VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 288

Nr. 13.624 Nr. 13.624
Neues Wiener Journal Neues Wiener Journal
26. Oktober 1931 26. Oktober 1931
hntag hntag
ese Angriffe wehren. mit dem Astronomen Astrgnomin, mit dem Philosophen Urteils Kenntnis erhielt. Was darüber zu sagen ist — mögen Sie ese Angriffe wehren. mit dem Astronomen Astrgnomin, mit dem Philosophen Urteils Kenntnis erhielt. Was darüber zu sagen ist — mögen Sie
in Ihrem eigenen Artikel nachlesen. Ich brauche Sie wohl nicht zu in Ihrem eigenen Artikel nachlesen. Ich brauche Sie wohl nicht zu
Philosophin und mit dem Sportler Sportlerin sein — je nach Philosophin und mit dem Sportler Sportlerin sein — je nach
usrede, daß er seine usrede, daß er seine
versichern, daß die Kränkung, die mir durch die Enunziationen der versichern, daß die Kränkung, die mir durch die Enunziationen der
Bedarf. Der betreffende Partner glaubt in seiner „männlichen Bedarf. Der betreffende Partner glaubt in seiner „männlichen
sich aber sind es be sich aber sind es be
feindlichen Presse (unleserliche Stelle) etwa ebenso tief gehen — wie feindlichen Presse (unleserliche Stelle) etwa ebenso tief gehen — wie
er war meine erste Einfalt", daß er endlich diejenige gefunden hat, die ihn ver¬ er war meine erste Einfalt", daß er endlich diejenige gefunden hat, die ihn ver¬
die Freude, die mir ein Teil der zustimmenden Preßkundgebungen die Freude, die mir ein Teil der zustimmenden Preßkundgebungen
bereitet hat. Ich weiß in Hinsicht auf die einen wie auf die anderen, bereitet hat. Ich weiß in Hinsicht auf die einen wie auf die anderen,
steht, die Interesse an seinen Intensionen nimmt und die ihm steht, die Interesse an seinen Intensionen nimmt und die ihm
auseinander —, und auseinander —, und
was ich von ihrer Sachlichkeit und Unparteilichkeit zu halten habe. — was ich von ihrer Sachlichkeit und Unparteilichkeit zu halten habe. —
r Initiative zu mir fürs Leben ein guter Kamerad-in jeder Hinsicht sein wird. Kaun r Initiative zu mir fürs Leben ein guter Kamerad-in jeder Hinsicht sein wird. Kaun
Ihre Befürchtung, daß es jetzt am Ende Leute geben könnte, die mir Ihre Befürchtung, daß es jetzt am Ende Leute geben könnte, die mir
Lebens noch schöne ist aber die Ehe geschlossen, fleut das Interesse der Geliebten ir Lebens noch schöne ist aber die Ehe geschlossen, fleut das Interesse der Geliebten ir
meinen Gruß nicht erwidern, ist unbegründet; ich weiß ganz gut, meinen Gruß nicht erwidern, ist unbegründet; ich weiß ganz gut,
den angedeuteten Belangen ab und das Erziehungswerk be= welchen Leuten ich die Ehre erweisen darf, sie zuerst zu grüßen. den angedeuteten Belangen ab und das Erziehungswerk be= welchen Leuten ich die Ehre erweisen darf, sie zuerst zu grüßen.
t er mich meinem t er mich meinem
Nehmen Sie, verehrtester Herr v. Sosnosky, nochmals meinen Nehmen Sie, verehrtester Herr v. Sosnosky, nochmals meinen
ginnt. Unterordnet sich der Mann nicht widerspruchslos aller ginnt. Unterordnet sich der Mann nicht widerspruchslos aller
s Feigheit vor der s Feigheit vor der
Dank und die Versicherung meiner aufrichtigen Hochschätzung entgegen. Dank und die Versicherung meiner aufrichtigen Hochschätzung entgegen.
„Vorschlägen“ der Frau, wird er sofort zum rechthaberischen „Vorschlägen“ der Frau, wird er sofort zum rechthaberischen
g hält, unbekümmert g hält, unbekümmert
Ihr ergebener Ihr ergebener
Arthur Schnitzler. Arthur Schnitzler.
streitsächtigen Diktator; wagt er es einmal, seine Stimme über streitsächtigen Diktator; wagt er es einmal, seine Stimme über
as soll ich tun? as soll ich tun?
