VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 184

n n
und und
siitz siitz
wie wie
ter ter
ge ge
nen nen
aber aber
dem dem
rtig rtig
kein kein
ette ette
seren seren
e ja e ja
des des
nte. nte.
ote ote
eine eine
und und
HuHbSüchnt HuHbSüchnt
Große Vudgetrede des Bundeskanzlers - Zusammen¬ Große Vudgetrede des Bundeskanzlers - Zusammen¬
sossung aller Krafte zur Verteidigung des Schillings sossung aller Krafte zur Verteidigung des Schillings
Bundeskanzler Dr. Buresch hat Bundeskanzler Dr. Buresch hat
der Hoffnung Ausdruck, daß sich der der Hoffnung Ausdruck, daß sich der
Diese Kredite sind in den letzten Jahren Diese Kredite sind in den letzten Jahren
heute im Parlament das Budget mit eine heute im Parlament das Budget mit eine
herrschende Pessimismus als herrschende Pessimismus als
oft unproduktiv verwendet worden und es oft unproduktiv verwendet worden und es
Regierungserklärung einbegleitet. Doktor Regierungserklärung einbegleitet. Doktor
unberechtigt erweisen werde. Auf unberechtigt erweisen werde. Auf
sind kurzfristige Kredite lang¬ sind kurzfristige Kredite lang¬
Buresch entwarf ein Bild der gegenwärti Buresch entwarf ein Bild der gegenwärti
Perioden ungünstiger Konjunktur Perioden ungünstiger Konjunktur
fristig weitergegeben worden. Jetzt fristig weitergegeben worden. Jetzt
gen Lage Oesterreichs, wie sie durch die gen Lage Oesterreichs, wie sie durch die
seien immer wieder solche einer günstigen seien immer wieder solche einer günstigen
geben die Gläubigerstaaten keine neuen geben die Gläubigerstaaten keine neuen
Weltwirtschaftskrise und die be¬ Weltwirtschaftskrise und die be¬
Konjunktur gefolgt, dies werde auch dies Konjunktur gefolgt, dies werde auch dies
Kredite mehr, sondern fordern die früher Kredite mehr, sondern fordern die früher
sonderen österreichischen Verhält sonderen österreichischen Verhält
mal der Fall sein. Es gelte nur, die mal der Fall sein. Es gelte nur, die
gewährten zurück. Sie haben auch, durch den gewährten zurück. Sie haben auch, durch den
nisse gegeben erscheint. Er kennzeichnete nisse gegeben erscheint. Er kennzeichnete
Nerven zu behalten und alles zu Nerven zu behalten und alles zu
Börsenkrach in den Vereinigten Börsenkrach in den Vereinigten
die Situation als ernst, aber durchaus die Situation als ernst, aber durchaus
tun, um die Wiederkehr besserer Verhält tun, um die Wiederkehr besserer Verhält
Staaten und die ungünstige Konjunktur er¬ Staaten und die ungünstige Konjunktur er¬
nicht hoffnungslos. Unbedingt not¬ nicht hoffnungslos. Unbedingt not¬
nisse vorzubereiten. nisse vorzubereiten.
schreckt, angefangen, die Kredite zurück¬ schreckt, angefangen, die Kredite zurück¬
wendig sei es, die von allen Schichten ge wendig sei es, die von allen Schichten ge
Das Haus trat hierauf in die Debatte Das Haus trat hierauf in die Debatte
zuziehen. Es zeigt sich, daß ein großer zuziehen. Es zeigt sich, daß ein großer
forderten Opfer in dem Bewußtsein auf forderten Opfer in dem Bewußtsein auf
über die Regierungserklärung ein. Als über die Regierungserklärung ein. Als
Teil der Schuldner kurzfristige Kredite nicht Teil der Schuldner kurzfristige Kredite nicht
sich zu nehmen, daß nur so eine Kata¬ sich zu nehmen, daß nur so eine Kata¬
erster Redner ergriff Dr. Otto Bauer das zum Fälligkeitstermin zahlen kann und so erster Redner ergriff Dr. Otto Bauer das zum Fälligkeitstermin zahlen kann und so
strophe abgewendet werden strophe abgewendet werden
Wort. Heute und morgen werden die Red¬ Wort. Heute und morgen werden die Red¬
entstand die Panik. entstand die Panik.
köune. köune.
