VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 186

12. 12.
Schnitzler Schnitzler
s Death s Death
Lnzer Wochentlatt Lnzer Wochentlatt
3. OKT. 193 Lye. 3. OKT. 193 Lye.
Der Dichter Arthur Schnitzler gestorben. In Wien Der Dichter Arthur Schnitzler gestorben. In Wien
ist am 21. d. der Dichter Arthur-Schnitzler im 70. ist am 21. d. der Dichter Arthur-Schnitzler im 70.
bensjahre verstorben. Schnitzler war ein jüdischer Arzt, bensjahre verstorben. Schnitzler war ein jüdischer Arzt,
Schrifttum bewegte sich in bewußt besetzten Bahnen. Schrifttum bewegte sich in bewußt besetzten Bahnen.
Erinnerung ist der Kampf um sein Theaterstück „Reigen“, Erinnerung ist der Kampf um sein Theaterstück „Reigen“,
einer Folge von sinnlichen Szenen, deren Aufführung stür¬ einer Folge von sinnlichen Szenen, deren Aufführung stür¬
mischem Widerspruch der anständigen Bevölkerung begeg¬ mischem Widerspruch der anständigen Bevölkerung begeg¬
nete und zu zahlreichen Theaterskandalen Anlak aah nete und zu zahlreichen Theaterskandalen Anlak aah

73 0KT. 1937 73 0KT. 1937
Der Wiener Dichter Dr. Arthur Schnitzler ist wenige Der Wiener Dichter Dr. Arthur Schnitzler ist wenige
Monate vor seinem 70. Geburtstag einem Gehirnschlag Monate vor seinem 70. Geburtstag einem Gehirnschlag
erlegen. Schnitzlers Schaffen ist uns Deutschen wesens¬ erlegen. Schnitzlers Schaffen ist uns Deutschen wesens¬
fremd. fremd.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
ee. ee.
Steyrer Tagblatt. Steyrer Tagblatt.
vom: vom:
23. OKT. 1937 23. OKT. 1937
Artur Schnitzler gestorben. Artur Schnitzler gestorben.
In Wien ist gestern einer der bedeutendsten österrei¬ In Wien ist gestern einer der bedeutendsten österrei¬
chischen Dichter, Artur Schnitzler gestorben. Im Mai chischen Dichter, Artur Schnitzler gestorben. Im Mai
wäre er 70 Jahre alt geworden. Sein Leben und Schaffen wäre er 70 Jahre alt geworden. Sein Leben und Schaffen
war ungewöhnlich erfolgreich. Er ist zur Zeit des Natu¬ war ungewöhnlich erfolgreich. Er ist zur Zeit des Natu¬
ralismus aufgetaucht. Und hat dieser Richtung der schönen ralismus aufgetaucht. Und hat dieser Richtung der schönen
Literatur ein neues Feld, das große Reich des Eros er¬ Literatur ein neues Feld, das große Reich des Eros er¬
schlossen. Schnitzler war in seinen Dichtungen ein Seelen¬ schlossen. Schnitzler war in seinen Dichtungen ein Seelen¬
arzt wie wenige und dazu noch ein großer Gesellschafts¬ arzt wie wenige und dazu noch ein großer Gesellschafts¬
kritiker. Natürlich waren die Klerikalen und Frömmler im kritiker. Natürlich waren die Klerikalen und Frömmler im
Land diesem Mann, der die Liebe zu einer Gottheit er¬ Land diesem Mann, der die Liebe zu einer Gottheit er¬
hob, spinnefeind; sie konnten die Verbreitung seiner Werke hob, spinnefeind; sie konnten die Verbreitung seiner Werke
nicht hemmen; das Genie bricht sich immer seine Bahn. nicht hemmen; das Genie bricht sich immer seine Bahn.
Schnitzler ist von einem jähen Tode ereilt worden. Daher Schnitzler ist von einem jähen Tode ereilt worden. Daher
blieb er uns auch ein poetisches Testament schuldig. Alles blieb er uns auch ein poetisches Testament schuldig. Alles
in allem genommen. Sein Leben war reich ar Schaffen in allem genommen. Sein Leben war reich ar Schaffen
und Erfolg. Er war einer der besten unter den Hulty¬ und Erfolg. Er war einer der besten unter den Hulty¬
rägern Wiens und Oesterreichs. Von seinen Werken nen¬ rägern Wiens und Oesterreichs. Von seinen Werken nen¬
nen wir „Anatol", „Liebelei", „Freiwild“ (ein Antiduell nen wir „Anatol", „Liebelei", „Freiwild“ (ein Antiduell
orama), den von den Klerikalen wütend bekämpften orama), den von den Klerikalen wütend bekämpften
„Reigen", die Novelle „Leutnant Gustl“, „Professor „Reigen", die Novelle „Leutnant Gustl“, „Professor
Berndhard“, den „Grünen Kakadu", den Roman „Der Berndhard“, den „Grünen Kakadu", den Roman „Der
Weg ins Freie“, Casanovas Heimfahrt“ und den großen Weg ins Freie“, Casanovas Heimfahrt“ und den großen
Roman „Therese“. Schnitzlers Bühnenwerke sind vielfach Roman „Therese“. Schnitzlers Bühnenwerke sind vielfach
im Burgtheater aufgeführt worden. im Burgtheater aufgeführt worden.
box 42/9 box 42/9
ARTNERTAGBLATT ARTNERTAGBLATT
vom: vom:
1937 1937
23 OKT 23 OKT
Artur Schnitzler gestorben. Artur Schnitzler gestorben.
In seiner Villa in Döbling-ist am 21, Ok¬ In seiner Villa in Döbling-ist am 21, Ok¬
tober im 69. Lebensjahre der Diehter Dol¬ tober im 69. Lebensjahre der Diehter Dol¬
tor Artur Schnitzler plötzlich gestorben. tor Artur Schnitzler plötzlich gestorben.
Der Tod Artur Schnitzlers kam selbst seiner Der Tod Artur Schnitzlers kam selbst seiner
nächsten Umgebung überraschend. nächsten Umgebung überraschend.
OBSERVER OBSERVER
I. Österr. behördl. konzessioniertes I. Österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 1 WIEN, I., WOLLZEILE 1
TELEPHON R-23-0.43 TELEPHON R-23-0.43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Linzer Volksblatt Linzer Volksblatt
vom: vom:
23.0K1. 1.51 23.0K1. 1.51
Der Dichter Arkhur Schnitzler gestorben. In Wien Der Dichter Arkhur Schnitzler gestorben. In Wien
ist am 21. d. der Dichter Arthur Schnitzler im 70. Le¬ ist am 21. d. der Dichter Arthur Schnitzler im 70. Le¬
bensjahre verstorben. Schnitzler war ein jüdischer Arzt, sein bensjahre verstorben. Schnitzler war ein jüdischer Arzt, sein
Schrifttum bewegte sich in bewußt besetzten Bahnen. Schrifttum bewegte sich in bewußt besetzten Bahnen.
Erinnerung ist der Kampf um sein Theaterstück „Reigen", Erinnerung ist der Kampf um sein Theaterstück „Reigen",
einer Folge von sinnlichen Szenen, deren Aufführung stür¬ einer Folge von sinnlichen Szenen, deren Aufführung stür¬
mischem Widerspruch der anständigen Bevölkerung begeg¬ mischem Widerspruch der anständigen Bevölkerung begeg¬
net und un zanlrecen Penterilandolen Anlo net und un zanlrecen Penterilandolen Anlo
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
espona w pa espona w pa
Exi ait du Journal: Exi ait du Journal:
BADEN BADEN
Ad ven: Ad ven:
2S UUTUGKE A 2S UUTUGKE A
Du: Du:
WWien, 21. Der österreichische=Dramatiker WWien, 21. Der österreichische=Dramatiker
und Erzähler Artur Schnitzlør ist im siebzigsten und Erzähler Artur Schnitzlør ist im siebzigsten
Altersjahr gestorben. Altersjahr gestorben.

