VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 607


hr Zeitungs-Ausschnitte hr Zeitungs-Ausschnitte
WOLLZEILE 11 WOLLZEILE 11
HON R-23-0-43 HON R-23-0-43
A. AEDIMTINE EITEE A. AEDIMTINE EITEE
P4. OKT. 1931 P4. OKT. 1931
üchenfeier üchenfeier
Haihler Haihler
Die Aufbahrung im Trauorhause. Die Aufbahrung im Trauorhause.
lers, so still oder weichen Landschaften der nächsten Um= kehrungen treffen müssen und lers, so still oder weichen Landschaften der nächsten Um= kehrungen treffen müssen und
die Depeschenboten des zuständigen Post¬ die Depeschenboten des zuständigen Post¬
gebung Wiens; vor allem Bilder und Stiche gebung Wiens; vor allem Bilder und Stiche
sich begraben sich begraben
amtes kommen jede Viertelstunde mit gan¬ amtes kommen jede Viertelstunde mit gan¬
aus Pötzleinsdorf. aus Pötzleinsdorf.
verden. Zu verden. Zu
zen Bündeln von Beileidstelegrammen zen Bündeln von Beileidstelegrammen
Die Menge der Trauergäste wird ver¬ Die Menge der Trauergäste wird ver¬
es Mannes, es Mannes,
aus allen Teilen der Welt. aus allen Teilen der Welt.
größert durch die ungeheure Schar der Neu¬ größert durch die ungeheure Schar der Neu¬
seinen Tod seinen Tod
Um halb 12 Uhr fährt das Leichenauto Um halb 12 Uhr fährt das Leichenauto
gierigen; ganz Währing ist gekommen, um gierigen; ganz Währing ist gekommen, um
h heute vor¬ h heute vor¬
vor; der Sarg wird hineingehoben. Das vor; der Sarg wird hineingehoben. Das
die Villa des Dichters, seine Verehrer und die Villa des Dichters, seine Verehrer und
Pien einge Pien einge
Auto setzt sich langsam in Bewegung Auto setzt sich langsam in Bewegung
seine Freunde zu sehen und an dem Leichen¬ seine Freunde zu sehen und an dem Leichen¬
n sieht man n sieht man
folgt von der unabsehbaren Menge folgt von der unabsehbaren Menge
begängnis teilzunehmen. Die Straßen¬ begängnis teilzunehmen. Die Straßen¬
Dr. Beer¬ Dr. Beer¬
bahnen haben besondere Vor¬ Trauernden. bahnen haben besondere Vor¬ Trauernden.
er Aerzte er Aerzte
ne, Felix ne, Felix
Hofrat Hofrat
In Anwesenheit des gesamten geistigen Wien In Anwesenheit des gesamten geistigen Wien
Feld¬ Feld¬
dem Zentralfriedhof dem Zentralfriedhof
Die Bestattung au Die Bestattung au
Lange vor 12 Uhr, der offiziellen Be¬ Lange vor 12 Uhr, der offiziellen Be¬
Reihen dicht gedrängt ein imposanter Reihen dicht gedrängt ein imposanter
kiste kiste
gräbnisstunde, hatte sich vor der jüdischen gräbnisstunde, hatte sich vor der jüdischen
Autopark. Autopark.
aufge¬ aufge¬
Zeremonienhalle auf dem Zentralfriedhofe Zeremonienhalle auf dem Zentralfriedhofe
cht ist cht ist
eine große Menschenmenge einge¬ eine große Menschenmenge einge¬
Die Anwesenden Die Anwesenden
eine eine
funden, unter der man die bekanntesten funden, unter der man die bekanntesten
senen senen
An der Leichenfeier nahmen in offi¬ An der Leichenfeier nahmen in offi¬
Köpfe des geistigen und künst¬ Köpfe des geistigen und künst¬
hters. hters.
zieller Funktion vor allem Teil: Hofrat zieller Funktion vor allem Teil: Hofrat
lerischen Wien bemerkte. lerischen Wien bemerkte.
