VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 225

box 43/1 box 43/1
12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
muhungen und diejenigen ohtes Lunves uner¬ uuf aufwsung des Landtages mit 34 gegen muhungen und diejenigen ohtes Lunves uner¬ uuf aufwsung des Landtages mit 34 gegen
brochen. Unsere beiden großen Demokratien müs¬ brochen. Unsere beiden großen Demokratien müs¬
Stimmen abgelehnt. Stimmen abgelehnt.
ab und verbuchte sie als Geschäftsunkotent. ab und verbuchte sie als Geschäftsunkotent.
Alter, ist Duell und Tod. Schnitzler schlägt diese Alter, ist Duell und Tod. Schnitzler schlägt diese
Einaktern, in einzelnen Akten, in subtilen De= sich. Der junge Mann, der ohnehin ein blasses Einaktern, in einzelnen Akten, in subtilen De= sich. Der junge Mann, der ohnehin ein blasses
Leitmotive schon in seinen ersten Dichtungen an, Leitmotive schon in seinen ersten Dichtungen an,
tails, wie sie etwa das „Casanova"=Drama mit Gesicht hat, ist noch eine Schattierung bleichen tails, wie sie etwa das „Casanova"=Drama mit Gesicht hat, ist noch eine Schattierung bleichen
hat sie in „Anatol“ und „Liebelei“ reich und dich¬ hat sie in „Anatol“ und „Liebelei“ reich und dich¬
seiner prächtigen Rokoko=Ornamentik enthält. In seiner prächtigen Rokoko=Ornamentik enthält. In
geworden. Das Mädchen läßt den Mund offen geworden. Das Mädchen läßt den Mund offen
terisch entwickelt. Im „Reigen“, dieser heute so be¬ terisch entwickelt. Im „Reigen“, dieser heute so be¬
seinen letzten Prosawerken, der Novelle „Fräu¬ seinen letzten Prosawerken, der Novelle „Fräu¬
stehen. In diesem Augenblick sieht die ganze stehen. In diesem Augenblick sieht die ganze
rüchtigten Szenenfolge, hat der erotische Pessimis¬ rüchtigten Szenenfolge, hat der erotische Pessimis¬
lein Else", die eigentlich ein Einakter=Monolog lein Else", die eigentlich ein Einakter=Monolog
Gesellschaft, wie von einer Ahnung durchzuckt Gesellschaft, wie von einer Ahnung durchzuckt
mus des jungen Dichters seinen stärksten Aus= ist, und dem umfangreichen Roman „Therese“ wis= auf den Eingetretenen. Das Flüstern verstummt mus des jungen Dichters seinen stärksten Aus= ist, und dem umfangreichen Roman „Therese“ wis= auf den Eingetretenen. Das Flüstern verstummt
druck gefunden, es ist ein melancholischer „Toten= sen solche Einzelzüge immer wieder zu fesseln und druck gefunden, es ist ein melancholischer „Toten= sen solche Einzelzüge immer wieder zu fesseln und
das Lächeln erstarrt. Schweigen. Auf allen Ge¬ das Lächeln erstarrt. Schweigen. Auf allen Ge¬
tanz der Liebe“, dessen Motto das Wort Mei= zu entzücken tanz der Liebe“, dessen Motto das Wort Mei= zu entzücken
sichtern steht die Frage: Was ist? Aber in sichtern steht die Frage: Was ist? Aber in
ster Eckhards sein könnte: „Die Wollust der Krea¬ ster Eckhards sein könnte: „Die Wollust der Krea¬
Einige Tage vor Schnitzlers Tod verschickte sein Wirklichkeit wagt niemand zu fragen. Der Einige Tage vor Schnitzlers Tod verschickte sein Wirklichkeit wagt niemand zu fragen. Der
turen ist vermenget mit Bitterkeit". Die Tendenz¬ turen ist vermenget mit Bitterkeit". Die Tendenz¬
Verlag (S. Fischer) ein neues Werk des Mei¬ Verlag (S. Fischer) ein neues Werk des Mei¬
Mann mit der hohen Stirn nickt ernst und bricht Mann mit der hohen Stirn nickt ernst und bricht
dramen, die nun folgen, widmen sich der Gesell= sters: „Flucht in die Finsternis“, die Geschichte ei= das Schweigen: dramen, die nun folgen, widmen sich der Gesell= sters: „Flucht in die Finsternis“, die Geschichte ei= das Schweigen:
schaftskritik und finden ihre höher stehende Fort= ner Zwangsvorstellung, eine Erzählung aus dem schaftskritik und finden ihre höher stehende Fort= ner Zwangsvorstellung, eine Erzählung aus dem
„Sie müssen aufalles gefaßtsein. „Sie müssen aufalles gefaßtsein.
setzung in Werken wie „Zwischenspiel“ und „Das setzung in Werken wie „Zwischenspiel“ und „Das
Grenzgebiet zwischen Selbstbestimmung und Grenzgebiet zwischen Selbstbestimmung und
Er sieht sich die beiden jungen Leute an, die Er sieht sich die beiden jungen Leute an, die
weite Land“, die der modernen Gesellschaft wirk¬ weite Land“, die der modernen Gesellschaft wirk¬
Schicksal eines Menschen. Schicksal eines Menschen.
