VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 371

Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
RVER RVER
DOBSE DOBSE
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Pégonburger Zeitung Pégonburger Zeitung
- 6. NOV. W31 - 6. NOV. W31
vom: vom:
In seiner Villa in Döbling ist am In seiner Villa in Döbling ist am
Oktober im 69. Lebensjahre der Dichter Dok¬ Oktober im 69. Lebensjahre der Dichter Dok¬
tor Artur( tor Artur(
hnitzler plötzlich gestorben. hnitzler plötzlich gestorben.
Der Der
Tod Artur Schnitzlers kam selbst seiner näch¬ Tod Artur Schnitzlers kam selbst seiner näch¬
sten Umgebung überraschend sten Umgebung überraschend
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Kamptalbote Langenlois Kamptalbote Langenlois
6. NOV. 1937 6. NOV. 1937
vom: vom:
Arthur Schnitzler gestorben. Arthur Schnitzler gestorben.
Der bekanmeSichter ud Schriftsteller, Arthur Der bekanmeSichter ud Schriftsteller, Arthur
Schnitzler, ist im 70. Lebensjahr in Wien einem Schlag¬ Schnitzler, ist im 70. Lebensjahr in Wien einem Schlag¬
anfall erlegen. Schnitzler ist Verfasser heißumstrittener anfall erlegen. Schnitzler ist Verfasser heißumstrittener
Romane, Novellen und Theaterstücke, von denen u. a. Romane, Novellen und Theaterstücke, von denen u. a.
„Der Reigen“, „Der Weg in Freie", „Anatol", „Lie¬ „Der Reigen“, „Der Weg in Freie", „Anatol", „Lie¬
belei“ u. „Frau Beate und ihr Sohn“ genannt seien. belei“ u. „Frau Beate und ihr Sohn“ genannt seien.
box 43/15 box 43/15
VER VER
OBSEF OBSEF
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnittkswille, Krems Ausschnittkswille, Krems
6. NOV. 1331 6. NOV. 1331
vom: vom:
Arthur Schnitzler gestorben. Arthur Schnitzler gestorben.
In Wien ist am vorigen Mittwoch ein großer Dichter ge¬ In Wien ist am vorigen Mittwoch ein großer Dichter ge¬
storben: Arthur Schnitzler. Im 70. Jahre hat ihn der storben: Arthur Schnitzler. Im 70. Jahre hat ihn der
Schlag getroffen. Ohne daß er das Bewußtsein wieder¬ Schlag getroffen. Ohne daß er das Bewußtsein wieder¬
erlangt hätte, ist Schnitzler innerhalb weniger Stunden ver¬ erlangt hätte, ist Schnitzler innerhalb weniger Stunden ver¬
schieden. Schnitzler war ursprünglich Arzt. Der Umgang schieden. Schnitzler war ursprünglich Arzt. Der Umgang
mit der leidenden Menschheit hat frühe seine dichterische Nei¬ mit der leidenden Menschheit hat frühe seine dichterische Nei¬
gung wachgerufen. In allen seinen Werken ist aber der gung wachgerufen. In allen seinen Werken ist aber der
ärztliche Beruf des Dichters zu spüren. Er schaute den ärztliche Beruf des Dichters zu spüren. Er schaute den
Menschen bis ins Innere und zeigte es der Welt. Schnitzler Menschen bis ins Innere und zeigte es der Welt. Schnitzler
schrieb viele Theaterstücke und eine ganze Reihe erzählender schrieb viele Theaterstücke und eine ganze Reihe erzählender
Dichtwerke. Seine Werke sind auch in viele Fremdsprachen Dichtwerke. Seine Werke sind auch in viele Fremdsprachen
übersetzt worden. Seinem Wunsch entsprechend, ist er ohne übersetzt worden. Seinem Wunsch entsprechend, ist er ohne
Feierlichkeit und ganz einfach begraben wonden. Feierlichkeit und ganz einfach begraben wonden.