VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 252

2 2
box 43/3 box 43/3
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl

I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
abasche vrtrttg abasche vrtrttg
ugst ugst
193 193
Nrl vom. Nrl vom.
Bäilhme, Bunch e Funk, Bäilhme, Bunch e Funk,
Film. Missenschaft Film. Missenschaft
mann und Bürgermeister von Wien, allerdings ohne Er¬ mann und Bürgermeister von Wien, allerdings ohne Er¬
Artur Schnitzler Artur Schnitzler
folg, unter Anklage stellte, weil er einer Verbotsweisung folg, unter Anklage stellte, weil er einer Verbotsweisung
des Ministeriums nicht nachgekommen war. (In Deutsch¬ des Ministeriums nicht nachgekommen war. (In Deutsch¬
Jäh und schmerzlich traf uns die Nachricht vom Tod¬ Jäh und schmerzlich traf uns die Nachricht vom Tod¬
land gab es bei den Aufführungen des „Reigen“ Stink¬ land gab es bei den Aufführungen des „Reigen“ Stink¬
Artur Schnitzlers. Artur Schnitzlers.
bombenangriffe der vereinigten Mucker und einmal wurde bombenangriffe der vereinigten Mucker und einmal wurde
Statt des Geburtstagsfestes, das zum kömmenden Ma Statt des Geburtstagsfestes, das zum kömmenden Ma
ein ganzes Schauspieler=Ensemble in Berlin unter Anklage ein ganzes Schauspieler=Ensemble in Berlin unter Anklage
dem siebzigjährigen Dichter in aller Stille vorbereitet wer¬ dem siebzigjährigen Dichter in aller Stille vorbereitet wer¬
gestellt. Das führte aber zu einem blamablen Hereinfall, gestellt. Das führte aber zu einem blamablen Hereinfall,
den sollte, muß zur Totenfeier gerüstet werden, einer Toten¬ den sollte, muß zur Totenfeier gerüstet werden, einer Toten¬
denn das Kammergericht Berlin III bezeichnete in einem denn das Kammergericht Berlin III bezeichnete in einem
feier, die von Bewunderung und Verehrung nicht nur ir feier, die von Bewunderung und Verehrung nicht nur ir
Urteil das Werk als eine sittliche Tat. D. Red.) Urteil das Werk als eine sittliche Tat. D. Red.)
hohem Schein leuchten, sondern die von Herzenston echter hohem Schein leuchten, sondern die von Herzenston echter
Totenklage weithin hallen und wiederklingen wird. Totenklage weithin hallen und wiederklingen wird.
Freilich hatte Artur Schnitzler inzwischen von der Freilich hatte Artur Schnitzler inzwischen von der
Monolognovelle „Leutnant Gustl“ an im jungen Medar¬ Monolognovelle „Leutnant Gustl“ an im jungen Medar¬
Selten hat ein österreichischer Dichter, ein Dichter, der Selten hat ein österreichischer Dichter, ein Dichter, der
dus, im „Professor Bernhardi“ — der, weil er eine dumme dus, im „Professor Bernhardi“ — der, weil er eine dumme
in Wien wurzelte und dessen Werke Wiens Atmosphäre at in Wien wurzelte und dessen Werke Wiens Atmosphäre at
und infame, ganz typische Oesterreicherei ins Herz traf und infame, ganz typische Oesterreicherei ins Herz traf
meten, so tief ergriffen, so weit gewirkt wie Artur Schnitzler, meten, so tief ergriffen, so weit gewirkt wie Artur Schnitzler,
selbstverständlich lange Zeit verboten war — immer wieder selbstverständlich lange Zeit verboten war — immer wieder
Seine Erzählungskunst hat nicht nur die literarische Wel Seine Erzählungskunst hat nicht nur die literarische Wel
und immer klarer bewiesen, daß es ihm nicht allein um die und immer klarer bewiesen, daß es ihm nicht allein um die
aufhorchen gemacht, die reizvoll gelockerten Szenen seine aufhorchen gemacht, die reizvoll gelockerten Szenen seine
Durchdringung der einzelnen Menschenseele ging, sondern Durchdringung der einzelnen Menschenseele ging, sondern
Dramatik, die so oft die anmutige Schwerlosigkeit genialen Dramatik, die so oft die anmutige Schwerlosigkeit genialen
vom Land der Seele aus leuchtend um den reinen Glanz vom Land der Seele aus leuchtend um den reinen Glanz
Stegreifdichtung vortäuschen, haben nicht nur die erster Stegreifdichtung vortäuschen, haben nicht nur die erster
der Artseele, um Gesellschaftskritik, um der Menschlichkeit der Artseele, um Gesellschaftskritik, um der Menschlichkeit
Bühnen erobert, Schnitzlers Werke sind, was weit mehr Bühnen erobert, Schnitzlers Werke sind, was weit mehr
bedeutet, tief ins Volk gedrungen, haben die geistige Er= große Gegenstände. bedeutet, tief ins Volk gedrungen, haben die geistige Er= große Gegenstände.
