VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 234

rtes rtes
chnitte chnitte
ser ser
asse1 asse1
Larahana) Larahana)
8¼. 8¼.
hen! hen!
Leichnam Leichnam
esenkt. Der esenkt. Der
bei einem bei einem
isch aufzu¬ isch aufzu¬
irdische irdische
ch war an ch war an
hängt die hängt die
jaßen auch jaßen auch
rien, um rien, um
tterung zu tterung zu
gesellschaft¬ gesellschaft¬
jese Dinge jese Dinge
Er, der in Er, der in
Bedenken Bedenken
der Kunst der Kunst
Vorurteil Vorurteil
sich schon sich schon
se", wollt se", wollt
der wahr der wahr
em Leben. em Leben.
remoniös remoniös
ich seinem ich seinem
in seinen in seinen
e Pomp e Pomp
box 43/2 box 43/2
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
Miener Miener
Allgemeine Zeitung Allgemeine Zeitung
sprechen, der privat starb und nicht offiziell sprechen, der privat starb und nicht offiziell
nicht unausrottbar sind. Vielleicht wird nicht unausrottbar sind. Vielleicht wird
begraben werden wollte? Sein Beispiel begraben werden wollte? Sein Beispiel
man sich sagen, daß ein von warer Trauer man sich sagen, daß ein von warer Trauer
wird vielleicht ermutigen und Nachahmung wird vielleicht ermutigen und Nachahmung
erfülltes Herz keines wehenden Krepp¬ erfülltes Herz keines wehenden Krepp¬
finden. Vielleicht wird man dahinter kom¬ finden. Vielleicht wird man dahinter kom¬
schleiers bedarf und daß man die letzte Ehre schleiers bedarf und daß man die letzte Ehre
men, daß die barocke Aufmachung eines men, daß die barocke Aufmachung eines
erweisen kann, schweigsam und auf alles erweisen kann, schweigsam und auf alles
Leichenbegängnisses zu den Ueberbleibseln Leichenbegängnisses zu den Ueberbleibseln
verzichtend, was sichtbar ist. verzichtend, was sichtbar ist.
vergangener Zeiten gehört, zu jenen, die vergangener Zeiten gehört, zu jenen, die
Leo Perry Leo Perry
Täglich Täglich
)ROADWAV )ROADWAV
Café Sacher Café Sacher
Keine bessere, keine lustigere Keine bessere, keine lustigere
1. Opernring 11 1. Opernring 11
a22 a22
OS OS
5-Uhr-lee 5-Uhr-lee
ab ½10 Uhr ab ½10 Uhr
Oesterreichische Dichter trauern un Oesterreichische Dichter trauern un
Keehne Echiitzter Keehne Echiitzter
Max Mells Nachruf Max Mells Nachruf
Max Mell äußerte sich zu einem Max Mell äußerte sich zu einem
Theater sehr beschäftigte und weit über die Theater sehr beschäftigte und weit über die
unserer Mitarbeiter, der ihn auf seiner unserer Mitarbeiter, der ihn auf seiner
Grenzen Oesterreichs bekannt und beliebt Grenzen Oesterreichs bekannt und beliebt
Deutschlandreise in Leipzig erreichte, über Deutschlandreise in Leipzig erreichte, über
war. Ich persönlich hatte stets eine be¬ war. Ich persönlich hatte stets eine be¬
den Tod Arthur Schnitzlers: den Tod Arthur Schnitzlers:
sondere Schätzung für den Novellisten sondere Schätzung für den Novellisten
„Ich habe Arthur Schnitzlers Tod so¬ „Ich habe Arthur Schnitzlers Tod so¬
Arthur Schnitzler und ich glaube, daß au Arthur Schnitzler und ich glaube, daß au
eben unterwegs, auf der Reise nach eben unterwegs, auf der Reise nach
diesem Gebiet der erzählenden Kleinkunf diesem Gebiet der erzählenden Kleinkunf
Deutschland, erfahren und er hat mich tief Deutschland, erfahren und er hat mich tief
die dauernden künstlerischen Werte, die er die dauernden künstlerischen Werte, die er
erschüttert. Wir österreichischen Schrift¬ erschüttert. Wir österreichischen Schrift¬
gegeben hat, liegen. Den vornehmen, edel¬ gegeben hat, liegen. Den vornehmen, edel¬
steller hatten alle einen starken Eindruck steller hatten alle einen starken Eindruck
denkenden Menschen Arthur Schnitzler, mit denkenden Menschen Arthur Schnitzler, mit
von seinem Werk in den Jahren unserer von seinem Werk in den Jahren unserer
dem ich manche persönliche Begegnung dem ich manche persönliche Begegnung
Anfänge, als das, was man das junge Anfänge, als das, was man das junge
hatte, bewahre ich eine herzliche Erinne¬ hatte, bewahre ich eine herzliche Erinne¬
Wien nannte, in voller Blüte stand, das rung. Wien nannte, in voller Blüte stand, das rung.
