VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 337

2. 2.
box 43/12 box 43/12
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
AUSSCHNITT VON AUSSCHNITT VON
30. N. 1931 30. N. 1931
Literarische Welt, Berlin U 35 Literarische Welt, Berlin U 35
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler

Indes diese Nummer der „Li¬ Indes diese Nummer der „Li¬
terarischen Welt“ in Druck geht terarischen Welt“ in Druck geht
erschüttert die Nachricht vom erschüttert die Nachricht vom
Ableben Arthur Schnitzlers den Ableben Arthur Schnitzlers den

gesamten deutschen Kulturkreis. gesamten deutschen Kulturkreis.
Nicht nur persönliche Tragik Nicht nur persönliche Tragik
umwittert dieses Sterben. Es be¬ umwittert dieses Sterben. Es be¬
deutet das Ende einer Kunst, in deutet das Ende einer Kunst, in
der Phantasie und Realität sich der Phantasie und Realität sich
zu verführerischster Illusion ver- zu verführerischster Illusion ver-
banden, Geheimnis des Schicksals banden, Geheimnis des Schicksals
und müde, zweifelnde Klug- und müde, zweifelnde Klug-
heit. Der Name Schnitzlers war heit. Der Name Schnitzlers war
einmal vom Zauber des Thea¬ einmal vom Zauber des Thea¬
ters umglänzt. In seiner Prosa, ters umglänzt. In seiner Prosa,
die schöpferisch blieb bis zu- die schöpferisch blieb bis zu-
letzt, hat er sich erneuert. Davon letzt, hat er sich erneuert. Davon
wird in acht Tagen eingehender wird in acht Tagen eingehender
als in diesen wenigen Worten die als in diesen wenigen Worten die
Rede sein. Rede sein.