weckung einer Generation gefördert und sind einer andern weckung einer Generation gefördert und sind einer andern
Nicht nur hinter der Lustbarkeit des „Grünen Kakadu Nicht nur hinter der Lustbarkeit des „Grünen Kakadu
noch immer unveraltet. Denn hinter diesen Dichtungen stant noch immer unveraltet. Denn hinter diesen Dichtungen stant
grollte die große Revolution, und die imposante Kompo¬ grollte die große Revolution, und die imposante Kompo¬
ein Mann, aufrecht und kühn, in allem, was er zu sagen ein Mann, aufrecht und kühn, in allem, was er zu sagen
sition des Romans „Der Weg ins Freie“, die in ihrer sition des Romans „Der Weg ins Freie“, die in ihrer
hatte. Und das war viel und nie ohne neues Bedeuten hatte. Und das war viel und nie ohne neues Bedeuten
Problemstellung und im Gerank ihrer organisch gewachsenen Problemstellung und im Gerank ihrer organisch gewachsenen
Artur Schnitzlers Dichtung erschloß sich vor und mit Episoden weit über eine epische Behandlung der Judenfrage Artur Schnitzlers Dichtung erschloß sich vor und mit Episoden weit über eine epische Behandlung der Judenfrage
„Anatol“ zur Blütezeit des Naturalismus. Aber die dok „Anatol“ zur Blütezeit des Naturalismus. Aber die dok
hinausgreift, zeigt Schnitzler als Gestalter ernster sozialer hinausgreift, zeigt Schnitzler als Gestalter ernster sozialer
trinäre Schwere des von Arno Holz, Johann Schlaf, vom Fragen. trinäre Schwere des von Arno Holz, Johann Schlaf, vom Fragen.
jungen Gerhart Hauptmann repräsentierten Naturalismus jungen Gerhart Hauptmann repräsentierten Naturalismus
In späteren Jahren hat sich der Dichter, wie abschlie¬ In späteren Jahren hat sich der Dichter, wie abschlie¬
die von sozialökonomischer Theorie beeinflußte Auseinander die von sozialökonomischer Theorie beeinflußte Auseinander
ßend, mit „Casanovas Heimfahrt“, mit der Tragödie des ßend, mit „Casanovas Heimfahrt“, mit der Tragödie des
setzung mit Vererbungslehre und Darwinismus lag den setzung mit Vererbungslehre und Darwinismus lag den
Badearztes Gräser, der, wie einst der junge Anatol, zwi¬ Badearztes Gräser, der, wie einst der junge Anatol, zwi¬
Wiener Dichter fern. Artur Schnitzler, der Sohn eines ge¬ Wiener Dichter fern. Artur Schnitzler, der Sohn eines ge¬
schen zwei Frauen steht, mit reifstem Erkennen wieder dem schen zwei Frauen steht, mit reifstem Erkennen wieder dem
lehrten Arztes und selbst seelenkundiger Arzt, gewann der lehrten Arztes und selbst seelenkundiger Arzt, gewann der
rätselvollen Stoffkreis vergeistigter Erotik zugewendet: Die rätselvollen Stoffkreis vergeistigter Erotik zugewendet: Die
naturalistischen Dichtung ein neues Gebiet, das Reic naturalistischen Dichtung ein neues Gebiet, das Reic
Liebe erscheint in Schnitzlers Lebenswerk wie eine unerbitt¬ Liebe erscheint in Schnitzlers Lebenswerk wie eine unerbitt¬
des Eros mit all seinen lockend=lachenden Gefilden, seinen des Eros mit all seinen lockend=lachenden Gefilden, seinen
liche Gottheit, die den Menschen schuldig werden läßt, und liche Gottheit, die den Menschen schuldig werden läßt, und
labyrinthischen Gebirgen und verschwiegenen Einsamkeiten, über ihn Gericht hält, um die unmerkbar riesenhaft ge¬ labyrinthischen Gebirgen und verschwiegenen Einsamkeiten, über ihn Gericht hält, um die unmerkbar riesenhaft ge¬
er gewann ihr das Land der menschlichen Seele in seinen wachsene Schuld mit Härte einzutreiben. er gewann ihr das Land der menschlichen Seele in seinen wachsene Schuld mit Härte einzutreiben.
nebelverschleierten Weiten. Vom heiteren „Anatol“ über nebelverschleierten Weiten. Vom heiteren „Anatol“ über
So herb, so bitter, so tief sittlich ist Schnitzlers erotische So herb, so bitter, so tief sittlich ist Schnitzlers erotische
den blutigen Ernst der „Liebelei“ zum Antiduelldrama den blutigen Ernst der „Liebelei“ zum Antiduelldrama
Dichtung Dichtung
„Freiwild“, das zu Ende des vergangenen Jahrhundert „Freiwild“, das zu Ende des vergangenen Jahrhundert
Der Roman „Therese“ war des Dichters letzte, große. Der Roman „Therese“ war des Dichters letzte, große.
