VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 287




und selbst „Steckenpferden“ auf feine Art schmeicheln; sie wird schlossen werden", einer kleinen Revision. und selbst „Steckenpferden“ auf feine Art schmeicheln; sie wird schlossen werden", einer kleinen Revision.
e e da e e da
jungen Menschen von damals jungen Menschen von damals
Um diese innere Entwicklung Um diese innere Entwicklung
zu tun, nur um sie. Und, um zu tun, nur um sie. Und, um
Unveröffentlichte Schnitzler=Briefe Unveröffentlichte Schnitzler=Briefe
der Mannwerdung seiner beil der Mannwerdung seiner beil
Rott und Anton Liesegang Rott und Anton Liesegang
reproduzieren zu können, op reproduzieren zu können, op
Handlung, opfert er Zusamr Handlung, opfert er Zusamr
über die „Teutnant=BusirMffare. über die „Teutnant=BusirMffare.
Wirkung des Buches. Denn e Wirkung des Buches. Denn e
an sich zwar ebenso originell an sich zwar ebenso originell
Eine Sensation vor dreißig Jahren. Eine Sensation vor dreißig Jahren.
vom Frühlingserwachen im V vom Frühlingserwachen im V
religionsphilosophischen Gespri religionsphilosophischen Gespri
Von Von
Debatten zwischen dem Gymne Debatten zwischen dem Gymne
Theodor v. Sosnosky. Theodor v. Sosnosky.
unterbrochen zu sehen. Wer unterbrochen zu sehen. Wer
Thomas von Aquin lesen un Thomas von Aquin lesen un
Der heutigen Generation dürfte es kaum bekannt sein, daß Der heutigen Generation dürfte es kaum bekannt sein, daß
wehr, der. er nun einmal war, dem Rufe, sich zu rechtfertigen, wehr, der. er nun einmal war, dem Rufe, sich zu rechtfertigen,
nicht nach Max Brod, sonderr nicht nach Max Brod, sonderr
eine Novelle Artur Schnitzlers einst kaum viel weniger Aufsehen eine Novelle Artur Schnitzlers einst kaum viel weniger Aufsehen
hätte unbedingt Folge leisten müssen. Er hätte dann Gelegenheit hätte unbedingt Folge leisten müssen. Er hätte dann Gelegenheit
Schade also um die Er Schade also um die Er
erregt und Staub aufgewirbelt hat, als viele Jahre später sein gehabt, vor dem Ehrenrat seinen Standpunkt zu vertreten, die erregt und Staub aufgewirbelt hat, als viele Jahre später sein gehabt, vor dem Ehrenrat seinen Standpunkt zu vertreten, die
Blöcken theoretischer Diskussi¬ Blöcken theoretischer Diskussi¬
„Reigen“. Man hat darüber die heftigsten Leitartikel vom Stapel schwachen Argumente seiner Gegner ad absurdum zu führen, und „Reigen“. Man hat darüber die heftigsten Leitartikel vom Stapel schwachen Argumente seiner Gegner ad absurdum zu führen, und
immer wieder versickert. Den immer wieder versickert. Den
gelassen, für und wider das Buch; man hat den Verfasser vor es ihnen jedenfalls schwer gemacht, gegen ihn vorzugehen. gelassen, für und wider das Buch; man hat den Verfasser vor es ihnen jedenfalls schwer gemacht, gegen ihn vorzugehen.
schildert Brod mit der ganze schildert Brod mit der ganze
einen militärischen Ehrenrat zitiert und ihm schließlich die einen militärischen Ehrenrat zitiert und ihm schließlich die
Dadurch, daß er dies unterließ, also gegen seine militärische Pflicht Könnens. Da sind die beid Dadurch, daß er dies unterließ, also gegen seine militärische Pflicht Könnens. Da sind die beid
Reserveoffizierscharge aberkannt. Es war die Novelle „Leutnan Reserveoffizierscharge aberkannt. Es war die Novelle „Leutnan
verstieß, goß er nur Wasser auf ihre Mühlen. Man wird ein¬ verstieß, goß er nur Wasser auf ihre Mühlen. Man wird ein¬
Stephan erhält seinen letzten Stephan erhält seinen letzten
Gustel“, die diesen Sturm gegen Schnitzler heraufbeschworen hatte. Gustel“, die diesen Sturm gegen Schnitzler heraufbeschworen hatte.
