VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 394

SEITE 4 SEITE 4
NR. 305 NR. 305
fn fn
kunst seit je bedeutendes Interesse ent kunst seit je bedeutendes Interesse ent
rung für die künstlerische Umformung rung für die künstlerische Umformung
den: „Der junge Medardus", „Liebelei“ den: „Der junge Medardus", „Liebelei“
gegen. Er war immer bereit, jene seiner gegen. Er war immer bereit, jene seiner
seines Dramas Arthur Schnitzler bei der seines Dramas Arthur Schnitzler bei der
„Fräulein Ele“ (an dessen Drehbuch der „Fräulein Ele“ (an dessen Drehbuch der
Werke, die er für verfilmungsfähig hielt. Werke, die er für verfilmungsfähig hielt.
Sache war. Oft hat er mir seine Mei¬ Sache war. Oft hat er mir seine Mei¬
Dichter gleichfalls mitarboitete) und Dichter gleichfalls mitarboitete) und
den Filmkünstlern anzuvertrauen, aller den Filmkünstlern anzuvertrauen, aller
nung über den Film im allgemeinen aus nung über den Film im allgemeinen aus
„Spiel im Morgengrauen“ (ein Tonfilm in „Spiel im Morgengrauen“ (ein Tonfilm in
dings nur solchen, von deren Können dings nur solchen, von deren Können
einandergesetzt. Er gab der Entwicklung einandergesetzt. Er gab der Entwicklung
englischer Sprache, der mit Ramon No- englischer Sprache, der mit Ramon No-
und künstlerischem Einfühlungsvermögen und künstlerischem Einfühlungsvermögen
des Films viel Hoffnung, und wenn er des Films viel Hoffnung, und wenn er
varo in der Hauptrolle, kürziich in varo in der Hauptrolle, kürziich in
er Uberzeugt war. Auch war er stets er Uberzeugt war. Auch war er stets
auch mit dem Resultat der Verfilmung auch mit dem Resultat der Verfilmung
Hollywood vollendet wurde) Hollywood vollendet wurde)
willens, selbst an den Filmdrehbüchern willens, selbst an den Filmdrehbüchern
eigener Arbeiten nicht immer restlos zu¬ eigener Arbeiten nicht immer restlos zu¬
Es wär innig zu wünschen und Es wär innig zu wünschen und
mitzuarbeiten. Und das hat er auch mitzuarbeiten. Und das hat er auch
frieden war, so negierte er doch nie den frieden war, so negierte er doch nie den
wohl zu hoffen, daß ernsthafte Film- wohl zu hoffen, daß ernsthafte Film-
wiederholt getan, so schrieb er zum Bei¬ wiederholt getan, so schrieb er zum Bei¬
hohen Wert der künstlerischen Mittel des hohen Wert der künstlerischen Mittel des
schöpfer nun mit Bedacht aus den Ro¬ schöpfer nun mit Bedacht aus den Ro¬
spiel die Zwischentitel zu „Liebelei“ spiel die Zwischentitel zu „Liebelei“
Films. Zufällig ward mir das Glück, in Films. Zufällig ward mir das Glück, in
manen und Dramen Arthur Schnitzlers manen und Dramen Arthur Schnitzlers
nahm Anteil an der Bearbeitung von nahm Anteil an der Bearbeitung von
Schnitzlers Gesellschaft den ersten in Schnitzlers Gesellschaft den ersten in
jene auswählen, deren hoher geistiger jene auswählen, deren hoher geistiger
„Fräulein Else“, und gap zuletzt „Fräulein Else“, und gap zuletzt
Wien vorgeführten deutschen (synchro¬ Wien vorgeführten deutschen (synchro¬
Gehalt sich filmisch wiedergeben und so Gehalt sich filmisch wiedergeben und so
da man für Amerika seine Novelre da man für Amerika seine Novelre
nisierten) Tonfilm anzusehen. Damuls nisierten) Tonfilm anzusehen. Damuls
den weitesten Schichten der Menschheit den weitesten Schichten der Menschheit
„Spiel im Morgengrauen „Spiel im Morgengrauen
sprach sich der Dichter sehr hoffnungsfroh sprach sich der Dichter sehr hoffnungsfroh
näherbringen läßt, da gerade jetzt eines näherbringen läßt, da gerade jetzt eines
warb, Anweisungen für die Umsetzung warb, Anweisungen für die Umsetzung
über die Zukunft des Films aus. Der über die Zukunft des Films aus. Der
Dichters Worte so sehr nottun! Der Dichters Worte so sehr nottun! Der
der Erzählung in Filmbilder, übrigens der Erzählung in Filmbilder, übrigens
tönende Film interessierte ihn überaus, tönende Film interessierte ihn überaus,
Sprechfilm kann doch auch das Wort Sprechfilm kann doch auch das Wort
die erste, einzige Verton filmung eines die erste, einzige Verton filmung eines
und er hatte in jüngster Zeit ein Ton¬ und er hatte in jüngster Zeit ein Ton¬
des Dichters beleben! des Dichters beleben!
