VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 143

112. 112.
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
DOBS DOBS
ERVER ERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
oonnat. Der Bund oonnat. Der Bund
Beri Beri
Adresse: Adresse:
Herner Zeitung Herner Zeitung
Date. Abend Auigabe Date. Abend Auigabe
22 00TO3RE 93 22 00TO3RE 93
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
Wien, 21. d. (W. K. B.) Der österreichische Dra¬ Wien, 21. d. (W. K. B.) Der österreichische Dra¬
matiker und Erzähler Arthur Schnitzler ist hier im matiker und Erzähler Arthur Schnitzler ist hier im
76. Lebensjahr gestorben. 76. Lebensjahr gestorben.
Mit Arthur Schnitzler, der vom Arztberuf her zur Mit Arthur Schnitzler, der vom Arztberuf her zur
Dichtung kam. sinkt wohl der liebenswürdigste und Dichtung kam. sinkt wohl der liebenswürdigste und
sicher einer der geistreichsten Gestalter der naturalisti¬ sicher einer der geistreichsten Gestalter der naturalisti¬
schen Generation ins Grab. Er war ein minutiöser schen Generation ins Grab. Er war ein minutiöser
Impressionist, dessen Auge die äußern Erscheinungen Impressionist, dessen Auge die äußern Erscheinungen
des Lebens klar und schleierlos schaute, und er war des Lebens klar und schleierlos schaute, und er war
ein großer Psychologe, der die Regungen der Seele ein großer Psychologe, der die Regungen der Seele
und die Zuckungen des Hirns wie selten einer auf¬ und die Zuckungen des Hirns wie selten einer auf¬
spürte und zergliederte. spürte und zergliederte.
Ueber seiner reichen Lebensernte spannt sich der Ueber seiner reichen Lebensernte spannt sich der
heitere und doch in seiner Heiterkeit auch melancho¬ heitere und doch in seiner Heiterkeit auch melancho¬
lische und etwas müde Himmel seiner Vaterstadt. Er lische und etwas müde Himmel seiner Vaterstadt. Er
begann mit den Liebesszenen des „Anatol“ und er begann mit den Liebesszenen des „Anatol“ und er
ist dem dort angeschlagenen Thema „Eros“ sein ist dem dort angeschlagenen Thema „Eros“ sein
Lben lang reu geblieben, in Dramen, Skizzen, No¬ Lben lang reu geblieben, in Dramen, Skizzen, No¬
pellen und Komanen. Er zeichnete die echt liebende pellen und Komanen. Er zeichnete die echt liebende
und oft maßlose Frau und den nur liebenden und und oft maßlose Frau und den nur liebenden und
oft schwächlichen Mann. Es gelangen ihm kleine Sze¬ oft schwächlichen Mann. Es gelangen ihm kleine Sze¬
nen von Intensität, neben denen der Eindruck des nen von Intensität, neben denen der Eindruck des
Gesamtwurfs häufig zurücktritt, aber immer war Gesamtwurfs häufig zurücktritt, aber immer war
er voll Grazie und Anmut, auch er er voll Grazie und Anmut, auch er
wie Hofmanns- wie Hofmanns-
thal — ein echtes Kind Altwiens. thal — ein echtes Kind Altwiens.
box 42/8 box 42/8

Adresse : Adresse :
Zürich Zürich
2 2
Date : Date :
931 931
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
Der österreichische Dramatiker und Erzähler Der österreichische Dramatiker und Erzähler
Arthur Schnitzler ist im 70. Altersjahr Arthur Schnitzler ist im 70. Altersjahr
gestorben. gestorben.
Arthur Schnitzler, der Sohn eines Wiener Arztes, Arthur Schnitzler, der Sohn eines Wiener Arztes,
wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, studierte wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, studierte
Medizin und wirkte in Wien als praktischer Arzt. Medizin und wirkte in Wien als praktischer Arzt.
Er widmete sich jedoch bald ausschließlich seinen Er widmete sich jedoch bald ausschließlich seinen
schriftstellerischen Neigungen und behandelte als Dra¬ schriftstellerischen Neigungen und behandelte als Dra¬
matiker wie als Erzähler die Dekadenzerscheinungen matiker wie als Erzähler die Dekadenzerscheinungen
seiner Zeit sowohl im österreichischen Bürgertum wie seiner Zeit sowohl im österreichischen Bürgertum wie
in der vornehmen Lebewelt und der literarisch künst¬ in der vornehmen Lebewelt und der literarisch künst¬
lerischen Bohème. Bei der Aufführung seiner Werke lerischen Bohème. Bei der Aufführung seiner Werke
ist er oft in Konflikt mit der Zensur geraten. Seine ist er oft in Konflikt mit der Zensur geraten. Seine
dramatischen Hauptwerke sind „Anatol“, „Reigen“ dramatischen Hauptwerke sind „Anatol“, „Reigen“
„Zwischenspiel“, „Professor Bernhardi“. Von seinen „Zwischenspiel“, „Professor Bernhardi“. Von seinen
erzählenden Werten nennen wir „Der Weg ins erzählenden Werten nennen wir „Der Weg ins
Freie“, „Frau Beate und ihr Sohn", „Casanovas Freie“, „Frau Beate und ihr Sohn", „Casanovas
Heimfahrt" und „Fräulein Else". Heimfahrt" und „Fräulein Else".
AUSSCHT VON 2 2 Okl. 1930 AUSSCHT VON 2 2 Okl. 1930
Neue Züricher Zeitung: Zürich Neue Züricher Zeitung: Zürich
Mittagausgabe Mittagausgabe
Kleine Chronik Kleine Chronik
Apfüur Schnitzlet F. ag Der österreichische Apfüur Schnitzlet F. ag Der österreichische
Dramatiker und Erzähler-Artur Schnitzler ist in Dramatiker und Erzähler-Artur Schnitzler ist in
Wien im 70. Altersjahr gestorben. Wien im 70. Altersjahr gestorben.
SEUE ZOROEER PLITUN. SEUE ZOROEER PLITUN.
vom: vom:
22. 0KT. 1937 22. 0KT. 1937
Artur SchnitzlerF.ar Der österreichische Artur SchnitzlerF.ar Der österreichische
Dramatiker und Erzähler Artur Schnitzler ist in Dramatiker und Erzähler Artur Schnitzler ist in
Wien im 70. Altersjahr gestorben. Wien im 70. Altersjahr gestorben.