ner der verschiedenen Parteien auch zu den ner der verschiedenen Parteien auch zu den
Zu spät hat die Welt die Gefahren Zu spät hat die Welt die Gefahren
wirtschaftlichen Vorschlägen, die wirtschaftlichen Vorschlägen, die
Die Regierung ist bestrebt, das Ver¬ Die Regierung ist bestrebt, das Ver¬
kurzfristiger Kredite erkannt und sie kurzfristiger Kredite erkannt und sie
in der Form von dringlichen Anfragen ein in der Form von dringlichen Anfragen ein
trauen nach außen und im Inlande trauen nach außen und im Inlande
muß jetzt dafür ungeheures Lehrgeld muß jetzt dafür ungeheures Lehrgeld
gebracht wurden, Stellung nehmen. Das gebracht wurden, Stellung nehmen. Das
wieder herzustellen, denn nur so könne es wieder herzustellen, denn nur so könne es
zahlen. Die Wirtschaftskrise und die zahlen. Die Wirtschaftskrise und die
Parlament wird eine große Wirt¬ Parlament wird eine große Wirt¬
gelingen, die österreichische Wäh gelingen, die österreichische Wäh
Kreditkrise steigern einander wechsel¬ Kreditkrise steigern einander wechsel¬
schaftsdebatte abführen. schaftsdebatte abführen.
rung zu schützen und eine bessere Zeit rung zu schützen und eine bessere Zeit
seitig. seitig.
heraufzuführen. Der Bundeskanzler gab heraufzuführen. Der Bundeskanzler gab
Nachstehend der Sitzungsbericht: Nachstehend der Sitzungsbericht:
Die Vertrauensfrage Die Vertrauensfrage
Angesichts dieser Weltlage muß die Angesichts dieser Weltlage muß die
Die Nede des Die Nede des
Vunbesranzters Vunbesranzters
Regierung vor allem tun, was sie kann, um Regierung vor allem tun, was sie kann, um
das Vertrauen im Inlande und das Vertrauen im Inlande und
Hohes Haus! Das Budget für das Hohes Haus! Das Budget für das
über den Charakter der Schwierigkeiten im über den Charakter der Schwierigkeiten im
im Auslande herzustellen. Dazu im Auslande herzustellen. Dazu
Jahr 1932 ist ein Budget der Ersparun¬ Jahr 1932 ist ein Budget der Ersparun¬
Klaren sein, die wir jetzt durchmachen. Klaren sein, die wir jetzt durchmachen.
ist die erste Voraussetzung das Gleich¬ ist die erste Voraussetzung das Gleich¬
gen und Einschränkungen. Es gen und Einschränkungen. Es
gewicht im Staatshaushalt. gewicht im Staatshaushalt.
verlangt Opfer von der ganzen Be¬ verlangt Opfer von der ganzen Be¬
Die Weltkrise Die Weltkrise
Darum dürfen wir uns nicht scheuen, rasch Darum dürfen wir uns nicht scheuen, rasch
völkerung, von den öffentlichen völkerung, von den öffentlichen
die notwendigen Ersparungs= und die notwendigen Ersparungs= und
Die herrschende Weltkrise ist Die herrschende Weltkrise ist
Angestellten, aber auch von allen dadurch entstanden, daß eine ungünstige Angestellten, aber auch von allen dadurch entstanden, daß eine ungünstige
Steuergesetze einzubringen und das Steuergesetze einzubringen und das
Wirtschaftskreisen. Diese werden Wirtschaftskreisen. Diese werden
österreichische Parlament hat durch ihre fast österreichische Parlament hat durch ihre fast
Konjunktur mit der Krise eines kranken Konjunktur mit der Krise eines kranken
nicht nur durch die unvermeidliche nicht nur durch die unvermeidliche
einstimmige Annahme gezeigt, daß es der einstimmige Annahme gezeigt, daß es der
Kreditsystems zusammengetroffen ist. Be Kreditsystems zusammengetroffen ist. Be
Situation Rechnung zu tragen entschlossen Situation Rechnung zu tragen entschlossen
Reduktion der Investitions¬ Reduktion der Investitions¬
zeichnend für diese Krise sind die Schiffe zeichnend für diese Krise sind die Schiffe
ist. Wir müssen jetzt sorgfältig jede einzelne ist. Wir müssen jetzt sorgfältig jede einzelne
