VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 195

2. 2.
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
box 42/9 box 42/9
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
IEPEXSSI IEPEXSSI
vom: vom:
23. UKI. 1937 23. UKI. 1937
Seite 6 Seite 6
PRAGER PRESSE PRAGER PRESSE
zen. Wenn man diese Stücke auf der Bühne nachdenklichen Künstler in die Hand gibt, um zen. Wenn man diese Stücke auf der Bühne nachdenklichen Künstler in die Hand gibt, um
Artur Schnitzler gestorben Artur Schnitzler gestorben
sieht, hat man das Gefühl: derjenige, der sie selbst den scheinbar unergiebigen Stoff ganz sieht, hat man das Gefühl: derjenige, der sie selbst den scheinbar unergiebigen Stoff ganz
L. Wie n, 22. Otobef. Vsteri aci L. Wie n, 22. Otobef. Vsteri aci
gemacht hat, ist auf den Brettern zu Hause zu bezwingen und der Materie ihren inneren gemacht hat, ist auf den Brettern zu Hause zu bezwingen und der Materie ihren inneren
tag ist in seiner Wiener Wohnung der be tag ist in seiner Wiener Wohnung der be
und hat keinen anderen Ehrgeiz, als durch Reichtum zu entlocken. Keines davon ge¬ und hat keinen anderen Ehrgeiz, als durch Reichtum zu entlocken. Keines davon ge¬
kannte Dichter und Schriftsteller Dr. Ar kannte Dichter und Schriftsteller Dr. Ar
das Theater zu wirken. das Theater zu wirken.
braucht er mit größerer und reizvollerer Vir¬ braucht er mit größerer und reizvollerer Vir¬
tur Schultzler einem Schlaganfall er tur Schultzler einem Schlaganfall er
Schnitzlers Erzählungen sind lebendig Schnitzlers Erzählungen sind lebendig
tuosität als die Ironie. Je kühner er diese an¬ tuosität als die Ironie. Je kühner er diese an¬
legen. legen.
spannend: sie haben immer das nötige Detail, wendet, je mehr er seinen Stoff und seine spannend: sie haben immer das nötige Detail, wendet, je mehr er seinen Stoff und seine
aber nie zuviel davon, sie haben Psychologie, Motive mit ihr in die Enge treibt, desto wei¬ aber nie zuviel davon, sie haben Psychologie, Motive mit ihr in die Enge treibt, desto wei¬
o. p. Prag, 21. Oktober. o. p. Prag, 21. Oktober.
aber die Psychologie dient nur dazu, den Gang ter erscheint paradoxerweise sein geistiger aber die Psychologie dient nur dazu, den Gang ter erscheint paradoxerweise sein geistiger
Wenige Monate vor seinem siebzigsten des Ganzen in einem reizenden Rhythmus bald Wenige Monate vor seinem siebzigsten des Ganzen in einem reizenden Rhythmus bald
Horizont. So würde ich sagen, daß neben der Horizont. So würde ich sagen, daß neben der
Geburtstag ist jener Dichter dahingeschie Geburtstag ist jener Dichter dahingeschie
zu verlangsamen, bald zu beschleunigen, sie „Liebelei“, die eine Arbeit von ganz einziger zu verlangsamen, bald zu beschleunigen, sie „Liebelei“, die eine Arbeit von ganz einziger
stecken voll Beobachtung, aber auch die Be¬ stecken voll Beobachtung, aber auch die Be¬
den, der nach dem Tode Hofmannsthals der den, der nach dem Tode Hofmannsthals der
Art ist, einige seiner kleinen Kunstwerke Art ist, einige seiner kleinen Kunstwerke
obachtung ist dem eigentlichen Reiz der Er¬ obachtung ist dem eigentlichen Reiz der Er¬
repräsentative österreichische Dichter ge repräsentative österreichische Dichter ge
Erzählungen oder Dramen — durch den Zau¬ Erzählungen oder Dramen — durch den Zau¬
zählung untergeordnet. Man hat das Gefühl zählung untergeordnet. Man hat das Gefühl
nannt werden mußte. Das Dichtertum Arthur nannt werden mußte. Das Dichtertum Arthur
ber der Ironie als die größten erscheinen. ber der Ironie als die größten erscheinen.
