VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 584

box 43/25 box 43/25
12. Schuitzler's Deatl 12. Schuitzler's Deatl
OSSISCHEN ZEITUNG OSSISCHEN ZEITUNG
DBER 1931 DBER 1931
land erzählt land erzählt
Die Beisetzung Die Beisetzung
einer ganz einer ganz
Eigene Meldung der Vossischen Zeitung Eigene Meldung der Vossischen Zeitung
Phl gewohnt Phl gewohnt
n Londoner n Londoner
WIEN, 23. OKTOBER WIEN, 23. OKTOBER
pulatorischen pulatorischen
Die Beisetzung Schnitzlare fand in denkbar schlichter Die Beisetzung Schnitzlare fand in denkbar schlichter
sen Wänden sen Wänden
Weise statt, so wie er es gewünscht hatte. Im Trauerhaus, wo Weise statt, so wie er es gewünscht hatte. Im Trauerhaus, wo
sig der Pa¬ sig der Pa¬
der Sarg im Arbeitszimmer stand, verhüllt mit einem schwarzen der Sarg im Arbeitszimmer stand, verhüllt mit einem schwarzen
Eindruck zu Eindruck zu
Tuch und geschmückt nur mit wenigen Blumen, gesellten sich zum Tuch und geschmückt nur mit wenigen Blumen, gesellten sich zum
dagegen ein¬ dagegen ein¬
Sohn Heinrich Schnitzler und zur Familie des Bruders Professor Sohn Heinrich Schnitzler und zur Familie des Bruders Professor
ut einander ut einander
Julius Schnitzler Karl Schönherr, Franz Werfel, Richard Beer¬ Julius Schnitzler Karl Schönherr, Franz Werfel, Richard Beer¬
r liebt, den r liebt, den
Hofmann und Felix Salten. Hofmann und Felix Salten.
Der Sarg langte kurz nach 12 Uhr mittags auf dem israeli¬ Der Sarg langte kurz nach 12 Uhr mittags auf dem israeli¬
bemüter, die bemüter, die
tischen Teil des Zentralfriedhofs an, wo neben Generalinten¬ tischen Teil des Zentralfriedhofs an, wo neben Generalinten¬
d, nicht ab¬ d, nicht ab¬
danten Schneiderhan sehr große Delegationen des Burgtheaters, danten Schneiderhan sehr große Delegationen des Burgtheaters,
poch mit ge¬ poch mit ge¬
des Theaters in der Josephstadt und des Deutschen Volkstheaters des Theaters in der Josephstadt und des Deutschen Volkstheaters
sündigt hat, sündigt hat,
harrten. Stark vertreten war die Schriftstellerwelt, und auch harrten. Stark vertreten war die Schriftstellerwelt, und auch
ücksichtigung ücksichtigung
viele Bewunderer Schnitzlers umstanden das Grab, in das nach viele Bewunderer Schnitzlers umstanden das Grab, in das nach
elten einen elten einen
einem kurzen Gebet Arthur Schnitzlers sterbliche Hülle versenkt einem kurzen Gebet Arthur Schnitzlers sterbliche Hülle versenkt
wurde. Die Regierung hatte nur einige Beamte entsandt, von wurde. Die Regierung hatte nur einige Beamte entsandt, von
den Gesandtschaften sah man niemanden. Für die Gemeinde war den Gesandtschaften sah man niemanden. Für die Gemeinde war
zum letzten zum letzten
an Stelle des erkrankten Bürgermeisters Seitz Stadtrat Professor an Stelle des erkrankten Bürgermeisters Seitz Stadtrat Professor
ne Silvester¬ ne Silvester¬
Tandler gekommen. Tandler gekommen.
s Professor s Professor
Mit einigen Schaufeln Erde ohne Reden, im wahrsten Sinne Mit einigen Schaufeln Erde ohne Reden, im wahrsten Sinne
Konfessionelle Konfessionelle
sang= und klanglos, schied einer der berühmtesten Wiener... sang= und klanglos, schied einer der berühmtesten Wiener...
