VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 199

12 12
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
DOBSERVER DOBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Völk. Beobachter, München Völk. Beobachter, München
23. 0K1, 1937 23. 0K1, 1937
vom: vom:
Theater und Kunst Theater und Kunst
Railhur Sihnllanalabe Railhur Sihnllanalabe
Der jüdische Schriftsteller Dr. Arthur Schnitz¬ Der jüdische Schriftsteller Dr. Arthur Schnitz¬
ler ist am Mittwoch im 69. Lebensjahr in Wier ler ist am Mittwoch im 69. Lebensjahr in Wier
gestorben. Am Vormittag erlitt er auf gestorben. Am Vormittag erlitt er auf
einem Spaziergang eine Gehirnblutung einem Spaziergang eine Gehirnblutung
verschied nach mehrstündiger Bewußtlosigkeit. verschied nach mehrstündiger Bewußtlosigkeit.
Schnitzler, dessen Vater Arzt war, widmete sich Schnitzler, dessen Vater Arzt war, widmete sich
ebenfalls zunächst medizinischen Studien und ebenfalls zunächst medizinischen Studien und
promovierte an der Wiener Universität. Er promovierte an der Wiener Universität. Er
war Regimentsarzt, später praktischer Arzt, um war Regimentsarzt, später praktischer Arzt, um
sich dann vollständig der Schriftstellerei zu wid¬ sich dann vollständig der Schriftstellerei zu wid¬
men. Eine seiner ersten Novellen, „Leutnant men. Eine seiner ersten Novellen, „Leutnant
Gustl", die in der „Neuen Freien Presse“ ver¬ Gustl", die in der „Neuen Freien Presse“ ver¬
öffentlicht wurde, hatte zur Folge, daß ge¬ öffentlicht wurde, hatte zur Folge, daß ge¬
gen ihn wegen Beleidigung der gen ihn wegen Beleidigung der
Armee ein ehrenrechtliches Ver¬ Armee ein ehrenrechtliches Ver¬
fahren eingeleitet und er seines fahren eingeleitet und er seines
Regimentsarzt=Titels für ver¬ Regimentsarzt=Titels für ver¬
lustig erklärt wurde. lustig erklärt wurde.
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler

Wie gemeldet, ist der Dichter Arthur Schnitzler, dessen Wie gemeldet, ist der Dichter Arthur Schnitzler, dessen
Werke im Wiener Milieu der Vorkriegszeit wurzeln, im Werke im Wiener Milieu der Vorkriegszeit wurzeln, im
Alter von 69 Jahren einem Schlaganfall erlegen. Alter von 69 Jahren einem Schlaganfall erlegen.
box 43/1 box 43/1
DOBSERVER DOBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, WIEN,
WOLLZEILE 11 WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
AUSSCHMTT VOM. 2 3. OKT. 1931 AUSSCHMTT VOM. 2 3. OKT. 1931
Der Deutsche. Berlin SW 61 Der Deutsche. Berlin SW 61
Der österreichische Dramatiker Dr. Arthur Schnitzler Der österreichische Dramatiker Dr. Arthur Schnitzler
ist am Mittwoch, dem 21. Oktober, in Wien, im 69. Oebens¬ ist am Mittwoch, dem 21. Oktober, in Wien, im 69. Oebens¬
jahre gestorben. Am Vormittag erlitt er auf einem jahre gestorben. Am Vormittag erlitt er auf einem
/Syaziergang eine Gehirnblutung und verschied nach mehr¬ /Syaziergang eine Gehirnblutung und verschied nach mehr¬
stündiger Bewußtlosigkeit. stündiger Bewußtlosigkeit.
Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren,
als Sohn des ord. Professors an der Wiener Universität, als Sohn des ord. Professors an der Wiener Universität,
Dr. Johann Schnitzler, eines Laryngologen von Bedeutung, Dr. Johann Schnitzler, eines Laryngologen von Bedeutung,
zu dessen Patientenkreis viele prominente Schauspieler und zu dessen Patientenkreis viele prominente Schauspieler und
Sänger gehörten. Schnitzler studierte gleichfalls Medizin in Sänger gehörten. Schnitzler studierte gleichfalls Medizin in
Wien, promovierte 1885 und war, nachdem er (1886--189) Wien, promovierte 1885 und war, nachdem er (1886--189)
auf verschiedenen Kliniken praktiziert und auch eine Reise auf verschiedenen Kliniken praktiziert und auch eine Reise
zum Studium der hygienischen Einrichtungen nach London zum Studium der hygienischen Einrichtungen nach London
und Paris unternommen hatte, bis 1893 Assistent seines und Paris unternommen hatte, bis 1893 Assistent seines
Vaters an der Wiener allgemeinen Poliklinik. Den militär¬ Vaters an der Wiener allgemeinen Poliklinik. Den militär¬
ärztlichen Dienst, in den er später trat, mußte er nach den ärztlichen Dienst, in den er später trat, mußte er nach den
Publikation seines „Deutnant Gustl“ aufgeben, und bald Publikation seines „Deutnant Gustl“ aufgeben, und bald
widmete er sich ausschließlich der Literatur. Schnitzler ist be¬ widmete er sich ausschließlich der Literatur. Schnitzler ist be¬
sonders als Dramatiker hervorgetreten. sonders als Dramatiker hervorgetreten.
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
Heneval Vineiger Heneval Vineiger
vwusotraten vwusotraten

