VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 305

2 2
Schnitzler s Death Schnitzler s Death
...-.--.. . ...-.--.. .
sammenbruch von Wirtschaft, sammenbruch von Wirtschaft,
box 43/8 box 43/8
Demokratie und Kultur „Stan- Demokratie und Kultur „Stan-
desfragen überhaupt noch eine desfragen überhaupt noch eine
Berechtigung? Berechtigung?
Antworten sollen geben: abge¬ Antworten sollen geben: abge¬
baute Junglehrer, die im Kohlen¬ baute Junglehrer, die im Kohlen¬
pott schuften, Philologen, die sich pott schuften, Philologen, die sich
den Unterhalt als Aufwäscher ver¬ den Unterhalt als Aufwäscher ver¬
dienen, Architekten, die als An¬ dienen, Architekten, die als An¬
streicher gehen, das Heer der streicher gehen, das Heer der
Studenten, das Karren schiebt Studenten, das Karren schiebt
und Zeitungen verkauft, Schrift- und Zeitungen verkauft, Schrift-
steller, die sich vom Würstchen steller, die sich vom Würstchen
handel ernähren, kurz alle die handel ernähren, kurz alle die
sollen antworten, die infolge der sollen antworten, die infolge der
kapitalistischen Krise für immer kapitalistischen Krise für immer
ihren „Stand" verloren haben. ihren „Stand" verloren haben.
Hierunter gehören nicht zuletzt Hierunter gehören nicht zuletzt
auch die Jungärzte, denen die ein¬ auch die Jungärzte, denen die ein¬
zig mögliche Existenzgrundlage, zig mögliche Existenzgrundlage,
die Kassenpraxis, vorenthalten die Kassenpraxis, vorenthalten
wii l. Sie alle pfeifen auf die wii l. Sie alle pfeifen auf die
Standesehre, die ihnen nicht ein¬ Standesehre, die ihnen nicht ein¬
mal das Salz zum Brot gibt. So mal das Salz zum Brot gibt. So
unglaublich es allerdings klingt, unglaublich es allerdings klingt,
so wahr ist es leider. Inmitten so wahr ist es leider. Inmitten
einer Welt zusammenkrachender einer Welt zusammenkrachender
Vorurteile und Standesprivilegien Vorurteile und Standesprivilegien
beweisen uns die Bonzen des Aes¬ beweisen uns die Bonzen des Aes¬
kulap, daß es in unsrer gärenden kulap, daß es in unsrer gärenden
Zeit immer noch Leute gibt, die Zeit immer noch Leute gibt, die
unberührt und unbeschwert von unberührt und unbeschwert von
der Not ringsum von ihren golde¬ der Not ringsum von ihren golde¬
nen Sesseln herab das hohe Lied nen Sesseln herab das hohe Lied
der Standesehre flöten. Es sind der Standesehre flöten. Es sind
dies jene päpstlichen Würden¬ dies jene päpstlichen Würden¬
träger der Arzteorganisation, die träger der Arzteorganisation, die
anläßlich der Anfang November anläßlich der Anfang November
stattfindenden berliner Arztekam¬ stattfindenden berliner Arztekam¬
merwahl das Dodma vom „freien" merwahl das Dodma vom „freien"
würden, verböte ihnen Erkennt- würden, verböte ihnen Erkennt-
nis nicht dieselbe Meinung. nis nicht dieselbe Meinung.
)as da ist ein Komma. So- )as da ist ein Komma. So-
Aber ich glaube: Österreich Aber ich glaube: Österreich
wenig man es als Uber¬ wenig man es als Uber¬
geht dem Ende zu. Es hat sich geht dem Ende zu. Es hat sich
schrift verwerten kann, so wenig schrift verwerten kann, so wenig
gelohnt, für den Anschluß zu gelohnt, für den Anschluß zu
kann man es, wie wir gleich sehn kann man es, wie wir gleich sehn
kämpfen, weil zu hoffen war, kämpfen, weil zu hoffen war,
werden, an einer andern Stelle werden, an einer andern Stelle
Osterreichs Geist werde eine Osterreichs Geist werde eine
gebrauchen. Kommen Sie mit auf gebrauchen. Kommen Sie mit auf
glückliche Synthese eingehen mit glückliche Synthese eingehen mit
die Kommajagd —? die Kommajagd —?
dem andern Deutschtum, werde dem andern Deutschtum, werde
Deutsche Interpunktion ist, Deutsche Interpunktion ist,
sich erhalten im größern Deutsch¬ sich erhalten im größern Deutsch¬
wenn jeder macht, was er will. wenn jeder macht, was er will.
