
„Weiten Land“ eine prickelnde Kontrastierung „Weiten Land“ eine prickelnde Kontrastierung
war sein erstes Buch, das Buch eines soignierter war sein erstes Buch, das Buch eines soignierter
zwischen weithin hallender Bezeichnung und zwischen weithin hallender Bezeichnung und
Flaneurs, eines homme à femme, und „Sterben“ Flaneurs, eines homme à femme, und „Sterben“
engbrüstigem Inhalt gibt. Auch da ist wiederum engbrüstigem Inhalt gibt. Auch da ist wiederum
diese melancholische Nachdenklichkeit, sein zweites. diese melancholische Nachdenklichkeit, sein zweites.
— freilich in den ungeistigsten, animalischen For¬ — freilich in den ungeistigsten, animalischen For¬
Er hat wundervoll tiefe Dinge über die Liebe Er hat wundervoll tiefe Dinge über die Liebe
men — solch ein Stück Wille zum Leben ge¬ men — solch ein Stück Wille zum Leben ge¬
gesagt und erstaunlich lässige, frappierend „vor¬ gesagt und erstaunlich lässige, frappierend „vor¬
staltet, in dem Fabrikanten Hofreiter (dünkt er staltet, in dem Fabrikanten Hofreiter (dünkt er
nehme“ über den Tod, und er hat, ganz früh nehme“ über den Tod, und er hat, ganz früh
Euch nicht der minder liebenswürdige, weil Euch nicht der minder liebenswürdige, weil
schon, im „Anatol“ bereits, jene Formulierung schon, im „Anatol“ bereits, jene Formulierung
ältere Bruder Anatols zu sein; denn einen ältere Bruder Anatols zu sein; denn einen
gefunden, in der uns das Märchen zeitlich näher gefunden, in der uns das Märchen zeitlich näher
Flaneur mit 40 oder 45 Jahren, einen Mann Flaneur mit 40 oder 45 Jahren, einen Mann
gerückt, moderner und — wenn man so sagen gerückt, moderner und — wenn man so sagen
senseits der Schaffensmitte, der immer nur den senseits der Schaffensmitte, der immer nur den
darf — realistischer erscheint: den Somnambulis¬ darf — realistischer erscheint: den Somnambulis¬
Schürzenschleifen und Automobilschleiern nach¬ Schürzenschleifen und Automobilschleiern nach¬
mus, die Telepathie, die Suggestion, deren rätsel¬ mus, die Telepathie, die Suggestion, deren rätsel¬
läuft, den können wir fünf Akte hindurch nicht läuft, den können wir fünf Akte hindurch nicht
haftes Wesen die Geliebte des Herrn von Sala haftes Wesen die Geliebte des Herrn von Sala
ertragen). Aber immerhin: er bleibt Repräsen¬ ertragen). Aber immerhin: er bleibt Repräsen¬
auf seinem „Einsamen Weg“ erfüllt und die auf seinem „Einsamen Weg“ erfüllt und die
tant der Schnitzlerschen Welt, Bruder jenes tant der Schnitzlerschen Welt, Bruder jenes
ganz in samtene Dunkelheit gehüllten Novellen. ganz in samtene Dunkelheit gehüllten Novellen.
Mädchens, das, über die Leiche des Vaters weg, Mädchens, das, über die Leiche des Vaters weg,
gelockt von dem „Ruf des Lebens", in zwei gelockt von dem „Ruf des Lebens", in zwei
offene Leutnantsarme springt, Bruder jenes offene Leutnantsarme springt, Bruder jenes
Leutnants Gustl, dem das Duell von morgen Leutnants Gustl, dem das Duell von morgen
heute den Angstschweiß aus den Poren treibt heute den Angstschweiß aus den Poren treibt
und jenes armen Schwindsüchtigen, der im und jenes armen Schwindsüchtigen, der im
„Sterben“ hinsiecht, während sein Mädel, diese „Sterben“ hinsiecht, während sein Mädel, diese
ins Unendliche duldende Magdalena, neu dem ins Unendliche duldende Magdalena, neu dem
Leben entgegenatmet. Immer wieder war es Leben entgegenatmet. Immer wieder war es
der Ruf des Lebens", den Schnitzler dichten der Ruf des Lebens", den Schnitzler dichten
wollte; aber es war gewöhnlich ein Sterben. wollte; aber es war gewöhnlich ein Sterben.
