VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 240

box 43/2 box 43/2
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
Re Re
OPSF OPSF
RVI RVI
Se Se
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
18. 18.
4 4
10 10
wild" in „Leutnant Gust!“ und in wild" in „Leutnant Gust!“ und in
Artur Schnitzler Artur Schnitzler
der Szenenfolge „Reigen“ zur überper¬ der Szenenfolge „Reigen“ zur überper¬
sönlichen Formung weiter. Wenn der Leut¬ sönlichen Formung weiter. Wenn der Leut¬
Artur Schnitzler ist Mittwoch abends Artur Schnitzler ist Mittwoch abends
nant, vor die Notwendigkeit eines Duells nant, vor die Notwendigkeit eines Duells
in Wien, fast siebzig Jahre alt, gestorben in Wien, fast siebzig Jahre alt, gestorben
gestellt, sich in wimmernder, triebhafter gestellt, sich in wimmernder, triebhafter
der Dichter der sterbenden „Kaiserstadt“ der Dichter der sterbenden „Kaiserstadt“
des sterbenden Oesterreich ist dem Gegen= Angst auflöst, wenn der Geschlechtstrieb sich des sterbenden Oesterreich ist dem Gegen= Angst auflöst, wenn der Geschlechtstrieb sich
stand seines Sinnens und Schaffens in den wie ein Band von Mensch zu Mensch, von stand seines Sinnens und Schaffens in den wie ein Band von Mensch zu Mensch, von
Paar zu Paar schlingt, so ist das mehr als Paar zu Paar schlingt, so ist das mehr als
Tod nachgefolgt. Denn dies war das Tod nachgefolgt. Denn dies war das
Eigentlichste und Wesentlichste an Schnitz= Einzelgeschehen, so lebt uns hier die Gat¬ Eigentlichste und Wesentlichste an Schnitz= Einzelgeschehen, so lebt uns hier die Gat¬
ler: daß er, nervös und feinhörig gleich tung „moderner Mensch“ etwas Typisches, ler: daß er, nervös und feinhörig gleich tung „moderner Mensch“ etwas Typisches,
fast allgemein Gültiges vor, das durch die fast allgemein Gültiges vor, das durch die
allen überkultivierten, in ihrer elementar¬ allen überkultivierten, in ihrer elementar¬
vitalen Kraft gebrochenen Juden, die To= Wiener Klangfarbe nur eine reizvolle Be¬ vitalen Kraft gebrochenen Juden, die To= Wiener Klangfarbe nur eine reizvolle Be¬
deszuckungen der altwiener Gesellschaft deszuckungen der altwiener Gesellschaft
sonderheit erhält. Dergleichen Charakter sonderheit erhält. Dergleichen Charakter
eignet Schnitzers stärkstem Drama, dem eignet Schnitzers stärkstem Drama, dem
das unterirdisch=geheime Grollen das unterirdisch=geheime Grollen
Revolutionsbild Revolutionsbild
„Der „Der
nahenden Unterganges hörte, indes nahenden Unterganges hörte, indes
genialischen genialischen
grüne Kakadu"; wenn sich hier ent¬ grüne Kakadu"; wenn sich hier ent¬
noch alles im leichten Tanzschritt zu noch alles im leichten Tanzschritt zu
nervte französische Adelige am Gasthaus¬ nervte französische Adelige am Gasthaus¬
wegen, alles von Anmut und Ueppigkeit wegen, alles von Anmut und Ueppigkeit
spiel einer Empörung berauschen, bis die spiel einer Empörung berauschen, bis die
zu überquellen schien. zu überquellen schien.
