VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 232

Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Gamstag, 24. Oktober Gamstag, 24. Oktober
heater Komike heater Komike
Tel. R 21029 Tel. R 21029
IM PAVILLON I. Walfischoasse 11 IM PAVILLON I. Walfischoasse 11
(Tageskassa) (Tageskassa)
Umbau und Entwurf Arch. Irr. A Rado Umbau und Entwurf Arch. Irr. A Rado
Täglich Täglich
8¼ 8¼
3 Stunden Lachen! 3 Stunden Lachen!
Betty Fischer Betty Fischer
Zum erstenmat am Cabaret Zum erstenmat am Cabaret
Armin Berg Armin Berg
in seiem ne ien Solo und als in seiem ne ien Solo und als
„Konrad III.“ „Konrad III.“
Springer, Trebusch, Walden, Springer, Trebusch, Walden,
Phuger. Laube, Reding, Phuger. Laube, Reding,
Ktausner, Enders in Ktausner, Enders in
„Die Seclenretter“ „Die Seclenretter“
„Freund bleibt Freund“ „Freund bleibt Freund“
Kartanvorverkauf a. d. Tegaskassa Preise 54—10 Kartanvorverkauf a. d. Tegaskassa Preise 54—10
Tigsiet. Tigsiet.
3-Uhr-TOG Astoria Band 3-Uhr-TOG Astoria Band
mit Maestro Dubini mit Maestro Dubini
Letzte Ehre Letzte Ehre
Heute mittags wurde der Leichnam Heute mittags wurde der Leichnam
Arthur Schnitzlers ins Grab gesenkt. Der Arthur Schnitzlers ins Grab gesenkt. Der
Leichnam. Sonst pflegt man bei einem Leichnam. Sonst pflegt man bei einem
solchen Anlaß die Sprache pathetisch aufzu¬ solchen Anlaß die Sprache pathetisch aufzu¬
blähen. Man sagt, es wäre die irdische blähen. Man sagt, es wäre die irdische
Hülle gewesen, das, was sterblich war an Hülle gewesen, das, was sterblich war an
dem Verblichenen. Man umhängt die dem Verblichenen. Man umhängt die
traurige Begebenheit gewissermaßen auch traurige Begebenheit gewissermaßen auch
sprachlich mit düsteren Draperien, um sprachlich mit düsteren Draperien, um
wirksamer jene anständige Erschütterung zu wirksamer jene anständige Erschütterung zu
erzielen, die als familiäre und gesellschaft¬ erzielen, die als familiäre und gesellschaft¬
liche Pflicht angesehen wird. liche Pflicht angesehen wird.
Arthur Schnitzler hat sich diese Dinge Arthur Schnitzler hat sich diese Dinge
verbeten, energisch und lapidar. Er, der in verbeten, energisch und lapidar. Er, der in
seinem Buch der Sprüche und Bedenken seinem Buch der Sprüche und Bedenken
den großen Satz prägte: „In der Kunst den großen Satz prägte: „In der Kunst
müssen wir uns von dem Vorurteil müssen wir uns von dem Vorurteil
emanzipieren, daß der Tod an sich schon emanzipieren, daß der Tod an sich schon
etwas Trauriges zu bedeuten habe", wollte etwas Trauriges zu bedeuten habe", wollte
auch in seinem Tode nicht minder wahr auch in seinem Tode nicht minder wahr
und würdig bleiben als in seinem Leben. und würdig bleiben als in seinem Leben.
