VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 290

2. Schnitzler's Death 2. Schnitzler's Death
box 43/6 box 43/6
ken gegeben hat, findet sich auch in Schnitz¬ ken gegeben hat, findet sich auch in Schnitz¬
die Gedanken zu beschäftigen. Ihre Hand- Hand gibt, um selbst den scheinbar unerrie¬ die Gedanken zu beschäftigen. Ihre Hand- Hand gibt, um selbst den scheinbar unerrie¬
lers dramatischer Produktion wieder. lers dramatischer Produktion wieder.
tung und ihr Dialog beschwingen einander bigen Stoff ganz zu bezwingen und der Ma¬ tung und ihr Dialog beschwingen einander bigen Stoff ganz zu bezwingen und der Ma¬
ngang. ngang.
terie ihren inneren Reichtum zu entlocken. terie ihren inneren Reichtum zu entlocken.
Schnitzlers Theaterstücke, schrieb einmal wechselweise; die Charaktere sind vorzüg¬ Schnitzlers Theaterstücke, schrieb einmal wechselweise; die Charaktere sind vorzüg¬
Hugo von Hofmannsthal, sind vollkommene lich erfunden, leben ihr eigenes Leben und Keines davon gebrauchte er mit grösserer Hugo von Hofmannsthal, sind vollkommene lich erfunden, leben ihr eigenes Leben und Keines davon gebrauchte er mit grösserer
ns, und dann wieder ein Theaterstücke, gebaut, um zu fesseln, zu be- dienen doch nur dem Canzen. Wenn man und reizvollerer Virtuosität als die Ironie. Je ns, und dann wieder ein Theaterstücke, gebaut, um zu fesseln, zu be- dienen doch nur dem Canzen. Wenn man und reizvollerer Virtuosität als die Ironie. Je
licher Melancholie. Und schäftigen, in geistreicher Weise zu über- diese Stücke auf der Bühne sieht, hat man kühner er diese anwandte, je mehr er seinen licher Melancholie. Und schäftigen, in geistreicher Weise zu über- diese Stücke auf der Bühne sieht, hat man kühner er diese anwandte, je mehr er seinen
raschen, sie tun dem Augenblick genug und das Gefühl: derjenige, der sie gemacht hat, Stoff und seine Motive mit ihr in die Enge raschen, sie tun dem Augenblick genug und das Gefühl: derjenige, der sie gemacht hat, Stoff und seine Motive mit ihr in die Enge
mme eine Güte von kind¬ mme eine Güte von kind¬
vermögen noch nachträglich das Gemüt und Ist auf den Brettern zu Hause und hat keinen trieb, desto weiter erscheint sein geistiger vermögen noch nachträglich das Gemüt und Ist auf den Brettern zu Hause und hat keinen trieb, desto weiter erscheint sein geistiger
alles Gütige und Kind alles Gütige und Kind
andern Ehrgeiz, als durch das Theater zu Horizont. andern Ehrgeiz, als durch das Theater zu Horizont.
Allen seinen kleinen Kunstwerken, Erzäh¬ Allen seinen kleinen Kunstwerken, Erzäh¬
wirken. wirken.
brechen alle seine Bücher, brechen alle seine Bücher,
Schnitzlers Erzählungen sind lebendig, lungen oder Dramen, wohnt nicht nar die Schnitzlers Erzählungen sind lebendig, lungen oder Dramen, wohnt nicht nar die
gen, diese kleinen Dialoge gen, diese kleinen Dialoge
Andeutung inne, dass der Schoepfer dieser Andeutung inne, dass der Schoepfer dieser
spannend. Sie haben immer das nötige De¬ spannend. Sie haben immer das nötige De¬
Ferstücke. Von der Liebe Ferstücke. Von der Liebe
tail, aber nie zuviel davon. Sie haben Psy- kleinen Welten mehr von der Welt weiss, tail, aber nie zuviel davon. Sie haben Psy- kleinen Welten mehr von der Welt weiss,
ch wenn sie sich anders ch wenn sie sich anders
chologie, aber die Psychologie dient nur da¬ als er zu sagen vor hat — dies ist ein ge¬ chologie, aber die Psychologie dient nur da¬ als er zu sagen vor hat — dies ist ein ge¬
sie manchen sinnreich un¬ sie manchen sinnreich un¬
wöhnlicher Reflex aller Ironie — sondern wöhnlicher Reflex aller Ironie — sondern
zu, den Gang des Ganzen in einem reizen¬ zu, den Gang des Ganzen in einem reizen¬
taunlichen Verknüpfungen taunlichen Verknüpfungen
den Rhythmus bald zu verlangsamen, bald auch dieses Besondere: den Rhythmus bald zu verlangsamen, bald auch dieses Besondere:
hachspüren, auch wenn hachspüren, auch wenn
Man ahnt, er hätte noch mehr und viel¬ Man ahnt, er hätte noch mehr und viel¬
zu beschleunigen. Sie stecken voll Beobach¬ zu beschleunigen. Sie stecken voll Beobach¬
pferkeit und Not des Da¬ pferkeit und Not des Da¬
tung. Aber auch die Beobachtung ist dem leicht noch Stärkeres zu geben, als ihm zu tung. Aber auch die Beobachtung ist dem leicht noch Stärkeres zu geben, als ihm zu
und durchschüttern möch¬ und durchschüttern möch¬
geben gefallen hat oder gestattet war. geben gefallen hat oder gestattet war.
eigentlichen Reiz der Erzählung unterge¬ eigentlichen Reiz der Erzählung unterge¬
die Liebe und der Tod.» die Liebe und der Tod.»