penden, er sei eben zu stolz gewesen, sich zu verteidigen. Aber penden, er sei eben zu stolz gewesen, sich zu verteidigen. Aber
Katecheten Werder, mit dem Katecheten Werder, mit dem
Wer dieses Buch heute zur Hand nimmt und, etwa durch diese Wer dieses Buch heute zur Hand nimmt und, etwa durch diese
es gibt Fälle, in denen man dies nicht sein darf: qui tacet es gibt Fälle, in denen man dies nicht sein darf: qui tacet
Beziehung zwischen Lehrer Beziehung zwischen Lehrer
Zeilen aufmerksam gemacht, darin nach dem Anlaß dieses Sturms Zeilen aufmerksam gemacht, darin nach dem Anlaß dieses Sturms
consentire videtur... consentire videtur...
Stephans Liebe zu Frau Liese Stephans Liebe zu Frau Liese
suchen sollte, der würde es vermutlich vergebens tun, denn er suchen sollte, der würde es vermutlich vergebens tun, denn er
Der „Fall Schnitzler“ beschäftigte mich damals — es ist und versucht nun mit dem Der „Fall Schnitzler“ beschäftigte mich damals — es ist und versucht nun mit dem
dürfte nichts darin finden, was solches Aufsehen begreiflich und dreißig Jahren her — so intensv, daß ich das Bedürfnis emp¬ dürfte nichts darin finden, was solches Aufsehen begreiflich und dreißig Jahren her — so intensv, daß ich das Bedürfnis emp¬
Dogmatik, der Kirgenväter Dogmatik, der Kirgenväter
ein derärtig dratonisches Urteil berechtigt erscheinen ließe. Der ein derärtig dratonisches Urteil berechtigt erscheinen ließe. Der
fand, ihn, unbeirrt durch die zwei feindlichen Lager, ausführlich fand, ihn, unbeirrt durch die zwei feindlichen Lager, ausführlich
Freund auf den richtigen Pf. Freund auf den richtigen Pf.
Menschen von heute, denen die strengen, starren Standes= und Menschen von heute, denen die strengen, starren Standes= und
zu erörtern, was dann auch in einer seither längst verschollenen ist übrigens nicht das Verd zu erörtern, was dann auch in einer seither längst verschollenen ist übrigens nicht das Verd
Ehrbegriffe von einst völlig frend sind, geht das Verständni¬ Ehrbegriffe von einst völlig frend sind, geht das Verständni¬
Wiener Zeitschrift geschehen ist. Ich ging dabei von der — irriger Wiener Zeitschrift geschehen ist. Ich ging dabei von der — irriger
des intriganten Rechtanwalts des intriganten Rechtanwalts
für das schwere Vergehen, das Schnitzler durch die Veröffent¬ für das schwere Vergehen, das Schnitzler durch die Veröffent¬
Annahme aus, er sei hauptsächlich wegen seines Nicht¬ Annahme aus, er sei hauptsächlich wegen seines Nicht¬
Frau Liesegangs und Geldg Frau Liesegangs und Geldg
lichung dieser Arbeit begangen haben soll, natürlich durchaus ab. erscheinens vor dem Ehrenrate des Offiziersranges entkleidet Eine etwas schmutzige Beziehr lichung dieser Arbeit begangen haben soll, natürlich durchaus ab. erscheinens vor dem Ehrenrate des Offiziersranges entkleidet Eine etwas schmutzige Beziehr
Ob Schnitzler mit seiner Erzählung eine bestimmte Tendenz worden, und hielt ihm darin auch vor, daß er sich durch Ob Schnitzler mit seiner Erzählung eine bestimmte Tendenz worden, und hielt ihm darin auch vor, daß er sich durch
vor den Augen der beiden Il vor den Augen der beiden Il
im Auge hatte und den grausamen Widersinn eines Standes¬ im Auge hatte und den grausamen Widersinn eines Standes¬
seine Herausforderung eines Schuldurteils höchst peinlichen wird durch die ernüchternde seine Herausforderung eines Schuldurteils höchst peinlichen wird durch die ernüchternde
begriffs anprangern wollte, der den Offizier auch dann schuldig begriffs anprangern wollte, der den Offizier auch dann schuldig
Nutznießer der amourösen Abe Nutznießer der amourösen Abe
Situationen ausgesetzt habe, denn er müsse es sich künftig Situationen ausgesetzt habe, denn er müsse es sich künftig
sprach und ihm seinen Offizierscharakter aberkannte, wenn er sprach und ihm seinen Offizierscharakter aberkannte, wenn er
der Anarchisten getrieben. S der Anarchisten getrieben. S
gefallen lassen, daß jemand, der sich an das Urteil halte, iner gefallen lassen, daß jemand, der sich an das Urteil halte, iner
durch eine tückische Vis major der Umstände verhindert war, durch eine tückische Vis major der Umstände verhindert war,
über die Entdeckung, daß sein über die Entdeckung, daß sein
Gruß unerwidert lasse. Diese Arbeit übersandte ich Schuitzlei Gruß unerwidert lasse. Diese Arbeit übersandte ich Schuitzlei
die ihm angetane Beleidigung auf der Stelle vorschriftsmäßig mit einem Begleitschreiben, nachdem ich schon vorher gelegent die ihm angetane Beleidigung auf der Stelle vorschriftsmäßig mit einem Begleitschreiben, nachdem ich schon vorher gelegent
zu lieben, ihm allein zu ge zu lieben, ihm allein zu ge
zu ahnden, oder ob dem Verfasser nur um das psychologisch lich einer anderen Sache brieflich auf seinen Fall Bezug ge¬ Doktors Urban ist, nicht so àu zu ahnden, oder ob dem Verfasser nur um das psychologisch lich einer anderen Sache brieflich auf seinen Fall Bezug ge¬ Doktors Urban ist, nicht so àu
verzweifelt er an der Welt, verzweifelt er an der Welt,
fraglos interessante Dilemma dieses Falles zu tun gewesen ist, nommen hatte. Hier seine Antworten auf diese beiden Briefe: fraglos interessante Dilemma dieses Falles zu tun gewesen ist, nommen hatte. Hier seine Antworten auf diese beiden Briefe:
mag dahingestellt bleiben. In militärischen Kreisen hat man mag dahingestellt bleiben. In militärischen Kreisen hat man
selbst zufällig den Anlaß dazu selbst zufällig den Anlaß dazu
Wien, 26. 5. 1901. Wien, 26. 5. 1901.