Wien, 10. 10. 901. Wien, 10. 10. 901.
den zärtlichen Flüsterton zu erheben, wird er in den Augen der den zärtlichen Flüsterton zu erheben, wird er in den Augen der
Frau sofort zum „wütenden" Berserker, mit dem sich nicht aus Frau sofort zum „wütenden" Berserker, mit dem sich nicht aus
pmatin. pmatin.
kommen läßt; wenn sich der Mann nicht zu einem höheren kommen läßt; wenn sich der Mann nicht zu einem höheren
„Der Verfasser des Taschengeld als 54 Schilling „erziehen" läßt, flüchtet die Frau „Der Verfasser des Taschengeld als 54 Schilling „erziehen" läßt, flüchtet die Frau
Das Jaht der Enischeibung. Das Jaht der Enischeibung.
ist" wird wohl vielen mit ihrem Schmerz in die Oeffentlichkeit. ist" wird wohl vielen mit ihrem Schmerz in die Oeffentlichkeit.
Ein neuer Roman von Max Brod. Ein neuer Roman von Max Brod.
ben. Ueber die Psyche ben. Ueber die Psyche
Natürlich lasse ich rühmliche Ausnahmen gelten, das sind Natürlich lasse ich rühmliche Ausnahmen gelten, das sind
Manche Romane muß man genießen wie ungezogene Manche Romane muß man genießen wie ungezogene
ohne sie zu erschöpfen ohne sie zu erschöpfen
aber solche Ehen, wo die Liebe sie durchs Leben begleitet, wo die aber solche Ehen, wo die Liebe sie durchs Leben begleitet, wo die
Kinder es mit einem Kuchen tun. Man sucht nach den Rosinen Kinder es mit einem Kuchen tun. Man sucht nach den Rosinen
Frau noch in vorgerückten Jahren mit „ungeheucheltem Frau noch in vorgerückten Jahren mit „ungeheucheltem
und verzehrt sie, während alles übrige zerkrümmelt übrig bleibt. und verzehrt sie, während alles übrige zerkrümmelt übrig bleibt.
orne Erzieherin; in orne Erzieherin; in
Interesse Erzählungen des Mannes lauscht, die sie schor Interesse Erzählungen des Mannes lauscht, die sie schor
Aehnlich muß man auch mit dra n uesten Roman des Prager Aehnlich muß man auch mit dra n uesten Roman des Prager
Schon das winzige hundertmal gehört hat usw. Aber dies sind leider Ausnahmen Schon das winzige hundertmal gehört hat usw. Aber dies sind leider Ausnahmen
Dichters Max Brod verfahren, den der Paul=Zsolnay=Verlag Dichters Max Brod verfahren, den der Paul=Zsolnay=Verlag
ogar mitunter älteren ogar mitunter älteren
Wenn eine sogenannte „Liebe“ (die es vielleicht im Sinne des Wenn eine sogenannte „Liebe“ (die es vielleicht im Sinne des
in Wien und Berlin kürzlich unter dem Titel „Stephan Rott in Wien und Berlin kürzlich unter dem Titel „Stephan Rott
dals Ehefrau natur¬ dals Ehefrau natur¬
Wortes nie war) in die Brüche gegangen ist, führt sie nicht nur der „Das Jahr der Entscheidung" herausbrachte. Wortes nie war) in die Brüche gegangen ist, führt sie nicht nur der „Das Jahr der Entscheidung" herausbrachte.
