VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 154

2 2
Schnitzler s Death Schnitzler s Death
box 42/9 box 42/9
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: PEIOFU AEEADZYITUN, Ausschnitt aus: PEIOFU AEEADZYITUN,
2 3. 0T. 1 2 3. 0T. 1
vom: vom:
Das Sterben des Sektionsrat Robert Das Sterben des Sektionsrat Robert
Von Arthur Schaltzier Von Arthur Schaltzier
Einen Tag vor ArthurSchnitlers-Tod ist sein letztes Werk, der Roman „Flucht in die Einen Tag vor ArthurSchnitlers-Tod ist sein letztes Werk, der Roman „Flucht in die
Finsternis“ erschienen (S. Fischer, Verlag, Berlin). Schnitzler, der als Dichter und Arzt Finsternis“ erschienen (S. Fischer, Verlag, Berlin). Schnitzler, der als Dichter und Arzt
sich immer wieder mit dem großen Problom vom Sterhen beschäftigt hat, schildert auch in sich immer wieder mit dem großen Problom vom Sterhen beschäftigt hat, schildert auch in
diesem Buch das Ende eines Menschen, eines hohen Wiener Beamten, der auf der Flucht diesem Buch das Ende eines Menschen, eines hohen Wiener Beamten, der auf der Flucht
vor dem nahenden Wahnsinn in einem kleinen Dörschen gelandet ist. Er ist sich nicht darüber vor dem nahenden Wahnsinn in einem kleinen Dörschen gelandet ist. Er ist sich nicht darüber
klat, ob er die schöne Albate, die ex heimlich liebte und die kraftvolle Paula, mit der er sich klat, ob er die schöne Albate, die ex heimlich liebte und die kraftvolle Paula, mit der er sich
verlobte, ermordet hat, dabet weiß er, daß beide leben ... Seinem Bruder Otto, der Arzt ist, verlobte, ermordet hat, dabet weiß er, daß beide leben ... Seinem Bruder Otto, der Arzt ist,
hat er früher einmal das — längst bereute- hat er früher einmal das — längst bereute-
Versprechen abgenommen, ihn zu töten, falls Versprechen abgenommen, ihn zu töten, falls
er in die Nacht des Wahnsinns fallen sollte. — Im letzten Kapitel des Romans wartet der er in die Nacht des Wahnsinns fallen sollte. — Im letzten Kapitel des Romans wartet der
Sektionsrat Robert in einem ärmlichen Gasthof auf Paula, die er telegraphisch zu sich ge¬ Sektionsrat Robert in einem ärmlichen Gasthof auf Paula, die er telegraphisch zu sich ge¬
beten hat. beten hat.
Er tuot ind Haustor und fragte Er tuot ind Haustor und fragte
alle Fälles mitten ins Herz gedrungen, und er sonk kautles alle Fälles mitten ins Herz gedrungen, und er sonk kautles
nochmals, ob nicht eine Depesche für ihn gekommen auf den Boden nieder nochmals, ob nicht eine Depesche für ihn gekommen auf den Boden nieder
Der Wirt klörte ihn auf. de Der Wirt klörte ihn auf. de
in diesen in diesen
Rodert aber, noch nicht zum Bewußtsein seiner Rodert aber, noch nicht zum Bewußtsein seiner
kleinen Orte von 7 Uhr abendd bis 7 Uhr früh keinen Tat gelangt, nur exst in der Uhnung des Grauen¬ kleinen Orte von 7 Uhr abendd bis 7 Uhr früh keinen Tat gelangt, nur exst in der Uhnung des Grauen¬
Telegraphendienst gäde. Nun kam Robert auf seine haften, Unwiderruflichen, das geschehen war, undi Telegraphendienst gäde. Nun kam Robert auf seine haften, Unwiderruflichen, das geschehen war, undi
erste Vermunng erste Vermunng
einer dumpfen Angst, noch hier an Ort und Stell¬ einer dumpfen Angst, noch hier an Ort und Stell¬
Er suchte sein Zinumer auf und legte sich unaus¬ zu erfassen, was er getan, stürzte an der Leiche des Er suchte sein Zinumer auf und legte sich unaus¬ zu erfassen, was er getan, stürzte an der Leiche des
gekleidet aufs Bett Eine Stunde wollte er ruhen gekleidet aufs Bett Eine Stunde wollte er ruhen
Bruders vorbei durch den duntlen Gang, die Treppe Bruders vorbei durch den duntlen Gang, die Treppe
