VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 585

12 12
box 43/25 box 43/25
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
AusschN TAEBLATT AusschN TAEBLATT
eent eent
3 OKT. 1937 3 OKT. 1937
vom: vom:
SCHNITZLERS BEGRARNIS. SCHNITZLERS BEGRARNIS.
Unser Korrespondent drahtet aus Wien: Still, aber ungemein Unser Korrespondent drahtet aus Wien: Still, aber ungemein
eindrucksvoll, vollzog. sich heute das Begräbnis Arthur Schnitz- eindrucksvoll, vollzog. sich heute das Begräbnis Arthur Schnitz-
lers. In der Villa des Dichters waren nebst der Familie lers. In der Villa des Dichters waren nebst der Familie
die Freunde des Hauses versammelt. Die Leiche war die Freunde des Hauses versammelt. Die Leiche war
im Schlafzimmer aufgebahrt. Am Fusse des einfachen im Schlafzimmer aufgebahrt. Am Fusse des einfachen
R R

Holzsarges lagen Blumen, darunter ein Kranz des Burgtheaters. Holzsarges lagen Blumen, darunter ein Kranz des Burgtheaters.
OBS OBS
Der Leichenzug fuhr am Burgtheater vorbei zum Friedhol. Dort Der Leichenzug fuhr am Burgtheater vorbei zum Friedhol. Dort
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
batten sich zahlreiche Schriftsteller, Vertreter des Unterrichts¬ batten sich zahlreiche Schriftsteller, Vertreter des Unterrichts¬
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
ministeriums und des erkrankten Bürgermeisters, ferner viele ministeriums und des erkrankten Bürgermeisters, ferner viele
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
Mitglieder des Burgtheaters, des Deutschen Volkstheaters und Mitglieder des Burgtheaters, des Deutschen Volkstheaters und
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
anderer Bübnen eingefunden. In der Zeremonienhalle sprach-éin anderer Bübnen eingefunden. In der Zeremonienhalle sprach-éin
Kantor ein Gebet, worauf der Sarg zu Grabe getragen wurde. Kantor ein Gebet, worauf der Sarg zu Grabe getragen wurde.
Dem Wunsche des Verblichenen, entsprechend wurden keine Dem Wunsche des Verblichenen, entsprechend wurden keine
Reden gehalten. Reden gehalten.
auesin e ae he e e. auesin e ae he e e.