daß sie von einem Mann herrühren, desser daß sie von einem Mann herrühren, desser
Schnitzlers hat sich in seinen Bühnenwerken Schnitzlers hat sich in seinen Bühnenwerken
Ihnen allen wohnt nicht nur die Andeutung Ihnen allen wohnt nicht nur die Andeutung
primäres Talent das Talent des Erzählers primäres Talent das Talent des Erzählers
Novellen und Romanen in verehrungswürdi Novellen und Romanen in verehrungswürdi
inne, daß der Schöpfer dieser kleinen Welten inne, daß der Schöpfer dieser kleinen Welten
ger Weise kundgetan. Dieser letzte Dichter kurzer oder eigentlich mittellanger Erzählun- mehr von der Welt weiß, als er zu sagen vor¬ ger Weise kundgetan. Dieser letzte Dichter kurzer oder eigentlich mittellanger Erzählun- mehr von der Welt weiß, als er zu sagen vor¬
Oesterreichs war schon vor dem Krieg Oesterreichs war schon vor dem Krieg
gen ist. In beiden Formen: Drama und Er- hat — dies ist ein gewöhnlicher Reflex aller gen ist. In beiden Formen: Drama und Er- hat — dies ist ein gewöhnlicher Reflex aller
zählung, ist er durchaus ein Künstler, und zählung, ist er durchaus ein Künstler, und
Oesterreichs Richter gewesen. Das Auge die Oesterreichs Richter gewesen. Das Auge die
Ironie —, sondern auch dieses Besondere: Ironie —, sondern auch dieses Besondere:
ses Liebenden hatte vielleicht schärfer gese¬ ses Liebenden hatte vielleicht schärfer gese¬
war es vom ersten Tage an. Es ist ein er- man ahnt, er hätte noch mehr und vielleicht war es vom ersten Tage an. Es ist ein er- man ahnt, er hätte noch mehr und vielleicht
hen als die Augen der Hasser. Schnitzler ha hen als die Augen der Hasser. Schnitzler ha
staunlicher Gedanke, daß die kleinen Szenen noch Stärkeres zu geben, als ihm bisher zu staunlicher Gedanke, daß die kleinen Szenen noch Stärkeres zu geben, als ihm bisher zu
aus dem Leben einer erfundenen Figur „Ana aus dem Leben einer erfundenen Figur „Ana
in seinen, immer wieder mißverstandener in seinen, immer wieder mißverstandener
geben gefallen hat oder gestattet war. Unter geben gefallen hat oder gestattet war. Unter
tol“, die heute aller Welt in Europa und über tol“, die heute aller Welt in Europa und über
Darstellungen der österreichischen Gesell¬ Darstellungen der österreichischen Gesell¬
diesen Umständen kann man nicht vom Alter diesen Umständen kann man nicht vom Alter
schaft selbst dort, wo man pure Bewunderung schaft selbst dort, wo man pure Bewunderung
Europa hinaus geläufig ist, und eine kurze, eines solchen Menschen sprechen, denn es ist Europa hinaus geläufig ist, und eine kurze, eines solchen Menschen sprechen, denn es ist
in ihrer Art vollkommen reife und meister in ihrer Art vollkommen reife und meister
zu gewahren vermeinte, Kritik an einem un zu gewahren vermeinte, Kritik an einem un
durchaus möglich, daß ein solcher von einem durchaus möglich, daß ein solcher von einem
tergangsgeweihten Organismus geübt. Es hafte Erzählung „Reichtum“ das erste wa tergangsgeweihten Organismus geübt. Es hafte Erzählung „Reichtum“ das erste wa
Teil seiner Kräfte noch niemals sichtbaren Teil seiner Kräfte noch niemals sichtbaren
ren. womit er vor so vielen Jahren hervortrat ren. womit er vor so vielen Jahren hervortrat
geht nicht anders: man muß den hier mehr geht nicht anders: man muß den hier mehr
Gebreuch gemacht und auch einen Teil seiner Gebreuch gemacht und auch einen Teil seiner
als wohlfeilen Vergleich mit dem Arzt — der als wohlfeilen Vergleich mit dem Arzt — der
Ihm sind alle Instrumente zu Dienst, die Jugend irgendwo zurückbehalten oder ver Ihm sind alle Instrumente zu Dienst, die Jugend irgendwo zurückbehalten oder ver
er denn auch im ursprünglichen Beruf gewe- das Handwerk einem erfahreren und sehr borgen hat. er denn auch im ursprünglichen Beruf gewe- das Handwerk einem erfahreren und sehr borgen hat.