Bankier, Herrn Liesegangs U Bankier, Herrn Liesegangs U
jedenfalls ersteres angenommen, um so mehr, als Schnitzler diese jedenfalls ersteres angenommen, um so mehr, als Schnitzler diese
Antons so aus der Einflußs, Antons so aus der Einflußs,
Kreise schon durch sein Drama „Freiwild“ gereizt hatte. Aber Kreise schon durch sein Drama „Freiwild“ gereizt hatte. Aber
.... Ihren Bemerkungen zum Leutnant Gustl müssen Sie mit .... Ihren Bemerkungen zum Leutnant Gustl müssen Sie mit
durch auch Frau Phyllis die durch auch Frau Phyllis die
auch abgesehen von diesem Präzedenzfall, konnte ich die Er¬ auch abgesehen von diesem Präzedenzfall, konnte ich die Er¬
gestatten, zwei Worte zu erwidern. Ich finde, daß man mir mit dem¬ gestatten, zwei Worte zu erwidern. Ich finde, daß man mir mit dem¬
selben Recht, als man mir Feindseligkeit gegen den Offiziersstand selben Recht, als man mir Feindseligkeit gegen den Offiziersstand
zu brechen. Gleichwohl wird zu brechen. Gleichwohl wird
regung, die seine Novelle in diesem Milieu hervorgerufen hatte, sehr regung, die seine Novelle in diesem Milieu hervorgerufen hatte, sehr
vorwirft, weil ich den Gustl geschrieben, Gehässigkeit gegen die Und Max Brod entläßt seine vorwirft, weil ich den Gustl geschrieben, Gehässigkeit gegen die Und Max Brod entläßt seine
wohl begreifen. Nicht, als ob er etwa den Offiziersstand darin ver¬ wohl begreifen. Nicht, als ob er etwa den Offiziersstand darin ver¬
Aerzte vorwerfen könnte, weil ich den Ferdinand Schmidt im Ver¬ Aerzte vorwerfen könnte, weil ich den Ferdinand Schmidt im Ver¬
Zukunft. Der Krieg hat bego Zukunft. Der Krieg hat bego
unglimpft oder angegriffen hätte — dazu war er zu taktvoll unglimpft oder angegriffen hätte — dazu war er zu taktvoll
mächtnis, Gehässigkeit gegen den Liberalismus (im gleichen Stück) mächtnis, Gehässigkeit gegen den Liberalismus (im gleichen Stück)
erleben, daß seine Mutter ge erleben, daß seine Mutter ge
und zu klug —; aber bei aller Zurückhaltung sprach aus dieser und zu klug —; aber bei aller Zurückhaltung sprach aus dieser
Gehässigkeit gegen Theaterdirektoren (Freiwild), gegen Weinhändler Gehässigkeit gegen Theaterdirektoren (Freiwild), gegen Weinhändler
(Garlan) usw. vorwerfen könnte. In jedem Stand gibt es eine große Auch Stephan sieht es mit (Garlan) usw. vorwerfen könnte. In jedem Stand gibt es eine große Auch Stephan sieht es mit
Erzählung eine so unverkennbare Feindseligkeit oder doch Erzählung eine so unverkennbare Feindseligkeit oder doch
Anzahl minderwertiger Individuen und ich erkenne keinem Stande Anzahl minderwertiger Individuen und ich erkenne keinem Stande
zur Mörderin wird. Dann sin zur Mörderin wird. Dann sin
Antipathie gegen den Offiziersstand, daß jeder, der diesem an¬ das Recht zu, sich diese Konstatierung zu verbieten. Und dabei möcht Antipathie gegen den Offiziersstand, daß jeder, der diesem an¬ das Recht zu, sich diese Konstatierung zu verbieten. Und dabei möcht
nieder und verhüllt die Bühn nieder und verhüllt die Bühn
gehörte oder ihm entstammte, sie sozusagen instinktiv fühlen ich für meinen Fall noch erwähnen, daß mein Gustl ein ganz netter gehörte oder ihm entstammte, sie sozusagen instinktiv fühlen ich für meinen Fall noch erwähnen, daß mein Gustl ein ganz netter
mußte. Mir selber ist es nicht anders gegangen, und mich hat nur durch Standesvorurteile verwirrter Bursch ist, der mit den daß der Plato=Mensch, die I mußte. Mir selber ist es nicht anders gegangen, und mich hat nur durch Standesvorurteile verwirrter Bursch ist, der mit den daß der Plato=Mensch, die I
Jahren gewiß ein tüchtiger und anständiger Offizier werden dürfte. erscheinen kann, Jahrzehnte Jahren gewiß ein tüchtiger und anständiger Offizier werden dürfte. erscheinen kann, Jahrzehnte
die Lektüre der Novelle, so hoch ich sie als literarische Leistung die Lektüre der Novelle, so hoch ich sie als literarische Leistung
Aber — hievon abgesehen, müßte ich mir als Dichter jedenfalls das nicht entfühnt, gebüßt ist. S Aber — hievon abgesehen, müßte ich mir als Dichter jedenfalls das nicht entfühnt, gebüßt ist. S
auch schätzte, tief verstimmt und erbittert. Ich konnte die Er¬ auch schätzte, tief verstimmt und erbittert. Ich konnte die Er¬
Recht vindizieren, einen Offizier selbst zu erfinden, der gewohnheits¬ Recht vindizieren, einen Offizier selbst zu erfinden, der gewohnheits¬
ist abgeschlossen. Aber ern ist abgeschlossen. Aber ern
regung, die sie in Offizierskreisen hervorgerufen hatte, also sehr mäßig seinen (hier folgen zwei ganz unleserliche Worte), wenn ich regung, die sie in Offizierskreisen hervorgerufen hatte, also sehr mäßig seinen (hier folgen zwei ganz unleserliche Worte), wenn ich
führen wird. führen wird.