medizinischen medizinischen
In seinem Testament hat Schnitzler seinen Sohn Heinrich zum In seinem Testament hat Schnitzler seinen Sohn Heinrich zum
erfüllt von erfüllt von
Verwalter des literarischen Nachlassos bestimmt. Als Berater Verwalter des literarischen Nachlassos bestimmt. Als Berater
en Pessimis¬ en Pessimis¬
wird ihm dabei, dem Wunsch des toten Dichters folgend, Richard wird ihm dabei, dem Wunsch des toten Dichters folgend, Richard
genug große genug große
Beer=Hofmann zur Seite stehen. Eine oberflächliche Beer=Hofmann zur Seite stehen. Eine oberflächliche
enige große enige große
Sichtung ergab eine ungeheure Anzahl von Aufzeichnungen. Es Sichtung ergab eine ungeheure Anzahl von Aufzeichnungen. Es
fanden sich Novellenfragmente, so eine halbfertige „Der fanden sich Novellenfragmente, so eine halbfertige „Der
Sekundant“, auch Teile eines großen Romans und eine aus¬ Sekundant“, auch Teile eines großen Romans und eine aus¬
enen vach. enen vach.
gedehnte Sammlung von Aphorismen. gedehnte Sammlung von Aphorismen.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

23. UKT. 1931 23. UKT. 1931
vom: vom:
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
Das Leichenbegängnis. Das Leichenbegängnis.
Schon um 11 Uhr fanden sich vor dem Trauerhause, Schon um 11 Uhr fanden sich vor dem Trauerhause,
Sternwariestraße 71, ungefahr 200 bis 300 Personen Sternwariestraße 71, ungefahr 200 bis 300 Personen
ein. Die Angehorigen Schnitzlers begaben sich in ein. Die Angehorigen Schnitzlers begaben sich in
in die Villa, wo im zweiten Stock im Schlafzimmer des in die Villa, wo im zweiten Stock im Schlafzimmer des
Dichters, der aus rohem Holz gefertigte Sarg aufgebahrt Dichters, der aus rohem Holz gefertigte Sarg aufgebahrt
war. Um den Sarg lagen einige Kränze, so ein Kranz war. Um den Sarg lagen einige Kränze, so ein Kranz
des Burgtheaters mit der Widmung: „Das Burgtheater des Burgtheaters mit der Widmung: „Das Burgtheater
seinem großen Dichter 1895 bis 1931. Der Sarg war seinem großen Dichter 1895 bis 1931. Der Sarg war
noch geoffnet und wurde erst kurz vor ½12 Uhr ge¬ noch geoffnet und wurde erst kurz vor ½12 Uhr ge¬
schlossen. schlossen.
In der Villa hatten sich eingefunden die Dichter In der Villa hatten sich eingefunden die Dichter
Werfel, Beer=Hofmann, Salten, Dr. Karl Werfel, Beer=Hofmann, Salten, Dr. Karl
Schönherr, ferner Hofrat Hugo Thimig, Hofrat Schönherr, ferner Hofrat Hugo Thimig, Hofrat
Albert Heine vom Burgtheater, Hofrat Frank¬ Albert Heine vom Burgtheater, Hofrat Frank¬
furter, Hofrat Dr. Thenen von der Aerztekammer, furter, Hofrat Dr. Thenen von der Aerztekammer,
Direktor Feldhammer, Klaviervirtuose Professor Direktor Feldhammer, Klaviervirtuose Professor
Weingarten und andre. Weingarten und andre.