Hatte er ohne Pomp und unzeremoniös Hatte er ohne Pomp und unzeremoniös
gelebt, so sorgte er dafür, daß auch seinem gelebt, so sorgte er dafür, daß auch seinem
Sterben der übliche und daher in seinen Sterben der übliche und daher in seinen
klar durchschauenden Augen üble Pomp klar durchschauenden Augen üble Pomp
funebre ferngehalten bleibe, jener Pomp, funebre ferngehalten bleibe, jener Pomp,
der sich in Aeußerlichkeiten erschöpft, gut¬ der sich in Aeußerlichkeiten erschöpft, gut¬
gemeinte Phrasen der Nachrufenden gemeinte Phrasen der Nachrufenden
Grabesrand vorsieht und so ganz nebenbei, Grabesrand vorsieht und so ganz nebenbei,
aber durchaus nicht unwesentlich, dem aber durchaus nicht unwesentlich, dem
Kommerz dienstbar ist. Schnitzler verfügte Kommerz dienstbar ist. Schnitzler verfügte
box 43/2 box 43/2
Miener Miener
Allgemeine Zeitung Allgemeine Zeitung
sprechen, der privat starb und nicht offiziell sprechen, der privat starb und nicht offiziell
nicht unausrottbar sind. Vielleicht wird nicht unausrottbar sind. Vielleicht wird
im Prater, im Prater,
begraben werden wollte? Sein Beispiel begraben werden wollte? Sein Beispiel
man sich sagen, daß ein von warer Trauer man sich sagen, daß ein von warer Trauer
das Landé das Landé
wird vielleicht ermutigen und Nachahmung wird vielleicht ermutigen und Nachahmung
erfülltes Herz keines wehenden Krepp¬ erfülltes Herz keines wehenden Krepp¬
Armee und Armee und
finden. Vielleicht wird man dahinter kom¬ finden. Vielleicht wird man dahinter kom¬
schleiers bedarf und daß man die letzte Ehre schleiers bedarf und daß man die letzte Ehre
gegangene! gegangene!
men, daß die barocke Aufmachung eines men, daß die barocke Aufmachung eines
erweisen kann, schweigsam und auf alles erweisen kann, schweigsam und auf alles
nie wirklich nie wirklich
Leichenbegängnisses zu den Ueberbleibseln Leichenbegängnisses zu den Ueberbleibseln
verzichtend, was sichtbar ist. verzichtend, was sichtbar ist.
zieht auch zieht auch
vergangener Zeiten gehört, zu jenen, die vergangener Zeiten gehört, zu jenen, die
Leo Perry Leo Perry
Tasten and Tasten and
stets und ba stets und ba
will, weil n will, weil n
Täglich Täglich
weichen kan weichen kan
ROADWAN ROADWAN
Der Ep Der Ep
Café Sacher Café Sacher
Keine bessere, keine lustigere Keine bessere, keine lustigere
noch heißer noch heißer
l. Opernring 11 l. Opernring 11
Jasz Jasz
Dramatiker Dramatiker
5-Uhr-lee 5-Uhr-lee
ab 1 10 Uhr ab 1 10 Uhr
Meisterschaft Meisterschaft
Eros Thana Eros Thana
und mit ein und mit ein
ein Grab. 2 ein Grab. 2
Oesterreichische Dichter trauern um Oesterreichische Dichter trauern um
Dichters, die Dichters, die
die schöpferi die schöpferi
Güte und S Güte und S
Krrhar Schintzter Krrhar Schintzter
Gewiß Gewiß
Rilicen gegen Rilicen gegen
Max Mells Nachruf Max Mells Nachruf
darum doch darum doch
wußt, als m wußt, als m
Max Mell äußerte sich zu einem Max Mell äußerte sich zu einem
Theater sehr beschäftigte und weit über die Theater sehr beschäftigte und weit über die
zukehrt. Auch zukehrt. Auch
unserer Mitarbeiter, der ihn auf seiner unserer Mitarbeiter, der ihn auf seiner
Grenzen Oesterreichs bekannt und beliebt Grenzen Oesterreichs bekannt und beliebt
und wenn es und wenn es
Deutschlandreise in Leipzig erreichte, über Deutschlandreise in Leipzig erreichte, über
war. Ich persönlich hatte stets eine be¬ war. Ich persönlich hatte stets eine be¬
den Tod Arthur Schnitzlers: den Tod Arthur Schnitzlers:
zu setzen sch zu setzen sch
sondere Schätzung für den Novellisten sondere Schätzung für den Novellisten
nie in ihr. nie in ihr.
