VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 631

12. 12.
Schuitzler's Deatl Schuitzler's Deatl
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Kölnische Zeitun, Abend¬ Kölnische Zeitun, Abend¬
ausgabe,. ausgabe,.
vemn: vemn:
23.10.1931. 23.10.1931.
Zum Tode Arthur Schnitzlers Zum Tode Arthur Schnitzlers
Wien, 23. Ortodor. (Telege.) Wien, 23. Ortodor. (Telege.)
Arthur Schnitzler wird heute auf dem israalitischen Friedhof in Arthur Schnitzler wird heute auf dem israalitischen Friedhof in
einem Ehrengrab beigeseht. Sein Sohn Heinrich hat den hiesigen einem Ehrengrab beigeseht. Sein Sohn Heinrich hat den hiesigen
Zeitungen folgende letztwillige Verfügung mitgeteilt, die Zeitungen folgende letztwillige Verfügung mitgeteilt, die
sich im Nachlaß seines Vators vorgefunden hat, und im Namen aller sich im Nachlaß seines Vators vorgefunden hat, und im Namen aller
Hinterbliebenen die gesamte Offentlichkeit gebeten, diese Wünsche des Hinterbliebenen die gesamte Offentlichkeit gebeten, diese Wünsche des
Verewigten zu achten: Verewigten zu achten:
Wien, 29. April 1912. Wien, 29. April 1912.
Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu erfüllen bitte: Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu erfüllen bitte:
Herzstich, keinesKränze! Keina Parte! Auch in Herzstich, keinesKränze! Keina Parte! Auch in
der Zeitung nicht! Begräbnis letzter Klasse! Das der Zeitung nicht! Begräbnis letzter Klasse! Das
durch Befolgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spital¬ durch Befolgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spital¬
zwecken zuzuwenden. Keine Reden! Vermeidung allen zwecken zuzuwenden. Keine Reden! Vermeidung allen
rituellen Beiwerks (insbesondere Leichenmächter usw.). Keine rituellen Beiwerks (insbesondere Leichenmächter usw.). Keine
Trauer tragen nach meinem Tode, absolut keine. Trauer tragen nach meinem Tode, absolut keine.
Arthur Schnitzler hat in seinem Testament seinen Sohn Heinrich Arthur Schnitzler hat in seinem Testament seinen Sohn Heinrich
zum alleinigen Testamentsvollstrecker und Verwalter seines litera¬ zum alleinigen Testamentsvollstrecker und Verwalter seines litera¬
rischen Nachlasses bestimmt. Als Berater wird ihm dabei, rischen Nachlasses bestimmt. Als Berater wird ihm dabei,
einem letzten Wunsch des toten Dichters zufolge, Richard Beer¬ einem letzten Wunsch des toten Dichters zufolge, Richard Beer¬
Hoifmann zur Seite stehen. Bei einer oberflächlichen Sichlung fanden Hoifmann zur Seite stehen. Bei einer oberflächlichen Sichlung fanden
sich verschiedene Novellenfragmente, darunter eine halbfertige Novolle sich verschiedene Novellenfragmente, darunter eine halbfertige Novolle
mit dem Titel Der Sekundant, Teile eines großen Romans, mit dem Titel Der Sekundant, Teile eines großen Romans,
Aphoriomen sowie ein Schauspiel mit dem Titel Zug der Schatten Aphoriomen sowie ein Schauspiel mit dem Titel Zug der Schatten
(das Schauspiel ist bereits fertig und schon mehrere Male umgearbeltet (das Schauspiel ist bereits fertig und schon mehrere Male umgearbeltet
worden). Der Nachlaß enthält ferner Tagebsicher, deren Inhali eine worden). Der Nachlaß enthält ferner Tagebsicher, deren Inhali eine
Aufablographie des Dichters darstellt. Allerdinjo verbietet das Aufablographie des Dichters darstellt. Allerdinjo verbietet das
Testament seine Verwertung vor Ablauf der nächsten 30, in einigen Testament seine Verwertung vor Ablauf der nächsten 30, in einigen
Föllen sogar 40 Jahre. Föllen sogar 40 Jahre.
Der Vorstand des Schutzverdandes doutschor Schriftsteller in Ofter Der Vorstand des Schutzverdandes doutschor Schriftsteller in Ofter
reich beschloß, zu Ehren den Dichters eine Totanfeler zu veranstalten reich beschloß, zu Ehren den Dichters eine Totanfeler zu veranstalten
Fernar wurdt in seinom Sinne beschlosson, dem Unterstützungssondt Fernar wurdt in seinom Sinne beschlosson, dem Unterstützungssondt
das Schaitzverbandes deutscher Schriftsteller in Ofterreich eine größere das Schaitzverbandes deutscher Schriftsteller in Ofterreich eine größere
Summa zuzuwenden. Vom Dach des Burgtheaters herab weht eine Summa zuzuwenden. Vom Dach des Burgtheaters herab weht eine
schwarze Fahne, eine Ehrung, die sonst nur Mitglledern des Burg schwarze Fahne, eine Ehrung, die sonst nur Mitglledern des Burg
theaters zuleil wird. theaters zuleil wird.
box 43/26 box 43/26
ne none dir Taunge funaelane ne none dir Taunge funaelane
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
UES VIEEEE TAEIT UES VIEEEE TAEIT
vom: vom:
23. 0KT. 1931 23. 0KT. 1931
Tagcsbericht Tagcsbericht
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
Letztwillige Verfügungen über das Leichenbegängnis. Letztwillige Verfügungen über das Leichenbegängnis.
