VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 172

2. Schnitzler's Death 2. Schnitzler's Death
box 42/9 box 42/9
stalten Grilpoarzers sind; oder so erfült mit selis anders. — gibt es einen anftändigen Menschen, Rehe von Sstereichs Klastern. Grilpoarzers schief. stalten Grilpoarzers sind; oder so erfült mit selis anders. — gibt es einen anftändigen Menschen, Rehe von Sstereichs Klastern. Grilpoarzers schief.
andelt, andelt,
geneigtes Greisenantlitz ist ihm im Poetenolymp geneigtes Greisenantlitz ist ihm im Poetenolymp
scher Melodie, wie die Melodien Schuberts klingen; der in irgend einer guten Stunde, in tiefster Seele scher Melodie, wie die Melodien Schuberts klingen; der in irgend einer guten Stunde, in tiefster Seele
so ge¬ so ge¬
sicherlich entgegengekommen und hat ihn als Dichter sicherlich entgegengekommen und hat ihn als Dichter
an etwas anderes denkt?" Er meint den Tod. an etwas anderes denkt?" Er meint den Tod.
wie geschieht es denn, daß der Leutnant Gustl wie geschieht es denn, daß der Leutnant Gustl
der „Jüdin von Toledo", von Hero und Leander, der „Jüdin von Toledo", von Hero und Leander,
lig des lig des
das Fräulein Else, der junge Medardus plötzlich das Fräulein Else, der junge Medardus plötzlich
Im „Einsamen Weg" und „Weiten Land" sini Im „Einsamen Weg" und „Weiten Land" sini
die doch Schnitzler für seine Generation fortge¬ die doch Schnitzler für seine Generation fortge¬
ag da¬ ag da¬
junge Leute sind, denen man noch vor zehn Jahren alle Wesenszüge Schnitzlers zu höchster Konzentra junge Leute sind, denen man noch vor zehn Jahren alle Wesenszüge Schnitzlers zu höchster Konzentra
setzt hatte, begrüßt; die anderen Österreicher be¬ setzt hatte, begrüßt; die anderen Österreicher be¬
iz und auf Schritt und Tritt in Wien begegnen konnte iz und auf Schritt und Tritt in Wien begegnen konnte
tion gekommen: Innigkeit und Leidenschaft, Sar tion gekommen: Innigkeit und Leidenschaft, Sar
und was ist denn geschehen oder vielmehr was ist kasmus und Ironie, Weltläufiges und Bürgerliches, grüßten in ihm wohlgefällig den Schöpfer des Herrn und was ist denn geschehen oder vielmehr was ist kasmus und Ironie, Weltläufiges und Bürgerliches, grüßten in ihm wohlgefällig den Schöpfer des Herrn
verlie verlie
von Sala, des Kürassierleutnants Max und seiner von Sala, des Kürassierleutnants Max und seiner
nantik, denn aus Wien geschehen, daß es solche junge Leute, herbe Schlichtheit und wilde Gier, Schmerz und nantik, denn aus Wien geschehen, daß es solche junge Leute, herbe Schlichtheit und wilde Gier, Schmerz und
Braut Marie, auch der Genia im „Zwischenspiel Braut Marie, auch der Genia im „Zwischenspiel
kelheit, Schnitzlersche junge Leute, nicht mehr gibt? kelheit, Schnitzlersche junge Leute, nicht mehr gibt?