Franz Theodor Csokor Franz Theodor Csokor
In memoriam Arthur In memoriam Arthur
Schnitzler! Schnitzler!
Sein treuester Helfer am Werk, dessen Sein treuester Helfer am Werk, dessen
ein Leben"-Dasein ist, seit Grillparzers ein Leben"-Dasein ist, seit Grillparzers
Schatten über alle seine Dichtungen fiel, Schatten über alle seine Dichtungen fiel,
Spielmannsnovelle, keiner unserer Dichter Spielmannsnovelle, keiner unserer Dichter
trat ihn nun an. Er hat es gnädig ge¬ trat ihn nun an. Er hat es gnädig ge¬
tiefer verstrickt gewesen. tiefer verstrickt gewesen.
macht, ohne Qual. macht, ohne Qual.
Arthur Schnitzler — Arthur Schnitzler —
das war unser das war unser
Uns aber — in Wien, dieser neben der Uns aber — in Wien, dieser neben der
melancholisches Cottage, über dem es melancholisches Cottage, über dem es
Welt wie neben der Donau liegenden Welt wie neben der Donau liegenden
immer herbstelt. Die dunkelnden Heiden immer herbstelt. Die dunkelnden Heiden
Stadt — uns rührt dieses Ende schmerz¬ Stadt — uns rührt dieses Ende schmerz¬
wege um den summenden Kessel von Wien wege um den summenden Kessel von Wien
hafter, als Sicht und Wertung der Ferne waren er, die schwelgerische Traurigkeit hafter, als Sicht und Wertung der Ferne waren er, die schwelgerische Traurigkeit
vielleicht begreift. Denn in ihr „Traum einer Heurigennacht, der fröstelnde Morgen vielleicht begreift. Denn in ihr „Traum einer Heurigennacht, der fröstelnde Morgen
im Prater, die Müdigkeit alter Geschlechter, im Prater, die Müdigkeit alter Geschlechter,
das Landsknechtwesen der kaiserlichen das Landsknechtwesen der kaiserlichen
Armee und dieses ze bunte unter¬ Armee und dieses ze bunte unter¬
gegangene Reich, das in all seiner Größe gegangene Reich, das in all seiner Größe
nie wirklich gewesen ist. Und darum durch¬ nie wirklich gewesen ist. Und darum durch¬
zieht auch sein Schaffen ein dauerndes zieht auch sein Schaffen ein dauerndes
Tasten an den Tod, mit dem man hier Tasten an den Tod, mit dem man hier
stets und bald gutes Einvernehmen pflegen stets und bald gutes Einvernehmen pflegen
will, weil man ihm ja doch nicht so aus¬ will, weil man ihm ja doch nicht so aus¬
weichen kann, wie dem Leben. weichen kann, wie dem Leben.