„Ich habe Arthur Schnitzlers Tod so¬ „Ich habe Arthur Schnitzlers Tod so¬
Arthur Schnitzler und ich glaube, daß auf Arthur Schnitzler und ich glaube, daß auf
Seine le Seine le
diesem Gebiet der erzählenden Kleinkunft diesem Gebiet der erzählenden Kleinkunft
eben unterwegs, auf der Reise nach eben unterwegs, auf der Reise nach
in die Finste in die Finste
Deutschland, erfahren und er hat mich tief Deutschland, erfahren und er hat mich tief
die dauernden künstlerischen Werte, die er die dauernden künstlerischen Werte, die er
erschüttert. Wir österreichischen Schrift¬ erschüttert. Wir österreichischen Schrift¬
gegeben hat, liegen. Den vornehmen, edel¬ gegeben hat, liegen. Den vornehmen, edel¬
steller hatten alle einen starken Eindruck steller hatten alle einen starken Eindruck
denkenden Menschen Arthur Schnitzler, mit denkenden Menschen Arthur Schnitzler, mit
Trauersitzt Trauersitzt
von seinem Werk in den Jahren unserer von seinem Werk in den Jahren unserer
dem ich manche persönliche Begegnung dem ich manche persönliche Begegnung
für für
Anfänge, als das, was man das junge Anfänge, als das, was man das junge
hatte, bewahre ich eine herzliche Erinne hatte, bewahre ich eine herzliche Erinne
Der Vorst Der Vorst
Wien nannte, in voller Blüte stand, das rung. Wien nannte, in voller Blüte stand, das rung.
unter Vorsitz unter Vorsitz
Fontana Fontana
des Ablebens des Ablebens
Franz Theodor Csokor: Franz Theodor Csokor:
In memoriam Arthur In memoriam Arthur
O. M. F O. M. F
persönlichkeit, persönlichkeit,
den Dramatik den Dramatik
Schnitzler! Schnitzler!
väterlichen Be väterlichen Be
Sein treuester Helfer am Werk, dessen Sein treuester Helfer am Werk, dessen
ein Leben"-=Dasein ist, seit Grillparzers ein Leben"-=Dasein ist, seit Grillparzers
Oe., dem Sch Oe., dem Sch
Schatten über alle seine Dichtungen fiel, Schatten über alle seine Dichtungen fiel,
Spielmannsnovelle, keiner unserer Dichter Spielmannsnovelle, keiner unserer Dichter
gehörte. gehörte.
trat ihn nun an. Er hat es gnädig ge¬ trat ihn nun an. Er hat es gnädig ge¬
tiefer verstrickt gewesen. tiefer verstrickt gewesen.
Der Vorst Der Vorst
macht, ohne Qual. macht, ohne Qual.
Arthur Schnitzler — Arthur Schnitzler —
das war unser ters eine gr. das war unser ters eine gr.
Weiters wurd Weiters wurd
Uns aber — in Wien, dieser neben der melancholisches Cottage, über dem es Uns aber — in Wien, dieser neben der melancholisches Cottage, über dem es
beschlossen, der beschlossen, der
Welt wie neben der Donau liegenden Welt wie neben der Donau liegenden
immer herbstelt. Die dunkelnden Heiden¬ immer herbstelt. Die dunkelnden Heiden¬
S. Oe. eine g S. Oe. eine g
Stadt — uns rührt dieses Ende schmerz Stadt — uns rührt dieses Ende schmerz
wege um den summenden Kessel von Wien wege um den summenden Kessel von Wien
hafter, als Sicht und Wertung der Ferne hafter, als Sicht und Wertung der Ferne
waren er, die schwelgerische Traurigkeit waren er, die schwelgerische Traurigkeit
vielleicht begreift. Denn in ihr „Traum vielleicht begreift. Denn in ihr „Traum
einer Heurigennacht, der fröstelnde Morgen einer Heurigennacht, der fröstelnde Morgen
bei bei
Wruhed Wruhed
mittags un mittags un
deutendes Fe deutendes Fe
einer Fischv einer Fischv
lung Fitzner lung Fitzner
Kessel, der Kessel, der
wendet wurd wendet wurd
viel Rau viel Rau
sich über das sich über das
Massenan Massenan