land, werde es mildern und sich land, werde es mildern und sich
Zum Beispiel bei einem der besten Zum Beispiel bei einem der besten
an ihm stärken, werde Preußen an ihm stärken, werde Preußen
Übersetzer aus dem französischen, Übersetzer aus dem französischen,
Europa näher bringen. Nun ist Europa näher bringen. Nun ist
bei Ferdinand Hardekopf, so: bei Ferdinand Hardekopf, so:
der Anschluß, vorher schon un¬ der Anschluß, vorher schon un¬
„Der Alkohol verheert schlei¬ „Der Alkohol verheert schlei¬
wahrscheinlich genug, durch die wahrscheinlich genug, durch die
chend das Land, und zwar in chend das Land, und zwar in
frivole Leichtfertigkeit der Zoll¬ frivole Leichtfertigkeit der Zoll¬
weit höherem Maße, als die, nur weit höherem Maße, als die, nur
unionserklärung auf unabsehbare unionserklärung auf unabsehbare
den Konsum der öffentlichen den Konsum der öffentlichen
Zeit vertagt. Und die Franzosen Zeit vertagt. Und die Franzosen
Schankstätten erfassenden Sta- Schankstätten erfassenden Sta-
wollen nicht verstehen, was wollen nicht verstehen, was
tistiken es erkennen ließen. tistiken es erkennen ließen.
Österreichs Geist an Pazifizierung Österreichs Geist an Pazifizierung
Falls es eine Gottheit gibt, die Falls es eine Gottheit gibt, die
des Preußentums bringen könnte. des Preußentums bringen könnte.
sich mit der Interpunktion be¬ sich mit der Interpunktion be¬
Ihre Generäle rechnen mit dem Ihre Generäle rechnen mit dem
faßt, so wird sie gebeten, ihr faßt, so wird sie gebeten, ihr
Rechenstift Rekrutenzahlen nach. Rechenstift Rekrutenzahlen nach.
Antlitz zu verhüllen. Man lese Antlitz zu verhüllen. Man lese
Die Gedanken bei Arthur Die Gedanken bei Arthur
sich den Satz mit dem Komma sich den Satz mit dem Komma
Schnitzlers Tod sind, über den Schnitzlers Tod sind, über den
vor, und man wird die Spitze vor, und man wird die Spitze
Todesfall hinaus, trübe. Es gab Todesfall hinaus, trübe. Es gab
hinter „die" fühlen. Und der hinter „die" fühlen. Und der
eine Spielart europäischen Den¬ eine Spielart europäischen Den¬
von mir hochverehrte Hardekopf von mir hochverehrte Hardekopf
kens in deutscher Sprache, die kens in deutscher Sprache, die
steht mit diesem Komma nicht steht mit diesem Komma nicht
melancholisch-heiter war, resig melancholisch-heiter war, resig
allein da. Irgend eine Akademie¬ allein da. Irgend eine Akademie¬
niert-frohherzig, bescheiden, lei¬ niert-frohherzig, bescheiden, lei¬
größe interpungiert auch so — es größe interpungiert auch so — es
se, melodisch, von Harmonie be se, melodisch, von Harmonie be
ist herzzerreißend. ist herzzerreißend.
wegt, ein Zustand, dem Geist der wegt, ein Zustand, dem Geist der
„Meine, neben diesen äußer¬ „Meine, neben diesen äußer¬
preußischen Armee konträr: Öster¬ preußischen Armee konträr: Öster¬
lich robusten Bauerngestalten lich robusten Bauerngestalten
reich. reich.
fast schmächtige Figur... aber fast schmächtige Figur... aber
Aber kann Geist allein leben? Aber kann Geist allein leben?
warum muß denn noch dem Auge warum muß denn noch dem Auge
Der stete Zustrom aus den Win Der stete Zustrom aus den Win
und dem Atem ausdrücklich kund und dem Atem ausdrücklich kund
keln des Reichs versiegt, die Kre¬ keln des Reichs versiegt, die Kre¬
und zu wissen getan werden, daß und zu wissen getan werden, daß
ditanstalt ist sozialisiert, Roth- ditanstalt ist sozialisiert, Roth-
dieses dem Substantiv gehörige dieses dem Substantiv gehörige
schild bankrott, die Universität schild bankrott, die Universität
Adjektiv noch einen Zusatz hat! Adjektiv noch einen Zusatz hat!
vernazit, das Burgtheater vor der vernazit, das Burgtheater vor der
Es geht doch bei solchen in der Es geht doch bei solchen in der
Schließung, Arthur Schnitzler Schließung, Arthur Schnitzler
deutschen Sprache nicht immer deutschen Sprache nicht immer
ward begraben. ward begraben.
vermeidbaren Längen sehr gut vermeidbaren Längen sehr gut
Rudolf Olden Rudolf Olden
auch ohne Komma, wie diese auch ohne Komma, wie diese
Kestlle Kestlle