raus raus
Herterich in Vertretung des Burg¬ Herterich in Vertretung des Burg¬
Einige Minuten nach 12 Uhr erschien Einige Minuten nach 12 Uhr erschien
theaterdirektors Hofrat Wildgans, theaterdirektors Hofrat Wildgans,
der ebenso wie Direktor Dr. Rudolf Beer der ebenso wie Direktor Dr. Rudolf Beer
das Leichenauto, gefolgt von einer end¬ das Leichenauto, gefolgt von einer end¬
stern stern
durch die heutigen Generalproben in den durch die heutigen Generalproben in den
losen Kolonne von Autos vor dem ersten losen Kolonne von Autos vor dem ersten
vei߬ vei߬
beiden Theatern am persönlichen Erscheinen beiden Theatern am persönlichen Erscheinen
Tor des Zentralfriedhofes. Am Ein¬ Tor des Zentralfriedhofes. Am Ein¬
Das Das
verhindert war. Das Volkstheater verhindert war. Das Volkstheater
gange des Friedhofes erwartete der gange des Friedhofes erwartete der
ter“. ter“.
war offiziell durch Professor Glücks¬ war offiziell durch Professor Glücks¬
einer einer
Vorstand der Kultusgemeinde Dr. Orn¬ Vorstand der Kultusgemeinde Dr. Orn¬
mann und Kommerzialrat Geiringer mann und Kommerzialrat Geiringer
zen zen
vertreten. vertreten.
stein mit dem Präsidenten Pick an der stein mit dem Präsidenten Pick an der
hrift hrift
Von der Generalintendanz war Ge¬ Von der Generalintendanz war Ge¬
Spitze, die Leiche und geleiteten den Spitze, die Leiche und geleiteten den
iyme iyme
neralintendant Schneiderhan erschie¬ neralintendant Schneiderhan erschie¬
Sarg, dem Arthur Schnitzlers Sohn, Sarg, dem Arthur Schnitzlers Sohn,
ein ein
nen, in Vertretung des Unterrichts¬ nen, in Vertretung des Unterrichts¬
Heinrich, Schnitzler und dessen Mutter Heinrich, Schnitzler und dessen Mutter
Die Die
ministers Ministerialrat Wieser=Koch ministers Ministerialrat Wieser=Koch
nen¬ nen¬
als erste folgten, in die Zeremonien¬ als erste folgten, in die Zeremonien¬
und Sektionsrat Dr. Thomasberger. und Sektionsrat Dr. Thomasberger.
illen illen
Den Bürgermeister vertrat Stadtrat Tand¬ Den Bürgermeister vertrat Stadtrat Tand¬
halle. halle.
ler, den Bühnenverein Vizepräsident ler, den Bühnenverein Vizepräsident
Das Leichenbegängnis wurde Das Leichenbegängnis wurde
Strobl. Für die Concordia waren Prä¬ Strobl. Für die Concordia waren Prä¬
streng nach dem Wunsche Schnitz¬ streng nach dem Wunsche Schnitz¬
sident Lipschütz und Vizepräsident sident Lipschütz und Vizepräsident
lers so einfach, ja fast formlos lers so einfach, ja fast formlos
ane ane
Reichmann erschienen. Reichmann erschienen.
als möglich abgehalten. In der als möglich abgehalten. In der
Das Theater in der Josefstadt vertrat Das Theater in der Josefstadt vertrat
Zeremonienhalle sprach Oberkantor Zeremonienhalle sprach Oberkantor
Direktor Dr. Geyer selbst mit den Re¬ Direktor Dr. Geyer selbst mit den Re¬
sieht sieht
Fischer lediglich die rituellen Gebete Fischer lediglich die rituellen Gebete
n der n der
gisseuren und Dramaturgen Dr. Premin¬ gisseuren und Dramaturgen Dr. Premin¬
Der Sarg wurde hierauf sofort zum Grab Der Sarg wurde hierauf sofort zum Grab
ottage ottage
ger, Paul Kalbeck und Dr. Franz ger, Paul Kalbeck und Dr. Franz
getragen, das unmittelbar hinter der getragen, das unmittelbar hinter der
Horch, der in Vertretung der Berliner Horch, der in Vertretung der Berliner
iebten iebten
Zeremonienhalle liegt. Es ist das Erbgrab Zeremonienhalle liegt. Es ist das Erbgrab
n Ar- n Ar-
Reinhardt=Bühnen erschienen war. Reinhardt=Bühnen erschienen war.