Schnitzlerschen Werkes Schnitzlerschen Werkes
fiimmanuskript zu schreiben begonnen, fiimmanuskript zu schreiben begonnen,
Und dann werden sich Millionen von Und dann werden sich Millionen von
Als ich vor vielen Jahren mit dem Als ich vor vielen Jahren mit dem
das leider unvollendet blieb. Freudig be¬ das leider unvollendet blieb. Freudig be¬
Menschen zu jenen Hunderttausenden ge¬ Menschen zu jenen Hunderttausenden ge¬
Dichter die Filmbearbeitung des „Jungen Dichter die Filmbearbeitung des „Jungen
sprach er auch die geplante Neuinszenie¬ sprach er auch die geplante Neuinszenie¬
sellen, die seit Jahrzehnten Arthur sellen, die seit Jahrzehnten Arthur
Medardus“ besprach (der dann in Wien Medardus“ besprach (der dann in Wien
rung seines „Jungen Medardus“ als rung seines „Jungen Medardus“ als
Schnitzler und sein Werk aus reinstem Schnitzler und sein Werk aus reinstem
mit Victor Varkonyi in der Hauptrolle mit Victor Varkonyi in der Hauptrolle
Tonfilm, dessen Hauptrolle Josef Schild Tonfilm, dessen Hauptrolle Josef Schild
Herzen geliebt haben und lieben werden, Herzen geliebt haben und lieben werden,
von Kertesz als Film inszeniert wurde). von Kertesz als Film inszeniert wurde).
kraut spielen sollte. kraut spielen sollte.
so lange Atem in ihnen ist! so lange Atem in ihnen ist!
da konnte ich mich davon überzeugen, da konnte ich mich davon überzeugen,
Es sind nur vier Filme, die bisnun nach Es sind nur vier Filme, die bisnun nach
mit welchem Eifer und welcher Begeiste¬ mit welchem Eifer und welcher Begeiste¬
Schnitzlerschen Werken inszeniert wur Schnitzlerschen Werken inszeniert wur
Friedrich Porges. Friedrich Porges.
.. ..
HEINRICH GEORGE: HEINRICH GEORGE:
20ss alle 20ss alle
Biberkop Biberkop
Heinrich George erzdhlt von der Entstehune seines Films „Berlin-Alexanderplatz“, dessen Hauptrolle, den Mann Biberkopf, er spielt. Heinrich George erzdhlt von der Entstehune seines Films „Berlin-Alexanderplatz“, dessen Hauptrolle, den Mann Biberkopf, er spielt.