Um ½12 Uhr wurde der Sarg in das Leichenauto Um ½12 Uhr wurde der Sarg in das Leichenauto
der Gemeinde Wien gehoben. Der Trauerzug bewegte der Gemeinde Wien gehoben. Der Trauerzug bewegte
sich nun zum Zentralfriedhof. In der Zeremonienhalle sich nun zum Zentralfriedhof. In der Zeremonienhalle
sprach Overkantor Fischer die rituellen Gebete. An sprach Overkantor Fischer die rituellen Gebete. An
dem von der Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrabe dem von der Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrabe
sang erster Kantor Groß die Trauergesänge. sang erster Kantor Groß die Trauergesänge.
Auf dem Friedhofe hatten sich unter andern ein¬ Auf dem Friedhofe hatten sich unter andern ein¬
gefunden: für das Unterrichtsministerium Ministerial¬ gefunden: für das Unterrichtsministerium Ministerial¬
rat Wisoko, für die Generalintendanz General¬ rat Wisoko, für die Generalintendanz General¬
intendant Schneiderhan und Hofrat Karpath, intendant Schneiderhan und Hofrat Karpath,
vom Burgtheater zahlreiche Mitglieder, darunter Frau vom Burgtheater zahlreiche Mitglieder, darunter Frau
Bleibtreu, Frau Pünkösdy, Raoul Aslan, Bleibtreu, Frau Pünkösdy, Raoul Aslan,
Maria Mayer, Devrient, Reinhold, Rei¬ Maria Mayer, Devrient, Reinhold, Rei¬
vom Josefstädter Theater vom Josefstädter Theater
mers, Pranger; mers, Pranger;
Direktor Emil Geyer, Regisseur Paul Kalbeck, Direktor Emil Geyer, Regisseur Paul Kalbeck,
Gustav Waldau, Neugebauer; ferner die ehe¬ Gustav Waldau, Neugebauer; ferner die ehe¬
maligen Burgtheaterdirektoren Paulsen und Her¬ maligen Burgtheaterdirektoren Paulsen und Her¬
terich, Herausgeber Chefredakteur Dr. Ernst terich, Herausgeber Chefredakteur Dr. Ernst
Benedikt und Gemahlin, Magistratsdirektor Benedikt und Gemahlin, Magistratsdirektor
Dr. Hartl, Dr. Franz Horch, Dr. Preminger, Dr. Hartl, Dr. Franz Horch, Dr. Preminger,
Frau Hofrat Oser, Professor Marburg, Professor Frau Hofrat Oser, Professor Marburg, Professor
Hammerschlag, Paul Weingarten, Professor Hammerschlag, Paul Weingarten, Professor
Hupka, die Schriftsteller Silvara, Scheyer, Hupka, die Schriftsteller Silvara, Scheyer,
Emil Lucka, Dr. Hugo Glaser, Felix Braun, Emil Lucka, Dr. Hugo Glaser, Felix Braun,
Robert Neumann, Dr. Paul Wertheimer, Robert Neumann, Dr. Paul Wertheimer,
Grete v. Urbanitzky, Alice Schmutzer, Auern¬ Grete v. Urbanitzky, Alice Schmutzer, Auern¬
heimer, H. E. Jakob, Oskar Maurus, heimer, H. E. Jakob, Oskar Maurus,
Fontana, Sonka, der Komponist Professor Fontana, Sonka, der Komponist Professor
Welles. Welles.
Die Gemeinde Wien war durch Stadtrat Professor Die Gemeinde Wien war durch Stadtrat Professor
Dr. Tandler vertreten, die Concordia durch ihren Dr. Tandler vertreten, die Concordia durch ihren
Präsidenten Lipschütz und Vizepräsidenten Doktor Präsidenten Lipschütz und Vizepräsidenten Doktor
Reichmann. Das Grab des Dichters ist genau gegen¬ Reichmann. Das Grab des Dichters ist genau gegen¬
über der Zeremonienhalle. Um ¼1 Uhr war die Trauer¬ über der Zeremonienhalle. Um ¼1 Uhr war die Trauer¬
feier beendet. feier beendet.