sen ist — heranzichen: Arthur Schnitzler war sen ist — heranzichen: Arthur Schnitzler war
der unbeirrte Diagnostiker der unheilbaren der unbeirrte Diagnostiker der unheilbaren
österreichischen Krankheit. Ihm wurden die österreichischen Krankheit. Ihm wurden die
Verfallssymptome bereits offenbar, als er Verfallssymptome bereits offenbar, als er
noch scheinbar bejahend zum österreichischen noch scheinbar bejahend zum österreichischen
Wesen Stellung nahm. Arthur Schnitzler hat, Wesen Stellung nahm. Arthur Schnitzler hat,
wirksamer, weil objektiver als ein Gustav wirksamer, weil objektiver als ein Gustav
Meyrink, den österreichischen Militarismus Meyrink, den österreichischen Militarismus
als das Krebsgeschwür in den verfaulenden als das Krebsgeschwür in den verfaulenden
Eingeweiden der Monarchie agnostiziert. Daß Eingeweiden der Monarchie agnostiziert. Daß
er den „Leutnant Gustl“ geschrieben hat, er den „Leutnant Gustl“ geschrieben hat,
wäre wenig, wenn er ihn erst nach der Er¬ wäre wenig, wenn er ihn erst nach der Er¬
nüchterung durch die „Große Zeit“ veröffent nüchterung durch die „Große Zeit“ veröffent
licht hätte. Daß er diese Novelle um die Jahr¬ licht hätte. Daß er diese Novelle um die Jahr¬
hundertwende publiziert hat, ist eine ethische hundertwende publiziert hat, ist eine ethische
Großtat, um die ihn ein Grillparzer hätte be¬ Großtat, um die ihn ein Grillparzer hätte be¬
neiden müssen. Man lasse sich nicht durch die neiden müssen. Man lasse sich nicht durch die
später einsetzende klassische Vertiefung von später einsetzende klassische Vertiefung von
Schnitzlers Prosastil täuschen und hüte sich Schnitzlers Prosastil täuschen und hüte sich
vor dem Irrtum, den Schnitzler der Nach¬ vor dem Irrtum, den Schnitzler der Nach¬
kriegsjahre für einen müden alternden Herrn kriegsjahre für einen müden alternden Herrn
zu halten, dessen Schaffen von der Vorver¬ zu halten, dessen Schaffen von der Vorver¬
gangenheit gezehrt habe. Man lese seinen Ro¬ gangenheit gezehrt habe. Man lese seinen Ro¬
man „Therese“, dieses grandiose soziale man „Therese“, dieses grandiose soziale
Epos, das mit der Not unserer Zeit mehr zu Epos, das mit der Not unserer Zeit mehr zu
tun hat als hundert marktgängige Gesell¬ tun hat als hundert marktgängige Gesell¬
schaftsromane up to date. Man greife — dem schaftsromane up to date. Man greife — dem
Prager Deutschen Theater sei dies empfoh¬ Prager Deutschen Theater sei dies empfoh¬