einen solchen Offizier für meine Novelle brauche. Ihnen, mein ver¬ einen solchen Offizier für meine Novelle brauche. Ihnen, mein ver¬
wohl begreifen, nicht aber auch gutheißen, daß man diese ar wohl begreifen, nicht aber auch gutheißen, daß man diese ar
ehrter Herr von Sosnosky, dem ich schon für ehrter Herr von Sosnosky, dem ich schon für
so viele wahre so viele wahre
sich berechtigte Empfindung auf das dienstliche Gebiet über¬ sich berechtigte Empfindung auf das dienstliche Gebiet über¬
ne. Dalienr Beenane ne. Dalienr Beenane
Liebenswürdigkeit und für so viel Verständnis zu danken habe, dar Liebenswürdigkeit und für so viel Verständnis zu danken habe, dar
trug und den Landwehroberarzt Dr. Schnitzler für das zur trug und den Landwehroberarzt Dr. Schnitzler für das zur
ich heute auch diese meine Stellung zu der von Ihnen angedeuteten ich heute auch diese meine Stellung zu der von Ihnen angedeuteten
herr v. Stein, der Reformator herr v. Stein, der Reformator
Rechenschaft zog, was der Dichter Schnitzler geschrieben hatte. Rechenschaft zog, was der Dichter Schnitzler geschrieben hatte.
Frage ausdrücken, ohne die Befürchtung, mißverstanden zu werden Frage ausdrücken, ohne die Befürchtung, mißverstanden zu werden
in Nassau. — 1800: Graf He in Nassau. — 1800: Graf He
Die gefährliche Zweischneidigkeit und Unnatur der Institution Mit den verbindlichsten Grüßen Die gefährliche Zweischneidigkeit und Unnatur der Institution Mit den verbindlichsten Grüßen
Ihr sehr ergebener Ihr sehr ergebener
(Mecklenburg). — 1817: Der (Mecklenburg). — 1817: Der
Arthur Schnitzler. Arthur Schnitzler.
der Reserveoffiziere kam da wieder einmal kraß zum Vor der Reserveoffiziere kam da wieder einmal kraß zum Vor
Hauptwerk: „Reise in die mitt Hauptwerk: „Reise in die mitt
schein. schein.
