VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 263

2. 2.
box 43/4 box 43/4
Schnitzler s Death Schnitzler s Death
Re Re

OBS OBS
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
EUE EUE
24 24
Kabinettstücke psychologischer Charakterisierungs¬ Kabinettstücke psychologischer Charakterisierungs¬
Szenenfolge „Reigen“ das vor einem Dezennium Szenenfolge „Reigen“ das vor einem Dezennium
kunst, bestrickend grazil und dennoch sonore Tone kunst, bestrickend grazil und dennoch sonore Tone
einen wilden Kampf pro und kontra Schnitzler einen wilden Kampf pro und kontra Schnitzler
* Arthur Schnitzler * Arthur Schnitzler
anschlagend,, nie frivol oder an der Oberfläche anschlagend,, nie frivol oder an der Oberfläche
und sein allerdings überschätztes Experiment ent¬ und sein allerdings überschätztes Experiment ent¬
(15. Mai 1862 bis 21. Oktober 1931) (15. Mai 1862 bis 21. Oktober 1931)
haftend, stets geistvoll und wienerisch im besten haftend, stets geistvoll und wienerisch im besten
fesselte. Ich erinere mich genau einer untadeligen fesselte. Ich erinere mich genau einer untadeligen
Wiedergabe in Wien. Sie vermochte mich nicht Sinne des Wortes. Wiedergabe in Wien. Sie vermochte mich nicht Sinne des Wortes.
Wien, Oesterreich, nein, die ganze Kulturwelt Wien, Oesterreich, nein, die ganze Kulturwelt
Nichts wäre berechtigter, statt resigniert zu Nichts wäre berechtigter, statt resigniert zu
hat einen neuen Verlust erlitten: der größte hat einen neuen Verlust erlitten: der größte
zu erwarmen. Ich fühlte das verstandesmäßig zu erwarmen. Ich fühlte das verstandesmäßig
trauern, als das Andenken des Großen in einer trauern, als das Andenken des Großen in einer
Zeitgenosse Oesterreichs, der feinnervige Dra¬ Zeitgenosse Oesterreichs, der feinnervige Dra¬
konzipierte Experiment und blieb kühl. „Trop konzipierte Experiment und blieb kühl. „Trop
würdigen Wiedergabe eines seiner Hauptwerke würdigen Wiedergabe eines seiner Hauptwerke
matiker Arthur Schnitzler erlag in seinem 70. matiker Arthur Schnitzler erlag in seinem 70.
de bruit pour une omelette!“ Die Aufregung de bruit pour une omelette!“ Die Aufregung
-11— -11—
an unserer Bühne lebendig zu erhalten. an unserer Bühne lebendig zu erhalten.
Lebensjahre einem Schlaganfall, kurz nachdem Lebensjahre einem Schlaganfall, kurz nachdem
hat sich denn auch gelegt, man hat Distanz ge¬ hat sich denn auch gelegt, man hat Distanz ge¬
aus Amerika die Kunde vom Ableben des grö߬ aus Amerika die Kunde vom Ableben des grö߬
wonnen und erkannt, daß Schnitzler vielleicht wonnen und erkannt, daß Schnitzler vielleicht
ten Erfindergenies der Jetztzeit, Thomas Alva ten Erfindergenies der Jetztzeit, Thomas Alva
als Erster Filmreportage auf die Sprechbühne als Erster Filmreportage auf die Sprechbühne
gestellt hat, aber mit dem „Reigen“ kein literari¬ gestellt hat, aber mit dem „Reigen“ kein literari¬
Edison, zu uns kam. Edison, zu uns kam.
sches Verdienst beanspruchen kann. Seine Ein¬ sches Verdienst beanspruchen kann. Seine Ein¬
Arthur Schnitzler verkörpert das geistige Wien Arthur Schnitzler verkörpert das geistige Wien
akter, die man teilweise auch in Bern gesehen hat, akter, die man teilweise auch in Bern gesehen hat,
von Temperament, wie es künstlerisch mit Paris von Temperament, wie es künstlerisch mit Paris
sind dagegen Kost für literarische Feinschmecker, sind dagegen Kost für literarische Feinschmecker,
verwandt ist und bleibt. Kein Kriegsdazwischen verwandt ist und bleibt. Kein Kriegsdazwischen
die bekömmlich ist und keinen üblen Nachge¬ die bekömmlich ist und keinen üblen Nachge¬
treten hat daran etwas geändert, politischer Ha¬ treten hat daran etwas geändert, politischer Ha¬
schmack zurücklassen. Er weiß wie kein anderer, schmack zurücklassen. Er weiß wie kein anderer,
der ist nicht charakterverändernd in künstlerischem der ist nicht charakterverändernd in künstlerischem
verdeckte psychologische Regungen dramatisch verdeckte psychologische Regungen dramatisch
Sinne. Ins Französische übertragen müßt Sinne. Ins Französische übertragen müßt
auszuwerten, erschopft sich niemals in aufgeplu¬ auszuwerten, erschopft sich niemals in aufgeplu¬
Schnitzlers dramatisches Werk originalgetreu Schnitzlers dramatisches Werk originalgetreu
sterter, äußerer Handlung und Pathetik. „Liebe¬ sterter, äußerer Handlung und Pathetik. „Liebe¬
wirken, will mir sein, so sehr ist in ihm fran¬ wirken, will mir sein, so sehr ist in ihm fran¬
lei", mit diesem Meisterwerk zeitgeisterfüllter lei", mit diesem Meisterwerk zeitgeisterfüllter
zösisches Wesen, Charme und auch ein bischen zösisches Wesen, Charme und auch ein bischen
Dramatik hat er seinen Ruf begründet und wird Dramatik hat er seinen Ruf begründet und wird
Spielerei mit Gedanken und Worten lebendig. Spielerei mit Gedanken und Worten lebendig.
ihn auch neben einem Karl Schonherr und Franz ihn auch neben einem Karl Schonherr und Franz
Und rund um die Liebe, die „Liebe“ in Anfüh¬ Und rund um die Liebe, die „Liebe“ in Anfüh¬
Werfel nicht so bald verlieren, denn seine Riva¬ Werfel nicht so bald verlieren, denn seine Riva¬
rungszeichen, so wie sie in Paris und Wien rungszeichen, so wie sie in Paris und Wien
len sind schwerblütiger als er, wenn auch gewich¬ len sind schwerblütiger als er, wenn auch gewich¬
liebenswürdig aber nicht tief und verzehrend liebenswürdig aber nicht tief und verzehrend
tiger und problemfreudiger. Nicht zu vergessen tiger und problemfreudiger. Nicht zu vergessen
sich gibt, ist das Leitmotiv aller Dramatik des sich gibt, ist das Leitmotiv aller Dramatik des
ist aber auch das epische Werk Schnitzlers, denn ist aber auch das epische Werk Schnitzlers, denn
ehemaligen Arztes Arthur Schnitzler. Man erin¬ ehemaligen Arztes Arthur Schnitzler. Man erin¬
nert sich da an sein sensationelles Spiel rascher auch seine wenigen Romane und Novellen sind nert sich da an sein sensationelles Spiel rascher auch seine wenigen Romane und Novellen sind