VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 206

2. 2.
Schnitzler's beath Schnitzler's beath
box 43/1 box 43/1
MBSERVER MBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
AUSSCHNITT VOM: AUSSCHNITT VOM:
23. OKI. 1931 23. OKI. 1931
Sächsiche Staatszeitung, Dresden Sächsiche Staatszeitung, Dresden
verschwebt die Anklage in leere Resignation. Ganz verschwebt die Anklage in leere Resignation. Ganz
/. Der Dichter Arthur Schnitzler. /. Der Dichter Arthur Schnitzler.
besonders charakteristisch für diese Entsagung, die besonders charakteristisch für diese Entsagung, die
chmßler ist einer der ausgesprochensten Dinge mit fester Hand anzupacken, eine gerade chmßler ist einer der ausgesprochensten Dinge mit fester Hand anzupacken, eine gerade
Vertrec Ges Vorkriegs=Wien, des Vorkriegs= Vertrec Ges Vorkriegs=Wien, des Vorkriegs=
Schlußfolgerung zu ziehen, ist das Schauspiel „Pro¬ Schlußfolgerung zu ziehen, ist das Schauspiel „Pro¬
Osterres dahingsgangen. Alle seine Werke wurzeln fessor Vernhardi", dessen Pointe die Sentenz des öster¬ Osterres dahingsgangen. Alle seine Werke wurzeln fessor Vernhardi", dessen Pointe die Sentenz des öster¬
im Wiener Boden,alle atmen die Luft des Wien reichischen Hofrats ist, daß durch festes Handein und im Wiener Boden,alle atmen die Luft des Wien reichischen Hofrats ist, daß durch festes Handein und
vor 1914. Alle nahen das Leichte, Spielerische, Beharren auf der Überzeugung nichts besser gemacht vor 1914. Alle nahen das Leichte, Spielerische, Beharren auf der Überzeugung nichts besser gemacht
Skeptische einer alt Kultur, deren Basis brüchig wird. Hier hat der Dichter österreichische Zustände Skeptische einer alt Kultur, deren Basis brüchig wird. Hier hat der Dichter österreichische Zustände
wurde, die den Unfesgang ahnend spürt, mit ein seiner Zeit wahrheitsgemäß dargestellt und dabei wurde, die den Unfesgang ahnend spürt, mit ein seiner Zeit wahrheitsgemäß dargestellt und dabei
wenig Wehmut ein wenig Nichtachtung, ist ihm als Künstler zugute gekommen, daß ihm wenig Wehmut ein wenig Nichtachtung, ist ihm als Künstler zugute gekommen, daß ihm
Anmut und leichte Müdigkeit ist der Grundton Anmut und leichte Müdigkeit ist der Grundton
selbst ein Stück von diesem skeptischen, die Dinge selbst ein Stück von diesem skeptischen, die Dinge
all dieser naturalistischen Bühnenstücke, die sic all dieser naturalistischen Bühnenstücke, die sic
laufen lassenden Hofrat im Blut steckte. So ward laufen lassenden Hofrat im Blut steckte. So ward
so wesentlich von de Herbheit des norddeutschen sein Werk echt geprägt. so wesentlich von de Herbheit des norddeutschen sein Werk echt geprägt.
Und dieses Werk in seiner Gesamtheit ist ein Und dieses Werk in seiner Gesamtheit ist ein
Naturalismus abheben. Schnitzler war ebenso wie Naturalismus abheben. Schnitzler war ebenso wie
Kunstweik aus einem Guß und ein wundervoll Kunstweik aus einem Guß und ein wundervoll
die Hauptmann, Halbe u. a. ein scharfer Be¬ die Hauptmann, Halbe u. a. ein scharfer Be¬
ohachter seiner Zeil und seines Miliens — ohachter seiner Zeil und seines Miliens —
lebendiges Abbild einer Welt, die dahinging, die lebendiges Abbild einer Welt, die dahinging, die
Beruf als Arzt gab ihm tiefe Einblicke — undebrach in einer Weltkatastrophe. Beruf als Arzt gab ihm tiefe Einblicke — undebrach in einer Weltkatastrophe.
hat sie ebenso getren wie jene dargestellt. Aber hat sie ebenso getren wie jene dargestellt. Aber
Schnitzlers Name und Werk werden dauern. Schnitzlers Name und Werk werden dauern.
er sah die Dinge durch ein anderes Temperament. er sah die Dinge durch ein anderes Temperament.
Turch das Temperament des leichtlebigen Wieners, Turch das Temperament des leichtlebigen Wieners,
der sich um das Unabwendbare keine Sorgen der sich um das Unabwendbare keine Sorgen
machen will, aber über dessen ganzes Wesen doch machen will, aber über dessen ganzes Wesen doch
wieder eine leichte Melancholie gebreitet ist, weil er wieder eine leichte Melancholie gebreitet ist, weil er
jenes Unabwendbare zwar nicht bewußt erkennt, jenes Unabwendbare zwar nicht bewußt erkennt,
aber doch instinktiv fühlt. aber doch instinktiv fühlt.
Auf dem Hintergrund dieses Verfallsempfindens Auf dem Hintergrund dieses Verfallsempfindens
verlieren die Dinge ihre Schwere. Es lohnt sich verlieren die Dinge ihre Schwere. Es lohnt sich
nicht, sie allzu ernst zu nehmen. Man tändelt nicht, sie allzu ernst zu nehmen. Man tändelt
mit ihnen, besonders mit der Liebe Man ge¬ mit ihnen, besonders mit der Liebe Man ge¬
nießt, weil anders das Leben zu dumm und nießt, weil anders das Leben zu dumm und
sinnkos Würe, man genießt mit Gier, aber sinnkos Würe, man genießt mit Gier, aber
mit der Grazie alter Kultur. Und das andere mit der Grazie alter Kultur. Und das andere
ist nicht so wichtig. Schnitzler freilich ist bei ist nicht so wichtig. Schnitzler freilich ist bei
alledem ein Kritiker, ja zeitweise ein Ankläger. alledem ein Kritiker, ja zeitweise ein Ankläger.
In der „Liebelel", im „Vermächtnis", wird In der „Liebelel", im „Vermächtnis", wird
die doppelte Moral im Verhältnis der Geschlechter, die doppelte Moral im Verhältnis der Geschlechter,
wird die Heuchelei der „guten Sitte" scharf ge¬ wird die Heuchelei der „guten Sitte" scharf ge¬
geißelt — im „Freiwild" wird Schnitzler gar zum geißelt — im „Freiwild" wird Schnitzler gar zum
slammenden Ankläger der Herrenmoral, die die slammenden Ankläger der Herrenmoral, die die
Töchter des Volkes als bequeme Lustobjelte taxiert Töchter des Volkes als bequeme Lustobjelte taxiert
und die Ehre des Bürgers als minder gegen die und die Ehre des Bürgers als minder gegen die
des Ossiziers schätzt. Aber dieses Stück stellt eine des Ossiziers schätzt. Aber dieses Stück stellt eine
einmalige Ausnahme dar, in den beiden anderen einmalige Ausnahme dar, in den beiden anderen