der Familie Schnitzler. Reden wurden der Familie Schnitzler. Reden wurden
Schriftsteller Schriftsteller
und und
Die ersten Die ersten
Schnitzlers Verfügungen gemäß nicht ge¬ Schnitzlers Verfügungen gemäß nicht ge¬
in an- in an-
Wiens erschienen am Grabe Arthur Wiens erschienen am Grabe Arthur
halten. Nur die allernächsten Verwandten halten. Nur die allernächsten Verwandten
üchern, üchern,
Schnitzlers. An ihrer Spitze Richard Schnitzlers. An ihrer Spitze Richard
und Freunde warfen dem Sarg, der nur und Freunde warfen dem Sarg, der nur
de des de des
Beer=Hofmann, Franz Werfel, Beer=Hofmann, Franz Werfel,
von einem Gebet begleitet, in die Tiefe von einem Gebet begleitet, in die Tiefe
Ein Ein
Karl Schönherr, Oskar Maurus Karl Schönherr, Oskar Maurus
sank, Erdschollen nach. sank, Erdschollen nach.
zierte zierte
Wohl selten hat das Begräbnis einer Wohl selten hat das Begräbnis einer
on dem on dem
bekannten Wiener Persönlichkeit eine so bekannten Wiener Persönlichkeit eine so
me Be¬ me Be¬
bedeutende und interessante bedeutende und interessante
ud das ud das
Schar von Trauergästen ver¬ Schar von Trauergästen ver¬
ebe des ebe des
einigt. Die Zeremonienhalle konnte bei einigt. Die Zeremonienhalle konnte bei
adierun- adierun-
weitem nicht die Menge der Erschienenen weitem nicht die Menge der Erschienenen
end ein end ein
fassen und ein kleines Polizeiaufgebot fassen und ein kleines Polizeiaufgebot
alertsche alertsche
immungs immungs
mußte auch vor dem Grab für Ordnung mußte auch vor dem Grab für Ordnung
sorgen. Vor dem Eingangstor stand in sechs sorgen. Vor dem Eingangstor stand in sechs
Steinbauten Steinbauten
Fontana, Sonka, Felix Bräun, Fontana, Sonka, Felix Bräun,
Heinrich Eduard Facob, Naoul Heinrich Eduard Facob, Naoul
AuernheimerKarHans AuernheimerKarHans
Bendiener, Bendiener,
Oskar Oskar
Strodl, Strodl,
Arnold Höllriegel. Arnold Höllriegel.
Besonders zahlreich war die Wiener Besonders zahlreich war die Wiener
Schauspielerschaft vertreten. Hofrat Max Schauspielerschaft vertreten. Hofrat Max
Pausen, der frühere Burgtheaterdirektor, Pausen, der frühere Burgtheaterdirektor,
erschien an der Seite seiner Gattin Hedwig erschien an der Seite seiner Gattin Hedwig
Bleibtreu, Gustav Waldau mit Bleibtreu, Gustav Waldau mit
seiner Frau Hertha Hagen, Paula seiner Frau Hertha Hagen, Paula
Wessely, Adrienne Geßner, Wessely, Adrienne Geßner,
Raoul Aslan, Auguste Pün- Raoul Aslan, Auguste Pün-
kösdy, Hans Marr, Hofrat kösdy, Hans Marr, Hofrat
Georg Reimers, Ferdinand Georg Reimers, Ferdinand
Maria Mayer, Fritz Maria Mayer, Fritz
Onno, Onno,
Delius und Hans Neugebauer. Delius und Hans Neugebauer.