ein Bismarck) berum= zur Gleichgültigleit, sondeen mitunter zum Haß, der stärker ist, ein Bismarck) berum= zur Gleichgültigleit, sondeen mitunter zum Haß, der stärker ist,
„Das Jahr der Entscheidung" ist natärsich 1914. In die „Das Jahr der Entscheidung" ist natärsich 1914. In die
ebeginük sie mit ihren ebeginük sie mit ihren
als je ein Haß zwischen 1.„ sonen des gleichen Geschlechts sein unbeilschwangere Atmosphäre dieses letzten Friedensjahres baut als je ein Haß zwischen 1.„ sonen des gleichen Geschlechts sein unbeilschwangere Atmosphäre dieses letzten Friedensjahres baut
ing nicht mehr ent= kann. Dann wird aus jeder unüberlegten Wort ein Strick ge¬ ing nicht mehr ent= kann. Dann wird aus jeder unüberlegten Wort ein Strick ge¬
Max Brod den Roman zweier Gymnasialabiturienten ein und Max Brod den Roman zweier Gymnasialabiturienten ein und
ng oder erst nach voll= dreht und das Unbedeutendste wird zum Ereignis — wobei der ng oder erst nach voll= dreht und das Unbedeutendste wird zum Ereignis — wobei der
die Geschichte einer Ehepassion. Vielleicht könnte man einwenden, die Geschichte einer Ehepassion. Vielleicht könnte man einwenden,
is ein loses und un= Mann meistens den Kürzeren zieht. Deshalb spricht der Volks¬ is ein loses und un= Mann meistens den Kürzeren zieht. Deshalb spricht der Volks¬
daß Jugend und Ehe auch in anderen Jahren ähnliche Wendung daß Jugend und Ehe auch in anderen Jahren ähnliche Wendung
tin vor Aeußerungen mund sehr richtig nur von Pantoffelhelden, niemals aber von tin vor Aeußerungen mund sehr richtig nur von Pantoffelhelden, niemals aber von
ins Tragische hätten nehmen können. Aber das ist nich ins Tragische hätten nehmen können. Aber das ist nich
er Angel“ etwa nach¬ er Angel“ etwa nach¬
Pantoffelheldinnen. Dagegen bedürfte das ebenfalls aus dem wesentlich, zumal es Brod offensichtlich darum zu tun ist, auch Pantoffelheldinnen. Dagegen bedürfte das ebenfalls aus dem wesentlich, zumal es Brod offensichtlich darum zu tun ist, auch
sagen wir, „Stärken sagen wir, „Stärken
Volksmund stammende Sprichwort, daß „Ehen im Himmel ge Volksmund stammende Sprichwort, daß „Ehen im Himmel ge
ein wenig vom anarchistischen Treiben in der unmittelbaren ein wenig vom anarchistischen Treiben in der unmittelbaren
SHhmeicheln; sie wir SHhmeicheln; sie wir
schlossen werden", einer kleinen Revision. schlossen werden", einer kleinen Revision.
Vorkriegszeit mitzuteilen, das auf die innere Entwicklung der Vorkriegszeit mitzuteilen, das auf die innere Entwicklung der
jungen Menschen von damals sicherlich nicht ohne Einfluß war. jungen Menschen von damals sicherlich nicht ohne Einfluß war.
Um diese innere Entwicklung zweier Jungen ist es dem Dichter Um diese innere Entwicklung zweier Jungen ist es dem Dichter
zu tun, nur um sie. Und, um jedes einzelne psychologische Detail zu tun, nur um sie. Und, um jedes einzelne psychologische Detail
tlichte Schnitzler=Brief tlichte Schnitzler=Brief
der Mannwerdung seiner beiden jugendlichen Helden Stephan der Mannwerdung seiner beiden jugendlichen Helden Stephan
Rott und Anton Liesegang mit wissenschaftlicher Genauigkeit Rott und Anton Liesegang mit wissenschaftlicher Genauigkeit
reproduzieren zu können, opfert Brod die Einheitlichkeit der reproduzieren zu können, opfert Brod die Einheitlichkeit der
Handlung, opfert er Zusammenhang, Uebersicht, ja sogar die Handlung, opfert er Zusammenhang, Uebersicht, ja sogar die
eutnaut=Gustl“=Affäre. eutnaut=Gustl“=Affäre.
Wirkung des Buches. Denn es ist nicht jedermanns Sache, eine Wirkung des Buches. Denn es ist nicht jedermanns Sache, eine
an sich zwar ebenso originell wie spannend erzählte Geschi¬ an sich zwar ebenso originell wie spannend erzählte Geschi¬
Sensation vor dreißig Jahren. Sensation vor dreißig Jahren.
vom Frühlingserwachen im Vorkriegs=Prag immer wieder von vom Frühlingserwachen im Vorkriegs=Prag immer wieder von
religionsphilosophischen Gesprächen und Theorien, von endlosen religionsphilosophischen Gesprächen und Theorien, von endlosen
Von Von
Debatten zwischen dem Gymnasiasten und seinem Religionslehrer Debatten zwischen dem Gymnasiasten und seinem Religionslehrer
unterbrochen zu sehen. Wer den heiligen Augustinus oder unterbrochen zu sehen. Wer den heiligen Augustinus oder
Theodor v. Sosnosky. Theodor v. Sosnosky.
