VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 373

2. 2.
box 43/15 box 43/15
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
DOBSERVER DOBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
ZUKUNI ZUKUNI
e 127 e 127
Die Schönere Zukunft, Die Schönere Zukunft,
weisen weisen
bei bei
Wion Wion
weitem. weitem.
1921 1921
bis 1925 bis 1925
0 000 0 000
vom: vom:
8.11.1931. 8.11.1931.
Konfessie Konfessie
mör- mör-
der. Für der. Für
?bis ?bis
1927: 25, 1927: 25,
Nimi Nimi
gs¬ gs¬
seuche seuche
nde nde
Krankheil Krankheil
die deutse die deutse
joli¬ joli¬
zismus! zismus!
Dr. Dr.
Joseph Eberle (Wien): Ein vergötterter Joseph Eberle (Wien): Ein vergötterter
Pseudodichter. (Zum Tode von Arthur Pseudodichter. (Zum Tode von Arthur
Schnitzler.) Schnitzler.)
Der am 21. Oktober in Wien verstorbene Dramatiker Arthur Der am 21. Oktober in Wien verstorbene Dramatiker Arthur
Schnitzler,wird von der Modepresse als Dichtergröße gefeiert. Schnitzler,wird von der Modepresse als Dichtergröße gefeiert.
Ei war berûlnnl und seine Bûcher fanden Riesenverbreitung. Die Ei war berûlnnl und seine Bûcher fanden Riesenverbreitung. Die
Zahl seiner Theaterstûcke ist grof, angefangen von Werken wie Zahl seiner Theaterstûcke ist grof, angefangen von Werken wie
„Anatol", „Märchen“, „Liebelei", „Freiwild", „Vermächtnis' „Anatol", „Märchen“, „Liebelei", „Freiwild", „Vermächtnis'
„Der grûne Kakadu", „Paracelsus", „Die Gefährtin", „Reigen", „Der grûne Kakadu", „Paracelsus", „Die Gefährtin", „Reigen",
Der Schleier der Beatrice", „Der cinsame Weg", „Zwischen- Der Schleier der Beatrice", „Der cinsame Weg", „Zwischen-
spiel". Der Ruf des Lebens" bis Der junge Medardus", „Profes- spiel". Der Ruf des Lebens" bis Der junge Medardus", „Profes-
sor Bernhardi", „Komôdie der Verführung“, „Der Gang zum sor Bernhardi", „Komôdie der Verführung“, „Der Gang zum
Weiher“. Außer den Dramen schrieb Sehnitzler auch Novellen Weiher“. Außer den Dramen schrieb Sehnitzler auch Novellen
und einen Roman. Im Besitz der spezifisch jûdischen Intellek- und einen Roman. Im Besitz der spezifisch jûdischen Intellek-
tualität. verfûgte Schnitzler zugleich ûber ausgesprochen poeti- tualität. verfûgte Schnitzler zugleich ûber ausgesprochen poeti-
sches Empfinden und eine hohe Kunst der Sprache. Aber fûr sches Empfinden und eine hohe Kunst der Sprache. Aber fûr
cinen großen Dichter ist wichtig nicht rur das feine Auge und cinen großen Dichter ist wichtig nicht rur das feine Auge und
das warme Empfinden fûr den Zauber des Menschenantlitzes und das warme Empfinden fûr den Zauber des Menschenantlitzes und
der Nalur, die Fähigkeit des Einfûhlens in Cicheimnisse des der Nalur, die Fähigkeit des Einfûhlens in Cicheimnisse des
Seclenlebens, sondern vor allem auch die rechte Wellanschauung Seclenlebens, sondern vor allem auch die rechte Wellanschauung
und damit der rechte Standpunkt der Betrachtung und die rich- und damit der rechte Standpunkt der Betrachtung und die rich-
ligen Maßstäbe der Wertung. In dieser Hinsicht fehlt Schnitzler ligen Maßstäbe der Wertung. In dieser Hinsicht fehlt Schnitzler
sozusagen alles, weil das Entscheidende. Schnitzler war ein aus- sozusagen alles, weil das Entscheidende. Schnitzler war ein aus-
gesprochener Vertreter des Naturalismus und im Bereich des Na- gesprochener Vertreter des Naturalismus und im Bereich des Na-
turalismus hat er sich wieder die Erotik zum Hauptthema ge- turalismus hat er sich wieder die Erotik zum Hauptthema ge-
macht. Er war recht eigentlich der Sigmund Freud der Literatur. macht. Er war recht eigentlich der Sigmund Freud der Literatur.
Wie Felix Salten in einem Nachruf feststellt: Professor Freud Wie Felix Salten in einem Nachruf feststellt: Professor Freud
hat einst an Schnitzler geschrieben (oder gesagt, denn ich weif hat einst an Schnitzler geschrieben (oder gesagt, denn ich weif
in dieser Stunde der Trauer nicht so genau Bescheidj, Schnitz- in dieser Stunde der Trauer nicht so genau Bescheidj, Schnitz-
ler hat als Dichter all das gefunden, was Freud als For- ler hat als Dichter all das gefunden, was Freud als For-
scher enteckt und wissentlich besiegelt hat.“ So gilt, scher enteckt und wissentlich besiegelt hat.“ So gilt,
was von Freud. auch von ihm. Die Welt erklären wie was von Freud. auch von ihm. Die Welt erklären wie
Freud erklären, das heift alles aus dem Sexus erklären, Freud erklären, das heift alles aus dem Sexus erklären,
bzw. alles mit dem Sexus in Zusammenhang bringen, heift bzw. alles mit dem Sexus in Zusammenhang bringen, heift
sie denn doch viel zu primitiv erklären. Die Welt einengen auf sie denn doch viel zu primitiv erklären. Die Welt einengen auf
das, was der Naturalismus und Materialismus sieht, das heifit um das, was der Naturalismus und Materialismus sieht, das heifit um
Iimmel und lôlle. Gott. Engel und Dâmonen, Heilige und Hel- Iimmel und lôlle. Gott. Engel und Dâmonen, Heilige und Hel-
den nicht wissen, heißt die Welt denn doch zu klein sehen. In den nicht wissen, heißt die Welt denn doch zu klein sehen. In
den Menschen nur so etwas wie hôhere Naturwesen mit leidlich den Menschen nur so etwas wie hôhere Naturwesen mit leidlich
viel Verstand und Emplindung, aber mit einem Minimum von viel Verstand und Emplindung, aber mit einem Minimum von
Willensfreibeit sehen, heift ihnen denn doch den Sinn und die Willensfreibeit sehen, heift ihnen denn doch den Sinn und die
Kraft fûr hôhere Zielsetzungen und Arbeiten rauben. So fehlen Kraft fûr hôhere Zielsetzungen und Arbeiten rauben. So fehlen
denn bei Schnitzler die groben Ideen und Themate von Vater- denn bei Schnitzler die groben Ideen und Themate von Vater-
land. Religion, Ceschichte, Jenseits. Seine Menschen sind keine land. Religion, Ceschichte, Jenseits. Seine Menschen sind keine
Kämpfer, die sich durch das Problemalische des Lebens durch- Kämpfer, die sich durch das Problemalische des Lebens durch-
ringen, die Triebe in der lerrschaft behalten, in Celehrten-tube ringen, die Triebe in der lerrschaft behalten, in Celehrten-tube
un Biro ju Schlol und Fabrik wertvolle Arbeit leisten, sonderu un Biro ju Schlol und Fabrik wertvolle Arbeit leisten, sonderu