VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 152

eus Ierele Lesrn eus Ierele Lesrn
23. Oktober 1931. 23. Oktober 1931.
Ne. 24116 Ne. 24116
Der Tod Arthur Schniblers. Der Tod Arthur Schniblers.
Die hentige Leichenfeier. Die hentige Leichenfeier.
Verwertung des interessantesten Makerials Verwertung des interessantesten Makerials
vor Ablauf der nächsten dreißig, ja in vor Ablauf der nächsten dreißig, ja in
Die irdische Hülle Dr. Arthur Schnitzlers wird heute Die irdische Hülle Dr. Arthur Schnitzlers wird heute
einigen Fällen sogar vierzig Jahren. einigen Fällen sogar vierzig Jahren.
Freitag um ½12 Uhr vormittags vom Trauerhause in der Freitag um ½12 Uhr vormittags vom Trauerhause in der
Das Beileid des Burgtheaters. Das Beileid des Burgtheaters.
Sternwartestraße auf den Zentralfriedhof (1. Tor) gebracht Sternwartestraße auf den Zentralfriedhof (1. Tor) gebracht
und auf dem israelitischen Friedhof beigesetzt. und auf dem israelitischen Friedhof beigesetzt.
Der Direktor des Burgtheaters, Hofrat Anton Wild¬ Der Direktor des Burgtheaters, Hofrat Anton Wild¬
Die Beisetzung des Dichters erfolgt in einem Ehren¬ Die Beisetzung des Dichters erfolgt in einem Ehren¬
gans, hat sich gestern in das Sterbehaus Arthur Schnitzlers gans, hat sich gestern in das Sterbehaus Arthur Schnitzlers
grab der israelitischen Kultusgemeinde, die grab der israelitischen Kultusgemeinde, die
in der Sternwartestraße begeben, um dem Sohne und den in der Sternwartestraße begeben, um dem Sohne und den
sich unmittelbar nach Einlangen der Todesnachricht mit sich unmittelbar nach Einlangen der Todesnachricht mit
anderen Familienmitgliedern des Verstorbenen das Beileid anderen Familienmitgliedern des Verstorbenen das Beileid
diesem Anerbieten an die Familie gewandt hatte. Ein später diesem Anerbieten an die Familie gewandt hatte. Ein später
des Burgtheaters zum Ausdruck zu bringen. Hofrat des Burgtheaters zum Ausdruck zu bringen. Hofrat
eingetroffenes Anerbieten der Gemeinde Wien, Arthur eingetroffenes Anerbieten der Gemeinde Wien, Arthur
Wildgans hat einen Kranz überbracht, der auf seinen Schleifen Wildgans hat einen Kranz überbracht, der auf seinen Schleifen
Schnitzler in einem von der Gemeinde beizustellenden Ehren¬ Schnitzler in einem von der Gemeinde beizustellenden Ehren¬
folgende Inschrift trägt: „Seinem großen Dichter folgende Inschrift trägt: „Seinem großen Dichter
grab zu bestatten, mußte mit Danä abgelehnt werden, da grab zu bestatten, mußte mit Danä abgelehnt werden, da
in den Jahren 1895 bis 1931 das dankbare in den Jahren 1895 bis 1931 das dankbare
schon vorher der Antrag der Kultusgemeinde angenommen schon vorher der Antrag der Kultusgemeinde angenommen
Burgtheater. Burgtheater.
worden war. worden war.
Wir erhalten folgende Zeilen vom Sohne Schnitzlers: Wir erhalten folgende Zeilen vom Sohne Schnitzlers:
Ein Anschlag im Buretheater teilt den Mitgliedern dieser Ein Anschlag im Buretheater teilt den Mitgliedern dieser
„Verehrliche Redaktion: Ich ersuche um freundliche Ver¬ „Verehrliche Redaktion: Ich ersuche um freundliche Ver¬
Bühne die Stunde des Leichenbegängnisses mit und fordert Bühne die Stunde des Leichenbegängnisses mit und fordert
öffentlichung der beifolgenden letztwilligen Verfügungen, die öffentlichung der beifolgenden letztwilligen Verfügungen, die
sie auf, der Trauerkundgebung für Arthur Schnitzler möglichst sie auf, der Trauerkundgebung für Arthur Schnitzler möglichst
sich im Nachlasse meines Vaters vorgefunden haben, un sich im Nachlasse meines Vaters vorgefunden haben, un
vollzählig beizuwohnen. vollzählig beizuwohnen.
bitte im Namen aller Hinterbliebenen die gesamte Oeffent¬ bitte im Namen aller Hinterbliebenen die gesamte Oeffent¬
lichkeit, diese Wünsche des Verewigten zu achten. lichkeit, diese Wünsche des Verewigten zu achten.