vom: vom:
23. OKT. 1937 23. OKT. 1937
Das Leichenbegängnis Arthur Schnitzlers. Das Leichenbegängnis Arthur Schnitzlers.
Wien, 23. Oktober. Wien, 23. Oktober.
direktor Hartl, von Ner Ffraetirischen. Kultusgemeinde die direktor Hartl, von Ner Ffraetirischen. Kultusgemeinde die
In den Morgenstunden bereits fanden sich zahlreiche Leid¬ In den Morgenstunden bereits fanden sich zahlreiche Leid¬
Präsidenten Pick, Ornstein, Löwenherz und Regierungsrat Fuchs¬ Präsidenten Pick, Ornstein, Löwenherz und Regierungsrat Fuchs¬
tragende im Trauerhause ein. Man sah unter ihnen Dr. Beer¬ tragende im Trauerhause ein. Man sah unter ihnen Dr. Beer¬
gelb, ferner der Präsident der „Concordia" Lipschütz und Vize¬ gelb, ferner der Präsident der „Concordia" Lipschütz und Vize¬
Hofmann, Präsident Dr. Thenen von der Aerztekammer, PPro¬ Hofmann, Präsident Dr. Thenen von der Aerztekammer, PPro¬
präsident Dr. Reichmann, der Herausgeber und Chefredakteur der präsident Dr. Reichmann, der Herausgeber und Chefredakteur der
fessor Billiter, die Dichter Schönherr, Werfel mit Frau, Felix fessor Billiter, die Dichter Schönherr, Werfel mit Frau, Felix
„Neuen Freien Presse" Dr. Ernst Benedikt, Universitäts¬ „Neuen Freien Presse" Dr. Ernst Benedikt, Universitäts¬
Salten, ferner Jakob Feldhammer, Hofrat Hugo Thimig, Pro¬ Salten, ferner Jakob Feldhammer, Hofrat Hugo Thimig, Pro¬
professor Hupka, Primarius Dr. Breuer, Hofrat Reimers professor Hupka, Primarius Dr. Breuer, Hofrat Reimers
fessor Paul Weingarten, die Professoren Mandl und Baumgarten, fessor Paul Weingarten, die Professoren Mandl und Baumgarten,
in Vertretung des Direktors Wildgans, Direktor Kommerzialrat in Vertretung des Direktors Wildgans, Direktor Kommerzialrat
Hofrat Frankfurter, Maler Schneider u. a. Hofrat Frankfurter, Maler Schneider u. a.
Anton Geiringer in Vertretung des Direktors Dr. Beer, Professor Anton Geiringer in Vertretung des Direktors Dr. Beer, Professor
Die Leiche war im Schlafzimmer des Dichters neben seinem Die Leiche war im Schlafzimmer des Dichters neben seinem
Glücksmann, Max Paulsen, Hedwig Bleibtreu, die Burgschauspieler Glücksmann, Max Paulsen, Hedwig Bleibtreu, die Burgschauspieler
Bette aufgebahrt. Zu Füßen des Sarges lagen zwei Kränze, Bette aufgebahrt. Zu Füßen des Sarges lagen zwei Kränze,
Aslan, Auguste Pünkösdy, Stiaßny und Moser, Hofrat Herterich, Aslan, Auguste Pünkösdy, Stiaßny und Moser, Hofrat Herterich,
einer von ihnen war der des Burgtheaters, sowie einige Bukette. einer von ihnen war der des Burgtheaters, sowie einige Bukette.
ferner Gustav Waldau, Adrienne Geßner, Paul Kalbeck, Hans ferner Gustav Waldau, Adrienne Geßner, Paul Kalbeck, Hans
Gegen ½12 Uhr wurde der Sarg geschlossen und auf das Leichen¬ Gegen ½12 Uhr wurde der Sarg geschlossen und auf das Leichen¬
Thimig, Paula Wessely, Direktor Dr. Preminger und Alfred Thimig, Paula Wessely, Direktor Dr. Preminger und Alfred
auto gehoben. Nun formierte sich der Trauerzug, voran das auto gehoben. Nun formierte sich der Trauerzug, voran das
Neugebauer vom Josefstädter Theater, die Schriftsteller Werfel, Neugebauer vom Josefstädter Theater, die Schriftsteller Werfel,
Leichenauto und anschließend die Autos mit den Trauergästen. Leichenauto und anschließend die Autos mit den Trauergästen.
Dr. Beer=Hofmann, Dr. Raoul Auernheimer, Hofvat Ernst Lothar, Dr. Beer=Hofmann, Dr. Raoul Auernheimer, Hofvat Ernst Lothar,
Dr. Julian Sternberg, Walter Angel, Otto Eisenschitz, Doktor Dr. Julian Sternberg, Walter Angel, Otto Eisenschitz, Doktor
Der Zug nahm seinen Weg am Burgtheater vorbei zum Zentral¬ Der Zug nahm seinen Weg am Burgtheater vorbei zum Zentral¬
Paul Wertheimer, Heinrich Eduard Jakob, Robert Neumann, Paul Wertheimer, Heinrich Eduard Jakob, Robert Neumann,
friedhofe. In der Zeremonienhalle sprach Oberkantor Fischer friedhofe. In der Zeremonienhalle sprach Oberkantor Fischer
Felix Braun, Arnold Höllriegel und die Brüder Goltz, Professor Felix Braun, Arnold Höllriegel und die Brüder Goltz, Professor
ein Gebet. Auf dem Wege zum Grabe zelebrierte der erste Kuntor ein Gebet. Auf dem Wege zum Grabe zelebrierte der erste Kuntor
Charles Weinberger, Karl Lahm vom Verlag Ullstein, Doktor Charles Weinberger, Karl Lahm vom Verlag Ullstein, Doktor
Groß die Trauergesänge. Groß die Trauergesänge.
Silber von der Gesellschaft der dramatischen Schriftsteller u. v. a. Silber von der Gesellschaft der dramatischen Schriftsteller u. v. a.
Auf dem Zentralfriedhofe hatten sich eingefunden: Auf dem Zentralfriedhofe hatten sich eingefunden:
in Vertretung des Bundesministers für Unterricht Ministerialra in Vertretung des Bundesministers für Unterricht Ministerialra
Im Zentralfriedhofe traf der Sarg mit der Leiche um die Im Zentralfriedhofe traf der Sarg mit der Leiche um die
Dr. Wieser=Koch und Sektionsrat Thomasberger, Generalintendant Dr. Wieser=Koch und Sektionsrat Thomasberger, Generalintendant
Mittagsstunde ein. Er wurde in der Zeremonienhalle aufgebahrt. Mittagsstunde ein. Er wurde in der Zeremonienhalle aufgebahrt.
Schneiderhan, für den Bundespressedienst Hofrat Engelmann, für Schneiderhan, für den Bundespressedienst Hofrat Engelmann, für
Nach den Trauergebeten erfolgt die Beisetzung in dem von der Nach den Trauergebeten erfolgt die Beisetzung in dem von der
den erkrankten Bürgermeister Stadtrat Tandler und Magistrats¬ den erkrankten Bürgermeister Stadtrat Tandler und Magistrats¬
Israelitischen Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrabe. Israelitischen Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrabe.