VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 342

WIEN. I., WOLLZEILE 11 WIEN. I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Radiewel Radiewel
31. OKT. 931 31. OKT. 931
RADIOWELI RADIOWELI


R R
DER RUF DES LEBENS DER RUF DES LEBENS
Zwischenrufer: Ich habe Sie Zwischenrufer: Ich habe Sie
Nicht verstummen aber soll der „Ru Nicht verstummen aber soll der „Ru
gebeten, meine Herren, daß wir die Ge¬ gebeten, meine Herren, daß wir die Ge¬
des Lebens”. Gesagt werden muß es, des Lebens”. Gesagt werden muß es,
denkstunde für Arthur Schnitzler denkstunde für Arthur Schnitzler
laut und vernehmlich, daß sich mit diesen laut und vernehmlich, daß sich mit diesen
gemeinsam am Mikrophon verbringen. gemeinsam am Mikrophon verbringen.
Schnitzler-Titeln allzu leicht eines von Schnitzler-Titeln allzu leicht eines von
Die Töne sind nun verklungen. Der Die Töne sind nun verklungen. Der
Schönherr verbindet: „Herr Doktor Schönherr verbindet: „Herr Doktor
Dichter, falls die Klänge ihn durch Dichter, falls die Klänge ihn durch
haben Sie was zu essen?" Die Schrift¬ haben Sie was zu essen?" Die Schrift¬
den Ather erreichten, mochte an der den Ather erreichten, mochte an der
steller im allgemeinen, die österreichi¬ steller im allgemeinen, die österreichi¬
Schubert-Musik, an dem verklärung Schubert-Musik, an dem verklärung
schen im besonderen sind notleidend. schen im besonderen sind notleidend.
suchenden Adagietto Mahlers seine suchenden Adagietto Mahlers seine
Auch über dem Haus eines Arthur Auch über dem Haus eines Arthur
Freude gehabt haben, die Worte der Freude gehabt haben, die Worte der
Schnitzler dräuten dunkle Wolken der Schnitzler dräuten dunkle Wolken der
Würdigung vielleicht gutgeheißen, mit Würdigung vielleicht gutgeheißen, mit
Ungewißheit; der Dichter befaßte sich Ungewißheit; der Dichter befaßte sich
der Besetzung seines „Paracelsus” zu¬ der Besetzung seines „Paracelsus” zu¬
mit Tonfilmplänen ... „Ehret die deut¬ mit Tonfilmplänen ... „Ehret die deut¬
frieden gewesen sein, waren ja die frieden gewesen sein, waren ja die
schen Meister,” sagen wir noch als drit¬ schen Meister,” sagen wir noch als drit¬
tes Zitat — doch zu ihren Leb¬ tes Zitat — doch zu ihren Leb¬
Spieler, mit Namen von Rang, sämtlich Spieler, mit Namen von Rang, sämtlich
zeiten. Die herrlichste Gedenkfeier zeiten. Die herrlichste Gedenkfeier
aus dem geliebten Burgtheater ... Nicht aus dem geliebten Burgtheater ... Nicht
sühnt nicht Unbekümmertheiten und sühnt nicht Unbekümmertheiten und
immer ging es dem Dichter der Wiener immer ging es dem Dichter der Wiener
Lauheiten, die man dem Lebenden an¬ Lauheiten, die man dem Lebenden an¬
gelan. Die Arbeiter des Geistes haben gelan. Die Arbeiter des Geistes haben
den Riemen enger geschnürt, sie, die am den Riemen enger geschnürt, sie, die am
Webstuhl der Zeit wirken, haben aus¬ Webstuhl der Zeit wirken, haben aus¬
gefranste Hosen ..., mehr als zu den gefranste Hosen ..., mehr als zu den
Zeiten, da ihnen dieses Lied gesunget Zeiten, da ihnen dieses Lied gesunget
wurde. Großmacht Rundfunk hat di wurde. Großmacht Rundfunk hat di
Mittel, sie ist gut gekleidet und h Mittel, sie ist gut gekleidet und h
einen satten Magen. Sie allein kann einen satten Magen. Sie allein kann
Fehlende einigermaßen ersetzen. Fehlende einigermaßen ersetzen.
Wege und Möglichkeiten dazu sind Wege und Möglichkeiten dazu sind
zahlreich. Will die Ravag die Not der zahlreich. Will die Ravag die Not der
Erwerblosen nicht plakatieren, gut, wir Erwerblosen nicht plakatieren, gut, wir
wollen um Bezeichnungen nicht rechten. wollen um Bezeichnungen nicht rechten.
