VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 179

2. Schnitzler's Death 2. Schnitzler's Death
box 42/9 box 42/9
Mener Mener
Allgemeine Zeitung Allgemeine Zeitung
Kasznárs Kasznárs
hat ihn nicht gehindert über Liebe und Tod hat ihn nicht gehindert über Liebe und Tod
die tiefsten, die zartesten, die geheimnis¬ die tiefsten, die zartesten, die geheimnis¬
DAS vornehme DAS vornehme
Jazz Jazz
schwersten Dinge zu sagen. Wem freilich schwersten Dinge zu sagen. Wem freilich
Bondonniere Abendrestaurant Bondonniere Abendrestaurant
Tanz Tanz
sagte er sie? Seine Dichtung, dieses Rokoko sagte er sie? Seine Dichtung, dieses Rokoko
der Wiener Seele, wurde immer einsamer, der Wiener Seele, wurde immer einsamer,
eröffnet die Wintersaison Samstag den 24, 8 Uhr abends eröffnet die Wintersaison Samstag den 24, 8 Uhr abends
immer ferner, dabei freilich immer höher, immer ferner, dabei freilich immer höher,
reifer und reiner. reifer und reiner.
Tel. U 23227 Tel. U 23227
Zeitgemäße Preise Zeitgemäße Preise
Hatte er nichts mehr zu sagen oder Hatte er nichts mehr zu sagen oder
ers ers
Seele, die Musik, der Liebesrausch einer Seele, die Musik, der Liebesrausch einer
Schnitzler nie die richtigen Beziehungen. Schnitzler nie die richtigen Beziehungen.
wollte er dieser vielbeschäftigten Gegen¬ wollte er dieser vielbeschäftigten Gegen¬
ganzen jugendtrunkenen Stadt. Dieses ganzen jugendtrunkenen Stadt. Dieses
Sie hat ihn nie gestört, wenn er durch ein¬ Sie hat ihn nie gestört, wenn er durch ein¬
wart Zeit lassen, ihn einzuholen? Ein Blitz¬ wart Zeit lassen, ihn einzuholen? Ein Blitz¬
„junge Wien" ist jetzt erst, am Todestage „junge Wien" ist jetzt erst, am Todestage
same Villengassen schritt, im leisen Regen same Villengassen schritt, im leisen Regen
strahl fährt schon jetzt hernieder: Nun ist es strahl fährt schon jetzt hernieder: Nun ist es
seines Dichters, gestorben. Jetzt erst ist seines Dichters, gestorben. Jetzt erst ist
der Akazienblüten, den blauen Hügelkranz der Akazienblüten, den blauen Hügelkranz
an uns, Einsamkeit zu empfinden, er¬ an uns, Einsamkeit zu empfinden, er¬
Christine, das süße, sanfte, edle Vorstadt Christine, das süße, sanfte, edle Vorstadt
seiner Jugendträume im Rücken. seiner Jugendträume im Rücken.
drückende, erkältende, beschämende Einsam¬ drückende, erkältende, beschämende Einsam¬
mädel nur mehr eine großartige Theater¬ mädel nur mehr eine großartige Theater¬
Den einsamen Weg hat er ja auch eine Den einsamen Weg hat er ja auch eine
keit keit
rolle. Und Anatol steigt jetzt erst, mit einem rolle. Und Anatol steigt jetzt erst, mit einem
seiner tiefsten Dichtungen genannt. Diesen seiner tiefsten Dichtungen genannt. Diesen
Das Wiener Lächeln ist mit ihm ent¬ Das Wiener Lächeln ist mit ihm ent¬
lässigen Bonmot auf den vielgeküßten lässigen Bonmot auf den vielgeküßten
einsamen Weg ist er immer gegangen, durch einsamen Weg ist er immer gegangen, durch
schwunden. Das Liebeswort, das er sprach, schwunden. Das Liebeswort, das er sprach,
Lippen, zu den Schatten hinab. Lippen, zu den Schatten hinab.
