VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 151

12. 12.
kalle zum Opfer. E kalle zum Opfer. E
siten, viele Haustiere siten, viele Haustiere
Raub der Flammen. Raub der Flammen.
ins Leben. ins Leben.
sind obdachl sind obdachl
illionen Kroi illionen Kroi
sil arme Bauern. D sil arme Bauern. D
eit von Kinde eit von Kinde
Mensche Mensche
Arbeit bester Krö Arbeit bester Krö
Stimmung notwen Stimmung notwen
jers, zur Behebung jers, zur Behebung
nzuverssiges nzuverssiges
mit Menthe mit Menthe
end zurlund-, Zohn-u end zurlund-, Zohn-u
tachen enderen Zwecke tachen enderen Zwecke
Itlich. Verlangen Sie au Itlich. Verlangen Sie au
Sie nur „Olana". Minde Sie nur „Olana". Minde
perglsch zurückzuwels perglsch zurückzuwels
Aa Aa
box 42/9 box 42/9
s Death s Death
Schnitzl Schnitzl
Rodaktien, Administration, Uruckeral: Rodaktien, Administration, Uruckeral:
I. Schubertring, Fichtegasse Nr. 9—11. I. Schubertring, Fichtegasse Nr. 9—11.
Telephon-Nummern: Telephon-Nummern:
Redaktion Redaktion
U-18-5-95. U-18-5-95.
Administration Administration
U-17-0-35. U-17-0-35.
Inserat.-Abt. Inserat.-Abt.
U-17-4-41. U-17-4-41.
Geschüftsstelle für die Czochoslowakische Geschüftsstelle für die Czochoslowakische
Ropublik: Ropublik:
Prag, XII., Orlicka 4. Tel. Nr. 542-41. Prag, XII., Orlicka 4. Tel. Nr. 542-41.
Administration für die Mlowakel: Administration für die Mlowakel:
M. Walss, Beutialawa, Plachertorguaso 2. M. Walss, Beutialawa, Plachertorguaso 2.
Strassenverkauf durch die Kolporteure Strassenverkauf durch die Kolporteure
der Firma Goldschmiedt, I. Wollzeile 11. der Firma Goldschmiedt, I. Wollzeile 11.
Bezugsbedingungen im innern des Blattea. Bezugsbedingungen im innern des Blattea.
Nr. 24105 Nr. 24105
Im redastionellen Tell (Kleine Chronkk, Lokalbericht, Theaternacheichten, Im redastionellen Tell (Kleine Chronkk, Lokalbericht, Theaternacheichten,
Geztomist) enthaltene entgeliliche Mitteilungen sind durch ein dorgesetztes Geztomist) enthaltene entgeliliche Mitteilungen sind durch ein dorgesetztes
. kenntlich gemacht. . kenntlich gemacht.
Arthur Schnitzler. Arthur Schnitzler.
Von Karl Schönherr. Von Karl Schönherr.
Schwere, finstere Schatten drängen sich immer näher Schwere, finstere Schatten drängen sich immer näher
an uns heran. Immer dunkler werden die Straßen, die wir an uns heran. Immer dunkler werden die Straßen, die wir
durchschreiten. Nicht mehr lange währt es und wir tappen durchschreiten. Nicht mehr lange währt es und wir tappen
im Finstern. Man steht fassungslos, stumm und erschüttert: im Finstern. Man steht fassungslos, stumm und erschüttert:
Vor uns liegt ein Großer, Einsamer — und zuletzt auch Vor uns liegt ein Großer, Einsamer — und zuletzt auch
vereinsamt, wie es hierzulande der Brauch ist. vereinsamt, wie es hierzulande der Brauch ist.