Der Epiker hat diese Wirklichkeitsangs¬ Der Epiker hat diese Wirklichkeitsangs¬
noch heißer gefühlt und gestaltet als der noch heißer gefühlt und gestaltet als der
Dramatiker Schnitzler. Voll unvergänglicher Dramatiker Schnitzler. Voll unvergänglicher
Meisterschaft bezeugen das seine Novellen: Meisterschaft bezeugen das seine Novellen:
Eros Thanatos stürzt in ihnen die Fackel Eros Thanatos stürzt in ihnen die Fackel
und mit einem Kuß wird aus einem Bett und mit einem Kuß wird aus einem Bett
ein Grab. Doch hinter den Worten des ein Grab. Doch hinter den Worten des
Dichters, die in Abendröte brennen, stehs Dichters, die in Abendröte brennen, stehs
die schöpferische Dreieinigkeit von Weisheit, die schöpferische Dreieinigkeit von Weisheit,
Güte und Sehnsucht. Güte und Sehnsucht.
Gewiß Gewiß
hat zuletzt mit dem hat zuletzt mit dem
Rücken gegen diese Zeit gelebt, aber er hat Rücken gegen diese Zeit gelebt, aber er hat
darum doch besser ihre rohe Herrlichkeit ge¬ darum doch besser ihre rohe Herrlichkeit ge¬
wußt, als mancher, der sich ihr inbrünstig wußt, als mancher, der sich ihr inbrünstig
zukehrt. Auch ihr Recht erkannte er an, zukehrt. Auch ihr Recht erkannte er an,
und wenn es ihn selbst vor ihr ins Unrecht und wenn es ihn selbst vor ihr ins Unrecht
zu setzen schien. Nur heimlich wurde ihm zu setzen schien. Nur heimlich wurde ihm
nie in ihr. nie in ihr.
Seine letzte Erzählung heißt: „Flucht Seine letzte Erzählung heißt: „Flucht
in die Finsternis." in die Finsternis."
Trauersitzung des Schutzverbandes Trauersitzung des Schutzverbandes
für Arthur Schnitzler für Arthur Schnitzler
Der Vorstand des S. D. S. Oe. trat gestern Der Vorstand des S. D. S. Oe. trat gestern
unter Vorsitz des Präsidenten Oskar Maurus unter Vorsitz des Präsidenten Oskar Maurus
Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich
des Ablebens Arthur Schnitzlers zusammen. des Ablebens Arthur Schnitzlers zusammen.
O. M. Fontana würdigte die Gesamt¬ O. M. Fontana würdigte die Gesamt¬
persönlichkeit, Erhard Buschbeck den führen¬ persönlichkeit, Erhard Buschbeck den führen¬
den Dramatiker Oesterreichs und Sonka den den Dramatiker Oesterreichs und Sonka den
väterlichen Berater und. Freund des S. D. S. väterlichen Berater und. Freund des S. D. S.
Oe., dem Schnitzler seit seiner Gründung an¬ Oe., dem Schnitzler seit seiner Gründung an¬
gehörte. gehörte.
Der Vorstand beschloß zu Ehren des Dich¬ Der Vorstand beschloß zu Ehren des Dich¬
ters eine große Totenfeier zu veranstalten. ters eine große Totenfeier zu veranstalten.
Weiters wurde im Sinne Arthur Schnitzlers Weiters wurde im Sinne Arthur Schnitzlers
beschlossen, dem Unterstützungsfonds des S. D. beschlossen, dem Unterstützungsfonds des S. D.
S. Oe. eine größere Summe zuzuwenden. S. Oe. eine größere Summe zuzuwenden.
Brandalarm Brandalarm
bei der Pilgrambrücke bei der Pilgrambrücke
Großes Aufsehen erregte heute vor¬ Großes Aufsehen erregte heute vor¬
mittags um halb 10 Uhr ein ganz unde¬ mittags um halb 10 Uhr ein ganz unde¬
deutendes Feuer bei der Pilgrambrücke. In deutendes Feuer bei der Pilgrambrücke. In
einer Fischverkaufshütted einer Fischverkaufshütted