Lust, Scherz und Spiel, Leben und Sterben. Es Lust, Scherz und Spiel, Leben und Sterben. Es
sie begrüßten ihn, denn Schnitzler stammt gerade¬ sie begrüßten ihn, denn Schnitzler stammt gerade¬
r Per r Per
Artur Schnitzler hat auf der Höhe seines Lebens gehen Menschen durch diese Dramen von alter Artur Schnitzler hat auf der Höhe seines Lebens gehen Menschen durch diese Dramen von alter
wegs von ihnen ab. Gerade deshalb fand Schnitzler wegs von ihnen ab. Gerade deshalb fand Schnitzler
ngener ngener
Wiener Kultur, höchst bürgerlichem Adel, Menschen Wiener Kultur, höchst bürgerlichem Adel, Menschen
zwei Stücke gegeben, die für ihn, seine Gesellschafts zwei Stücke gegeben, die für ihn, seine Gesellschafts
nicht mehr den Weg in die letzte Gegenwart, zür nicht mehr den Weg in die letzte Gegenwart, zür
Artur Artur
mit verdorbenen Nerven, irritiertem und verletzten mit verdorbenen Nerven, irritiertem und verletzten
schichte, seine Generation von gleicher Schwere und schichte, seine Generation von gleicher Schwere und
Generation und Zeit von heute; er war ein Öster¬ Generation und Zeit von heute; er war ein Öster¬
einer einer
Bedeutsamkeit bleiben werden, wie Grillparzers Ethos, aber tadelloser Haltung, von einer Skepsis Bedeutsamkeit bleiben werden, wie Grillparzers Ethos, aber tadelloser Haltung, von einer Skepsis
die jegliches Wollen aufgefressen hat. Man darf reicher, aber kein kosmopolitischer Jude. die jegliches Wollen aufgefressen hat. Man darf reicher, aber kein kosmopolitischer Jude.
„Traum, ein Leben" oder „Die Jüdin von Toledo „Traum, ein Leben" oder „Die Jüdin von Toledo
Im „Einsamen Weg", im „Medardus" ist der Im „Einsamen Weg", im „Medardus" ist der
spälen spälen
sich nicht abhalten lassen, auch einmal auszusprechen sich nicht abhalten lassen, auch einmal auszusprechen
den „Einsamen Weg" und „Das weite Land". den „Einsamen Weg" und „Das weite Land".
was notwendig ist, was nur undelikat ist, wenn man schwere Blutgang eines Wieners der alten, düsteren was notwendig ist, was nur undelikat ist, wenn man schwere Blutgang eines Wieners der alten, düsteren
Lottage Lottage
Tief traurige, morbide Leid= und Todeslieder Tief traurige, morbide Leid= und Todeslieder
daran herumgeht: Artur Schnitzler hat das kul¬ „Innern" Stadt geschildert. Die besten Werke sini daran herumgeht: Artur Schnitzler hat das kul¬ „Innern" Stadt geschildert. Die besten Werke sini
ld und ld und
Wehwunde Aufschreie- Wehwunde Aufschreie-
verhalten und erstickt. verhalten und erstickt.
tivierte, verbürgerlichte und aufrichtig verwienerte erfüllt von tragischer Wiener Seele, Schauer inner tivierte, verbürgerlichte und aufrichtig verwienerte erfüllt von tragischer Wiener Seele, Schauer inner
durch. durch.
Herbstmelodien, auf dunkler Viola gespielt. Über¬ Herbstmelodien, auf dunkler Viola gespielt. Über¬
licher, jung sterbender Seele, von Entblätterung in licher, jung sterbender Seele, von Entblätterung in
estalten estalten
Judentum des Liberalismus der Siebzigerjahre ir Judentum des Liberalismus der Siebzigerjahre ir
haupt: Schnitzler ist ganz und gar Musik, weil er haupt: Schnitzler ist ganz und gar Musik, weil er
Österreichs Literatur eingeführt. Er war das Kind voller Lebenskraft, von Ernüchterung der Seele Österreichs Literatur eingeführt. Er war das Kind voller Lebenskraft, von Ernüchterung der Seele
Stunde ein Österreicher ist. Schnitzlers Erotik war für viele Stunde ein Österreicher ist. Schnitzlers Erotik war für viele