„Sehr geehrter Herr von Sosnosky „Sehr geehrter Herr von Sosnosky
gestorben in Koburg. — 1818: gestorben in Koburg. — 1818:
Man mobilisierte also einen Ehrenrat gegen Schnitzler Man mobilisierte also einen Ehrenrat gegen Schnitzler
geboren in Kleeburg im Untere geboren in Kleeburg im Untere
ich danke Ihnen verbindlichst für die Uebersendung Ihres ich danke Ihnen verbindlichst für die Uebersendung Ihres
und klagte ihn nicht nur der Verletzung der militärischen und klagte ihn nicht nur der Verletzung der militärischen
Artikels über den Leutnant Gustl. Das literarische Leben wäre Philologe Oskar Jäger, Verf Artikels über den Leutnant Gustl. Das literarische Leben wäre Philologe Oskar Jäger, Verf
Standesehre, begangen durch sein Buch, an, sondern auch des¬ Standesehre, begangen durch sein Buch, an, sondern auch des¬
wahrlich eine angenehme und reinliche Sache, wenn man nur mit so wahrlich eine angenehme und reinliche Sache, wenn man nur mit so
vornehmen Gegnern zu thun hätte wie Sie einer sind. Ueber die geboren in Stuttgart. — 1837: vornehmen Gegnern zu thun hätte wie Sie einer sind. Ueber die geboren in Stuttgart. — 1837:
halb, weil er auf eine in beleidigendem Ton gehalten halb, weil er auf eine in beleidigendem Ton gehalten
18 18
Novelle selbst wollen wir nicht mehr reden. Hier ist eine Ver¬ geboren in Bücken. Novelle selbst wollen wir nicht mehr reden. Hier ist eine Ver¬ geboren in Bücken.
sprechung seines Buches (in der „Reichswehr") nicht durch eine sprechung seines Buches (in der „Reichswehr") nicht durch eine
Wereschtschagin geboren in Tsche Wereschtschagin geboren in Tsche
ständigung unmöglich — denn Sie sind Sie und ich bin ich. Hingegen ständigung unmöglich — denn Sie sind Sie und ich bin ich. Hingegen
Duellforderung reagiert hatte. Für den ersten Punkt der Duellforderung reagiert hatte. Für den ersten Punkt der
muß ich, was Sie vielleicht überraschen wird, den Ehrenrat, der muß ich, was Sie vielleicht überraschen wird, den Ehrenrat, der
1849: Der Schriftsteller Heinri¬ 1849: Der Schriftsteller Heinri¬
klage bot die Novelle keine juridisch greifbare Handhabe klage bot die Novelle keine juridisch greifbare Handhabe
mich schuldig gesprochen, in Schutz nehmen. In dem Urteil heißt mich schuldig gesprochen, in Schutz nehmen. In dem Urteil heißt
1854: Der englische Schriftstelle 1854: Der englische Schriftstelle
es klar und deutlich, daß ich die Standesehre verletzt, indem ich durc es klar und deutlich, daß ich die Standesehre verletzt, indem ich durc
zweite Punkt aber bekundete eine völlige Unkenntnis zweite Punkt aber bekundete eine völlige Unkenntnis
1874: Der Komponist und Dicht 1874: Der Komponist und Dicht
meine Novelle das Ansehen und die Ehre der österreichisch=ungarischen meine Novelle das Ansehen und die Ehre der österreichisch=ungarischen
literarischen Verhältnisse von seiten des Ehrenrates, denn wo literarischen Verhältnisse von seiten des Ehrenrates, denn wo
„Barbier von Bagdad", gestorbe „Barbier von Bagdad", gestorbe
Armee geschädigt und herabgesetzt habe. Hätten die Herren gefunden Armee geschädigt und herabgesetzt habe. Hätten die Herren gefunden
hin sollte es führen, wenn ein Schriftsteller jeden Kritiker, der hin sollte es führen, wenn ein Schriftsteller jeden Kritiker, der
daß ich die Standesehre dadurch verletzt habe, daß ich nicht persönlich daß ich die Standesehre dadurch verletzt habe, daß ich nicht persönlich
der Haupturheber des Deutschk der Haupturheber des Deutschk
ihn angegriffen hatte, vor die Klinge fordern müßte! Bei der vor ihnen erschienen bin, so hätten sie das selbstverständlich er¬ ihn angegriffen hatte, vor die Klinge fordern müßte! Bei der vor ihnen erschienen bin, so hätten sie das selbstverständlich er¬