tätigkeit getroffen, sondern auch da¬ tätigkeit getroffen, sondern auch da¬
die, mit Gold beladen, die Meere die, mit Gold beladen, die Meere
Post im Budget prüfen, um im Zusammen¬ Post im Budget prüfen, um im Zusammen¬
durch, daß wir die Lage der überlasteten durch, daß wir die Lage der überlasteten
durchfahren. Was bedeutet das? Es bedeu durchfahren. Was bedeutet das? Es bedeu
hange mit einer durchgreifenden Reform hange mit einer durchgreifenden Reform
Wirtschaft nicht durch Steuer¬ Wirtschaft nicht durch Steuer¬
te", daß die Gläubigerstaaten das te", daß die Gläubigerstaaten das
der Verwaltung weitere Ersparnisse, die der Verwaltung weitere Ersparnisse, die
ermäßigungen erleichtern können ermäßigungen erleichtern können
Geld zurückfordern, welches sie der Geld zurückfordern, welches sie der
unvermeidlich sind, zu ermöglichen und unvermeidlich sind, zu ermöglichen und
Unbedingt notwendig ist es, die Ordnung Unbedingt notwendig ist es, die Ordnung
Schuldnerstaaten geliehen haben. Bishe Schuldnerstaaten geliehen haben. Bishe
nicht wieder zu einer allgemeinen Herab¬ nicht wieder zu einer allgemeinen Herab¬
in unseren Finanzen aufrecht zu erhalten; in unseren Finanzen aufrecht zu erhalten;
haben die Staaten, die mehr Kapital habe haben die Staaten, die mehr Kapital habe
setzung gezwungen zu sein. Es hat sich so¬ setzung gezwungen zu sein. Es hat sich so¬
aber die Tätigkeit der Regierung gegenüber aber die Tätigkeit der Regierung gegenüber
als sie brauchen, jährlich ungefäh als sie brauchen, jährlich ungefäh
fort gezeigt, daß es uns gelungen ist, durch fort gezeigt, daß es uns gelungen ist, durch
der schweren Krise kann sich selbstverständ¬ der schweren Krise kann sich selbstverständ¬
2000 Millionen Dollar neu 2000 Millionen Dollar neu
unsere Ersparungspolitik Vertrauen zu er¬ unsere Ersparungspolitik Vertrauen zu er¬
lich nicht hierauf beschränken. Um lich nicht hierauf beschränken. Um
öffentliche und private Kredite öffentliche und private Kredite
wecken. 190 Millionen Schilling, die am wecken. 190 Millionen Schilling, die am
die Richtung zu erkennen, in der sich unsere die Richtung zu erkennen, in der sich unsere
an die Staaten gewährt, die an die Staaten gewährt, die
16. Oktober fällig waren, sind von der 16. Oktober fällig waren, sind von der
Politik zu bewegen hat, müssen wir uns Politik zu bewegen hat, müssen wir uns
Mangel an Kapital hatten. Mangel an Kapital hatten.
Bank von England und von der Bank für Bank von England und von der Bank für
ler die illegitime Liebe sozusagen gesell¬ ler die illegitime Liebe sozusagen gesell¬
„füße" Mädchen aus dem Volke schuf, die „füße" Mädchen aus dem Volke schuf, die
lebens Weltabgekehrte, hat allen diesen lebens Weltabgekehrte, hat allen diesen
schaftsfähig gemacht, daß er sie, und hier :st schaftsfähig gemacht, daß er sie, und hier :st
sanfte liebesselige Christine etwa, sich mit sanfte liebesselige Christine etwa, sich mit
Konventionen, freilich auf seine überaus Konventionen, freilich auf seine überaus
ja das Wort wirklich zuständig, eingebür¬ ja das Wort wirklich zuständig, eingebür¬
einem Glanz und einer Wehmut ohne¬ einem Glanz und einer Wehmut ohne¬
grandseigneurale Art den Krieg erklärt: grandseigneurale Art den Krieg erklärt:
gert hat, eine Revolution der Sexualmoral, gert hat, eine Revolution der Sexualmoral,
gleichen zu der großen Demokratie des Her¬ gleichen zu der großen Demokratie des Her¬
dem Uniformwahn, der Kriegslüge, der dem Uniformwahn, der Kriegslüge, der
die man sich heute kaum vorstellen kann. die man sich heute kaum vorstellen kann.
zens bekannt. zens bekannt.