Jonruglisten- und Schriftstellerverein Jonruglisten- und Schriftstellerverein
Heinrich Schnitzler. Heinrich Schnitzler.
„Concordia“. „Concordia“.
Unser Ehrenmitglied Herr Dr. Arthur Schnitzler ist am Unser Ehrenmitglied Herr Dr. Arthur Schnitzler ist am
Die letzten Wünsche des Dichters. Die letzten Wünsche des Dichters.
21. d. gestorben 21. d. gestorben
„Wien, 29. April 1912. „Wien, 29. April 1912.
Das Leichenbegängnis findet Freitog den 93. d. um 12 Uhr Das Leichenbegängnis findet Freitog den 93. d. um 12 Uhr
Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu erfüller Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu erfüller
mittags auf dem Zentralfriedhofe (1. Tor) von der Zeremonien¬ mittags auf dem Zentralfriedhofe (1. Tor) von der Zeremonien¬
bitte bitte
halle aus stact. halle aus stact.
Herzstich, Herzstich,
Die Herren Vereinskollegen werden gebeten, sich zum ketzten Die Herren Vereinskollegen werden gebeten, sich zum ketzten
Keine Kränze Keine Kränze
Geleite zahlreich einzufinden. Geleite zahlreich einzufinden.
Der Vorstand. Der Vorstand.
Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht
Eine Beileidshundgebung Schalom Asch'. Eine Beileidshundgebung Schalom Asch'.
Begräbnis letzter Klasse! Das durch Be Begräbnis letzter Klasse! Das durch Be
folgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spitals¬ folgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spitals¬
Der Dichter Schalom Isch hat en den Wiener Penklub Der Dichter Schalom Isch hat en den Wiener Penklub
zwecken zuzuwenden. zwecken zuzuwenden.
das folgende Kondolenztelegramm gerichtet: das folgende Kondolenztelegramm gerichtet:
Keine Reden! Keine Reden!
„Das österreichische Schrifttum wie das der ganzen Welt hat „Das österreichische Schrifttum wie das der ganzen Welt hat
Vermeidung allen rituellen Beiwerkes. (Insbesondere Vermeidung allen rituellen Beiwerkes. (Insbesondere
durch den Hintritt des großen Dichters Arthur Schnitzler durch den Hintritt des großen Dichters Arthur Schnitzler
Leichenwächter usw.) Leichenwächter usw.)
einen unerseyzlichen Verlust erlitten. Im Namen des jüdischen einen unerseyzlichen Verlust erlitten. Im Namen des jüdischen
Keine Trauer tragen nach meinem Tode, absolu Keine Trauer tragen nach meinem Tode, absolu
Penklubs und in meinem eigenen spreche ich hnen die auf¬ Penklubs und in meinem eigenen spreche ich hnen die auf¬
keine, keine,
richtigste Anteilnahme aus. richtigste Anteilnahme aus.
Schalzm Asch. Schalzm Asch.
Arthur Schnitzler." Arthur Schnitzler."
Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in der Original¬ Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in der Original¬
Trauersitzung des Schuhverbandes deutscher Trauersitzung des Schuhverbandes deutscher
handschrift unterstrichen. handschrift unterstrichen.
Schriftsteller in Oesterreich. Schriftsteller in Oesterreich.
(Die letzten Wänsche.) Man erin (Die letzten Wänsche.) Man erin
Der literarische Nachlaß Arthur Schnitzlers. Der literarische Nachlaß Arthur Schnitzlers.
Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller in der Trauer mit besonderer Vorliebe daran, Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller in der Trauer mit besonderer Vorliebe daran,
Oesterreich trut gestern zu einer Trauersitzung anläßlich des Ab- Arthur Schnitzler zeit seines Lebens mit dem Oesterreich trut gestern zu einer Trauersitzung anläßlich des Ab- Arthur Schnitzler zeit seines Lebens mit dem
Arthur Schnitzler hat in seinem Testament seinen Sohr Arthur Schnitzler hat in seinem Testament seinen Sohr
lebens Arthur Schnitzlers zusammen. lebens Arthur Schnitzlers zusammen.