Blätterrascheln und Abendschatten, in Gär¬ Blätterrascheln und Abendschatten, in Gär¬
wie keiner außer ihm, ist verstummt. Und wie keiner außer ihm, ist verstummt. Und
Tausende, viele Tausende haben daran Tausende, viele Tausende haben daran
ten des Herbstes und der Trauer, geküßt ten des Herbstes und der Trauer, geküßt
doch, immer wieder wird es leben, das Ver¬ doch, immer wieder wird es leben, das Ver¬
geglaubt. Haben mit Anatol gelebt, wie die geglaubt. Haben mit Anatol gelebt, wie die
vom scheidenden Sonnenstrahl. Diese Me¬ vom scheidenden Sonnenstrahl. Diese Me¬
mächtnis, das er süßen Lippen hinterlassen. mächtnis, das er süßen Lippen hinterlassen.
Jugendgenossen Goethes im Werther¬ Jugendgenossen Goethes im Werther¬
lancholie des Abschieds hat man lange, lancholie des Abschieds hat man lange,
Wo immer in Duft und Traum eines Wo immer in Duft und Traum eines
Kostüm schwärmten. Wie der Girardi=Ton¬ Kostüm schwärmten. Wie der Girardi=Ton¬
allzu lange mit der Laune eines erlesenen allzu lange mit der Laune eines erlesenen
Wiener Frühlingsabends sich Liebende um¬ Wiener Frühlingsabends sich Liebende um¬
fall ganz Wien färbte, wurde der „junge fall ganz Wien färbte, wurde der „junge
Dandy der Literatur verwechselt. Das war Dandy der Literatur verwechselt. Das war
fangen, wird Arthur Schnitzler auferstehen. fangen, wird Arthur Schnitzler auferstehen.
Herr "Schnitzlers ein Wiener Seelenrequisit. Herr "Schnitzlers ein Wiener Seelenrequisit.
sie niemals. Sie war der Fluch und der sie niemals. Sie war der Fluch und der
Ludwig Ullmann" Ludwig Ullmann"
Und seine „Liebelei" stand, in ihrer leicht be¬ Und seine „Liebelei" stand, in ihrer leicht be¬
Zauber seines Schicksals, das in der Tat Zauber seines Schicksals, das in der Tat
a2 a2
schatteten Bittersüße auf dem Tagesreper¬ schatteten Bittersüße auf dem Tagesreper¬
immer wieder Abschied nehmen mußte, denn immer wieder Abschied nehmen mußte, denn
Tanzpalast Tanzpalast
21 21

toire der Jeunesse dorè. toire der Jeunesse dorè.
seine eigene, heiter gaukelnde Jugend ent¬ seine eigene, heiter gaukelnde Jugend ent¬
Arthur Schnitzler selbst entwuchs dieser Arthur Schnitzler selbst entwuchs dieser
schwand, ganz anders als sonst Jugend zu schwand, ganz anders als sonst Jugend zu
schicksalhaften Popularität allerdings sehr schicksalhaften Popularität allerdings sehr
entschwinden pflegt. Denn dieses heiße, entschwinden pflegt. Denn dieses heiße,
VALLON VALLON
rasch. Seine Tragödien reiften in histori¬ rasch. Seine Tragödien reiften in histori¬
heimliche, dieses himmlische Lächeln auf heimliche, dieses himmlische Lächeln auf
I. Walfischgasse 11, Tel K 21-0-29 I. Walfischgasse 11, Tel K 21-0-29
sches Maß und in psychologische Abgrund¬ sches Maß und in psychologische Abgrund¬
tausend Mädchenlippen, dessen Sänger und tausend Mädchenlippen, dessen Sänger und
tiefe. Nur das richtige gesalbte Theater¬ tiefe. Nur das richtige gesalbte Theater¬
Causeur er gewesen, erneuerte sich nicht Causeur er gewesen, erneuerte sich nicht
pathos hat er nie gelernt. Selbst seine Her¬ pathos hat er nie gelernt. Selbst seine Her¬
mehr. War die Welt älter geworden oder mehr. War die Welt älter geworden oder
TANZ TANZ
zöge blieben Charmeure vom Wiener Korso zöge blieben Charmeure vom Wiener Korso
war dieses Wien der hold besinnungslosen, war dieses Wien der hold besinnungslosen,
der Seele und seine leidgekrönten Frauen der Seele und seine leidgekrönten Frauen
der tragisch leichtfertigen Liebe wirklich nur der tragisch leichtfertigen Liebe wirklich nur
ANTRARNNONEN ANTRARNNONEN
machten fünf Minuten vor dem Untergang machten fünf Minuten vor dem Untergang
Vision seines Dichters? Vision seines Dichters?
