VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 377

2. 2.
box 43/15 box 43/15
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
der Neue Wer der Neue Wer
46 Novenber 193 46 Novenber 193
Nr. 22 Nr. 22
DER NE! DER NE!
Zu Schnitzlers Tode. Zu Schnitzlers Tode.
Wir haben in unseren Ausführungen anläßlich des Wir haben in unseren Ausführungen anläßlich des
Todes Arthur Schnitzlers unserem Bedauern Ausdruck Todes Arthur Schnitzlers unserem Bedauern Ausdruck
gegeben, daß kein deutsches T'heater dieses Dichters bei gegeben, daß kein deutsches T'heater dieses Dichters bei
diesem Anlaß sichtbar gedachte. Wir mûssen dies rekti- diesem Anlaß sichtbar gedachte. Wir mûssen dies rekti-
fivieren. Neben das Burgthenter ist das Dresdener Stants- fivieren. Neben das Burgthenter ist das Dresdener Stants-
thenter zu stellen, das sich beeilte, eine Gedenkfeier zu thenter zu stellen, das sich beeilte, eine Gedenkfeier zu
veranstalten, ûber die Julius Ferdinand Wollf in den veranstalten, ûber die Julius Ferdinand Wollf in den
„Dresdener Neuesten Nachrichten“ schreibt: „Schöner, „Dresdener Neuesten Nachrichten“ schreibt: „Schöner,
würdiger kann man einen toten Dichter nieht ebren, als würdiger kann man einen toten Dichter nieht ebren, als
es an diesem Novembermorgen hier geschah. Keine es an diesem Novembermorgen hier geschah. Keine
falsche Aktualitât, aber in allem die Cegeuwart unbeirr- falsche Aktualitât, aber in allem die Cegeuwart unbeirr-
baren schnitzlerschen Cei tes. Keine sentimentale Be- baren schnitzlerschen Cei tes. Keine sentimentale Be-
tulichkeit, aber ûber allem jene melancholische Grund- tulichkeit, aber ûber allem jene melancholische Grund-
stimmung, aus der die gûlige, verzeihende Erkenntuis stimmung, aus der die gûlige, verzeihende Erkenntuis
in der Secle dieses Dichters aufgewachsen ist . . . in der Secle dieses Dichters aufgewachsen ist . . .
Diese Haltung des Dresdener Staatstheaters ist nur Diese Haltung des Dresdener Staatstheaters ist nur
folgerichtig, denn es war immer sein Verdienst, starke folgerichtig, denn es war immer sein Verdienst, starke
dichterische Werte auch ûber den Tag hinaus zu erhal- dichterische Werte auch ûber den Tag hinaus zu erhal-
ten und zu pflegen, wie sich dies auch in seinem klassi- ten und zu pflegen, wie sich dies auch in seinem klassi-
schen Spielplan ausdrückt. schen Spielplan ausdrückt.
E. L. E. L.