Ich filmte gerade Ich filmte gerade
Kampf in der Freiheit, durcherleben und Kampf in der Freiheit, durcherleben und
in Hollywood bei in Hollywood bei
spielen. In einer Szene, in der ich in spielen. In einer Szene, in der ich in
der Metro. Ich spielte der Metro. Ich spielte
der Zelle zu kritzeln hatte, setzte ich der Zelle zu kritzeln hatte, setzte ich
einen Schwerverbre¬ einen Schwerverbre¬
das Kabel an Alfred Döblin auf. das Kabel an Alfred Döblin auf.
cher, der seine Mit¬ cher, der seine Mit¬
Die Anwort kam auf Umwegen. Die Anwort kam auf Umwegen.
gefangenen zum Auf¬ gefangenen zum Auf¬
Döblin sehe nicht die Möglichkeit, aus Döblin sehe nicht die Möglichkeit, aus
stand verleitet. Na¬ stand verleitet. Na¬
dem Buch ein Bühnendrama zu machen. dem Buch ein Bühnendrama zu machen.
turgetreu war da oin turgetreu war da oin
Nun, dachte ich mir, dann erst recht. Nun, dachte ich mir, dann erst recht.
Gefängnis errichtet. Gefängnis errichtet.
Ich kämpfte um Biberkopf! Ich schwur Ich kämpfte um Biberkopf! Ich schwur
Ein echt amerikani- Ein echt amerikani-
ihm Treue. Bald war ich in Europa, in ihm Treue. Bald war ich in Europa, in
sches Zuchthaus: ein sches Zuchthaus: ein
Berlin, stürze zu Döblin, hoffe ihn um¬ Berlin, stürze zu Döblin, hoffe ihn um¬
Riesenhof und um ihn Riesenhof und um ihn
zustimmen. Seine sachlichen, kühl vor¬ zustimmen. Seine sachlichen, kühl vor¬
viele Stock hoch die viele Stock hoch die
gebrachten Gründe vermag ich aber gebrachten Gründe vermag ich aber
Zellen mit den Git¬ Zellen mit den Git¬
nicht zu widerlegen. „Vielleicht ein nicht zu widerlegen. „Vielleicht ein
terwänden in den terwänden in den
Rundfunkspiel? Vielleicht ein Film? Rundfunkspiel? Vielleicht ein Film?
Hof. Hof.
Das Ganze Das Ganze
meint er zum Sebluß. „Mit fliehenden meint er zum Sebluß. „Mit fliehenden
schaut aus wie eine schaut aus wie eine
Schauplätzen, schnell wechselnden Stim- Schauplätzen, schnell wechselnden Stim-
Riesenmenagerie, und Riesenmenagerie, und
mungen, kaleidoskopartig abrollendem, mungen, kaleidoskopartig abrollendem,
ist es auch im ge¬ ist es auch im ge¬
dahingleitendem Geschehen, nur nicht dahingleitendem Geschehen, nur nicht
wissen Sinne: eine wissen Sinne: eine
die Enge der Bühne.“ „Film?...?“ die Enge der Bühne.“ „Film?...?“
Aufstapelung Aufstapelung
schreie ich. „Film? Damit wären Sie schreie ich. „Film? Damit wären Sie
Menschenbestien. Menschenbestien.
einverstanden? Warum sagen Sie es einverstanden? Warum sagen Sie es
Hier war ich Tag um Hier war ich Tag um
nicht gleich?“... nicht gleich?“...
Tag in der zerfetzten Tag in der zerfetzten
Meine Freude war jodoch zu ver¬ Meine Freude war jodoch zu ver¬
Uniform der Sträf Uniform der Sträf
früht. Zum Filmen braucht man be¬ früht. Zum Filmen braucht man be¬
ling Nummer 12639 ling Nummer 12639
kanntlich Geld. Geldgeber sind jedoch kanntlich Geld. Geldgeber sind jedoch
und fühlte Haß ge¬ und fühlte Haß ge¬
rar, und am rarsten, wenn es sich um rar, und am rarsten, wenn es sich um
gen meino Peiniger gen meino Peiniger
einen sogenannten literarischen Film einen sogenannten literarischen Film
und kämpfte auf Le¬ und kämpfte auf Le¬
handelt. Was nützt es, wenn ich schwöre, handelt. Was nützt es, wenn ich schwöre,
ben und Tod um ben und Tod um
daß der Biberkopf des Films ebenso daß der Biberkopf des Films ebenso
den Weg zurück in den Weg zurück in
wie die Buchgestalt das lebende Leben wie die Buchgestalt das lebende Leben
die Freiheit. Und da die Freiheit. Und da
selbst sein wenle. selbst sein wenle.
bekam ich den Ro¬ bekam ich den Ro¬
So komme ich nach England, nur er- So komme ich nach England, nur er-
man Böblins „Berlin- man Böblins „Berlin-
füllt von dem Gedanken an Biberkopf. füllt von dem Gedanken an Biberkopf.