denn Mitternacht war vorüber, und sich dann wiede denn Mitternacht war vorüber, und sich dann wiede
hinab, über den Flur, durch das seit Ottos Ankunft hinab, über den Flur, durch das seit Ottos Ankunft
an den Bahnhof begeden. Er löschte das Licht nich an den Bahnhof begeden. Er löschte das Licht nich
noch nicht wieder geschlossene Haustor, lief über den noch nicht wieder geschlossene Haustor, lief über den
aus und starrie von seinem Bett aus durch das aus und starrie von seinem Bett aus durch das
menschenkeeren Marktplatz, durch die lange Dorf¬ menschenkeeren Marktplatz, durch die lange Dorf¬
gegenüberliegende Fenster in die Nacht. Er sah nur gegenüberliegende Fenster in die Nacht. Er sah nur
straße in die freie Landschaft hinaus, stapfte durch straße in die freie Landschaft hinaus, stapfte durch
den Himmel und eine einsame Felsenspitze, über der den hohen Schnee, warf den Mantel ab, der ihn im den Himmel und eine einsame Felsenspitze, über der den hohen Schnee, warf den Mantel ab, der ihn im
ein Stern schimmerte. Vom Kirchturm schlug es hall ein Stern schimmerte. Vom Kirchturm schlug es hall
Laufen hinderte, stürmte immer fort, immer weiter, Laufen hinderte, stürmte immer fort, immer weiter,
eins, und die Klänge tonten lange fort, als wollte die eins, und die Klänge tonten lange fort, als wollte die
nichts in sich, als den festen Willen, niemals zur nichts in sich, als den festen Willen, niemals zur
Nacht sio nicht wieder herausgeben; sie wurder Nacht sio nicht wieder herausgeben; sie wurder
Besinnung zu kommen — durch eine klingende blau¬ Besinnung zu kommen — durch eine klingende blau¬
lauter, poller und endlich bröhnend wie Orgelung lauter, poller und endlich bröhnend wie Orgelung
Nacht, die niemals für ihn enden durfte. Und er Nacht, die niemals für ihn enden durfte. Und er
In einer riefigen, sonst vollig leeren Kirche wan¬ wußte, daß er diesen gleichen Weg schon tausendmal In einer riefigen, sonst vollig leeren Kirche wan¬ wußte, daß er diesen gleichen Weg schon tausendmal
dolte Robart mit Dr. Leimbach umther, und an den dolte Robart mit Dr. Leimbach umther, und an den
dahingeraft und daß ihm bestimmt war, ihn noch dahingeraft und daß ihm bestimmt war, ihn noch
Orgel, ungesehen, aber Robert doch bewußzt, saß de Orgel, ungesehen, aber Robert doch bewußzt, saß de
tausende Male bis in alle Ewigkeit durch klingende tausende Male bis in alle Ewigkeit durch klingende
Pianist aus dem Nachtlokal, während Höhnlurg di Pianist aus dem Nachtlokal, während Höhnlurg di
blaue Nächte hinzufliehen. blaue Nächte hinzufliehen.
Register trat und dabei wie ein Hanswurft den Koz Register trat und dabei wie ein Hanswurft den Koz
Nicht weniger als sieben volle Wegstunden vor Nicht weniger als sieben volle Wegstunden vor
weit über die Brüstung des Chors streckte und immer weit über die Brüstung des Chors streckte und immer
dem Ort, entfernt, aus dem er geflohen war, an dem Ort, entfernt, aus dem er geflohen war, an
wieder zurückzog. Leimbach aber erklärte, daß de wieder zurückzog. Leimbach aber erklärte, daß de
einem steinigen Abhang, der zu der fast vereisten einem steinigen Abhang, der zu der fast vereisten
Mann dort oben nicht etwa eine Fuge von Bac Mann dort oben nicht etwa eine Fuge von Bac
Ache hinabführte, den Kopf nach abwärts gewandt, Ache hinabführte, den Kopf nach abwärts gewandt,
spielo, sondeen daß er Lebensgoschichton in Musik mit zerschundenen Händen, getrocknetes Blut an spielo, sondeen daß er Lebensgoschichton in Musik mit zerschundenen Händen, getrocknetes Blut an
seye, wie das bekanntlich allo begabten Pianisten tun. seye, wie das bekanntlich allo begabten Pianisten tun.