auf die überständigen feudalen Ehrbegriffen verfallene bür auf die überständigen feudalen Ehrbegriffen verfallene bür
epische Schöpfung. In den Essays „Geist im Wort und Gei epische Schöpfung. In den Essays „Geist im Wort und Gei
gerliche Gesellschaft wie Kampfruf wirkte gerliche Gesellschaft wie Kampfruf wirkte
in der Tat“ hat Schnitzler, der niemals den Mächten in der Tat“ hat Schnitzler, der niemals den Mächten
Bis dahin hatte man die leise Schwermut, die über Bis dahin hatte man die leise Schwermut, die über
der Gewalt diente, das Vermächtnis hochgereifter Welt¬ der Gewalt diente, das Vermächtnis hochgereifter Welt¬
Schnitzlers Dichtungen schwebt, mit Sentimentalität ver¬ Schnitzlers Dichtungen schwebt, mit Sentimentalität ver¬
anschauung und milder Weisheit gegeben. anschauung und milder Weisheit gegeben.
wechselt, die graziöse Leichte seiner Poesie mit harmloser wechselt, die graziöse Leichte seiner Poesie mit harmloser
Wienerei. Jetzt wußte man, daß es diesem Dichter Wienerei. Jetzt wußte man, daß es diesem Dichter
Artur Schnitzlers hohe formale Kunst, der gepflegte Artur Schnitzlers hohe formale Kunst, der gepflegte
Sentimentalität als „ein unter dem Preis erhandeltes Ge= und geläuterte Stil eines eigenartig hochentwickelten Im¬ Sentimentalität als „ein unter dem Preis erhandeltes Ge= und geläuterte Stil eines eigenartig hochentwickelten Im¬
fühl“ innig und grimmig verachtete, um weit mehr ging fühl“ innig und grimmig verachtete, um weit mehr ging
pressionismus, der die Passivität des Ichs leise iro¬ pressionismus, der die Passivität des Ichs leise iro¬
als um Anmut und Liebenswürdigkeit, jetzt ahnte man, das als um Anmut und Liebenswürdigkeit, jetzt ahnte man, das
nisch und etwas schwermütig, aber mit weltanschaulich be¬ nisch und etwas schwermütig, aber mit weltanschaulich be¬
dieser eleganten Feder die Schärfe des Schwertes eignete, deutsamer Klarheit und Eindringlichkeit nahezubringen ver¬ dieser eleganten Feder die Schärfe des Schwertes eignete, deutsamer Klarheit und Eindringlichkeit nahezubringen ver¬
Die großartige Geschlossenheit des kühnen „Reigens“ um mochte, bedürfte besonderer und ausführlicher Würdigung. Die großartige Geschlossenheit des kühnen „Reigens“ um mochte, bedürfte besonderer und ausführlicher Würdigung.
die Erotik, jener Szenenreihe, die individual=psychologische die Erotik, jener Szenenreihe, die individual=psychologische
Ein endgültiges, abgeschlossenes poetisches Testament Ein endgültiges, abgeschlossenes poetisches Testament
Analyse der sozialen nahebringt, erregte den geschlossenen des Dichters ist uns nicht geworden; denn der Tod hat Analyse der sozialen nahebringt, erregte den geschlossenen des Dichters ist uns nicht geworden; denn der Tod hat
und erbitterten Widerstand aller jener Kreise und Mächte und erbitterten Widerstand aller jener Kreise und Mächte
Artur Schnitzler mit raschem, leichtem Schritt von der Ar¬ Artur Schnitzler mit raschem, leichtem Schritt von der Ar¬
die ihre ästhetischen und Kulturanschauungen von reaktio¬ die ihre ästhetischen und Kulturanschauungen von reaktio¬
beit, vom Morgenspaziergang weggeholt, vom freien Weg beit, vom Morgenspaziergang weggeholt, vom freien Weg
närer Politik bezogen. närer Politik bezogen.
im weiten Land seines reichen Wirkens, dem das Leben in im weiten Land seines reichen Wirkens, dem das Leben in
Und der „Reigen“ wurde verfolgt bis zum April 1922 Und der „Reigen“ wurde verfolgt bis zum April 1922
vollen tönenden Strömen rauschte, heimgeholt, den einsamen vollen tönenden Strömen rauschte, heimgeholt, den einsamen
da die Regierung den sozialdemokratischen Landeshaupt¬ da die Regierung den sozialdemokratischen Landeshaupt¬
Weg ins unbekannte Land. („Wiener Arbeiterzeitung.") Weg ins unbekannte Land. („Wiener Arbeiterzeitung.")