VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 586

12. 12.
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Pester Lloya, Busapesi Pester Lloya, Busapesi
73. 0K 73. 0K
vom: ABENDAUSGABE vom: ABENDAUSGABE
Die Beisetzung Artur Schnitzters. Aus Wien telegra¬ Die Beisetzung Artur Schnitzters. Aus Wien telegra¬
phiert unser Korrespondent: Schon“ um 11 Uhr hatten phiert unser Korrespondent: Schon“ um 11 Uhr hatten
sich vor dem Trauerhause in der Sternwartestraße un¬ sich vor dem Trauerhause in der Sternwartestraße un¬
gefähr 200 bis 300 Personen eingefunden. Die Angehöri¬ gefähr 200 bis 300 Personen eingefunden. Die Angehöri¬
gen des toten Dichters begaben sich in die Villa in das gen des toten Dichters begaben sich in die Villa in das
Schlafzimmer im zweilen Stock, wo der aus rohem Holz Schlafzimmer im zweilen Stock, wo der aus rohem Holz
gezimmerte Sarg ausgebahrt war. Um den Sarg lagen gezimmerte Sarg ausgebahrt war. Um den Sarg lagen
cinige Kränze, darunter vom Burgtbeater mit der Wid cinige Kränze, darunter vom Burgtbeater mit der Wid
mung „Das Burgtheater seinem großen, Dichter mung „Das Burgtheater seinem großen, Dichter
1895—1931“. Der Sarg war noch offen und wurde erst 1895—1931“. Der Sarg war noch offen und wurde erst
kurz vor halb 12 Uhr geschlossen. In der Villa fanden kurz vor halb 12 Uhr geschlossen. In der Villa fanden
sich nach und nach ein: Franz Werfel, Richard Beer¬ sich nach und nach ein: Franz Werfel, Richard Beer¬
Hofmann, Felix Salten, Dr. Karl Schönherr, die Hofräte Hofmann, Felix Salten, Dr. Karl Schönherr, die Hofräte
Hugo Thimig und Albert Heine vom Burgtheater, Hofrat Hugo Thimig und Albert Heine vom Burgtheater, Hofrat
Frankfurter, Hofrat Dr. Thenen von der Arztekammer Frankfurter, Hofrat Dr. Thenen von der Arztekammer
Direktor Jakob Feldhammer, Klawervirtuos Professor Direktor Jakob Feldhammer, Klawervirtuos Professor
Weingarten und viele andere. Um halb 12 Uhr wurde der Weingarten und viele andere. Um halb 12 Uhr wurde der
Sarg in das Leichenauto der Gemeinde Wien gehoben Sarg in das Leichenauto der Gemeinde Wien gehoben
und der Trauerzug bewegte sich nun zum Zentralfriedhof, und der Trauerzug bewegte sich nun zum Zentralfriedhof,
In der Zeremonienhalle sprach Oberkantor Fischer die In der Zeremonienhalle sprach Oberkantor Fischer die
rituellen Gebete. Auf dem Friedhof vor dem vou der rituellen Gebete. Auf dem Friedhof vor dem vou der
Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrab hatten sich ein Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrab hatten sich ein
Vertreter des Unterrichtsministeriums, Genera intendant Vertreter des Unterrichtsministeriums, Genera intendant
Schneiderhan, zahlreiche Mitglieder des Burgtieuters mit Schneiderhan, zahlreiche Mitglieder des Burgtieuters mit
den Direktoren Paulsen und Hertezich, viele Schriftsteller den Direktoren Paulsen und Hertezich, viele Schriftsteller
und sonstige prominente Persönlichkeiten eingefunden. und sonstige prominente Persönlichkeiten eingefunden.
Entsprechend dem letzten Wunsch des Toten wurden keine Entsprechend dem letzten Wunsch des Toten wurden keine
Trauerreden gehalten. Trauerreden gehalten.
OBSERVER OBSERVER
J. österr. behördl. konzessioniertes J. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
INZER TAGEGEDER INZER TAGEGEDER
23.041 23.041
Abeeirg Abeeirg
Arthur Schnitzlers letzte Fahrt. Heute Arthur Schnitzlers letzte Fahrt. Heute
mittags fand in Wien in schlichter Weise mittags fand in Wien in schlichter Weise
die Leichenfeier für Arthur Schnitzler die Leichenfeier für Arthur Schnitzler
statt. Im Laufe des Vormittags fanden sich statt. Im Laufe des Vormittags fanden sich
im Hause Schnitzlers Karl Schönherr, Franz im Hause Schnitzlers Karl Schönherr, Franz
Werfel, Richard Beer=Hofmann und andere Werfel, Richard Beer=Hofmann und andere
Freunde der Familie ein. Mittags wurde der Freunde der Familie ein. Mittags wurde der
Sarg auf den Leichenwagen gestellt, ge¬ Sarg auf den Leichenwagen gestellt, ge¬
schmuckt mit dem Kranz des Burgtheaters. schmuckt mit dem Kranz des Burgtheaters.
