VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 211

2 2
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
box 43/1 box 43/1
wiener: sein Drama vom „Jungen Medardus" ist voll des ironischen dramas den Schleier der Beatrice“ Seine Menschendarstellung ver¬ wiener: sein Drama vom „Jungen Medardus" ist voll des ironischen dramas den Schleier der Beatrice“ Seine Menschendarstellung ver¬
Hohnes über die Wiener von 1809. Ueber Oesterreich hinaus führte tieste sich, dunkle Schicksale reizten ihn zur Gestaltung, sein Skeptizis¬ Hohnes über die Wiener von 1809. Ueber Oesterreich hinaus führte tieste sich, dunkle Schicksale reizten ihn zur Gestaltung, sein Skeptizis¬
r r
ihn gleich der Erfolg seines „Anatol". Das liebe füße Mädl, dem mus, nur erträglich bei einem Mann von so weicher Empfindsamkeit, ihn gleich der Erfolg seines „Anatol". Das liebe füße Mädl, dem mus, nur erträglich bei einem Mann von so weicher Empfindsamkeit,
Fontane bereits den Platz im Roman gesichert hatte, eroberte sich nun steigerte sich. 1904 erschien das Meisterwerk „Der einsame Weg". Unl Fontane bereits den Platz im Roman gesichert hatte, eroberte sich nun steigerte sich. 1904 erschien das Meisterwerk „Der einsame Weg". Unl
deter in Wien drahtet deter in Wien drahtet
von der Bühne die Herzen. In diesen Jahren blieb Schnitzler dabei, Schnitzler, der in der etwas gequälten Harmlosigkeit seiner Puppen¬ von der Bühne die Herzen. In diesen Jahren blieb Schnitzler dabei, Schnitzler, der in der etwas gequälten Harmlosigkeit seiner Puppen¬
Dramatiker Arthur Dramatiker Arthur
in Gesellschaftsstücken von leicht Ibsenscher Formung der Thesen eine spiele sich das Marionettenkleid umgetan hatte, ließ in den Novellen in Gesellschaftsstücken von leicht Ibsenscher Formung der Thesen eine spiele sich das Marionettenkleid umgetan hatte, ließ in den Novellen
69. Lebensjahre ge¬ tronische Kritik des österreichischen Wesens zu üben. Die Schauspiele „Dämmerseelen" Schicksale aus dunklen Quellen rinnen und hatte vor 69. Lebensjahre ge¬ tronische Kritik des österreichischen Wesens zu üben. Die Schauspiele „Dämmerseelen" Schicksale aus dunklen Quellen rinnen und hatte vor
„Das Märchen", „Liebelei“ und „Freiwild" gehören hierher, später etwa allem in seinem großen Wiener Zeitroman vor der unerbittlichen Logik „Das Märchen", „Liebelei“ und „Freiwild" gehören hierher, später etwa allem in seinem großen Wiener Zeitroman vor der unerbittlichen Logik
Attag, als der Dichter Attag, als der Dichter
noch die „Lebendigen Stunden“. Als Erzähler trat er in der minutiös des Lebens sich gebeugt, wenn er seinen aristokratischen Musiker nur noch die „Lebendigen Stunden“. Als Erzähler trat er in der minutiös des Lebens sich gebeugt, wenn er seinen aristokratischen Musiker nur
ne Gehirablutung ein¬ ne Gehirablutung ein¬
zeichnenden Novelle, die das Sterben eines Schwindsüchtigen schildert, über das Schicksal der Geliebten hinweg den „Weg ins Freie" finden zeichnenden Novelle, die das Sterben eines Schwindsüchtigen schildert, über das Schicksal der Geliebten hinweg den „Weg ins Freie" finden
n letzten Jahren zwar n letzten Jahren zwar
in der „Frau des Weisen", dann in zwei Arbeiten voll köstlich tronischer läßt. Nach der Tragikomödie „Das weite Land", dem Aerztestück in der „Frau des Weisen", dann in zwei Arbeiten voll köstlich tronischer läßt. Nach der Tragikomödie „Das weite Land", dem Aerztestück
Grazie und bitter herben Leichtsinns, der „Frau Bertha Earlan" und „Prosessor Bernhardi", den drei Einaktern „Komödie der Worte", der Grazie und bitter herben Leichtsinns, der „Frau Bertha Earlan" und „Prosessor Bernhardi", den drei Einaktern „Komödie der Worte", der
nender Schwerhörigkel nender Schwerhörigkel
dem „Leutnant Gustl“ hervor. Schnitzler aber, wie er sich den Vierzigern in ihrer eigenwilligen Form geradezu vollendeten Novelle „Fräulein dem „Leutnant Gustl“ hervor. Schnitzler aber, wie er sich den Vierzigern in ihrer eigenwilligen Form geradezu vollendeten Novelle „Fräulein
näherte, wollte mehr sein als der beste Oesterreicher. Er schrieb das Else", waren die dramatische Dichtung „Der Gang zum Wether", Novel¬ näherte, wollte mehr sein als der beste Oesterreicher. Er schrieb das Else", waren die dramatische Dichtung „Der Gang zum Wether", Novel¬
unge Arthur Schnitzlen unge Arthur Schnitzlen
historische Kabinettstück aus der Revolution „Der grüne Kakadu", dann len und Essais die letzten Wegzeichen seines reifen, in seiner weichen, historische Kabinettstück aus der Revolution „Der grüne Kakadu", dann len und Essais die letzten Wegzeichen seines reifen, in seiner weichen,
elancholisch=leichtsinnig elancholisch=leichtsinnig
einen vielleicht nur halbgelungenen Versuch auf dem Gebiete des Stil= spielerischen Zartheit einmaligen dichterischen Schaffens. einen vielleicht nur halbgelungenen Versuch auf dem Gebiete des Stil= spielerischen Zartheit einmaligen dichterischen Schaffens.
die sieben Einakter seine die sieben Einakter seine
ens führte, „frühgerei ens führte, „frühgerei
traurig" die halben traurig" die halben
festzuhalten wußte und festzuhalten wußte und
Geschehen die zart an¬ Geschehen die zart an¬
von einem lyrischen von einem lyrischen
gene und doch scharfe gene und doch scharfe
Sprache formte, galt er Sprache formte, galt er
hat und bei uns draußen hat und bei uns draußen
iner der führenden Ver¬ iner der führenden Ver¬
rreichischen Schrifttums rreichischen Schrifttums
nbolischer Handlung gab nbolischer Handlung gab
Hugo von Hofmanns¬ Hugo von Hofmanns¬
spielendes Einleitungs= spielendes Einleitungs=
Anatol" auf den Weg. Anatol" auf den Weg.
unddreißigjährig, war unddreißigjährig, war
it an der Wiener Poli¬ it an der Wiener Poli¬
sohn des Wiener Laryn¬ sohn des Wiener Laryn¬
Johann Schnitzler am Johann Schnitzler am
geboren, besuchte er die geboren, besuchte er die
Sekundärarzt im All¬ Sekundärarzt im All¬
nur seinem literarischen nur seinem literarischen
der Mann, der im Leben der Mann, der im Leben
wollte, nicht einer, le¬ wollte, nicht einer, le¬
— das war Schnitzler. — das war Schnitzler.
iebenswürdigkeit seines iebenswürdigkeit seines
In Wien, von kurzen In Wien, von kurzen
über er war kein Stock¬ über er war kein Stock¬