Thomas von Aquin lesen und erfassen will, der greift ja doch Thomas von Aquin lesen und erfassen will, der greift ja doch
kaum bekannt sein, daß wehr, der er nun einmal war, dem Rufe, sich zu rechtfertigen kaum bekannt sein, daß wehr, der er nun einmal war, dem Rufe, sich zu rechtfertigen
nicht nach Max Brod, sondern gleich nach dem Original. nicht nach Max Brod, sondern gleich nach dem Original.
viel weniger Aufsehen hätte unbedingt Folge leisten müssen. Er hätte dann Gelegenhei viel weniger Aufsehen hätte unbedingt Folge leisten müssen. Er hätte dann Gelegenhei
Schade also um die Erzählung, die zwischen den starren Schade also um die Erzählung, die zwischen den starren
viele Jahre später sein gehabt, vor dem Ehrenrat seinen Standpunkt zu vertreten, die viele Jahre später sein gehabt, vor dem Ehrenrat seinen Standpunkt zu vertreten, die
Blöcken theoretischer Diskussionen wie ein dünner Wasserlauf Blöcken theoretischer Diskussionen wie ein dünner Wasserlauf
Leitartikel vom Stapel schwachen Argumente seiner Gegner ad absurdum zu führen, und Leitartikel vom Stapel schwachen Argumente seiner Gegner ad absurdum zu führen, und
immer wieder versickert. Denn die handelnden Personen selbst immer wieder versickert. Denn die handelnden Personen selbst
hat den Verfasser vor es ihnen jedenfalls schwer gemacht, gegen ihn vorzugehen hat den Verfasser vor es ihnen jedenfalls schwer gemacht, gegen ihn vorzugehen
schildert Brod mit der ganzen Eindringlichkeit seines großen schildert Brod mit der ganzen Eindringlichkeit seines großen
ihm schließlich die Dadurch, daß er dies unterließ, also gegen seine militärische Pflicht ihm schließlich die Dadurch, daß er dies unterließ, also gegen seine militärische Pflicht
Könnens. Da sind die beiden Freunde Stephan und Anton. Könnens. Da sind die beiden Freunde Stephan und Anton.
die Novelle „Leutnant die Novelle „Leutnant
verstieß, goß er nur Wasser auf ihre Mühlen. Man wird ein¬ verstieß, goß er nur Wasser auf ihre Mühlen. Man wird ein¬
Stephan erhält seinen letzten weltanschaulichen Schliff vom Stephan erhält seinen letzten weltanschaulichen Schliff vom
heraufbeschworen hatte. penden, er sei eben zu stolz gewesen, sich zu verteidigen. Aber heraufbeschworen hatte. penden, er sei eben zu stolz gewesen, sich zu verteidigen. Aber
Katecheten Werder, mit dem ihn mehr verbindet als bloß die Katecheten Werder, mit dem ihn mehr verbindet als bloß die
st und, etwa durch diese st und, etwa durch diese
es gibt Fälle, in denen man dies nicht sein darf: qui tacet es gibt Fälle, in denen man dies nicht sein darf: qui tacet
Beziehung zwischen Lehrer und Schüler. Werder hat von Beziehung zwischen Lehrer und Schüler. Werder hat von
m Anlaß dieses Sturms m Anlaß dieses Sturms
consentire videtur... consentire videtur...
Stephans Liebe zu Frau Liesegang, der Mutter Antons, erfahren Stephans Liebe zu Frau Liesegang, der Mutter Antons, erfahren
vergebens tun, denn ei vergebens tun, denn ei
Der „Fall Schnitzler" beschäftigte mich damals — es ist und versucht nun mit dem ganzen Aufgebot der katholischen Der „Fall Schnitzler" beschäftigte mich damals — es ist und versucht nun mit dem ganzen Aufgebot der katholischen
Aufsehen begreiflich und dreißig Jahren her — so intenzip, daß ich das Bedürfnis emp¬ Aufsehen begreiflich und dreißig Jahren her — so intenzip, daß ich das Bedürfnis emp¬
Doamatik, der Kirgenväter und Kirchengeschichte den jungen Doamatik, der Kirgenväter und Kirchengeschichte den jungen
t erscheinen ließe. Den t erscheinen ließe. Den
fand, ihn, unbeirrt durch die zwei feindlichen Lager, ausführlich Freund auf den richtigen Pfad zurückzuführen. Daß es gelingt, fand, ihn, unbeirrt durch die zwei feindlichen Lager, ausführlich Freund auf den richtigen Pfad zurückzuführen. Daß es gelingt,
stavren Standes= und stavren Standes= und
zu erörtern, was dann auch in einer seither längst verschollenen ist übrigens nicht has Verdienst des Katecheten, sondern das zu erörtern, was dann auch in einer seither längst verschollenen ist übrigens nicht has Verdienst des Katecheten, sondern das
, geht das Verständnis , geht das Verständnis
des intriganten Rechtanwalts Urban, der seinerseits der Geliebte des intriganten Rechtanwalts Urban, der seinerseits der Geliebte
Wiener Zeitschrift geschehen ist. Ich ging dabei von der — irriger Wiener Zeitschrift geschehen ist. Ich ging dabei von der — irriger
er durch die Veröffent er durch die Veröffent
Frau Liesegangs und Geldgeber des Gatten dieser Frau ist. Frau Liesegangs und Geldgeber des Gatten dieser Frau ist.