Larys de Roy. Lise otte Arff, Ellen Larys de Roy. Lise otte Arff, Ellen
erarischer erarischer
noch die einwandfreiesten Honneurs. noch die einwandfreiesten Honneurs.
Tausende haben daran geglaubt. Tausende haben daran geglaubt.
Gadeau. Lilian Vally. La Lea Litta, Gadeau. Lilian Vally. La Lea Litta,
jestorben jestorben
Diese tadellose Eleganz des Herzens Diese tadellose Eleganz des Herzens
Schnitzler war keine Mode, er war die Schnitzler war keine Mode, er war die
Lily Rejan. Joe Sarsky und das Lily Rejan. Joe Sarsky und das
Lächelns, Lächelns,
große Programm große Programm
Mrgen soricht an diese Stelle der Modenchef der Tiller A-G. Mai ahilf, 0b Mrgen soricht an diese Stelle der Modenchef der Tiller A-G. Mai ahilf, 0b
U süßen U süßen
Kapelle Astoria Band mit Maestro Dubini Kapelle Astoria Band mit Maestro Dubini
„1 Rese ve-Kra en, 2 Manschetten aus der enguschen Tasche“ und „5mal „1 Rese ve-Kra en, 2 Manschetten aus der enguschen Tasche“ und „5mal
ühender ühender
räglich Füni-Uhr-Tee räglich Füni-Uhr-Tee
ahm. ahm.
Hangarbelt — — Dis ,unsichtbare' Hemd" Hangarbelt — — Dis ,unsichtbare' Hemd"
Arthur Arthur
war war
tterung tterung
id be¬ id be¬
Aethur Schnitzlers Darsteller an der Aethur Schnitzlers Darsteller an der
gebene gebene
ge¬ ge¬
en auf en auf
Dichter¬ Dichter¬
Fahre ihres Fahre ihres
Wien Wien
dieses dieses
als auch den Theodor, in „Lebendigen als auch den Theodor, in „Lebendigen
in dem die Freunde Schnitzlers, unter anderen in dem die Freunde Schnitzlers, unter anderen
in in
Raoul As'an Raoul As'an
Stunden" und als Regisseur habe ich auch Stunden" und als Regisseur habe ich auch
Namen naturlich, auftreten. Namen naturlich, auftreten.
noch „Marionetten" und „Ruf des noch „Marionetten" und „Ruf des
und und
Die Nachricht vom Tode Schnitzlers hat Die Nachricht vom Tode Schnitzlers hat
Lebens" inszeniert. Lebens" inszeniert.
Lin Marber, Lin Marber,
mich so wie jeden anderen Künstler schmerz¬ mich so wie jeden anderen Künstler schmerz¬
Schnitzler war mir ein lieber guter Freund, Schnitzler war mir ein lieber guter Freund,
Nie werde ich die Gestalten, die Schnitzler Nie werde ich die Gestalten, die Schnitzler
lich nahe berührt. Es ist eine ganz besondere lich nahe berührt. Es ist eine ganz besondere
gfür ge= gfür ge=
mit dem ich von Jugend an viel Gemeinsames mit dem ich von Jugend an viel Gemeinsames
schuf und die ich in mehreren seiner Stückt schuf und die ich in mehreren seiner Stückt
Tragik, daß in dieser Zeit, in der wir mehr Tragik, daß in dieser Zeit, in der wir mehr
echen wir es echen wir es
gehabt habe. Ich entsinne mich an eine Privat¬ gehabt habe. Ich entsinne mich an eine Privat¬
geben durfte, vergessen. Ich spielte mit Harry geben durfte, vergessen. Ich spielte mit Harry
denn je Menschen brauchen und uns an Men¬ denn je Menschen brauchen und uns an Men¬
ben. Er wa ben. Er wa
vorstellung in der Wohnung Schnitzlers vor vorstellung in der Wohnung Schnitzlers vor
Walden gemeinsam in „Zwischenspie!“ Walden gemeinsam in „Zwischenspie!“
schen halten müssen, die geistig und seelisch schen halten müssen, die geistig und seelisch
alanterie, die alanterie, die
36 Jahren. Damals spielten wir „Abschieds¬ 36 Jahren. Damals spielten wir „Abschieds¬
dann bei der Uraufführung des „Weiten dann bei der Uraufführung des „Weiten
Oesterreich angehören, eine solche Persönlich¬ Oesterreich angehören, eine solche Persönlich¬
hanz, die jetzt hanz, die jetzt
souper", die Rolle der Anni gab Adele Sand¬ souper", die Rolle der Anni gab Adele Sand¬
Land" und schließlich in „Schwestern“. Land" und schließlich in „Schwestern“.