Aexanderplatz“ zu¬ Aexanderplatz“ zu¬
Ein Zufall führt mich mit Arnold Preß- Ein Zufall führt mich mit Arnold Preß-
Zuerst Zuerst
geschickt. geschickt.
burger zusammen, mit dem Filmmann, burger zusammen, mit dem Filmmann,
blätterte ich, las die blätterte ich, las die
der zu den ganz wenigen in der deut- der zu den ganz wenigen in der deut-
ersten Seiten. Als ersten Seiten. Als
Heinrich George als Biberkopf Heinrich George als Biberkopf
schen Filmwelt gehört, die vor neuen schen Filmwelt gehört, die vor neuen
plötzlich plötzlich
aber aber
Ideen und Gestalten nicht ReiBau Ideen und Gestalten nicht ReiBau
Mann Biberkopf, von Mann Biberkopf, von
nehmen. Er sucht sie sogar, geht ihnen nehmen. Er sucht sie sogar, geht ihnen
noch verzweifelter als mein Kampf noch verzweifelter als mein Kampf
Döblin schon auf den ersten Seiten s0 Döblin schon auf den ersten Seiten s0
entgegen. Und zwei Tage später wat entgegen. Und zwei Tage später wat
gegen Polizei, Gasbomben, Maschinen¬ gegen Polizei, Gasbomben, Maschinen¬
meisterhaft gezeichnet, vor mir stand, meisterhaft gezeichnet, vor mir stand,
der Biberkopf-Film beschlossene Tat- der Biberkopf-Film beschlossene Tat-
gewehre: Mit grausamer, zäher Macht gewehre: Mit grausamer, zäher Macht
ließ ich das Buch nicht mehr aus der ließ ich das Buch nicht mehr aus der
sache. sache.
hatte die Gesellschaft ihre Polypen¬ hatte die Gesellschaft ihre Polypen¬
Hand. Sogar in der Zelle nahm ich es Hand. Sogar in der Zelle nahm ich es
Wenn es nicht zu dieser Filmarbeit Wenn es nicht zu dieser Filmarbeit
arme um ihn gelegt. Und Biberkopt arme um ihn gelegt. Und Biberkopt
mit. Ich war Verbrecher, ich lebte den mit. Ich war Verbrecher, ich lebte den
um „Berlin-Alexanderplatz“ gekommen um „Berlin-Alexanderplatz“ gekommen
wollte bloß anständig bleiben. In weni- wollte bloß anständig bleiben. In weni-
rebellierenden Zuchthäusler, und las rebellierenden Zuchthäusler, und las
wäre, ich glaube, ich hätte nie mehr wäre, ich glaube, ich hätte nie mehr
gen Tagen gowann ich diesen Mann gen Tagen gowann ich diesen Mann
hier das Schicksal eines, der zum Ver hier das Schicksal eines, der zum Ver
spielen und filmen können. Der Schat- spielen und filmen können. Der Schat-
Biberkopf lieb und plötzlich stand e Biberkopf lieb und plötzlich stand e
brecher werden mußte, weil es die Um brecher werden mußte, weil es die Um
ten Biberkopfs wäre nicht von mir ge¬ ten Biberkopfs wäre nicht von mir ge¬
klar vor mir: du mußt diesen Menschen klar vor mir: du mußt diesen Menschen
welt so wollte. Ich drängte hinaus, er welt so wollte. Ich drängte hinaus, er
wichen. wichen.
diesen dramatisch noch ergreifenderen diesen dramatisch noch ergreifenderen
mußte hinein, seine Wehr schien mir mußte hinein, seine Wehr schien mir