In seinem Puppenspiel sagt einer der Hel¬ In seinem Puppenspiel sagt einer der Hel¬
ordnet. Man hat das Gefühl, ( ss sie vor ordnet. Man hat das Gefühl, ( ss sie vor
den einmal den einmal
einem Mann herrühren, dessen primäre: einem Mann herrühren, dessen primäre:
862 in Wien geboren wur¬ 862 in Wien geboren wur¬
So viel will ich von mir verraten: So viel will ich von mir verraten:
Talent des Erzählers kurzer oder mittellan Talent des Erzählers kurzer oder mittellan
bleibt einer der liebens¬ bleibt einer der liebens¬
Zu Stimmungen neig' ich, nioht zu Taten, Zu Stimmungen neig' ich, nioht zu Taten,
ger Erzählungen ist ger Erzählungen ist
den grossen Schriftstellern den grossen Schriftstellern
und sage statt des weitern Berichte: und sage statt des weitern Berichte:
In beiden Formen: Drama u, Erzählung, is In beiden Formen: Drama u, Erzählung, is
en Generation. Auch die en Generation. Auch die
Ich bin der Held des Stückes sonst nichte! Ich bin der Held des Stückes sonst nichte!
Schnitzler durchaus Künstler. Er war es von Schnitzler durchaus Künstler. Er war es von
er nach der Lebenswende er nach der Lebenswende
ersten Tage an. Es ist ein erstaunlicher Ge¬ ersten Tage an. Es ist ein erstaunlicher Ge¬
Schnitzler hat gesagt, was er zu sagen Schnitzler hat gesagt, was er zu sagen
genommen hat, zeigt ihn genommen hat, zeigt ihn
danke, dass die kleinen Szenen aus dem hatte. Sein Werk liegt abgeschlossen vor danke, dass die kleinen Szenen aus dem hatte. Sein Werk liegt abgeschlossen vor
Beobachter und hervor¬ Beobachter und hervor¬
Leben einer erfundenen Figur « Anatol », die uns. Der Tod, von dem er oft und mit Zärt¬ Leben einer erfundenen Figur « Anatol », die uns. Der Tod, von dem er oft und mit Zärt¬
bgen. Ein tieferes Eingehen bgen. Ein tieferes Eingehen
heute aller Welt in Europa und über Europa heute aller Welt in Europa und über Europa
lichkeit gesprochen, hat ihn heimgerufen in lichkeit gesprochen, hat ihn heimgerufen in
eiten und Seltsamkeiten eiten und Seltsamkeiten
geläufig ist, und eine kurze, in ihrer Art geläufig ist, und eine kurze, in ihrer Art
die ewigen Gefilde der Seligkeit. Sein Werk die ewigen Gefilde der Seligkeit. Sein Werk
Grazie und Liebenswür¬ Grazie und Liebenswür¬
vollkommen reife und meisterhafte Erzäh¬ aber wird in seinen reifsten Schoepfungen vollkommen reife und meisterhafte Erzäh¬ aber wird in seinen reifsten Schoepfungen
ss ihn zu einem der trefi¬ ss ihn zu einem der trefi¬
lung « Reichtum » das erste waren, womit bleiben, da er mit anmutig in ihrem Reich¬ lung « Reichtum » das erste waren, womit bleiben, da er mit anmutig in ihrem Reich¬
rder weichlichen wiene¬ rder weichlichen wiene¬
Arthur Schnitzler f. Arthur Schnitzler f.
er vor so vielen Jahren hervortrat. er vor so vielen Jahren hervortrat.
tum schwelgerischer Technik die ganze Far¬ tum schwelgerischer Technik die ganze Far¬
jen. Die eigentümliche Mi¬ jen. Die eigentümliche Mi¬
Wenige Monate vor Vollendung seines Wenige Monate vor Vollendung seines
bigkeit des modernen Lebens, den Prunk bigkeit des modernen Lebens, den Prunk
Schnitzler waren alle Instrumente zu Schnitzler waren alle Instrumente zu
herz und Humor, eine ele¬ herz und Humor, eine ele¬
neben der Graemlichkeit 70. Lebensjahres starb in Wien der Dra- Dienst, die das Handwerk einem erfahrenen und die Schönheit einer vornehmen und neben der Graemlichkeit 70. Lebensjahres starb in Wien der Dra- Dienst, die das Handwerk einem erfahrenen und die Schönheit einer vornehmen und
r seinen besten Prosawer- matiker und Schriftsteller Arthur Schnitzler und sehr nachdenklichen Künstler in die weiten Welt herausgebracht hat. (av) r seinen besten Prosawer- matiker und Schriftsteller Arthur Schnitzler und sehr nachdenklichen Künstler in die weiten Welt herausgebracht hat. (av)