VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 148

112. Schnitzler's Death 112. Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Extrait du Journal Extrait du Journal
zeitung. Chur zeitung. Chur
Adresse : Nello Bul Adresse : Nello Bul
22 00TOBRE 931 22 00TOBRE 931
Arthur Schnitzler, der im Alter von fast Arthur Schnitzler, der im Alter von fast
0 Jahren verstorbeste Wiener Dichter, dessen 0 Jahren verstorbeste Wiener Dichter, dessen
AAndtol“ und „Liebelei“ wir auch in Chur AAndtol“ und „Liebelei“ wir auch in Chur
inheater gesehen haben, dessen „Reigen“ inheater gesehen haben, dessen „Reigen“
vor ungefähr zehn Jahren in Deutschland vor ungefähr zehn Jahren in Deutschland
zu aufsehenerregenden Prozessen führte, und zu aufsehenerregenden Prozessen führte, und
dessen eigenartige Novelle „Fräulein Else“ dessen eigenartige Novelle „Fräulein Else“
die jüngere Dichtergeneration beeinflußt hat, die jüngere Dichtergeneration beeinflußt hat,
unter andern besonders einige Franzosen, hat unter andern besonders einige Franzosen, hat
uns ein Werk hinterlassen, das zu beurteilen uns ein Werk hinterlassen, das zu beurteilen
natürlich über den Rahmen eines kurzen Hin¬ natürlich über den Rahmen eines kurzen Hin¬
weises in der Zeitung hinausgeht. Seine Kunst weises in der Zeitung hinausgeht. Seine Kunst
auf eine Formel zu bringen, ist nicht leicht, auf eine Formel zu bringen, ist nicht leicht,
doch baut sich alles fast, was von ihm haften doch baut sich alles fast, was von ihm haften
bleibt, auf auf drei Begriffen: Liebe, Entsa¬ bleibt, auf auf drei Begriffen: Liebe, Entsa¬
gung, Tod. In den Dramen, die den Einfluß gung, Tod. In den Dramen, die den Einfluß
Ibsens verraten, begegnen wir stets der glei¬ Ibsens verraten, begegnen wir stets der glei¬
chen Menschenschicht, eleganten, gutsituierten chen Menschenschicht, eleganten, gutsituierten
Leuten, die nicht zum Kämpfen da sind, son¬ Leuten, die nicht zum Kämpfen da sind, son¬
dern gerne entsagen, ihre Gedanken analy¬ dern gerne entsagen, ihre Gedanken analy¬
sieren, ihren Gefühlsstimmungen unterworfen sieren, ihren Gefühlsstimmungen unterworfen
sind und mit einer müden Resignation sich in sind und mit einer müden Resignation sich in
ihr Schicksal fügen. Als natürliche Regung ihr Schicksal fügen. Als natürliche Regung
wird die Angst um den Tod empfunden, über wird die Angst um den Tod empfunden, über
allem liegt eine sanfte Melancholie, die kenn¬ allem liegt eine sanfte Melancholie, die kenn¬
zeichnend ist für sein Werk. Neben den schon zeichnend ist für sein Werk. Neben den schon
genannten Werken vermögen das „Märchen“ genannten Werken vermögen das „Märchen“
„Der grüne Kakadu", „Paracelsus „Der grüne Kakadu", „Paracelsus
„„Die „„Die
Gefährten“, „Der Schleier der Beatrice Gefährten“, „Der Schleier der Beatrice
„Der einsame Weg" und das „Zwischenspiel „Der einsame Weg" und das „Zwischenspiel
und die Erzählungen „Sterben", „Lieutnant und die Erzählungen „Sterben", „Lieutnant
Gust“, „Frau Bertha Garbau“ und „Der Gust“, „Frau Bertha Garbau“ und „Der
Weg ins Freie“, die alle Schnitzlers reizvolle Weg ins Freie“, die alle Schnitzlers reizvolle
Sprache mit ihrem klaren Satzbau enthalten, Sprache mit ihrem klaren Satzbau enthalten,
den literarisch interessierten Leser zu fesseln., den literarisch interessierten Leser zu fesseln.,
box 42/8 box 42/8
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
ni aS ni aS
du Journal: du Journal:
Vaterland. Lucerne Vaterland. Lucerne
22 0CT. 1931 22 0CT. 1931
ihrer Dichtung aus einer eingeborenen Kathol ihrer Dichtung aus einer eingeborenen Kathol
Feuilleton. Feuilleton.
heraus, wenn ihr Werk auch dem relativisti heraus, wenn ihr Werk auch dem relativisti
Geiste des Impressionismus schweren Tribut za Geiste des Impressionismus schweren Tribut za
Arthur Schuitzler gestorben. Arthur Schuitzler gestorben.
mußte. mußte.