Nr. vom. Nr. vom.
Schnitzlers Tod Schnitzlers Tod
Mitten in der Arbeit gestorben Mitten in der Arbeit gestorben
Artur Schnitzler war, wie aus Wien berich¬ Artur Schnitzler war, wie aus Wien berich¬
tet wird, am Dienstag abend noch im Theater. tet wird, am Dienstag abend noch im Theater.
Mittwoch hat er um 9 Uhr vormittags seinen ge¬ Mittwoch hat er um 9 Uhr vormittags seinen ge¬
wohnten Spaziergang gemacht. Um 11 Uhr ehrte wohnten Spaziergang gemacht. Um 11 Uhr ehrte
er nach Hause zurück und begab sich in sein Arbeits¬ er nach Hause zurück und begab sich in sein Arbeits¬
zimmer, um, wie jeden Mittag, seiner Sekretärin, zimmer, um, wie jeden Mittag, seiner Sekretärin,
die um ¼12 Uhr bei ihm erscheinen sollte, zu dik¬ die um ¼12 Uhr bei ihm erscheinen sollte, zu dik¬
tieren. Als die Sekretärin das Arbeitszimmer be¬ tieren. Als die Sekretärin das Arbeitszimmer be¬
trat, fand sie Artur Schnitzler bewußtlos über trat, fand sie Artur Schnitzler bewußtlos über
dem Schreibtisch liegen. Man brachte ihn sofort zu dem Schreibtisch liegen. Man brachte ihn sofort zu
Bett und rief den Hausarzt, doch waren alle Ver¬ Bett und rief den Hausarzt, doch waren alle Ver¬
suche, ihn aus der tiefen Bewußtlosigkeit zu erwecken, suche, ihn aus der tiefen Bewußtlosigkeit zu erwecken,
vergeblich. Um ¼7 Uhr abends entschlief er, ohne vergeblich. Um ¼7 Uhr abends entschlief er, ohne
daß er nochmals seine Umgebung erkannt hätte. daß er nochmals seine Umgebung erkannt hätte.
Schnitzler hatte in den letzten Monaten an der Schnitzler hatte in den letzten Monaten an der
Umdichtung von „Ein Ruf des Lebens“ gearbeitet Umdichtung von „Ein Ruf des Lebens“ gearbeitet
und befand sich schon beim letzten Akt. Auch mit und befand sich schon beim letzten Akt. Auch mit
verschiedenen Filmprojekten, so mit der Verfilmung verschiedenen Filmprojekten, so mit der Verfilmung
des „Jungen Medardus", beschäftigte er sich. Sein des „Jungen Medardus", beschäftigte er sich. Sein
Gesundheitszustand ließ schon seit zwei Jahren zu Gesundheitszustand ließ schon seit zwei Jahren zu
wünschen übrig. Er klagte über Herzbeschwerden. wünschen übrig. Er klagte über Herzbeschwerden.
In den letzten Tagen klagte er über Beklemmungen In den letzten Tagen klagte er über Beklemmungen
und Uebelkeiten. und Uebelkeiten.