keit verlieren müssen. keit verlieren müssen.
sinken, sind sinken, sind
rock rock
Alle Figuren, die ich verkörpern sollte, waren Alle Figuren, die ich verkörpern sollte, waren
Als Schauspieler habe ich in Schnitzlers Als Schauspieler habe ich in Schnitzlers
Heute ist das alles vorüber. Es gibt keine Heute ist das alles vorüber. Es gibt keine
unheimlich lebensnah und nicht nur für das unheimlich lebensnah und nicht nur für das
Stücken verhältnismäßig wenig gespielt. Abe Stücken verhältnismäßig wenig gespielt. Abe
Süßen=Mädel= und keine Anatol=Naturen. Und Süßen=Mädel= und keine Anatol=Naturen. Und
Publikum, sondern auch für den Schauspieler Publikum, sondern auch für den Schauspieler
die Freunde die Freunde
es war mir immer eine besondere Freude, mit es war mir immer eine besondere Freude, mit
jetzt gibt es auch keinen Arthur Schnitzler jetzt gibt es auch keinen Arthur Schnitzler
tief ergreisend. Arthur Schnitzler hat mit jeden tief ergreisend. Arthur Schnitzler hat mit jeden
z war längst z war längst
Schnitzler zu arbeiten. Er hat sich als außer¬ Schnitzler zu arbeiten. Er hat sich als außer¬
mehr... mehr...
seiner Stucke meine künstlerische Vervollkomm¬ seiner Stucke meine künstlerische Vervollkomm¬
fbruch hat ei fbruch hat ei
ordentlicher Regisseur erwiesen, als ordentlicher Regisseur erwiesen, als
nung gefördert und einen unauslöschlichen Ein¬ nung gefördert und einen unauslöschlichen Ein¬
s unter uns s unter uns
Maria Mayen Maria Mayen
wirklicher Führer der Schauspieler, der ein wirklicher Führer der Schauspieler, der ein
druck hinterlassen. druck hinterlassen.
vorzudringen. vorzudringen.
Mein letztes Schnitzler=Stück war „Ko¬ Mein letztes Schnitzler=Stück war „Ko¬
feines Ohr hatte für den Willen des Schau¬ feines Ohr hatte für den Willen des Schau¬
Welt von Welt von
mödie der Verführung". Schnitzler war mödie der Verführung". Schnitzler war
Leopold Kramer, der eeste Anatol Leopold Kramer, der eeste Anatol
spielers. Ich erinnere mich noch, daß ich in spielers. Ich erinnere mich noch, daß ich in
bei den Proben anwesend und es war ein un¬ bei den Proben anwesend und es war ein un¬
Amählich aber Amählich aber
seiner „Komödie der Verführung" seiner „Komödie der Verführung"
Ich habe viel, ost und gerne in Schnitzler¬ Ich habe viel, ost und gerne in Schnitzler¬
erhörtes Erlebnis für uns alle. Die Arbeit mit erhörtes Erlebnis für uns alle. Die Arbeit mit
. Er entfernte . Er entfernte
nur sehr widerwillig die Rolle des Falkenier nur sehr widerwillig die Rolle des Falkenier
Stücken gespielt. Ich war sein erster Ana¬ Stücken gespielt. Ich war sein erster Ana¬
ihm war so wertvoll, man konnte seinem ihm war so wertvoll, man konnte seinem
übernommen habe. Arthur Schnitzler hat mich übernommen habe. Arthur Schnitzler hat mich
tol, und die Gestaltung dieser Rolle ist mir tol, und die Gestaltung dieser Rolle ist mir
nd, mit leisen nd, mit leisen
Wollen so gut folgen, daß die Rolle in diesem Wollen so gut folgen, daß die Rolle in diesem
ein unvergeßliches Erlebnis. Auch in fast allen ein unvergeßliches Erlebnis. Auch in fast allen
nach und nach davon überzeuct, daß ich diese nach und nach davon überzeuct, daß ich diese
1meiner 1meiner