Die Scham bleibe gewahrt, wenn nur die Die Scham bleibe gewahrt, wenn nur die
Hilje schnell ist. Armut ist keine Hilje schnell ist. Armut ist keine
Schande, sie kann unsertwegen mit Schande, sie kann unsertwegen mit
dem Mantel der Prüderie verdeckt wer¬ dem Mantel der Prüderie verdeckt wer¬
den. Man schrecke auch vor Schwierig- den. Man schrecke auch vor Schwierig-
keiten nicht zurück. Eine Bücherstunde, keiten nicht zurück. Eine Bücherstunde,
wenn es schon ohne „Stunde" nicht ab- wenn es schon ohne „Stunde" nicht ab-
geht, ist unumgänglich, wenn man sich geht, ist unumgänglich, wenn man sich
auch in ein Wespennest von Verleger¬ auch in ein Wespennest von Verleger¬
interessen hineinsetzt. Die monopolisti¬ interessen hineinsetzt. Die monopolisti¬
she Ravag kann hier die eine Rück- she Ravag kann hier die eine Rück-
sicht gelten lassen, die auf das Schick- sicht gelten lassen, die auf das Schick-
sal der geistigen Arbeiter Bedacht sal der geistigen Arbeiter Bedacht
ARTHUR SCHNITZLER ARTHUR SCHNITZLER
nimmt. Scheut sie diesen Weg, so kann nimmt. Scheut sie diesen Weg, so kann
sie immer noch die Schriftsteller vor sie immer noch die Schriftsteller vor
das Mikrophon bringen, damit sie aus das Mikrophon bringen, damit sie aus
Landschaft, der österreichischen Seele in Landschaft, der österreichischen Seele in
ihrem und überihr in Druck be¬ ihrem und überihr in Druck be¬
dem Studio, von wo aus nun sein Lob dem Studio, von wo aus nun sein Lob
findliches Werk sprechen findliches Werk sprechen
gesungen ward, so gut. Es gab Zeiten, gesungen ward, so gut. Es gab Zeiten,
(was noch dazu einen interessanten (was noch dazu einen interessanten
da er, der eine prinzipielle Fehde mit da er, der eine prinzipielle Fehde mit
Programmpunkt abgäbe). Vor allem Programmpunkt abgäbe). Vor allem
der Ravag ausfocht, ein Honorarpro¬ der Ravag ausfocht, ein Honorarpro¬
das ist die Forderung des Tages das ist die Forderung des Tages
zeß (dessen Erträgnis er wohltätigen zeß (dessen Erträgnis er wohltätigen
österreichische österreichische
Werke, Werke,
deutsche deutsche
Zwecken gewidmet hat), auf der Pro¬ Zwecken gewidmet hat), auf der Pro¬
Autoren. Das ist ein schöner Nationa¬ Autoren. Das ist ein schöner Nationa¬
skriptionsliste stand. Er wurde ja im skriptionsliste stand. Er wurde ja im
lismus des Geistes, der vor Verkümmern lismus des Geistes, der vor Verkümmern
Laufe von acht Jahren gelegentlich, mit Laufe von acht Jahren gelegentlich, mit
geschützt werden soll. Der Spielplan der geschützt werden soll. Der Spielplan der
ein, zwei Werken, aufgeführt; er wurde ein, zwei Werken, aufgeführt; er wurde
Radiobühne enthält krasserweise ge¬ Radiobühne enthält krasserweise ge¬
auch eingeladen, im Wiener Rundfunk auch eingeladen, im Wiener Rundfunk
rade jetzt, Dutzende von Werken ohne rade jetzt, Dutzende von Werken ohne
zu sprechen. Damit ist's jetzt vorbei. zu sprechen. Damit ist's jetzt vorbei.
Belang. Kann man das mit gutem Ge- Belang. Kann man das mit gutem Ge-
Wir werden seine warme Stimme nicht Wir werden seine warme Stimme nicht
wissen weiter treiben und einer Über¬ wissen weiter treiben und einer Über¬
mehr hören. mehr hören.
fremdung in diesen Tagen des Elends fremdung in diesen Tagen des Elends
In seinem ermächtnis hat Arthur In seinem ermächtnis hat Arthur
Vorschub leisten? Vorschub leisten?
Schnitzler verboten, an seinem Grabe Schnitzler verboten, an seinem Grabe
Reden zu halten. Verstummen auch wii Reden zu halten. Verstummen auch wii
Ehret die deutschen Meister — das ist Ehret die deutschen Meister — das ist
und überlassen wir es den Hundert und überlassen wir es den Hundert
der Ruf des Lebens der Ruf des Lebens
so lange sie so lange sie
tausenden von Lesern, die von seinen tausenden von Lesern, die von seinen
leben. Fördert, die kommen, die Jungen: leben. Fördert, die kommen, die Jungen:
Schöpfungen beglückt wurden, von dem Schöpfungen beglückt wurden, von dem
stehl bei, den Alten, die ihre Arbeit ge- stehl bei, den Alten, die ihre Arbeit ge-
tan. Macht keine Uhterschiede, wo tan. Macht keine Uhterschiede, wo
Dichter einzeln, je nach Verbundenheit, Dichter einzeln, je nach Verbundenheit,
Schicksale unverschuldet ins Wanken Schicksale unverschuldet ins Wanken
Abschied zu nehmen. Abschied zu nehmen.