VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 142

12. 12.
Schnitzler Schnitzler
s Death s Death

VER VER
OBS OBS
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs -Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs -Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Extrait du Journal: Extrait du Journal:
Abrese PER ERETINICE, WETAION Abrese PER ERETINICE, WETAION
22 00TOBRE 1981 22 00TOBRE 1981
Date : Date :
Literatur Literatur
Arthur Schnitzler f. Arthur Schnitzler f.
Wien 21. Okt. Der österreichische Dramatiker Wien 21. Okt. Der österreichische Dramatiker
und und
ler Arthur Schnitzler ist im 70. ler Arthur Schnitzler ist im 70.
Alterssuhr gestorben. Alterssuhr gestorben.
Schnitzler war, trotzdem er sich in Wien als Schnitzler war, trotzdem er sich in Wien als
Arzt betätigte und eine große Praxis führte, als Arzt betätigte und eine große Praxis führte, als
Schriftsteller äußerst produktiv. Er schrieb vor Schriftsteller äußerst produktiv. Er schrieb vor
allem Bühnenstücke, denen zum Teil stärkerer Er¬ allem Bühnenstücke, denen zum Teil stärkerer Er¬
folg beschieden war, von denen aber einige, na¬ folg beschieden war, von denen aber einige, na¬
mentlich die Szenenserie „Reigen“ heftig umstrit¬ mentlich die Szenenserie „Reigen“ heftig umstrit¬
ten sind. Auch mit Novellen und Romanen erzielte ten sind. Auch mit Novellen und Romanen erzielte
er schöne Erfolge. Auf alle Fälle war er einer der er schöne Erfolge. Auf alle Fälle war er einer der
hervorragendsten österreichischen Vertreter der hervorragendsten österreichischen Vertreter der
neuen Dichtung. Seine jüdische Abstammung war neuen Dichtung. Seine jüdische Abstammung war
ihm zwar oft ein Hindernis zur vollen Anerken¬ ihm zwar oft ein Hindernis zur vollen Anerken¬
nung. Mit seinem an Dumas „Kameliendame" an¬ nung. Mit seinem an Dumas „Kameliendame" an¬
knüpfenden Bühnenstück „Liebelei“ errang er sich knüpfenden Bühnenstück „Liebelei“ errang er sich
europäischen Ruf; einzelne seiner Werke gehören europäischen Ruf; einzelne seiner Werke gehören
zum guten Repertoir der führenden Schauspiel¬ zum guten Repertoir der führenden Schauspiel¬
bühne und sind auch verfilmt worden. bühne und sind auch verfilmt worden.
box 42/8 box 42/8
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Extrait du Journal: Thurgauer Zeitung Extrait du Journal: Thurgauer Zeitung
Adresse: Adresse:
Frauenfeld Frauenfeld
22 00TOBRE 1931 22 00TOBRE 1931
Bute Bute
/Artur Schnitzler gestorben. /Artur Schnitzler gestorben.
Pien, 21. Oktober. Pien, 21. Oktober.
Der österreichische Dramakiker und Erzähler Der österreichische Dramakiker und Erzähler
Artur Schnitzler ist im siebzigsten Altersjahr Artur Schnitzler ist im siebzigsten Altersjahr
gestorben. gestorben.
* *
Artur Schnitzler ist am 15. Mai 1862 in Wien ge¬ Artur Schnitzler ist am 15. Mai 1862 in Wien ge¬
boren. Er stammt aus einer Arztfamilie und war selbst boren. Er stammt aus einer Arztfamilie und war selbst
Arzt. Ein Zug medizinischer Menschen= und Seelen¬ Arzt. Ein Zug medizinischer Menschen= und Seelen¬
kunde geht durch sein ganzes Werk und ist auch der kunde geht durch sein ganzes Werk und ist auch der
besonderen Erotik seiner Kunst nicht abzusprechen. besonderen Erotik seiner Kunst nicht abzusprechen.
Stofflich hat der ärztliche Beruf Schnitzlers seinen Stofflich hat der ärztliche Beruf Schnitzlers seinen
Niederschlag in der Komödie „Professor Bernhardi' Niederschlag in der Komödie „Professor Bernhardi'
gefunden. Viel stärker als der Beruf hat sich in dem gefunden. Viel stärker als der Beruf hat sich in dem
reichen Werk Schnitzlers — er war außerordentlich reichen Werk Schnitzlers — er war außerordentlich
produktiv — die wienerische Wesensart ausgeprägt: produktiv — die wienerische Wesensart ausgeprägt:
leicht, elegant, etwas Lebensmüdigkeit und Pessimis¬ leicht, elegant, etwas Lebensmüdigkeit und Pessimis¬
mus. Wienerische Eigenart spiegelt seine viel gespiel¬ mus. Wienerische Eigenart spiegelt seine viel gespiel¬
ten „dramatischen Szenen" „Anatol", sein erstes dra¬ ten „dramatischen Szenen" „Anatol", sein erstes dra¬
matisches Werk. Nicht minder bekannt ist „Liebelei" matisches Werk. Nicht minder bekannt ist „Liebelei"
und eine der Theatersensationen der Nachkriegszeit und eine der Theatersensationen der Nachkriegszeit
war „Der Reigen", der namentlich in Deutschland war „Der Reigen", der namentlich in Deutschland
Proteste und Theaterprozesse heraufbeschwor. Von den Proteste und Theaterprozesse heraufbeschwor. Von den
erzählenden Werken Schnitzlers soll hier nur noch die erzählenden Werken Schnitzlers soll hier nur noch die
Novelle „Fräulein Else" genannt werden, die aus den Novelle „Fräulein Else" genannt werden, die aus den
letzten Jahren stammt. letzten Jahren stammt.