Annahme aus, er sei hauptsächlich wegen seines Nicht¬ Annahme aus, er sei hauptsächlich wegen seines Nicht¬
„natürlich durchaus ab „natürlich durchaus ab
Eine etwas schmutzige Beziehung entrollt sich da nach und nach Eine etwas schmutzige Beziehung entrollt sich da nach und nach
erscheinens vor dem Ehrenrate des Offiziersranges entkleide erscheinens vor dem Ehrenrate des Offiziersranges entkleide
vor den Augen der beiden Jünglinge. Anton, der robustere, vor den Augen der beiden Jünglinge. Anton, der robustere,
eine bestimmte Tendenz worden, und hielt ihm darin auch vor, daß er sich durch eine bestimmte Tendenz worden, und hielt ihm darin auch vor, daß er sich durch
sein Vater der sein Vater der
idersinn eines Standes idersinn eines Standes
seine Herausforderung eines Schuldurteils höchst peinlichen wird durch die ernüchternde Entdeckung, daß seine Herausforderung eines Schuldurteils höchst peinlichen wird durch die ernüchternde Entdeckung, daß
Nutznießer der amourösen Abenteuer der Gattin ist, in das Lager Nutznießer der amourösen Abenteuer der Gattin ist, in das Lager
fizier auch dann schuldig fizier auch dann schuldig
Situationen ausgesetzt habe, denn er müsse es sich künftig Situationen ausgesetzt habe, denn er müsse es sich künftig
ser aberkannte, wenn er gefallen lassen, daß jemand, der sich an das Urteil halte, seinen der Anarchisten getrieben. Stephan aber kann seinen Schmerz ser aberkannte, wenn er gefallen lassen, daß jemand, der sich an das Urteil halte, seinen der Anarchisten getrieben. Stephan aber kann seinen Schmerz
Gruß unerwidert lasse. Diese Arbeit übersandte ich Schnitzler über die Entdeckung, daß seine angebetete Phyllis, die ihn allein Gruß unerwidert lasse. Diese Arbeit übersandte ich Schnitzler über die Entdeckung, daß seine angebetete Phyllis, die ihn allein
Anstände verhindert war Anstände verhindert war
Stelle vorschriftsmäßig mit einem Begleitschreiben, nachdem ich schon vorher gelegent- zu lieben, ihm allein zu gehören versprach, die Geliebte des Stelle vorschriftsmäßig mit einem Begleitschreiben, nachdem ich schon vorher gelegent- zu lieben, ihm allein zu gehören versprach, die Geliebte des
Doktors Urban ist, nicht so äußerlich abreagieren. Tief getroffen, Doktors Urban ist, nicht so äußerlich abreagieren. Tief getroffen,
Ar um das psychologisch Ar um das psychologisch
lich einer anderen Sache brieflich auf seinen Fall Bezug ge¬ lich einer anderen Sache brieflich auf seinen Fall Bezug ge¬
verzweifelt er an der Welt, der Frau und der Liebe, bis er verzweifelt er an der Welt, der Frau und der Liebe, bis er
alles zu tun gewesen ist, nommen hatte. Hier seine Antworten auf diese beiden Briefe alles zu tun gewesen ist, nommen hatte. Hier seine Antworten auf diese beiden Briefe
selbst zufällig den Anlaß dazu gibt, daß sein Vater, vermögender selbst zufällig den Anlaß dazu gibt, daß sein Vater, vermögender
rischen Kreisen hat man rischen Kreisen hat man
Wien, 26. 5. 1901. Wien, 26. 5. 1901.
Bankier, Herrn Liesegangs Unternehmen saniert und den Vater Bankier, Herrn Liesegangs Unternehmen saniert und den Vater
mehr, als Schnitzler diese mehr, als Schnitzler diese
Antons so aus der Einflußsphäre des Advokaten entzieht, wo¬ Antons so aus der Einflußsphäre des Advokaten entzieht, wo¬
reit hale. Mue reit hale. Mue
ild ild
Ihren Bemerkungen zum Geutnant Gustl müssen Sie mir Ihren Bemerkungen zum Geutnant Gustl müssen Sie mir
je Möglichkeit erhält, mit dem Anwalt je Möglichkeit erhält, mit dem Anwalt