Es folgten die Mitglieder der Familie und Es folgten die Mitglieder der Familie und
die Freunde des Dichters. Der Kondukt be¬ die Freunde des Dichters. Der Kondukt be¬
wegte sich durch die Sternwartestraße zum wegte sich durch die Sternwartestraße zum
Zentralfriedhof, wo der Sarg in der Zere¬ Zentralfriedhof, wo der Sarg in der Zere¬
monienhalle aufgebahrt wurde. Nach den monienhalle aufgebahrt wurde. Nach den
Trauerzeremonien erfolgte dann die Bei¬ Trauerzeremonien erfolgte dann die Bei¬
setzung in dem von der israelitischen Kultus¬ setzung in dem von der israelitischen Kultus¬
gemeinde gewidmeten Ehrengrabe. gemeinde gewidmeten Ehrengrabe.
box 43/25 box 43/25
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
SAUMALA TAAKSEOTK SAUMALA TAAKSEOTK

vom: 73 OKI. vom: 73 OKI.
Arthur-Schnitzler in aller Stille Arthur-Schnitzler in aller Stille
— begraben. — begraben.
Wien, 23. (E. D.) Dem letzten Willen des Wien, 23. (E. D.) Dem letzten Willen des
Dichters entsprechend hat heute vormittag Dichters entsprechend hat heute vormittag
in aller Stille das Begräbnis Arthur Schnitz¬ in aller Stille das Begräbnis Arthur Schnitz¬
lers stattgefunden. In den frühen Morgen¬ lers stattgefunden. In den frühen Morgen¬
stunden fanden sich zahlreiche Kondolenz¬ stunden fanden sich zahlreiche Kondolenz¬
besuche im Trauerhaus ein. Die Leiche war besuche im Trauerhaus ein. Die Leiche war
im Schlafzimmer des Dichters neben seinem im Schlafzimmer des Dichters neben seinem
Bett aufgebahrt. Auf dem Sarg befanden sich Bett aufgebahrt. Auf dem Sarg befanden sich
zwei Kränze, von denen der eine vom Burg¬ zwei Kränze, von denen der eine vom Burg¬
theater stammte. Um ½12 Uhr wurde der theater stammte. Um ½12 Uhr wurde der
Sarg geschlossen und auf einen Kraftwagen Sarg geschlossen und auf einen Kraftwagen
gehoben. Der Trauerzug nahm seinen Weg gehoben. Der Trauerzug nahm seinen Weg
am Burgtheater vorbei zum Zentralfriedhof, am Burgtheater vorbei zum Zentralfriedhof,
wo Oberkantor Fischer in der Halle ein Ge¬ wo Oberkantor Fischer in der Halle ein Ge¬
bet verrichtete. Auf dem Friedhof selbst hat¬ bet verrichtete. Auf dem Friedhof selbst hat¬
ten sich zahlreiche Vertreter der Regierung, ten sich zahlreiche Vertreter der Regierung,
der Stadt Wien, der israelitischen Kultus¬ der Stadt Wien, der israelitischen Kultus¬
gemeinde, der Concordia, ferner zahlreiche, gemeinde, der Concordia, ferner zahlreiche,
Schriftsteller, Theaterdirektoren und Schau¬ Schriftsteller, Theaterdirektoren und Schau¬
spieler eingefunden. Reden wurden keine #¬ spieler eingefunden. Reden wurden keine #¬
halten. halten.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Der Abend, Der Abend,
vom: vom:
23. OKT. 1931 23. OKT. 1931
Artur Schnitzlers Begräbnis findet heute mittag auf dem Artur Schnitzlers Begräbnis findet heute mittag auf dem
Zentralfriedhof statt. In seinen letzten Verfügungen schreibt der Zentralfriedhof statt. In seinen letzten Verfügungen schreibt der
Dichter ausdrucklich vor, daß iem Leichenbegängnis in aller Dichter ausdrucklich vor, daß iem Leichenbegängnis in aller
Stille stattfinden müsse als Begrabnis tevter Klasse. Stille stattfinden müsse als Begrabnis tevter Klasse.