ratlos vor ihm stehen, hebt den Zeigefinger und ratlos vor ihm stehen, hebt den Zeigefinger und
Dr. Paul Landau¬ Dr. Paul Landau¬
lich einen Sittenspiegel vorhalten. Hier erliegt lich einen Sittenspiegel vorhalten. Hier erliegt
fährt fort: „Wir sahen den Stewart auf den fährt fort: „Wir sahen den Stewart auf den
der Dichter, dessen passive Skepsis der dramatischen der Dichter, dessen passive Skepsis der dramatischen
Kpitän zurennen: Das Schiff ist leck!“ In diesem Kpitän zurennen: Das Schiff ist leck!“ In diesem
Die letzte Stunde hat geschlagen Die letzte Stunde hat geschlagen
Spannkraft entbehrt, bisweilen dem Streben nadh Spannkraft entbehrt, bisweilen dem Streben nadh
Augenblick springen einige Damen und Herren im Augenblick springen einige Damen und Herren im
rein theatralischer Wirkung, die ihm am besten rein theatralischer Wirkung, die ihm am besten
Von Illiés Kaczér Von Illiés Kaczér
Hintergrund auf und fragen erregt: „Werden wir Hintergrund auf und fragen erregt: „Werden wir
im „Grünen Kakadu“ gelungen ist. Auch seine im „Grünen Kakadu“ gelungen ist. Auch seine
Die jungen Damen und Herren sitzen und untergehen?“ Der Herr macht eine unbestimmte Die jungen Damen und Herren sitzen und untergehen?“ Der Herr macht eine unbestimmte
neusten Berufsstücke, das vielgespielte Aerzte neusten Berufsstücke, das vielgespielte Aerzte
plaudern. Man erzählt sich Geschichten, macht plaudern. Man erzählt sich Geschichten, macht
Handbewegung: „Das kann man noch nicht Handbewegung: „Das kann man noch nicht
drama „Professor Bernhardi“ und die mißlun drama „Professor Bernhardi“ und die mißlun
Witze, man lacht und macht den Damen der Witze, man lacht und macht den Damen der
sagen. Wenn wir Glück haben, können wir ge¬ sagen. Wenn wir Glück haben, können wir ge¬
gene Journalistenkomödie „Fink und Flieder= Hof. Eine übliche Abendgesellschaft auf einem gene Journalistenkomödie „Fink und Flieder= Hof. Eine übliche Abendgesellschaft auf einem
rettet werden. Aber..." Er spricht den Sat rettet werden. Aber..." Er spricht den Sat
busch“, sind reine Theaterstücke. Größere Aufga= Ozeandampfer. Niemand denkt Schlimmes, das nicht zu Ende. busch“, sind reine Theaterstücke. Größere Aufga= Ozeandampfer. Niemand denkt Schlimmes, das nicht zu Ende.
ben stellte er sich in den Werken „Der Shleier der ben stellte er sich in den Werken „Der Shleier der
Abendbrot war vorzüglich, man ist ruhig und Abendbrot war vorzüglich, man ist ruhig und
setzt sich vor einen der schaukelnden Tische setzt sich vor einen der schaukelnden Tische
Beatrice“ und „Der junge Medardus", die zur Beatrice“ und „Der junge Medardus", die zur
heiter. Da öffnet sich die Tür, ein blonder klei¬ heiter. Da öffnet sich die Tür, ein blonder klei¬
stützt den Kopf schwer in die Hand und sieht stützt den Kopf schwer in die Hand und sieht
„großen Tragödie“ hinstreben. Aber weder die „großen Tragödie“ hinstreben. Aber weder die
ner Herr mit einer hohen Stirn tritt herein und stieren Blickes über die Menschen. Der Mann ner Herr mit einer hohen Stirn tritt herein und stieren Blickes über die Menschen. Der Mann
Historie noch die dramatische Architektonik sind Historie noch die dramatische Architektonik sind
bleibt in der Tür stehen. Ernst sieht er über macht auf mich den Eindruck eines Seelenpeini¬ bleibt in der Tür stehen. Ernst sieht er über macht auf mich den Eindruck eines Seelenpeini¬
seine starke Seite. So wundervolle Szenen be= die fröhlichen Menschen. Ein junger Mann und seine starke Seite. So wundervolle Szenen be= die fröhlichen Menschen. Ein junger Mann und
gers. Er muß etwas wissen und verschweigt es gers. Er muß etwas wissen und verschweigt es
sonders der „Schleier der Beatrice“ enthält, es eine junge Dame gehen auf ihn zu. Leise, fast Immer sieht er sich die Leute an und schwelgt sonders der „Schleier der Beatrice“ enthält, es eine junge Dame gehen auf ihn zu. Leise, fast Immer sieht er sich die Leute an und schwelgt
sind doch nur Einzelheiten, und überhaupt leistete sind doch nur Einzelheiten, und überhaupt leistete
flüsternd sagt er ihnen einige Worte. Die lä= scheinbar in der Stimmung von Zweifel und flüsternd sagt er ihnen einige Worte. Die lä= scheinbar in der Stimmung von Zweifel und
er sein Höchstes in kleinen Werken, in manchen chelnden Mienen der jungen Leute verdüstern Angst, die seine beunruhigenden Worte hervor¬ er sein Höchstes in kleinen Werken, in manchen chelnden Mienen der jungen Leute verdüstern Angst, die seine beunruhigenden Worte hervor¬