Reden nicht auch die Menschen, denen das Leben Reden nicht auch die Menschen, denen das Leben
am teuersten gilt, sehr viel und häufig vom am teuersten gilt, sehr viel und häufig vom
Tod? Es ist, als würde er sich eine Angst vom Tod? Es ist, als würde er sich eine Angst vom
Leib damit schreiben. Und sehr mutig sind auch Leib damit schreiben. Und sehr mutig sind auch
seine Helden nicht, im „Freiwild“ nicht, wo der seine Helden nicht, im „Freiwild“ nicht, wo der
eine den anderen hinterrücks über den Haufen eine den anderen hinterrücks über den Haufen
knallt, im „Jungen Medardus" nicht, wo der knallt, im „Jungen Medardus" nicht, wo der
Held kein Tater ist, sondern ein Dulder, und Held kein Tater ist, sondern ein Dulder, und
dann der Leutnant Gustl... Auch Grillparzers dann der Leutnant Gustl... Auch Grillparzers
Helden sind keine Helden. Rustan deklamiert: Helden sind keine Helden. Rustan deklamiert:
„Und die Größe ist gefährlich, und der Ruhm „Und die Größe ist gefährlich, und der Ruhm
ein leeres Spiel: was er gibt, sind nicht'ge ein leeres Spiel: was er gibt, sind nicht'ge
Schatten, was er nimmt, es ist so viel." Nord¬ Schatten, was er nimmt, es ist so viel." Nord¬
deutsche Naturen werden anders denken, aber deutsche Naturen werden anders denken, aber
Grillparzer war Wien, und Schnitzler war Grillparzer war Wien, und Schnitzler war
Wien, und was Grillparzer über seine Dichtung Wien, und was Grillparzer über seine Dichtung
gesetzt hat, dies ließe sich auch über Schnitzlers gesetzt hat, dies ließe sich auch über Schnitzlers
Dichtung setzen: „Wenn Du vom Kahlenberg... Dichtung setzen: „Wenn Du vom Kahlenberg...
Hier wurde er geboren und hier wuchs er Hier wurde er geboren und hier wuchs er
auf, Sohn eines Arztes, Bruder eines Profes¬ auf, Sohn eines Arztes, Bruder eines Profes¬
sors der Medizin und selber ein Arzt, der selber sors der Medizin und selber ein Arzt, der selber
einmal von sich gesagt hat, er hätte ohne diese einmal von sich gesagt hat, er hätte ohne diese
wissenschaftliche Kenntnis nie sein „Sterben wissenschaftliche Kenntnis nie sein „Sterben
und nie „Die letzten Masken“ dichten können. und nie „Die letzten Masken“ dichten können.
Wo die Stadt ins Land verrinnt und die sanf¬ Wo die Stadt ins Land verrinnt und die sanf¬
ten Hügelketten des Kahlengebirges den Men¬ ten Hügelketten des Kahlengebirges den Men¬
schen in die Fenster schauen, dort war sein schen in die Fenster schauen, dort war sein
Heim, von dem ein bestrickendes Aroma Alt¬ Heim, von dem ein bestrickendes Aroma Alt¬
Wiener Patriziertums mit einem Schuß Ma¬ Wiener Patriziertums mit einem Schuß Ma¬
kartbukett und Persexteppich ausging. Die kartbukett und Persexteppich ausging. Die
ganze Längswand des Arbeitszimmers, drei¬ ganze Längswand des Arbeitszimmers, drei¬
fach hintereinandergereiht, nehmen die Bücher fach hintereinandergereiht, nehmen die Bücher
und Folianten ein, unter denen historische und Folianten ein, unter denen historische
Werke die Ueberzahl bilden; denn Geschichte Werke die Ueberzahl bilden; denn Geschichte
war nun die Lieblingslektüre und das inten¬ war nun die Lieblingslektüre und das inten¬
sivste Studium des früheren Arztes. Da ver¬ sivste Studium des früheren Arztes. Da ver¬
gingen ihm täglich viele Stunden ernster Arbeit, gingen ihm täglich viele Stunden ernster Arbeit,
die den Wi die den Wi
Schöpfer des Schöpfer des
ler der Lieb ler der Lieb
wunderlich wunderlich
sam zusamn sam zusamn
sich zur Arl sich zur Arl
sein Pensum sein Pensum
dann durch dann durch
nomen, der nomen, der
das Firman das Firman
Und diese Und diese
die den Wer die den Wer
Leichte, das Leichte, das
gibt. — Von gibt. — Von
Folge erschi¬ Folge erschi¬
ten, seien ten, seien
(1897), die di (1897), die di
fährtin", fährtin",
Drama „ Drama „
dann der dann der
woraus woraus
(1901), da (1901), da
die Komöl die Komöl
gleichen gleichen
netten". netten".
rolle dem rolle dem
Künstler a Künstler a
war, ist ein war, ist ein
Wiens Wiens
Diesem W Diesem W
eine Tragil eine Tragil
fessor Bern fessor Bern
lichen Beru lichen Beru
tischen Gr tischen Gr
1915 erschie 1915 erschie
„Komödie d „Komödie d
und Flieder und Flieder
Casanova in Casanova in
rung" und rung" und
Gang zum Gang zum
Schnitzle Schnitzle
fenbart sich fenbart sich
Werken. 1 Werken. 1
Tage eines Tage eines
auch peinl auch peinl
Blumen Blumen
des Weisen des Weisen
Toten schw Toten schw