VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 190

12. 12.
Schnitzler s Death Schnitzler s Death
V V
DOBS DOBS
R R
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
nda Bumen Auggelar. nda Bumen Auggelar.
vom: vom:
23. OKT. 1931 23. OKT. 1931
Theater und Kunst. Theater und Kunst.
Artur Schnitzler plötzlich gestorben. In seiner Artur Schnitzler plötzlich gestorben. In seiner
Villa in Döbling ist am 21. d. M. im 69. Le¬ Villa in Döbling ist am 21. d. M. im 69. Le¬
bensjahre der Dichter Dr. Artur Schnitzler bensjahre der Dichter Dr. Artur Schnitzler
plötzlich gestorben. Sein Tod kam selbst seiner plötzlich gestorben. Sein Tod kam selbst seiner
nächsten Umgebung überraschend. Wohl klagte nächsten Umgebung überraschend. Wohl klagte
Schnitzler in den letzten zwei Jahren über Be¬ Schnitzler in den letzten zwei Jahren über Be¬
schwerden, aber er war nicht krank im eigent¬ schwerden, aber er war nicht krank im eigent¬
lichen Sinne des Wortes und mußte auch nie lichen Sinne des Wortes und mußte auch nie
in der letzten Zeit das Bett hüten. — Schnitzler in der letzten Zeit das Bett hüten. — Schnitzler
hatte Medizin studiert und auf verschiedenen hatte Medizin studiert und auf verschiedenen
Kliniken praktiziert. Den militärärztlichen Dienst Kliniken praktiziert. Den militärärztlichen Dienst
mußte er nach Veröffentlichung seines „Leut¬ mußte er nach Veröffentlichung seines „Leut¬
nant Gustl“ aufgeben; hierauf widmete er sich nant Gustl“ aufgeben; hierauf widmete er sich
ausschließlich der Literatur. Er entnahm die ausschließlich der Literatur. Er entnahm die
Stoffe seiner dramatischen Werke zumeist einer Stoffe seiner dramatischen Werke zumeist einer
bestimmten Wiener Umwelt, nämlich der De¬ bestimmten Wiener Umwelt, nämlich der De¬
kadenz des „Fin de siècle"; dies bezeugen „Ana¬ kadenz des „Fin de siècle"; dies bezeugen „Ana¬
tol", „Liebelei", „Freiwild", „Reigen“ u. a. tol", „Liebelei", „Freiwild", „Reigen“ u. a.
Weniger umstritten sind seine Novellen, Weniger umstritten sind seine Novellen,
ebenfalls großes Talent offenbaren. Schnitzler ebenfalls großes Talent offenbaren. Schnitzler
versenkte sich mit Vorliebe in das Leben des versenkte sich mit Vorliebe in das Leben des
sorglosen, satten Wien vor dem Kriege; sorglosen, satten Wien vor dem Kriege;
behandelte auch schwere Probleme weich und behandelte auch schwere Probleme weich und
spielerisch und galt ganz unberechtigterweise als spielerisch und galt ganz unberechtigterweise als
ausgesprochen österreichischer Dichter. Man ver¬ ausgesprochen österreichischer Dichter. Man ver¬
gaß, daß in den Alpenländern ein kerniges, gaß, daß in den Alpenländern ein kerniges,
selbstbewußtes Geschlecht lebt, das nichts mit selbstbewußtes Geschlecht lebt, das nichts mit
einer gewissen Wiener Schicht zu tun hat, einer gewissen Wiener Schicht zu tun hat,
die die Bezeichnung „Edelfäule" vielleicht die die Bezeichnung „Edelfäule" vielleicht
besten gutrifft. besten gutrifft.
Nr. 291 — Seite 3 Nr. 291 — Seite 3
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
dnate dnate
Wiener Dichter, Wiener Dichter,
ist in Wien, 69- ist in Wien, 69-
jährig, an den Fol¬ jährig, an den Fol¬
gen eines Schlag- gen eines Schlag-
anfalls gestorben anfalls gestorben