Artur Schnitzler ist am 15. Mai 1862 in Wien ge¬ Artur Schnitzler ist am 15. Mai 1862 in Wien ge¬
boren. Er stammt aus einer Arztfamilie und war selbst boren. Er stammt aus einer Arztfamilie und war selbst
Arzt. Ein Zug medizinischer Menschen= und Seelen¬ Arzt. Ein Zug medizinischer Menschen= und Seelen¬
kunde geht durch sein ganzes Werk und ist auch der kunde geht durch sein ganzes Werk und ist auch der
besonderen Erotik seiner Kunst nicht abzusprechen. Stoff besonderen Erotik seiner Kunst nicht abzusprechen. Stoff
lich hat der ärztliche Beruf Schnitzlers seinen Nieder lich hat der ärztliche Beruf Schnitzlers seinen Nieder
schlag in der Komödie „Professor Bernhardi“ gefunden. schlag in der Komödie „Professor Bernhardi“ gefunden.
Viel stärker als der Beruf hat sich in dem reichen Werk Viel stärker als der Beruf hat sich in dem reichen Werk
Schnitzlers — er war außerordentlich produktiv — die Schnitzlers — er war außerordentlich produktiv — die
wienerische Wesensart ausgeprägt: leicht, elegant, etwas wienerische Wesensart ausgeprägt: leicht, elegant, etwas
Lebensmüdigkeit und Pessimismus. Wienerische Eigen Lebensmüdigkeit und Pessimismus. Wienerische Eigen
art spiegelt seine viel gespielten „dramatischen Szenen" art spiegelt seine viel gespielten „dramatischen Szenen"
„Anatol", sein erstes dramatisches Werk. Nicht minder „Anatol", sein erstes dramatisches Werk. Nicht minder
bekannt ist „Liebelei“, und eine der Theatersensationen bekannt ist „Liebelei“, und eine der Theatersensationen
der Nachkriegszeit war „Der Reigen", der namentlich in der Nachkriegszeit war „Der Reigen", der namentlich in
Deutschland Proteste und Theaterprozesse heraufbeschwor. Deutschland Proteste und Theaterprozesse heraufbeschwor.
Von den erzählenden Werken Schnitzlers soll hier nur Von den erzählenden Werken Schnitzlers soll hier nur
noch die Novelle „Fräulein Else" genannt werden, die noch die Novelle „Fräulein Else" genannt werden, die
aus den letzten Jahren stammt. aus den letzten Jahren stammt.