er sich immet wieder mühte, Freund Hein di er sich immet wieder mühte, Freund Hein di
Heinrich zum alleinigen Testamentsvell Heinrich zum alleinigen Testamentsvell
O. M. Fontana würdigte die Gesamtpersönlichkeit, O. M. Fontana würdigte die Gesamtpersönlichkeit,
Der Stil des Vermächtnisses Schnitzlers an Der Stil des Vermächtnisses Schnitzlers an
strecher und Verwalter seines liteiarischen strecher und Verwalter seines liteiarischen
Erhard Buschbeck den führenden 1. matiker Oesterreichs und Erhard Buschbeck den führenden 1. matiker Oesterreichs und
der Mensch. Er will es im Tode nicht ander der Mensch. Er will es im Tode nicht ander
Nachlasses bestimmt. Als Berater wird ihm dabe Nachlasses bestimmt. Als Berater wird ihm dabe
Sonka den väterlichen Berater und Freund des Schutz Sonka den väterlichen Berater und Freund des Schutz
Nur kein Lärm! Nur bein Aussehen! Die Nur kein Lärm! Nur bein Aussehen! Die
einem letztwilligen Wunsche des toten Dichters zufolge, einem letztwilligen Wunsche des toten Dichters zufolge,
verbandes deutscher Schriftsteller in Oesterreich, dem Schnitzler verbandes deutscher Schriftsteller in Oesterreich, dem Schnitzler
Zeiten der Gentleman unter den Literaten Zeiten der Gentleman unter den Literaten
Richard Beer-Hoffmann zur Teite stehen. Eine ober Richard Beer-Hoffmann zur Teite stehen. Eine ober
seit seiner Gründung angehörte seit seiner Gründung angehörte
sich den füncbren Pomp der „schönen Leich sich den füncbren Pomp der „schönen Leich
flächliche Sichtung des vorhandenen Materials ergab, daß flächliche Sichtung des vorhandenen Materials ergab, daß
Der Vorstand beschloß, zu Ehren des Dichters eine Toten¬ Der Vorstand beschloß, zu Ehren des Dichters eine Toten¬
und nirgends der Neugierde der Menge Kon und nirgends der Neugierde der Menge Kon
feier zu veranstalten. Weiter wurde im Sinne Arthur Schnitzlere feier zu veranstalten. Weiter wurde im Sinne Arthur Schnitzlere
eine ungeheure Anzahl von Aufzeichnungen im Schreibtisch eine ungeheure Anzahl von Aufzeichnungen im Schreibtisch
hat sich eifersüchtig dat Richt auf seine hat sich eifersüchtig dat Richt auf seine
beschlossen, dem Unterstützungssonds des Schutzverbandes beutscher beschlossen, dem Unterstützungssonds des Schutzverbandes beutscher
des Dichters aufbewahrt waren. des Dichters aufbewahrt waren.
Schriftsteller in Oesterreich eine größere Summe zuzuwenden. Schriftsteller in Oesterreich eine größere Summe zuzuwenden.
Die konnte man in seinen Werken ausgez Die konnte man in seinen Werken ausgez
Es fanden sich verschiedene Novellenfragmente, darunter Es fanden sich verschiedene Novellenfragmente, darunter
er verpflichtet sei, als Draufgobe auch er verpflichtet sei, als Draufgobe auch
eine halbsertige Novelle, für welche der Dichter als Titel eine halbsertige Novelle, für welche der Dichter als Titel
Kondolenz der französischen Antoren. Kondolenz der französischen Antoren.
großen Menge preiszugeben, das hat er niem großen Menge preiszugeben, das hat er niem
„Der Sekundant" gewählt hatte. Auch Teile eines „Der Sekundant" gewählt hatte. Auch Teile eines
Die Sociité des Auteurs ei Compositeurs Die Wiener haben ihm verzeihen müssen Die Sociité des Auteurs ei Compositeurs Die Wiener haben ihm verzeihen müssen
großen Romans und eine große Sammlung von Aphorismen großen Romans und eine große Sammlung von Aphorismen
Dramatique= de France hat gestern abend an den Dramatique= de France hat gestern abend an den
Lebzeiten um manches Spektakel betrogen Lebzeiten um manches Spektakel betrogen
waren darunter. Unter den unveröffentlichten dramatischen waren darunter. Unter den unveröffentlichten dramatischen
Syndikus der Genossenschaft dramatischer Schriftsteller um Syndikus der Genossenschaft dramatischer Schriftsteller um
bleibt er auch im Tode treu. Vom Rituale bleibt er auch im Tode treu. Vom Rituale
Dichtungen wurde ein Schauspiel, betitelt „Jug der Dichtungen wurde ein Schauspiel, betitelt „Jug der
Komponisten, Dr. Philipp Silber, ein Radiogramm gesandt, nichts wissen. Auf Kränze verzichtet er und Komponisten, Dr. Philipp Silber, ein Radiogramm gesandt, nichts wissen. Auf Kränze verzichtet er und
Schatten", sichergestellt, das bereits fertig ist und sogar Schatten", sichergestellt, das bereits fertig ist und sogar
in dem die Gesellschaft zu dem Hinscheiden des großen öster in dem die Gesellschaft zu dem Hinscheiden des großen öster
Wert darauf, daß an seinem Grabe so un Wert darauf, daß an seinem Grabe so un
schon mehrere Male umgearbeitet wurde. Aber selbst in der schon mehrere Male umgearbeitet wurde. Aber selbst in der
reichischen Dichters Arthur Schnitzler ihr tiefgefühltes Beileid reichischen Dichters Arthur Schnitzler ihr tiefgefühltes Beileid
daß er „unser" sei. Man kann sich unschwe daß er „unser" sei. Man kann sich unschwe
letzten Fassung hatte es der Dichter noch nicht für die Bühne letzten Fassung hatte es der Dichter noch nicht für die Bühne
zum Ausdruck dringt. zum Ausdruck dringt.
