VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 293

2 2
Schnitzler s Death Schnitzler s Death
ERVERe ERVERe
OBS OBS
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs -Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs -Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
ournal: ournal:
IREIE RATIEE IREIE RATIEE
26 O0TOBRE 1SS 26 O0TOBRE 1SS
Feuilleton Feuilleton
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
Ganz Österreich trauert an der Bahre eines Ganz Österreich trauert an der Bahre eines
Dichters. Am Vormittag des 21. Oktob Dichters. Am Vormittag des 21. Oktob
Arthur Schnitzler, einer der bedeutendsten Arthur Schnitzler, einer der bedeutendsten
Dramatiker unserer Zeit, sanft ausgelöscht. In Dramatiker unserer Zeit, sanft ausgelöscht. In
wenigen Monaten hätte er seinen 70. Geburts¬ wenigen Monaten hätte er seinen 70. Geburts¬
tag feiern können. Das ganze literarische tag feiern können. Das ganze literarische
Deutschland, Österreich und sicher auch die Deutschland, Österreich und sicher auch die
Schweiz hätten an dieser Dichterehrung teil¬ Schweiz hätten an dieser Dichterehrung teil¬
genommen. Eine rätselhafte Fügung wollte genommen. Eine rätselhafte Fügung wollte
es, daß Arthur Schnitzler das Schicksal seines es, daß Arthur Schnitzler das Schicksal seines
Jugendgefährten, des Dichters und Drama¬ Jugendgefährten, des Dichters und Drama¬
tikers Hugo von Hofmannsthal teilen sollte. tikers Hugo von Hofmannsthal teilen sollte.
Hofmännsthal wurde an der Bahre seines Hofmännsthal wurde an der Bahre seines
durch Freitod aus dem Leben gegangenen Soh¬ durch Freitod aus dem Leben gegangenen Soh¬
nes vom Schlage gerührt und Schnitzler, den nes vom Schlage gerührt und Schnitzler, den
der Selbstmord einer geliebten Tochter vor we¬ der Selbstmord einer geliebten Tochter vor we¬
nigen Jahren tief getroffen, ist nun ebenfalls nigen Jahren tief getroffen, ist nun ebenfalls
an einem Schlaganfall gestorben. Eine wahr¬ an einem Schlaganfall gestorben. Eine wahr¬
haft tragische Parallele. haft tragische Parallele.
Wien ist die Geburtsstadt und der Nähr¬ Wien ist die Geburtsstadt und der Nähr¬
boden für das künstlerische Schaffen des Ver boden für das künstlerische Schaffen des Ver
storbenen gewesen. Als Sohn eines berühm¬ storbenen gewesen. Als Sohn eines berühm¬
ten Arztes (Laryngologen) wählte Schnitzler ten Arztes (Laryngologen) wählte Schnitzler
ebenfalls die medizinische Laufbahn. Nach ebenfalls die medizinische Laufbahn. Nach
box 43/7 box 43/7
mehrjähriger Praxis wandte er sich des li¬ mehrjähriger Praxis wandte er sich des li¬
zur Hand gehen konnte. zur Hand gehen konnte.
terarischen Schaffen zu, in das aber immer terarischen Schaffen zu, in das aber immer
In einem Nachruf heißt es von dem heim In einem Nachruf heißt es von dem heim
und immer wieder das Erleben des Arztes und immer wieder das Erleben des Arztes
gegangenen Dichter: „Er war ein feiner, ein gegangenen Dichter: „Er war ein feiner, ein
tiefgründig hineinspielte. Mit einem Einakter¬ tiefgründig hineinspielte. Mit einem Einakter¬
grundgütiger Mensch, ein treuer Freund seiner grundgütiger Mensch, ein treuer Freund seiner
zyklus „Anatol", der eine klein: Welt aus der zyklus „Anatol", der eine klein: Welt aus der
Freunde, frei von jedem Eigendünkel und jeder Freunde, frei von jedem Eigendünkel und jeder
Lebemannsschau gesehen, umzirkelt, faßte Lebemannsschau gesehen, umzirkelt, faßte
Selbstüberschätzung. Er war von einer mimo¬ Selbstüberschätzung. Er war von einer mimo¬
Schnitzler rasch Fuß auf den deutschen Bühnen. Schnitzler rasch Fuß auf den deutschen Bühnen.
senhaften Scheu, abhold dem Lärm des offenen senhaften Scheu, abhold dem Lärm des offenen
Dann aber wandte er sich ernsteren Problemen Dann aber wandte er sich ernsteren Problemen
Marktes. Aber er lebte die großen Ereignisse Marktes. Aber er lebte die großen Ereignisse
zu. Weitere dramatische Werke folgten: zu. Weitere dramatische Werke folgten:
der Zeit, in die er hineingeboren war, mit. der Zeit, in die er hineingeboren war, mit.
