VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 378

box 43/15 box 43/15
Schnitzlers Deatl Schnitzlers Deatl
DOBS DOBS
Re Re
NV NV
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Die Loltbunne, Berlin Die Loltbunne, Berlin
vom: vom:
-3. NOV. 1997 -3. NOV. 1997
Der Theaterdichter Schnitzler von Alfred Polgar Der Theaterdichter Schnitzler von Alfred Polgar
r hatte als Dramatiker eine so sichere wie weiche Hand. r hatte als Dramatiker eine so sichere wie weiche Hand.
Die volle Plastik gelang ihm weniger gut, als das formen¬ Die volle Plastik gelang ihm weniger gut, als das formen¬
zarte Relief. zarte Relief.
Er war ein romantischer Skeptiker. In seinen Dramen Er war ein romantischer Skeptiker. In seinen Dramen
werden die Versuche, des eignen Schicksals Schmied zu sein, werden die Versuche, des eignen Schicksals Schmied zu sein,
als ohnmächtig, die schrullenhafte Ordnung, in der das irdische als ohnmächtig, die schrullenhafte Ordnung, in der das irdische
Geschehen abrollt, als undurchschaubar erkannt, und über Tod Geschehen abrollt, als undurchschaubar erkannt, und über Tod
und Leben, Größe und Kleinheit, Wollen und Können das und Leben, Größe und Kleinheit, Wollen und Können das
Zeichen eines wehmütig fatalistischen Lächelns gesetzt. Zeichen eines wehmütig fatalistischen Lächelns gesetzt.
Auch das Bittere und Böse in seinen Stücken ist unroh Auch das Bittere und Böse in seinen Stücken ist unroh
dargestellt. Auch wo Anklage erhoben wird, geschieht dies dargestellt. Auch wo Anklage erhoben wird, geschieht dies
mit dem merkbaren Vorbehalt, daß der Kreatur, schon weil sie mit dem merkbaren Vorbehalt, daß der Kreatur, schon weil sie
dies ist, mildernde Umstände zuzubilligen sind. Selbst das dies ist, mildernde Umstände zuzubilligen sind. Selbst das
Tragische bei Schnitzler hat eine Art von Sanftheit. Langsam Tragische bei Schnitzler hat eine Art von Sanftheit. Langsam
öffnet sich die Hand der Nacht und läßt das Finstre frei. Das öffnet sich die Hand der Nacht und läßt das Finstre frei. Das
Unheil kommt auf Zehenspitzen. Unheil kommt auf Zehenspitzen.
In den Dramen dieses Wieners scheint das Schwarze noch In den Dramen dieses Wieners scheint das Schwarze noch
wie konzentriertestes Blau. wie konzentriertestes Blau.
Schnitzlers Theaterfiguren haben Neigung, in sich selbst Schnitzlers Theaterfiguren haben Neigung, in sich selbst
zu schauen, aus Kellern ihres Bewußtseins Versenktes ans zu schauen, aus Kellern ihres Bewußtseins Versenktes ans
Tageslicht zu fördern. (Ich schrieb einmal respektlos, er führe Tageslicht zu fördern. (Ich schrieb einmal respektlos, er führe
seine Figuren „innerln".) Es sind geistgepflegte Menschen, fein seine Figuren „innerln".) Es sind geistgepflegte Menschen, fein
und verhalten, die auf gepflegten Lebenspfaden lust- oder und verhalten, die auf gepflegten Lebenspfaden lust- oder
trauerwandeln. Ihr Verhängnis ist, daß sie, was sie tun, zu spät trauerwandeln. Ihr Verhängnis ist, daß sie, was sie tun, zu spät
oder zu früh tun. So ist überhaupt das Leben im Schnitzler¬ oder zu früh tun. So ist überhaupt das Leben im Schnitzler¬
schen Spiegel: nichts kommt rechtzeitig, aber gewiß kommt schen Spiegel: nichts kommt rechtzeitig, aber gewiß kommt
der Tod. Und vor ihm die große Einsamkeit. der Tod. Und vor ihm die große Einsamkeit.
Zwischen den Lebenden fließt ein Dunkles, sie reichen Zwischen den Lebenden fließt ein Dunkles, sie reichen
darüber hin die Hand, aber kaum ihre Fingerspitzen berühren darüber hin die Hand, aber kaum ihre Fingerspitzen berühren
einander. Wie ein Kunstläufer zieht das Schicksal gewagte einander. Wie ein Kunstläufer zieht das Schicksal gewagte
Kurven, die sich schön und sinnvoll ineinander schlingen, Be¬ Kurven, die sich schön und sinnvoll ineinander schlingen, Be¬
ziehungen verschwinden spurlos, wirken unterirdisch weiter, ziehungen verschwinden spurlos, wirken unterirdisch weiter,
tauchen überraschend wieder ans Tageslicht, Parallelen gehen tauchen überraschend wieder ans Tageslicht, Parallelen gehen
lange nebeneinander, bis sie erkennen, daß sie sich erst in der lange nebeneinander, bis sie erkennen, daß sie sich erst in der
Unendlichkeit schneiden, Sieger werden besiegt, festeste Bin¬ Unendlichkeit schneiden, Sieger werden besiegt, festeste Bin¬
dungen reißen, zarte erweisen sich stark wie Eisenketten. dungen reißen, zarte erweisen sich stark wie Eisenketten.
In Schnitzlers dichterischem Charakter verschmelzen Hei¬ In Schnitzlers dichterischem Charakter verschmelzen Hei¬
terkeit des Herzens und Melancholie des Geistes. Er war terkeit des Herzens und Melancholie des Geistes. Er war
mißtrauisch gegen diesen. Den Boden seines Werks decken mißtrauisch gegen diesen. Den Boden seines Werks decken
welke Blätter vom Baum der Erkenntnis. Er verwertete ir welke Blätter vom Baum der Erkenntnis. Er verwertete ir
Rascheln musikalisch. Rascheln musikalisch.
In der wienerisch weichen Luft seiner Bühnenspiele hat In der wienerisch weichen Luft seiner Bühnenspiele hat
noch die Satire Gemüt, die Langeweile Anmut, die Gleich¬ noch die Satire Gemüt, die Langeweile Anmut, die Gleich¬
gültigkeit Kultur; und alle Oberfläche eine Opalfarbe, die ver¬ gültigkeit Kultur; und alle Oberfläche eine Opalfarbe, die ver¬
hehlt, ob die Stelle seicht ist oder tief. hehlt, ob die Stelle seicht ist oder tief.
679 679