wähnt, und es geht kaum an, ihnen zuzumuten, daß sie durch mein 1889: Der französische Dram wähnt, und es geht kaum an, ihnen zuzumuten, daß sie durch mein 1889: Der französische Dram
schon damals argen Verrohung der Kritik hätte dann mancher schon damals argen Verrohung der Kritik hätte dann mancher
Autor das zweifelhafte Vergnügen gehabt, sich mit einem halben persönliches Erscheinen bestimmt worden wären, ein anderes Urtheil Croissy. — 1892: Der Rechtsl Autor das zweifelhafte Vergnügen gehabt, sich mit einem halben persönliches Erscheinen bestimmt worden wären, ein anderes Urtheil Croissy. — 1892: Der Rechtsl
zu fällen als sie nach dem Studium meiner Novelle zu fällen für eines Lehrbuches des Pandekten zu fällen als sie nach dem Studium meiner Novelle zu fällen für eines Lehrbuches des Pandekten
Dutzend gehässiger Kritiker herumzuschlagen Dutzend gehässiger Kritiker herumzuschlagen
richtig hielten, da ja diese Novelle nun einmal geschrieben und ver¬ richtig hielten, da ja diese Novelle nun einmal geschrieben und ver¬
Der japanische Staatsmann Fü Der japanische Staatsmann Fü
Schnitzler leistete der Aufforderung des Ehrenrates, sich zu öffentlicht und damit die von der Anklage angenommene Verletzung Schnitzler leistete der Aufforderung des Ehrenrates, sich zu öffentlicht und damit die von der Anklage angenommene Verletzung
rechtfertigen, keine Folge und wurde daraufhin seiner Offiziers= der Standesehre begangen war. Daß ich mich entschuldigen würde, Koreaner ermordet. — 1918: Ri rechtfertigen, keine Folge und wurde daraufhin seiner Offiziers= der Standesehre begangen war. Daß ich mich entschuldigen würde, Koreaner ermordet. — 1918: Ri
erobern Aleppo. — 1928: Der N erobern Aleppo. — 1928: Der N
meine Novelle geschrieben zu haben, dürfte wohl von keiner Seite meine Novelle geschrieben zu haben, dürfte wohl von keiner Seite
charge verlustig erklärt. charge verlustig erklärt.
vorausgesetzt werden, und hätte ich mich dazu verstanden, so wäre in Wien. vorausgesetzt werden, und hätte ich mich dazu verstanden, so wäre in Wien.
meiner Empfindung nach darin — die einzige wirkliche Verletzung meiner Empfindung nach darin — die einzige wirkliche Verletzung
Das war sachlich fraglos ein Fehlurteil, das überdies Das war sachlich fraglos ein Fehlurteil, das überdies
(Bundespräsident Mikla (Bundespräsident Mikla
derjenigen Standesehre gelegen, die ich überhaupt anerkenne — das derjenigen Standesehre gelegen, die ich überhaupt anerkenne — das
den fatalen Beigeschmack leidenschaftlicher Voreingenommenheit den fatalen Beigeschmack leidenschaftlicher Voreingenommenheit
zu sagen und zu thun, was man für richtig hält. Was die zweite An= Bittner.) Gestern vormittag h zu sagen und zu thun, was man für richtig hält. Was die zweite An= Bittner.) Gestern vormittag h
gegen den Beschuldigten trug. gegen den Beschuldigten trug.
schuldigung anbelangt, ich hätte gegen die persönlichen Angriffe der schuldigung anbelangt, ich hätte gegen die persönlichen Angriffe der
schwererkrankten Komponisten schwererkrankten Komponisten
Aber auch Schnitzler hat gefehlt. Er hätte darauf Rücksich Aber auch Schnitzler hat gefehlt. Er hätte darauf Rücksich
„Reichswehr“ keine Schritte unternommen, so theile ich Ihnen mit „Reichswehr“ keine Schritte unternommen, so theile ich Ihnen mit
nichtaktiver Oberarzt in der Land= daß ich von diesem Teil der Anklage erst — aus dem Wortlaut des Besuch im Sanatorium der nichtaktiver Oberarzt in der Land= daß ich von diesem Teil der Anklage erst — aus dem Wortlaut des Besuch im Sanatorium der