Ihn konnte das nicht überraschen, denn er wußte als Ihn konnte das nicht überraschen, denn er wußte als
Arzt und Dichter doppelt gut Bescheid um das Leben und Arzt und Dichter doppelt gut Bescheid um das Leben und
die Menschen. Er wußte um die verborgensten Geheimgänge die Menschen. Er wußte um die verborgensten Geheimgänge
der Scelen und um sehr viel Leid, das er mit immer wachen der Scelen und um sehr viel Leid, das er mit immer wachen
Augen und schmerzlicher Neugier am eigenen Leibe durchlitt Augen und schmerzlicher Neugier am eigenen Leibe durchlitt
und erlebte. Aber er ließ es niemand merken. Sein Schmer und erlebte. Aber er ließ es niemand merken. Sein Schmer
dünkte ihn zu groß für das wohlfeile Mitleid der Leute. dünkte ihn zu groß für das wohlfeile Mitleid der Leute.
Es soll in diesem Augenblick nichts weiter gesagt und Es soll in diesem Augenblick nichts weiter gesagt und
geschrieben sein, denn das flitzt und flimmert einem alles geschrieben sein, denn das flitzt und flimmert einem alles
viel zu nahe und zu knapp vor den Augen. viel zu nahe und zu knapp vor den Augen.
Gestern früh brachte mir die Post sein letztes Buch. Gestern früh brachte mir die Post sein letztes Buch.
Es heißt: „Flucht in die Finsternis." Es heißt: „Flucht in die Finsternis."
Ueber Hals und Kopf ist er aus der Welt geflohen Ueber Hals und Kopf ist er aus der Welt geflohen
und weiß viel mehr als wir alle. und weiß viel mehr als wir alle.
Neuer 60=Millionen¬ Neuer 60=Millionen¬
Kredit für Oesterreich. Kredit für Oesterreich.
Das Ergehnis der Pariser Verhandlungen. Das Ergehnis der Pariser Verhandlungen.
Wien. 23. Oktober. Wien. 23. Oktober.
Auf Grund der finanziellen Verhand¬ Auf Grund der finanziellen Verhand¬
lungen in Paris, die von Minister a. D. lungen in Paris, die von Minister a. D.
Dr. Juch geführt wurden, hat sich die Dr. Juch geführt wurden, hat sich die
Bank von Frankreich bereit erklärt, der Bank von Frankreich bereit erklärt, der
Oesterreichischen Nationalbank im Wege Oesterreichischen Nationalbank im Wege
der B. J. J. einen Kredit von rund der B. J. J. einen Kredit von rund
sechzig Millionen Schilling in Devisen zur sechzig Millionen Schilling in Devisen zur
Verküanna zu stellen. Die diesmal unter Verküanna zu stellen. Die diesmal unter
Neue Neue

Morgenblatt. Morgenblatt.
Wien, Freitag, den 23. Oktober Wien, Freitag, den 23. Oktober
Ein Erfolg Ein Erfolg
Kuserer Kuserer
Sechzig=Millionen=Schilling=Kredit Sechzig=Millionen=Schilling=Kredit
mittlung der B. J. Z. Große Wiz mittlung der B. J. Z. Große Wiz
Wien, 23. Oktober. Wien, 23. Oktober.
