VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 372

Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Der Republikaner Graz Der Republikaner Graz
7.11.19 1 7.11.19 1
vom: vom:
Der Dichter Arthur Schnitzler gestorben. Einer der Der Dichter Arthur Schnitzler gestorben. Einer der
markantesten Dichter Wiens, Arthur Schnitzler, ist im 70. markantesten Dichter Wiens, Arthur Schnitzler, ist im 70.
Lebensjahre gestorben. Schnitzler war der Dichter des Lebensjahre gestorben. Schnitzler war der Dichter des
untergehenden Bürgertums. untergehenden Bürgertums.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für 7eitungs-Ausschnitte Unternehmen für 7eitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
SALZBURGER CHRONIS SALZBURGER CHRONIS
7. NOV. 1531 7. NOV. 1531
vom: vom:
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
Wenige Monate vor Vollendung seines 70. Le¬ Wenige Monate vor Vollendung seines 70. Le¬
bensjahres starb in Wien der Dramatiker und bensjahres starb in Wien der Dramatiker und
Schriftsteller Arlhur Schnitzler. Schriftsteller Arlhur Schnitzler.
box 43/15 box 43/15
Unternehne Unternehne
WIEN, I., WOLLZE WIEN, I., WOLLZE
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Das neue Reich Wien Das neue Reich Wien
vom: vom:
E7.NO E7.NO
Arthur Schnitzler ist gestorben kurz vor der Vollendung Arthur Schnitzler ist gestorben kurz vor der Vollendung
des Slevzigsten Lebensjahres. Entgegen den unecht über¬ des Slevzigsten Lebensjahres. Entgegen den unecht über¬
schwänglichen Nachrufen, die wir in allen liberalen Blättern schwänglichen Nachrufen, die wir in allen liberalen Blättern
finden, haben wir festzustellen: Schnitzler war kein Dichter, finden, haben wir festzustellen: Schnitzler war kein Dichter,
also Sprachgestalter. Die ihn als solchen rühmen, verwechseln also Sprachgestalter. Die ihn als solchen rühmen, verwechseln
die Sorgfalt der äußeren Sprachform mit der ordnenden Gewalt die Sorgfalt der äußeren Sprachform mit der ordnenden Gewalt
des Sprachgeistes, der sich noch keinem Zivilisationsliteraten er¬ des Sprachgeistes, der sich noch keinem Zivilisationsliteraten er¬
geben hat. Wir halten Schnitzlers Werk nur für hochgesteiger¬ geben hat. Wir halten Schnitzlers Werk nur für hochgesteiger¬
tes Kunstgebwerbe. Er wußte die schöne Schwermut einer über¬ tes Kunstgebwerbe. Er wußte die schöne Schwermut einer über¬
reif gewordenen Gesellschaft, des liberalen Großbürgertums reif gewordenen Gesellschaft, des liberalen Großbürgertums
seiner Stadt insbesondere, betörend in Wort und Melodie zu seiner Stadt insbesondere, betörend in Wort und Melodie zu
bannen. Mit dieser Gesellschaft, die zuletzt noch, gänzlich faul bannen. Mit dieser Gesellschaft, die zuletzt noch, gänzlich faul
geworden, in „Fräulein Else“ erscheint, hatte Schnitzler sich geworden, in „Fräulein Else“ erscheint, hatte Schnitzler sich
bereits selbst überlebt, noch ehe er gestorben war. bereits selbst überlebt, noch ehe er gestorben war.