Scheitel und Stirn, entdeckte man drei Tage später Scheitel und Stirn, entdeckte man drei Tage später
Glaich darauf wanderte Robert zwischen Bahn¬seinenentseen Leib Glaich darauf wanderte Robert zwischen Bahn¬seinenentseen Leib
gleisen hin, einer offenen Landschaft zu, mit eine gleisen hin, einer offenen Landschaft zu, mit eine
roten Fahne in der Hand, die er ununterbrochen roten Fahne in der Hand, die er ununterbrochen
Schnitzlers Ehrengrab Schnitzlers Ehrengrab
schwenkte und andlich auf einen Erdhügel pflanzte schwenkte und andlich auf einen Erdhügel pflanzte
unter dem Alberta begraben 13. Dann schritt er au unter dem Alberta begraben 13. Dann schritt er au
Wien. (Eig. Ber.) Arthur Schnißler wird in Wien. (Eig. Ber.) Arthur Schnißler wird in
einem schmalen Gebirgepsad hin, Abgründe zu beider einem schmalen Gebirgepsad hin, Abgründe zu beider
einem Ehrengrabe beigesetzt, das ihm die einem Ehrengrabe beigesetzt, das ihm die
Seiten, mitten durch eine wundernolle, blaue Winter Seiten, mitten durch eine wundernolle, blaue Winter
Kultusgemeinde widmete. Auch die Gemeinde Kultusgemeinde widmete. Auch die Gemeinde
nacht. Endlich saß er, erkrischt, mit kühlen Wangen nacht. Endlich saß er, erkrischt, mit kühlen Wangen
Wien hatte für den Dichter ein Ehrengrab an= Wien hatte für den Dichter ein Ehrengrab an=
und sich der Arbeit entgegenfreuend, in selneng geboten, das aber mit Tank abgelehnt wurde. und sich der Arbeit entgegenfreuend, in selneng geboten, das aber mit Tank abgelehnt wurde.
Lurequ, als ploßlich sehr heitig an die Tur getlopft da die Familie bereits den Antrag der Kultus¬ Lurequ, als ploßlich sehr heitig an die Tur getlopft da die Familie bereits den Antrag der Kultus¬
wunde. Er wußte sofort, daß dies nur Alberten¬ wunde. Er wußte sofort, daß dies nur Alberten¬
Gatte sein konnte, der gekommen war, Rechenschaf Gatte sein konnte, der gekommen war, Rechenschaf
gemeinde angenommen hatte. Schnitzler hat gemeinde angenommen hatte. Schnitzler hat
von ihm zu fordern. Doch er war fest antschlossen von ihm zu fordern. Doch er war fest antschlossen
seinen Sohn Heinrich testamentarisch zum Ver¬ seinen Sohn Heinrich testamentarisch zum Ver¬
nicht zu offnen. Dielmehr verlleß er den Raum Walter seines literarischen Nachlasses und alt nicht zu offnen. Dielmehr verlleß er den Raum Walter seines literarischen Nachlasses und alt
durch die gegenüberliegende Tür und stümmte weiter durch die gegenüberliegende Tür und stümmte weiter
Berater Richard Boer=Hofsmann bestellt. Berater Richard Boer=Hofsmann bestellt.
durch eine ganze Reihe von Zimmarnz in jedem stan durch eine ganze Reihe von Zimmarnz in jedem stan
Eine obarslächliche Sichtung ergab eine unge= Eine obarslächliche Sichtung ergab eine unge=
den Tischa, an jedem satz ein Schreibar, deren Federn den Tischa, an jedem satz ein Schreibar, deren Federn
hauere Anzahl von Aufzeichnungen des Dich¬ hauere Anzahl von Aufzeichnungen des Dich¬
mit ungeheurer Eilo ütber das Papler fuhren, mi mit ungeheurer Eilo ütber das Papler fuhren, mi
tert. tert.
den freien Hand aber warfen sig die Logen ir offeng den freien Hand aber warfen sig die Logen ir offeng
Reiseteschen, die sich immer selbsttätig auf= und zu Reiseteschen, die sich immer selbsttätig auf= und zu
Die Beisetzung des Dichterd fand hautg in Die Beisetzung des Dichterd fand hautg in
schioslen, schnappand wie Krofodilunckuler. Hatei der denkhar schlichtaften Weise statt, so, wie er schioslen, schnappand wie Krofodilunckuler. Hatei der denkhar schlichtaften Weise statt, so, wie er
dauerte das Klopfen immer fort und schien soge dauerte das Klopfen immer fort und schien soge
es gewünscht hatte. Die Theater= und Schrift es gewünscht hatte. Die Theater= und Schrift
stärkey und dringender zu werden. Unwillkrlich stärkey und dringender zu werden. Unwillkrlich
stellerwelt und die Verehrer des Dichters stellerwelt und die Verehrer des Dichters
griff Rodert nach dem Revolver, den er in alter grrn zahlreich vertreten. griff Rodert nach dem Revolver, den er in alter grrn zahlreich vertreten.
breifegemenetr auf des Nachtrisoichen gelegt hette breifegemenetr auf des Nachtrisoichen gelegt hette
erhab sich nesch, steckte die Wafse in seine Rocktasche. erhab sich nesch, steckte die Wafse in seine Rocktasche.
e e
wußta, daß en erwocht war und dachte: Ein wußta, daß en erwocht war und dachte: Ein
grammf, und er fragte: „Wer ist das grammf, und er fragte: „Wer ist das
Jch Mn'4, Rakert", erwiderte eine Stimmz. Jch Mn'4, Rakert", erwiderte eine Stimmz.