box 42/9 box 42/9
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

vom: vom:
2 3 OKT. 193. 2 3 OKT. 193.
Artur Schnitzler plötzlich gestorben. Artur Schnitzler plötzlich gestorben.
Wien, 22. Oktober. In seiner Villa in Wien, 22. Oktober. In seiner Villa in
Döbling ist gestern um ¼7 Uhr abends im Döbling ist gestern um ¼7 Uhr abends im
69. Lebensjahre der Dichter Dr. Artur 69. Lebensjahre der Dichter Dr. Artur
Schnitzler plötzlich gestorben. Der Tod Artur Schnitzler plötzlich gestorben. Der Tod Artur
Schnitzlers kam selbst seiner nächsten Um¬ Schnitzlers kam selbst seiner nächsten Um¬
gebung überraschend. Wohl klagte Schnitzler gebung überraschend. Wohl klagte Schnitzler
in den letzten zwei Jahren über Beschwerden, in den letzten zwei Jahren über Beschwerden,
aber er war nicht krank im eigentlichen Sinne aber er war nicht krank im eigentlichen Sinne
des Wortes und mußte auch nie in der letz¬ des Wortes und mußte auch nie in der letz¬
ten Zeit das Bett hüten. Er mußte sich auch ten Zeit das Bett hüten. Er mußte sich auch
keinerlei Enthaltungen in bezug auf seine keinerlei Enthaltungen in bezug auf seine
Lebensweise auferlegen. Gestern vormittags Lebensweise auferlegen. Gestern vormittags
unternahm Schnitzler einen Spaziergang, unternahm Schnitzler einen Spaziergang,
von dem er gegen 11 Uhr nach Hause zurück¬ von dem er gegen 11 Uhr nach Hause zurück¬
kehrte. Um ¼12 Uhr fand ihn seine Se¬ kehrte. Um ¼12 Uhr fand ihn seine Se¬
kretärin, die zur Arbeit in sein Arbeitszimmer kretärin, die zur Arbeit in sein Arbeitszimmer
eingetreten war, bewußtlos auf dem Boden eingetreten war, bewußtlos auf dem Boden
liegend. Man brachte den Bewußtlosen so¬ liegend. Man brachte den Bewußtlosen so¬
fort zu Bett, doch hat er die ganze Zeit über fort zu Bett, doch hat er die ganze Zeit über
bis zu seinem Tode nicht einen Augenblick bis zu seinem Tode nicht einen Augenblick
mehr das Bewußtsein erlangt. Es war eine mehr das Bewußtsein erlangt. Es war eine
Gehirnblutung eingetreten, so daß er sich Gehirnblutung eingetreten, so daß er sich
auch nicht einen Moment seines nahen auch nicht einen Moment seines nahen
Todes bewußt wurde. Um ¼7 Uhr abends Todes bewußt wurde. Um ¼7 Uhr abends
trat Atemlähmung ein und sanft umfaßte trat Atemlähmung ein und sanft umfaßte
ihn der Tod. An seinem Sterbelager weilten ihn der Tod. An seinem Sterbelager weilten
sein sofort berufener Bruder Hofrat Univer¬ sein sofort berufener Bruder Hofrat Univer¬
sitätsprofessor Primarius Dr. sitätsprofessor Primarius Dr.
Julius Julius
Schnitzler und die übrigen in Wien weilen¬ Schnitzler und die übrigen in Wien weilen¬
den Angehörigen des Dichters. Noch am den Angehörigen des Dichters. Noch am
Abend wurde durch den Amtsarzt die Abend wurde durch den Amtsarzt die
Leichenbeschau vorgenommen. Vorläusig Leichenbeschau vorgenommen. Vorläusig
sind keine Dispositionen über die Leichenfeier sind keine Dispositionen über die Leichenfeier
getroffen worden. Man will das Eintreffen getroffen worden. Man will das Eintreffen
eines bekanntlich in Berlin lebenden Soh¬ eines bekanntlich in Berlin lebenden Soh¬
nes, der sofort von dem tragischen Ende nes, der sofort von dem tragischen Ende
seines Vaters verständigt wurde, abwarten. seines Vaters verständigt wurde, abwarten.