Diese Spannung zwischen Oberfläche Komödie unversehens in blutige Wirklich¬ Diese Spannung zwischen Oberfläche Komödie unversehens in blutige Wirklich¬
keit umschlägt, enthüllt sich vor uns ewiges keit umschlägt, enthüllt sich vor uns ewiges
und Kern bestimmte Schnitzlers Themen und Kern bestimmte Schnitzlers Themen
und künstlerische Form. Immer wieder Klassen= und Standeswesen und der Dra¬ und künstlerische Form. Immer wieder Klassen= und Standeswesen und der Dra¬
lauert hinter seinen Gestalten, die so leicht matiker wird zum Gesellschaftsrichter lauert hinter seinen Gestalten, die so leicht matiker wird zum Gesellschaftsrichter
Erst mit dieser Fähigkeit hatte Schnitz¬ Erst mit dieser Fähigkeit hatte Schnitz¬
und frei dahinzugleiten scheinen, der Tod und frei dahinzugleiten scheinen, der Tod
immer wieder wird unter seinen Händen ler die Meisterhöhe erstiegen, fortab waren immer wieder wird unter seinen Händen ler die Meisterhöhe erstiegen, fortab waren
das Robuste und Wirkliche seltsam durch= in ihm der Seelendeuter, der in die tiefsten das Robuste und Wirkliche seltsam durch= in ihm der Seelendeuter, der in die tiefsten
scheinend, als wären Menschen und Dinge Abgründe des Unterbewußten, in die selt¬ scheinend, als wären Menschen und Dinge Abgründe des Unterbewußten, in die selt¬
Verirrungen des Triebes mit Verirrungen des Triebes mit
nur noch Marionetten, gelenkt von einem samsten nur noch Marionetten, gelenkt von einem samsten
harten, gleichgültigen Schicksal. So ist es in Seherblick hinableuchtete und der Deuter des harten, gleichgültigen Schicksal. So ist es in Seherblick hinableuchtete und der Deuter des
Menschentreibens in Familie und Gesell¬ Menschentreibens in Familie und Gesell¬
seiner ersten wehmütigen Novelle „Ster¬ seiner ersten wehmütigen Novelle „Ster¬
schaft unlösbar verbunden. Dieser zweifache schaft unlösbar verbunden. Dieser zweifache
ben“, so in den Szenen des „Anatol“, ben“, so in den Szenen des „Anatol“,
wo gesellschaftliche Belanglosigkeiten sich Gehalt läßt uns über Werken wie „Da¬ wo gesellschaftliche Belanglosigkeiten sich Gehalt läßt uns über Werken wie „Da¬
„Professor Bernhardi“, „Professor Bernhardi“,
zum furchtbaren Nichts des Endes verdich= weite Land“ zum furchtbaren Nichts des Endes verdich= weite Land“
„Fräulein Else", „Casanovas Heim- „Fräulein Else", „Casanovas Heim-
ten, so im Drama „Liebelei“, dessen ten, so im Drama „Liebelei“, dessen
kleinbürgerliche Heldin am begehrlichen kehr“ und „Therese“ immer wieder in kleinbürgerliche Heldin am begehrlichen kehr“ und „Therese“ immer wieder in
Spiel des Bürgersohnes zerbricht. Wie die= Nachsinnen verfallen, er erst macht, daß Spiel des Bürgersohnes zerbricht. Wie die= Nachsinnen verfallen, er erst macht, daß
ses Geschehen unversehens daherkommt, so wir an diesen Dichtungen jedesmal, so oft ses Geschehen unversehens daherkommt, so wir an diesen Dichtungen jedesmal, so oft
wir sie zur Hand nehmen, neue Feinheiten, wir sie zur Hand nehmen, neue Feinheiten,
ist auch die Sprache frei von jedem harten ist auch die Sprache frei von jedem harten
oder grellen Laut, mild, einschmeichelnd neue Einblicke entdecken. Man muß sich in oder grellen Laut, mild, einschmeichelnd neue Einblicke entdecken. Man muß sich in
und doch von verborgener Kraft, so ist die Schnitzler vertiefen können, um in dieser und doch von verborgener Kraft, so ist die Schnitzler vertiefen können, um in dieser
leisen, zurückhaltenden Kunst das Herz leisen, zurückhaltenden Kunst das Herz
Psychologie voller Feinheiten und Tiefen Psychologie voller Feinheiten und Tiefen
wie aus dem Handgelenk gegeben und doch unserer Gegenwart pochen zu hörcn, aber wie aus dem Handgelenk gegeben und doch unserer Gegenwart pochen zu hörcn, aber
von unerhörter, unentrinnbarer Treff= es pocht in ihr: die abtretende Generation, von unerhörter, unentrinnbarer Treff= es pocht in ihr: die abtretende Generation,
die abtretende Klasse singt hier ihren die abtretende Klasse singt hier ihren
sicherheit. sicherheit.
Aber bei dieser individuellen Gestal= Schwanengesang, einer, der zu ihr gehört, Aber bei dieser individuellen Gestal= Schwanengesang, einer, der zu ihr gehört,
aber sie todesreif weiß, übergibt uns ihr aber sie todesreif weiß, übergibt uns ihr
tung des Gegenstandes „Wien und Oester¬ tung des Gegenstandes „Wien und Oester¬
reich in ihrer Auflösung“ ist Schnitzler nicht Testament. reich in ihrer Auflösung“ ist Schnitzler nicht Testament.
stehen geblieben, er schritt in „Frei¬ stehen geblieben, er schritt in „Frei¬