Wien, 21. Okt. ag. Der österreichische Dra¬ Wien, 21. Okt. ag. Der österreichische Dra¬
Nicht so Schnitzler, der soeben in seinem Nicht so Schnitzler, der soeben in seinem
matiker und Erzähler Arthut Schnitzler ist im 70 matiker und Erzähler Arthut Schnitzler ist im 70
Altersjahr gestorben ist. Er war in der Total Altersjahr gestorben ist. Er war in der Total
Altersjahr gestorben. Altersjahr gestorben.
seiner Persönlichkeit und seines Werkes diesem seiner Persönlichkeit und seines Werkes diesem
tivistischen Geiste vollkommen verfallen. Er tivistischen Geiste vollkommen verfallen. Er
K. W. Hugo von Hofmanysthal, Arthur K. W. Hugo von Hofmanysthal, Arthur
Schnitler, Hermann Bahr, sind das große Dreige Schnitler, Hermann Bahr, sind das große Dreige
überhaupt nichts ernst, auch seine Kunst nicht. überhaupt nichts ernst, auch seine Kunst nicht.
stirn des Wiener Impressionismus. Bahr war der spielen immer, wer es weiß, ist klug", sagt ein stirn des Wiener Impressionismus. Bahr war der spielen immer, wer es weiß, ist klug", sagt ein
Verkünder und Standartenträger dieses Impressio¬ Verkünder und Standartenträger dieses Impressio¬
eine leiner bedeutendsten Theaterfiguren, Par eine leiner bedeutendsten Theaterfiguren, Par
sus. Das war der ganze Schnitzler, nur ein Spi sus. Das war der ganze Schnitzler, nur ein Spi
nismus, sein Prophet, Hofmannsthal hat als Künstle nismus, sein Prophet, Hofmannsthal hat als Künstle
ein Spieler mit seiner Kunst, ein Spie er mit ein Spieler mit seiner Kunst, ein Spie er mit
diesen Impressionismus auf den Gipfel formaler diesen Impressionismus auf den Gipfel formaler
Lebhen, ein Spieler mit den sittlichen Probler Lebhen, ein Spieler mit den sittlichen Probler
Vollendung gebracht, Hofmannsthal ist tot, Bahr Vollendung gebracht, Hofmannsthal ist tot, Bahr
Aber welch ein Spieler! Von unerhörten Aber welch ein Spieler! Von unerhörten
lebt noch, sich selber treu in der staunenswerten Ver¬ lebt noch, sich selber treu in der staunenswerten Ver¬
wandlungsfähigkeit seines Wesens. Hofmannsthal ist nervigkeit und schimmerndec Pracht! Aber es ist wandlungsfähigkeit seines Wesens. Hofmannsthal ist nervigkeit und schimmerndec Pracht! Aber es ist
plötzlich erlöscht, und dieses Erlöschen ließ die ark plötzlich erlöscht, und dieses Erlöschen ließ die ark
großen Teil die schillernd: Farbenpracht einer Su großen Teil die schillernd: Farbenpracht einer Su
tische Nacht fühlen, die sich über das wesentliche Dicht¬ tische Nacht fühlen, die sich über das wesentliche Dicht¬
landschaft. Dieses Schillern macht das Hauptn landschaft. Dieses Schillern macht das Hauptn
tum Oesterreichs und Wiens ausbreitete. Eine wun¬ tum Oesterreichs und Wiens ausbreitete. Eine wun¬
mal der Kunst Schnitzlers aus. Bisweilen neh mal der Kunst Schnitzlers aus. Bisweilen neh
dervolle letzte Blüte, ein Nachleuchten einer geistig dervolle letzte Blüte, ein Nachleuchten einer geistig
die Figuren Schnitzlers wohl bestimmte Gestalt die Figuren Schnitzlers wohl bestimmte Gestalt
idealistischen Epoche stand Hofmannsthal in der Reihe idealistischen Epoche stand Hofmannsthal in der Reihe
dann sind es aber vielfach vollendete Schwein dann sind es aber vielfach vollendete Schwein
der größten Gestalten jenes wirklichen Oesterreich, Garten der Circe; man erinnert sich vielleicht der größten Gestalten jenes wirklichen Oesterreich, Garten der Circe; man erinnert sich vielleicht
an den Riesenskandal der „Reigen"=Aufführu an den Riesenskandal der „Reigen"=Aufführu
das jenseits seiner historisch-politischen Erscheinung das jenseits seiner historisch-politischen Erscheinung
steht. Wo ein Schuberklied ertönt, oder ein Vers Wien und Berlin vor zehn Jahren steht. Wo ein Schuberklied ertönt, oder ein Vers Wien und Berlin vor zehn Jahren
Mit Recht hat man (chnitzler den ausgen Mit Recht hat man (chnitzler den ausgen
von mannsthal erklingt, lebt Oesterreich, das nich von mannsthal erklingt, lebt Oesterreich, das nich
in secten Politikern, sondern in seinen Künstlern testen Erotiker des Impressionismus genannt. in secten Politikern, sondern in seinen Künstlern testen Erotiker des Impressionismus genannt.
unsterblich ist, Bahr und Hofmannsthal lebten in oder doch fast alles dreht sich in seinen Nov¬ unsterblich ist, Bahr und Hofmannsthal lebten in oder doch fast alles dreht sich in seinen Nov¬