Sexualheuchelei, dem Familienterror. Viel¬ Sexualheuchelei, dem Familienterror. Viel¬
Ohne Schnitzler hätte es keinen Wedekind Ohne Schnitzler hätte es keinen Wedekind
Arthur Schnitzler ist auch einer der Arthur Schnitzler ist auch einer der
leicht dünkte sich die Gesellschaft, für die er leicht dünkte sich die Gesellschaft, für die er
gegeben, ja Schnitzler selbst greift über die¬ gegeben, ja Schnitzler selbst greift über die¬
„verbotensten" österreichischen Dichter ge¬ „verbotensten" österreichischen Dichter ge¬
schreiben mußte, wirklich zu vornehm, um schreiben mußte, wirklich zu vornehm, um
sen manchmal und wiederum blitzartig weit sen manchmal und wiederum blitzartig weit
wesen. Immer wieder erregte er Anstoß wesen. Immer wieder erregte er Anstoß
diese Ketzereien zu bemerken. Aber diese diese Ketzereien zu bemerken. Aber diese
hinaus bis in die Gefilde der neuesten hinaus bis in die Gefilde der neuesten
Zensurbedenken, ja sogar öffentliche Ma߬ Zensurbedenken, ja sogar öffentliche Ma߬
Gesellschaft ist dahin und die Ketzereien Gesellschaft ist dahin und die Ketzereien
Sachlichkeit. Er tut das namentlich dort, wo Sachlichkeit. Er tut das namentlich dort, wo
regelung. Immer wieder bewies sein Werk regelung. Immer wieder bewies sein Werk
sind geblieben. Im Gegenteil, sie wachfen sind geblieben. Im Gegenteil, sie wachfen
er wie im „Reigen“ die intimsten und dar er wie im „Reigen“ die intimsten und dar
daß es sich ihm in jedem einzelnen dieser daß es sich ihm in jedem einzelnen dieser
über den Tod des Dichters hinaus wie Vor¬ über den Tod des Dichters hinaus wie Vor¬
um oft ergreifendsten Wahrheiten gewagt um oft ergreifendsten Wahrheiten gewagt
Fälle nur um reine Menschlichkeit und nur Fälle nur um reine Menschlichkeit und nur
zeichen auf einem immer noch dunklen, un¬ zeichen auf einem immer noch dunklen, un¬
hat, die freilich von der verblüfften Mitwelt hat, die freilich von der verblüfften Mitwelt
um deren höchste und freieste Moral gehan¬ um deren höchste und freieste Moral gehan¬
gewissen und von allerlei Spuk der Ver¬ gewissen und von allerlei Spuk der Ver¬
sofort als Pornographie verleumdet wur¬ sofort als Pornographie verleumdet wur¬
d.. hat. Vielleicht wird man erst wirklich d.. hat. Vielleicht wird man erst wirklich
gangenheit bedrohten Weg. Es ist ein ein¬ gangenheit bedrohten Weg. Es ist ein ein¬
den den
viel, viel später diesen „Tendenzdichter viel, viel später diesen „Tendenzdichter
samer Weg, wie der Weg aller große samer Weg, wie der Weg aller große
Auch mit dem Bürgerdichter stimmt es Auch mit dem Bürgerdichter stimmt es
Arthur Schnitzler erkennen, wie man auch Arthur Schnitzler erkennen, wie man auch
Dichter und Vorausdenker, den Y Dichter und Vorausdenker, den Y
nicht. Arthur Schnitzler hat nicht nur Dir¬ nicht. Arthur Schnitzler hat nicht nur Dir¬
erst lange nach Friedrich Schillers Tod die erst lange nach Friedrich Schillers Tod die
Senitzler seinerzeit eingeschlagen Senitzler seinerzeit eingeschlagen
nen und Soldaten schärfer, lebendiger, über nen und Soldaten schärfer, lebendiger, über
sittliche und politische Sprengkraft etwa sittliche und politische Sprengkraft etwa
Aber wie gesagt, er war u Aber wie gesagt, er war u
zeugender geschildert als irgend ein be¬ zeugender geschildert als irgend ein be¬
seiner „Kabale und Liebe“ erkannt hat. seiner „Kabale und Liebe“ erkannt hat.
Weg um ein gewaltiges Weg um ein gewaltiges
rufener Vollsdichter, er hat, als er jenes rufener Vollsdichter, er hat, als er jenes
Arthur Schnitzler, der angeblich zeit¬ Arthur Schnitzler, der angeblich zeit¬