Ein Lichtpunkt in der Serie des Unheils. Durch einen Ein Lichtpunkt in der Serie des Unheils. Durch einen
Akt der Großzügigheit der Banque de France werden uns Akt der Großzügigheit der Banque de France werden uns
nicht nur die bisherigen Währungskredite prolongiert, es nicht nur die bisherigen Währungskredite prolongiert, es
wird uns auch jener Teil des Vorschusses der Bank von wird uns auch jener Teil des Vorschusses der Bank von
England zurüchgegeben, den wir infolge der außerordentlichen England zurüchgegeben, den wir infolge der außerordentlichen
Krise des Londoner Marktes während des Herbstes haben Krise des Londoner Marktes während des Herbstes haben
refundieren müssen. Wir bekommen also die Gewi߬ refundieren müssen. Wir bekommen also die Gewi߬
heit, daß jene hundertneunzig Millionen in den nächsten heit, daß jene hundertneunzig Millionen in den nächsten
drei Monaten nicht plötzlich dem Stande der Nationalbank drei Monaten nicht plötzlich dem Stande der Nationalbank
entzogen werden, wir bekommen einen positiven Kraftzuwachs entzogen werden, wir bekommen einen positiven Kraftzuwachs
von sechzig Millionen; das Dechungsverhältnis würde unter von sechzig Millionen; das Dechungsverhältnis würde unter
gleichbleibenden Verhältnissen sich um mehr als fünf Pro¬ gleichbleibenden Verhältnissen sich um mehr als fünf Pro¬
zent verbessern, die Deteriorierung des Wechselportefeuilles zent verbessern, die Deteriorierung des Wechselportefeuilles
wird hintangehalten; aber, was vielleicht das Allerwichtigste wird hintangehalten; aber, was vielleicht das Allerwichtigste
ist: ein solcher valutarischer Kredit gibt uns ein Zeichen des ist: ein solcher valutarischer Kredit gibt uns ein Zeichen des
Vertrauens und des Wohhoollens. Der Wert des Schillings, Vertrauens und des Wohhoollens. Der Wert des Schillings,
ohnehin in den letzten Tagen wesentlich gebessert, kann nur ohnehin in den letzten Tagen wesentlich gebessert, kann nur
Nutzen ziehen aus solchen Hilfsmaßnahmen, das Gefühl der Nutzen ziehen aus solchen Hilfsmaßnahmen, das Gefühl der
Isolierung, der Verlassenheit, der Selbstaufzehrung sowohl Isolierung, der Verlassenheit, der Selbstaufzehrung sowohl
im materiellen wie im psychologischen Sinne wird immer mehr im materiellen wie im psychologischen Sinne wird immer mehr
aus den Gemütern verschwinden. Es ist bein Anlaß, zum aus den Gemütern verschwinden. Es ist bein Anlaß, zum
Triumphgeschrei und zur Begeisterung, wir stehen waiter Triumphgeschrei und zur Begeisterung, wir stehen waiter
unter dem Fallbeil gefährlicher Fristen für die Rüchzahlung unter dem Fallbeil gefährlicher Fristen für die Rüchzahlung
des Geliehenen. Aber welcher Staat der Welt könnte heut¬ des Geliehenen. Aber welcher Staat der Welt könnte heut¬
von sich sagen, er führe ein Leben jenseits aller Sorgen; wer von sich sagen, er führe ein Leben jenseits aller Sorgen; wer
hätte nicht ein bißchen die Empfindung, wie jener Mann in hätte nicht ein bißchen die Empfindung, wie jener Mann in
der alten Parabel von Rüchert, der, in ein Brunnenloch ver¬ der alten Parabel von Rüchert, der, in ein Brunnenloch ver¬
senkt, von unten durch einen feuerspeienden Drachen, von oben senkt, von unten durch einen feuerspeienden Drachen, von oben
durch eine wütende Bestie bedroht wird und dennoch den Ge¬ durch eine wütende Bestie bedroht wird und dennoch den Ge¬
nuß nicht ganz verachtet, den ihm ein barmherziger Strauch nuß nicht ganz verachtet, den ihm ein barmherziger Strauch
gewährt, ein Strauch, dessen Früchte er essen darf, trotz des gewährt, ein Strauch, dessen Früchte er essen darf, trotz des
Schnaubens und Tobens seiner Feinde. Schnaubens und Tobens seiner Feinde.
Als Bismarch von Friedrich Wilhelm IV. zum Bundes¬ Als Bismarch von Friedrich Wilhelm IV. zum Bundes¬
gesandten in Frankfurt ernannt wurde, fragte ihn der König gesandten in Frankfurt ernannt wurde, fragte ihn der König
Haben Sie denn gar keine Angst, als Neuling ein so schweres Haben Sie denn gar keine Angst, als Neuling ein so schweres