seingeschwungenen Lippen ein Lächeln kräuf seingeschwungenen Lippen ein Lächeln kräuf
bestimmt. Daneben sind noch weitere dramatische Fragmente bestimmt. Daneben sind noch weitere dramatische Fragmente
dem Tode auf du und du stand, sich die dem Tode auf du und du stand, sich die
Weitere Beileidskundgebungen. Weitere Beileidskundgebungen.
vorhanden, deren Ordnung viel Zeit in Anspruch nehmen wird vorhanden, deren Ordnung viel Zeit in Anspruch nehmen wird
vergegenwärtigte, durch deren eifrige Uebung vergegenwärtigte, durch deren eifrige Uebung
Im Hause Schnitzlers häufen sich die Kondolenzbriefe und Im Hause Schnitzlers häufen sich die Kondolenzbriefe und
des Mysterium der Vernichtung versöhnliche des Mysterium der Vernichtung versöhnliche
Veröffentlichung des autobiographischen Veröffentlichung des autobiographischen
depeschen. Gerhart Hauptmann telegraphierte aus Locarno depeschen. Gerhart Hauptmann telegraphierte aus Locarno
Messe wird man singen, keinen Kadosch wirk Messe wird man singen, keinen Kadosch wirk
Materials in nierzig Jahren. Materials in nierzig Jahren.
„Tiefschmerzlich ergriffen vom Verlöschen dieses mir so naher „Tiefschmerzlich ergriffen vom Verlöschen dieses mir so naher
der Dichter sich mit strengem Ernst aus der Dichter sich mit strengem Ernst aus
Dichter= und Kämpferdaseins, drücke ich Ihnen zugleich im Dichter= und Kämpferdaseins, drücke ich Ihnen zugleich im
Der Nachlaß des Dichters enthält auch eine große Der Nachlaß des Dichters enthält auch eine große
begängnis dritter Klasse ordnete er an. Wo begängnis dritter Klasse ordnete er an. Wo
Namen meiner Frau innige, wahre Teilnahme aus." Stefan Namen meiner Frau innige, wahre Teilnahme aus." Stefan
Zahl von Tagebüchern, deren Gesamtinhalt eine Auto Zahl von Tagebüchern, deren Gesamtinhalt eine Auto
soll den Kranken und den Bresthaften zugi soll den Kranken und den Bresthaften zugi
biographie des Dichters darstellt. Allerdings ist biographie des Dichters darstellt. Allerdings ist
Zweig sandte aus Salzburg folgendes Beileidstelegramm: „In Trauerkleidung untersagt er seinen Freunde Zweig sandte aus Salzburg folgendes Beileidstelegramm: „In Trauerkleidung untersagt er seinen Freunde
mit einer Veröffentlichung dieser Autobiographie vorläufig mit einer Veröffentlichung dieser Autobiographie vorläufig
tiefer Erschütterung bin ich Ihnen in der Trauer um diesen ver tiefer Erschütterung bin ich Ihnen in der Trauer um diesen ver
Arm, aber dafür um lorte Augen. Kein Tra Arm, aber dafür um lorte Augen. Kein Tra
nicht zu rechnen, denn das Testament verbietet die ehrtesten Dichter und Menschen verbunden." Vom Verleger Trauer in den Herzen. Das kann ung auch nicht zu rechnen, denn das Testament verbietet die ehrtesten Dichter und Menschen verbunden." Vom Verleger Trauer in den Herzen. Das kann ung auch
Nonthen. Nonthen.
S. Fischer aus Berlin langte folgendes Telegramm ein: S. Fischer aus Berlin langte folgendes Telegramm ein: