VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 183

Wg Wg
Hietzing Hietzing
eröffnet! eröffnet!
Man muß es gesehen haben Man muß es gesehen haben
Musik: Musik:
DieBesten von der Kobenzl-Bar DieBesten von der Kobenzl-Bar
Hans Hübner Hans Hübner
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
und die Zukunft und die Zukunft
Wien, 22. Oktober Wien, 22. Oktober
Vielleicht wird man jetzt entdecken, wie Vielleicht wird man jetzt entdecken, wie
weit uns Arthur Schnitzler, wie weit er weit uns Arthur Schnitzler, wie weit er
seiner ganzen Zeit voraus war. Dem allge¬ seiner ganzen Zeit voraus war. Dem allge¬
meinen, nicht nur literarischen Vorurteil meinen, nicht nur literarischen Vorurteil
nach, stellte er noch lebend nur mehr einen nach, stellte er noch lebend nur mehr einen
Vergangenheitswert dar, eine erlesene, aber Vergangenheitswert dar, eine erlesene, aber
morbide Köstlichkeit jenes Geistes, der dem morbide Köstlichkeit jenes Geistes, der dem
jetzt langsam untergehenden Wien Mode jetzt langsam untergehenden Wien Mode
und Schlagwort war. Auch dies hat natür und Schlagwort war. Auch dies hat natür
lich seine Richtigkeit. Es hat seine Richtig¬ lich seine Richtigkeit. Es hat seine Richtig¬
keit, daß Arthur Schnitzler die leichtfertig keit, daß Arthur Schnitzler die leichtfertig
melancholische Erotik jener Tage wie kein melancholische Erotik jener Tage wie kein
anderer besungen, und daß er die kokette anderer besungen, und daß er die kokette
Selbstkronie und die lebensmüde Lebens Selbstkronie und die lebensmüde Lebens
kunst jener Gesellschaft wie kein anderer kunst jener Gesellschaft wie kein anderer
durchschaut hat. durchschaut hat.
Dennoch stimmt das nicht ganz, wie ja Dennoch stimmt das nicht ganz, wie ja
auch die lebenslängliche Etikette des auch die lebenslängliche Etikette des
„Juden“ Schnitzler niemals ganz stimmte. „Juden“ Schnitzler niemals ganz stimmte.
AArthur Schnitzlers jüdisches Blut hat ihn AArthur Schnitzlers jüdisches Blut hat ihn
nich: gehindert, der kultivierteste Oester¬ nich: gehindert, der kultivierteste Oester¬
reicher, der beste, weil leidenschaftlichste reicher, der beste, weil leidenschaftlichste
Wiener und ein führender und vollendeter Wiener und ein führender und vollendeter
Typ des deutschen Geistes zu werden Typ des deutschen Geistes zu werden
Gerhart Hauptmann war es, der seine Gerhart Hauptmann war es, der seine
Grazie eine deutsche Grazie nannte und Grazie eine deutsche Grazie nannte und
wer etwa nach hundert Jahren nach der wer etwa nach hundert Jahren nach der
besonderen Wiener Atmosphäre der Vor besonderen Wiener Atmosphäre der Vor
kriegszeit suchen wollte, er wird sie viel kriegszeit suchen wollte, er wird sie viel
leicht nur in den anmutig tragischen Liebes¬ leicht nur in den anmutig tragischen Liebes¬
bramen Schnitzlers finden. Man wird aber bramen Schnitzlers finden. Man wird aber
zu jener Zeit dann auch seststellen, daß zu jener Zeit dann auch seststellen, daß
Schnitzler ganz und gar nicht, wie er of Schnitzler ganz und gar nicht, wie er of
zu hören bekam, nur das Bürgertum dieser zu hören bekam, nur das Bürgertum dieser
Zeit, nur dessen liebenswürdig überlebte Zeit, nur dessen liebenswürdig überlebte
Erotik und selbstgefällig willensschwachen Erotik und selbstgefällig willensschwachen
Lebensstil geschildert hat. Lebensstil geschildert hat.
Das stimmt nämlich wieder nicht. Wer Das stimmt nämlich wieder nicht. Wer
sich genau erinnert, erinnert sich auch an sich genau erinnert, erinnert sich auch an
Leutnant Gustls damals so gefährliche Leutnant Gustls damals so gefährliche
Worte: „Warum bin ich Offizier geworden Worte: „Warum bin ich Offizier geworden
... weil man mich aus dem Gymnasium ... weil man mich aus dem Gymnasium
hinausgeschmissen hat." Hier und etwa noch hinausgeschmissen hat." Hier und etwa noch
im „Freiwild" oder im „Gemeinen“ blitzt im „Freiwild" oder im „Gemeinen“ blitzt
ein souveräner und zugleich sehr sachlicher ein souveräner und zugleich sehr sachlicher
Hohn auf, vor dem sich das üppigste Hohn auf, vor dem sich das üppigste
Pathos sämtlicher nachfahrenden Pazifisten Pathos sämtlicher nachfahrenden Pazifisten
verkriechen kann. Dieser Antimilitarist verkriechen kann. Dieser Antimilitarist
Schnitzler war der Welt um drei Jahr Schnitzler war der Welt um drei Jahr
zehnt= voraus und er hat auch die höchst zehnt= voraus und er hat auch die höchst
Auszeichnung empfangen, die sich ein Auszeichnung empfangen, die sich ein
Kriegsgegner damals wünschen konnte, er Kriegsgegner damals wünschen konnte, er
wurde seines Reserveoffiziersranges ver¬ wurde seines Reserveoffiziersranges ver¬
lustia erklärt. lustia erklärt.
Aber auch der Erotiker Schnitzler ist Aber auch der Erotiker Schnitzler ist
keineswegs nur der schwärmerische Causeur keineswegs nur der schwärmerische Causeur
gewesen, als den man ihn ins Bürgerhaus gewesen, als den man ihn ins Bürgerhaus
schmuggelte. Es klingt heute grotesk und schmuggelte. Es klingt heute grotesk und
dennoch ist es Geschichte. Geschichte des dennoch ist es Geschichte. Geschichte des
Geistes und der Kultur, daß Arthur Schnitz Geistes und der Kultur, daß Arthur Schnitz
SuDZoU SuDZoU
Große Budgelrede des Bundeskanzlers Große Budgelrede des Bundeskanzlers
fassung aller Kraste zur Verteidigung der fassung aller Kraste zur Verteidigung der
Bundeskanzler Dr. Buresch hat der Hoffnung Ausdruck, daß sich der Bundeskanzler Dr. Buresch hat der Hoffnung Ausdruck, daß sich der
Diese Kredi Diese Kredi
heute im Parlament das Budget mit einer heute im Parlament das Budget mit einer
herrschende Pessimismus als herrschende Pessimismus als
oft unproduktiv oft unproduktiv
Regierungserklärung einbegleitet. Doktor Regierungserklärung einbegleitet. Doktor
unberechtigt erweisen werde. Auf unberechtigt erweisen werde. Auf
sind kurzfr sind kurzfr
Buresch entwarf ein Bild der gegenwärti¬ Buresch entwarf ein Bild der gegenwärti¬
Perioden ungünstiger Konjunktur Perioden ungünstiger Konjunktur
fristig weit fristig weit
gen Lage Oesterreichs, wie sie durch die gen Lage Oesterreichs, wie sie durch die
seien immer wieder solche einer günstigen seien immer wieder solche einer günstigen
geben die Gläul geben die Gläul
Weltwirtschaftskrise und die be Weltwirtschaftskrise und die be
Konjunktur gefolgt, dies werde auch dies Konjunktur gefolgt, dies werde auch dies
Kredite mehr Kredite mehr
sonderen österreichischen Verhält sonderen österreichischen Verhält
mal der Fall sein. Es gelte nur, die mal der Fall sein. Es gelte nur, die
gewährten zurü gewährten zurü
nisse gegeben erscheint. Er kennzeichnete nisse gegeben erscheint. Er kennzeichnete
Nerven zu behalten und alles zu Nerven zu behalten und alles zu
Börsenkra Börsenkra
die Situation als ernst, aber durchaus die Situation als ernst, aber durchaus
tun, um die Wiederkehr besserer Verhält¬ tun, um die Wiederkehr besserer Verhält¬
Staaten und d Staaten und d
nicht hoffnungslos. Unbedingt not nicht hoffnungslos. Unbedingt not
nisse vorzubereiten. nisse vorzubereiten.
schreckt, ang schreckt, ang
wendig sei es, die von allen Schichten ge¬ wendig sei es, die von allen Schichten ge¬
Das Haus trat hierauf in die Debatte Das Haus trat hierauf in die Debatte
zuziehen zuziehen
forderten Opfer in dem Bewußtsein auf forderten Opfer in dem Bewußtsein auf
über die Regierungserklärung ein. Als über die Regierungserklärung ein. Als
Teil der( Teil der(
sich zu nehmen, daß nur so eine Kata¬ sich zu nehmen, daß nur so eine Kata¬
erster Redner ergriff Dr. Ottu Bauer das zum Fäll erster Redner ergriff Dr. Ottu Bauer das zum Fäll
strophe abgewendet werden strophe abgewendet werden
Wort. Heute und morgen werden die Red¬ Wort. Heute und morgen werden die Red¬
entstand entstand
könne. könne.
ner der verschiedenen Parteien auch zu den ner der verschiedenen Parteien auch zu den
Zu sp Zu sp
wirtschaftlichen Vorschlägen, die wirtschaftlichen Vorschlägen, die
kurz kurz
Die Regierung ist bestrebt, das Ver¬ Die Regierung ist bestrebt, das Ver¬
in der Form von dringlichen Anfragen ein¬ in der Form von dringlichen Anfragen ein¬
mus mus
trauen nach außen und im Inland¬ trauen nach außen und im Inland¬
gebracht wurden, Stellung nehmen. Das gebracht wurden, Stellung nehmen. Das
zahl zahl
wieder herzustellen, denn nur so könne es wieder herzustellen, denn nur so könne es
Parlament wird eine große Wirt¬ Parlament wird eine große Wirt¬
Kre Kre
gelingen, die österreichische Wäh¬ gelingen, die österreichische Wäh¬
schaftsdebatte abführen. schaftsdebatte abführen.
rung zu schützen und eine bessere Zeit rung zu schützen und eine bessere Zeit
Nachstehend der Sitzungsbericht: Nachstehend der Sitzungsbericht:
heraufzuführen. Der Bundeskanzler gab heraufzuführen. Der Bundeskanzler gab
Regierung Regierung

Die Reor Die Reor

deskanzlers deskanzlers
das Ver das Ver
Hohes Haus! Das Budget für das Hohes Haus! Das Budget für das
über den Charakter der Schwierigkeiten im über den Charakter der Schwierigkeiten im
im Aus im Aus
ist die erste ist die erste
Jahr 1932 ist ein Budget der Ersparun Jahr 1932 ist ein Budget der Ersparun
Klaren sein, die r jetzt durchmachen. Klaren sein, die r jetzt durchmachen.
gewicht gewicht
gen und Einschränkungen. Es gen und Einschränkungen. Es
Darum dü Darum dü
Die Weltkrise Die Weltkrise
verlangt Opfer von der ganzen Be¬ verlangt Opfer von der ganzen Be¬
die notwer die notwer
völkerung, von den öffentlichen völkerung, von den öffentlichen
Die herrschende Weltkrise ist Die herrschende Weltkrise ist
Steuerg Steuerg
Angestellten, aber auch von allen dadurch entstanden, daß eine ungünstige Angestellten, aber auch von allen dadurch entstanden, daß eine ungünstige
österreichise österreichise
Wirtschaftskreisen. Diese werden Wirtschaftskreisen. Diese werden
Konjunktur mit der Krise eines kranken Konjunktur mit der Krise eines kranken
einstimmig einstimmig
nicht nur durch die unvermeidliche nicht nur durch die unvermeidliche
Kreditsystems zusammengetroffen ist. Be¬ Kreditsystems zusammengetroffen ist. Be¬
Situation Situation
Reduktion der Investitions¬ Reduktion der Investitions¬
zeichnend für diese Krise sind die Schiffe, zeichnend für diese Krise sind die Schiffe,
ist. Wir m ist. Wir m
tätigkeit getroffen, sondern auch da¬ tätigkeit getroffen, sondern auch da¬
die, mit Gold beladen, die Meer¬ die, mit Gold beladen, die Meer¬
Post im L Post im L
durch, daß wir die Lage der überlasteten durch, daß wir die Lage der überlasteten
durchfahren. Was bedeutet das? Es bedeu¬ durchfahren. Was bedeutet das? Es bedeu¬
hange mi hange mi
Wirtschaft nicht durch Steuer¬ Wirtschaft nicht durch Steuer¬
tet, daß die Gläubigerstaaten das tet, daß die Gläubigerstaaten das
der Vern der Vern
ermäßigungen erleichtern können ermäßigungen erleichtern können
Geld zurückfordern, welches sie den Geld zurückfordern, welches sie den
unvermeit unvermeit
Unbedingt notwendig ist es, die Ordnung Unbedingt notwendig ist es, die Ordnung
Schuldnerstaaten geliehen haben. Bisher Schuldnerstaaten geliehen haben. Bisher
nicht wiel nicht wiel
in unseren Finanzen aufrecht zu erhalten; in unseren Finanzen aufrecht zu erhalten;
haben die Staaten, die mehr Kapital haben haben die Staaten, die mehr Kapital haben
setzungg setzungg
aber die Tätigkeit der Regierung gegenüber aber die Tätigkeit der Regierung gegenüber
als sie brauchen, jährlich ungefähr als sie brauchen, jährlich ungefähr
fort gezei fort gezei
der schweren Krise kann sich selbstverständ¬ der schweren Krise kann sich selbstverständ¬
2000 Millionen Dollar neue 2000 Millionen Dollar neue
unsere Er unsere Er
lich nicht hierauf beschränken. Um lich nicht hierauf beschränken. Um
öffentliche und private Kredite öffentliche und private Kredite
wecken. 1 wecken. 1
die Richtung zu erkennen, in der sich unsere die Richtung zu erkennen, in der sich unsere
an die Staaten gewährt, bie an die Staaten gewährt, bie
16. Oktob 16. Oktob
Politik zu bewegen hat, müssen wir uns Politik zu bewegen hat, müssen wir uns
Mangel an Kapital hatten. Mangel an Kapital hatten.
Bank von Bank von
ler die illegitime Liebe sozusagen gesell¬ ler die illegitime Liebe sozusagen gesell¬
lebens W lebens W
„süße" Mädchen aus dem Volke schuf, die „süße" Mädchen aus dem Volke schuf, die
schaftsfähig gemacht, daß er sie, und hier :st schaftsfähig gemacht, daß er sie, und hier :st
sanfte liebesselige Christine etwa, sich mit sanfte liebesselige Christine etwa, sich mit
Konvention Konvention
ja das Wort wirklich zuständig, eingebür¬ ja das Wort wirklich zuständig, eingebür¬
einem Glanz und einer Wehmut ohne¬ einem Glanz und einer Wehmut ohne¬
grandseigne grandseigne
gert hat, eine Revolution der Sexualmoral, gert hat, eine Revolution der Sexualmoral,
dem Uniforn dem Uniforn
gleichen zu der großen Demokratie des Her¬ gleichen zu der großen Demokratie des Her¬
die man sich heute kaum vorstellen kann. die man sich heute kaum vorstellen kann.
zens bekannt. zens bekannt.
Sexualheuch Sexualheuch
Ohne Schnitzler hätte es keinen Wedekind Ohne Schnitzler hätte es keinen Wedekind
Arthur Schnitzler ist auch einer der Arthur Schnitzler ist auch einer der
leicht dünkte leicht dünkte
gegeben, ja Schnitzler selbst greift über die¬ gegeben, ja Schnitzler selbst greift über die¬
„verbotensten" österreichischen Dichter ge¬ „verbotensten" österreichischen Dichter ge¬
schreiben mußt schreiben mußt
sen manchmal und wiederum blitzartig weit sen manchmal und wiederum blitzartig weit
diese Ketzereien diese Ketzereien
wesen. Immer wieder erregte er Anstoß, wesen. Immer wieder erregte er Anstoß,
hinaus bis in die Gefilde der neuesten hinaus bis in die Gefilde der neuesten
Gesellschaft ist Gesellschaft ist
Zensurbedenken, ja sogar öffentliche Ma߬ Zensurbedenken, ja sogar öffentliche Ma߬
Sachlichkeit. Er tut das namentlich dort, wo Sachlichkeit. Er tut das namentlich dort, wo
sind geblieben. sind geblieben.
regelung. Immer wieder bewies sein Werk, regelung. Immer wieder bewies sein Werk,
er wie im „Reigen“ die intimsten und dar¬ er wie im „Reigen“ die intimsten und dar¬
über den Tod über den Tod
daß es sich ihm in jedem einzelnen dieser daß es sich ihm in jedem einzelnen dieser
um oft ergreifendsten Wahrheiten gewagt um oft ergreifendsten Wahrheiten gewagt
zeichen auf ein zeichen auf ein
Fälle nur um reine Menschlichkeit und nur Fälle nur um reine Menschlichkeit und nur
hat, die freilich von der verblüfften Mitwelt hat, die freilich von der verblüfften Mitwelt
gewissen 1 gewissen 1
um deren höchste und freieste Moral gehan¬ um deren höchste und freieste Moral gehan¬
sofort als Pornographie verleumdet wur¬ sofort als Pornographie verleumdet wur¬
gangenheit gangenheit
delt hat. Vielleicht wird man erst wirklich delt hat. Vielleicht wird man erst wirklich
den. den.
samer We samer We
viel, viel später diesen „Tendenzdichter viel, viel später diesen „Tendenzdichter
Auch mit dem Bürgerdichter stimmt es Auch mit dem Bürgerdichter stimmt es
Dichter un Dichter un
Arthur Schnitzler erkennen, wie man auch Arthur Schnitzler erkennen, wie man auch
Schnitzler Schnitzler
nicht. Arthur Schnitzler hat nicht nur Dir¬ nicht. Arthur Schnitzler hat nicht nur Dir¬
erst lange nach Friedrich Schillers Tod die erst lange nach Friedrich Schillers Tod die
nen und Soldaten schärfer, lebendiger, über¬ nen und Soldaten schärfer, lebendiger, über¬
sittliche und politische Sprengkraft etwa sittliche und politische Sprengkraft etwa
Weg um Weg um
zeugender geschildert als irgend ein be¬ zeugender geschildert als irgend ein be¬
seiner „Kabale und Liebe" erkannt hat. seiner „Kabale und Liebe" erkannt hat.
rufener Volksdichter, er hat, als er jenes rufener Volksdichter, er hat, als er jenes
Arthur Schnitzler, der angeblich zeit¬ Arthur Schnitzler, der angeblich zeit¬