einer Zeitepoche, die die höchste „Menschlichkeit" in bei drängender Sehnsucht, von Einsamkeit bei einer Zeitepoche, die die höchste „Menschlichkeit" in bei drängender Sehnsucht, von Einsamkeit bei
hildern verletzend. Der „Reigen" fand eine kollektive Ent¬ hildern verletzend. Der „Reigen" fand eine kollektive Ent¬
Geistesbildung erblickte; als Sprosse einer jener sehnender Verbundenheit. Artur Schnitzler hat un¬ Geistesbildung erblickte; als Sprosse einer jener sehnender Verbundenheit. Artur Schnitzler hat un¬
genblidk genblidk
rüstung. Was mehr bedenklich für die Entrüstung rüstung. Was mehr bedenklich für die Entrüstung
„guten“ Wiener Familien, in denen künstlerischer wundervoll leuchtende und tönende Dichtungen „guten“ Wiener Familien, in denen künstlerischer wundervoll leuchtende und tönende Dichtungen
der auch als für Schnitzler war. Man kann heute schon sagen, der auch als für Schnitzler war. Man kann heute schon sagen,
und geistiger Edelsinn sich zu unverbrieftem Adel voll lyrisch-reglistischen Lebens aus dem Wien seine¬ und geistiger Edelsinn sich zu unverbrieftem Adel voll lyrisch-reglistischen Lebens aus dem Wien seine¬
sche Ge sche Ge
dieser stille, den Menschen aus dem Wege gehende dieser stille, den Menschen aus dem Wege gehende
entwickelt hatten, trat mit Artur Schnitzler ein neuer zu Ende gehenden Glückes und Ruhmes geschenkt entwickelt hatten, trat mit Artur Schnitzler ein neuer zu Ende gehenden Glückes und Ruhmes geschenkt
Dichter war ein Bekenner, Bekenner auf das ewig Dichter war ein Bekenner, Bekenner auf das ewig
Typus, der des europäischen Literaten, in Öster= Auf diese Art schuf er in seinem Gesamtwerke e: Typus, der des europäischen Literaten, in Öster= Auf diese Art schuf er in seinem Gesamtwerke e:
uf das Menschliche in der Liebe und der Leidenschaft. uf das Menschliche in der Liebe und der Leidenschaft.
Liebesleidenschaft aber war bei Schnitzler nichts reichs Literatur ein. Als solcher gab er der jungen Requiem des Wienertums aus der eit des alten Liebesleidenschaft aber war bei Schnitzler nichts reichs Literatur ein. Als solcher gab er der jungen Requiem des Wienertums aus der eit des alten
Toten Toten
monische monische
Wiener Literatur neue typische Gestalten: vor allem Kaisers. Dazu gehörte auch sein Wiener Literatur neue typische Gestalten: vor allem Kaisers. Dazu gehörte auch sein
anderes als eine andere Form von Vernichtung. anderes als eine andere Form von Vernichtung.
hen jetz hen jetz
en. De en. De
Verbundenheit mit der Landso Verbundenheit mit der Landso
den fungen Dandy Anatol, das „süße Mädel", die den fungen Dandy Anatol, das „süße Mädel", die
Liebe war ihm eine große Flamme vor der ewigen Liebe war ihm eine große Flamme vor der ewigen
luch die luch die
ungsvollen ungsvollen
Weg ins Freie" heißt se Weg ins Freie" heißt se
in Dur charakterisiert Mitzi Schlager, in Mol in Dur charakterisiert Mitzi Schlager, in Mol
Asche. „Geh', bleib jetzt bei mir; wer weiß, ob wir Asche. „Geh', bleib jetzt bei mir; wer weiß, ob wir
sernardi, sernardi,
Roman; ein Weg ins Freie war auh sein Schöpfen Roman; ein Weg ins Freie war auh sein Schöpfen
Christine Weiringer hießen. Christine Weiringer hießen.
enschen, morgen noch 's Leben haben", sagt im „Reigen enschen, morgen noch 's Leben haben", sagt im „Reigen
Schnitzler ist tot. Er tritt zweifelsohne in die aus den geheimnisvollen Quellen unserer wieneri Schnitzler ist tot. Er tritt zweifelsohne in die aus den geheimnisvollen Quellen unserer wieneri
die Ge¬ der Soldat zur Dirne. Stephan von Sala faßt es die Ge¬ der Soldat zur Dirne. Stephan von Sala faßt es