„Liebelei", „Paracelsus", „Der grüne Ka- „Liebelei", „Paracelsus", „Der grüne Ka-
Seine Teilnahme an dem Los der Enterbten Seine Teilnahme an dem Los der Enterbten
kadu", „Der junge Medardus", „Professor kadu", „Der junge Medardus", „Professor
war alles eher denn gemacht oder oberflächlick war alles eher denn gemacht oder oberflächlick
Bernhardi“, „Freiwild", „Vermächtnis", „Der Bernhardi“, „Freiwild", „Vermächtnis", „Der
angeschminkt. Er, der sonst ein Meister der angeschminkt. Er, der sonst ein Meister der
einsame Weg“, „Die letzten Masken", „Rei¬ einsame Weg“, „Die letzten Masken", „Rei¬
Selbstzucht gewesen ist, konnte entgegen seiner Selbstzucht gewesen ist, konnte entgegen seiner
gen“, um nur die bekanntesten zu nennen. Wir gen“, um nur die bekanntesten zu nennen. Wir
sonstigen Art in glühender Leidenschaft auf sonstigen Art in glühender Leidenschaft auf
besitzen einen einzigen großen Roman von besitzen einen einzigen großen Roman von
brausen, wenn er von Unrecht und schnöder brausen, wenn er von Unrecht und schnöder
Arthur Schnitzler, eine Synthese des geistigen Arthur Schnitzler, eine Synthese des geistigen
Gewalt erfuhr. Mit seiner ganzen Herzens¬ Gewalt erfuhr. Mit seiner ganzen Herzens¬
und gesellschaftlichen Wiener Lebens vor 30 und gesellschaftlichen Wiener Lebens vor 30
wärme und Liebesbedürftigkeit hing er an sei¬ wärme und Liebesbedürftigkeit hing er an sei¬
Jahren. Novellen hat er eine ganze Reihe ge¬ Jahren. Novellen hat er eine ganze Reihe ge¬
nen Kindern, an seinem Sohn, der zu den stärk¬ nen Kindern, an seinem Sohn, der zu den stärk¬
schrieben, die wahre Kleinodien einer gepfleg¬ schrieben, die wahre Kleinodien einer gepfleg¬
sten Hoffnungen der deutschen Regiekunst zählt sten Hoffnungen der deutschen Regiekunst zählt
ten Erzählerkunst sind. Die zuletzt aufgeführ¬ ten Erzählerkunst sind. Die zuletzt aufgeführ¬
und an seiner Tochter, deren plötzliches Ster¬ und an seiner Tochter, deren plötzliches Ster¬
ten Werke „Spiel der Sommerlüfte“ und ten Werke „Spiel der Sommerlüfte“ und
ben ihn über Nacht um Jahrzehnte altern ben ihn über Nacht um Jahrzehnte altern
„Gang zum Weiher" gaben dem rastlos arbei¬ „Gang zum Weiher" gaben dem rastlos arbei¬
ließ. ließ.
tenden Dichter Gelegenheit, neue Probleme zu tenden Dichter Gelegenheit, neue Probleme zu
Ein edler Repräsentant Österreichs ist mit Ein edler Repräsentant Österreichs ist mit
behandeln. Als Sohn eines Burgtheaterarztes behandeln. Als Sohn eines Burgtheaterarztes
Arthur Schnitzler ins Grab gesunken, eine Dich¬ Arthur Schnitzler ins Grab gesunken, eine Dich¬
hatte Schnitzler schon früh Einblick in das Büh¬ hatte Schnitzler schon früh Einblick in das Büh¬
terseele, die im Kampf ums Recht und gegen terseele, die im Kampf ums Recht und gegen
nengeschehen bekommen und zeitlebens blieb er nengeschehen bekommen und zeitlebens blieb er
die Heuchelei erglühen konnte, wie wenige die Heuchelei erglühen konnte, wie wenige
dem Theater mit seltenem Verständnis ver¬ dem Theater mit seltenem Verständnis ver¬
neben ihm. Ein Aufrührer war der Verstor¬ neben ihm. Ein Aufrührer war der Verstor¬
bunden, sodaß er den Darstellern seiner Werke bunden, sodaß er den Darstellern seiner Werke
bene nicht. Seine messerscharfe Erkenntnis bene nicht. Seine messerscharfe Erkenntnis
oft mit wertvollsten psychologischen Aufschlüssen alles Seienden vermochte in die Tiefe eines je¬ oft mit wertvollsten psychologischen Aufschlüssen alles Seienden vermochte in die Tiefe eines je¬