Die irdische Hülle Dr. Artur Schnitzlers wird Die irdische Hülle Dr. Artur Schnitzlers wird
heute, Freitag, um ½12 Uhr vormittags vom Trauer¬ heute, Freitag, um ½12 Uhr vormittags vom Trauer¬
hause in der Sternwartestraße auf den Zentralfriedhof hause in der Sternwartestraße auf den Zentralfriedhof
(1. Tor) gebracht und auf dem israelitischen Friedhof beigesetzt. (1. Tor) gebracht und auf dem israelitischen Friedhof beigesetzt.
Vom Sohne Artur Schnitzlers erhalten wir folgende Vom Sohne Artur Schnitzlers erhalten wir folgende
Zeilen: „Verehrliche Redaktion! Ich ersuche um freundliche Zeilen: „Verehrliche Redaktion! Ich ersuche um freundliche
Veröffentlichung der beifolgenden letztwilligen Verfügungen, Veröffentlichung der beifolgenden letztwilligen Verfügungen,
die sich im Nachlasse meines Vaters vorgefunden haben, und die sich im Nachlasse meines Vaters vorgefunden haben, und
bitte im Namen aller Hinterbliebenen die gesamte Oeffent¬ bitte im Namen aller Hinterbliebenen die gesamte Oeffent¬
lichkeit, diese Wünsche des Verewigten zu achten. lichkeit, diese Wünsche des Verewigten zu achten.
Heinrich Schnitzler." Heinrich Schnitzler."
Wien, 29. April 1912. Wien, 29. April 1912.
Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu er¬ Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu er¬
füllen bitte: füllen bitte:
Herzstich. Herzstich.
Keine Kränze! Keine Kränze!
Keine Partel Auch in der Zeitung nicht! Keine Partel Auch in der Zeitung nicht!
Begräbnis letzter Klassel Das durch Befolgung Begräbnis letzter Klassel Das durch Befolgung
dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spitalszwecken dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spitalszwecken
zuzuwenden. zuzuwenden.
Keine Reden! Keine Reden!
Vermeidung allen rituellen Beiwerkes. (Insbesondere Vermeidung allen rituellen Beiwerkes. (Insbesondere
Leichenwächter usw.) Leichenwächter usw.)
Keine Trauer tragen nach meinem Tode, absolut Keine Trauer tragen nach meinem Tode, absolut
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
keine. keine.
(Die hier gesperrt gebruckten Worte sind in der Original¬ (Die hier gesperrt gebruckten Worte sind in der Original¬
handschrift unterstrichen.) handschrift unterstrichen.)
Trauersitzung des Schutzverbandes deutscher Schrift¬ Trauersitzung des Schutzverbandes deutscher Schrift¬
steller. steller.
Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller
in Oesterreich trat gestern unter Vorsitz des Präsidenten Oskar in Oesterreich trat gestern unter Vorsitz des Präsidenten Oskar
Maurus Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich des Maurus Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich des
Ablebens Artur Schnitzlers zusammen. Fontana Ablebens Artur Schnitzlers zusammen. Fontana
würdigte die Gesamtpersönlichkeit, Echard Buschbeck den würdigte die Gesamtpersönlichkeit, Echard Buschbeck den
führenden Dramatiker Oesterreichs und Sonka den väter¬ führenden Dramatiker Oesterreichs und Sonka den väter¬
lichen Verater und Freund des Schutzverbandes, dem Schnitzler lichen Verater und Freund des Schutzverbandes, dem Schnitzler
seit seiner Gründung angehörte. Der Vorstand beschloß, zu seit seiner Gründung angehörte. Der Vorstand beschloß, zu
Ehren des Dichters eine große Totenfeier zu ver¬ Ehren des Dichters eine große Totenfeier zu ver¬
anstalten. Weiter wurde im Sinne Artur Schnitzlers be¬ anstalten. Weiter wurde im Sinne Artur Schnitzlers be¬
schlossen, dem Unterstützungssonds des Schutzverbandes eine schlossen, dem Unterstützungssonds des Schutzverbandes eine
größere Summe zuzuwenden. größere Summe zuzuwenden.
Schnitzlers Geltung im Ausland. Schnitzlers Geltung im Ausland.
Nicht nur in Deutschland,, das die Wiener Schule mit Nicht nur in Deutschland,, das die Wiener Schule mit
Artur Schnitzler geradezu identifizierte, auch im frend¬ Artur Schnitzler geradezu identifizierte, auch im frend¬
sprachigen Ausland hatte sein Name hervorragenden Klang, sprachigen Ausland hatte sein Name hervorragenden Klang,
wurden vor allem — was weit wichtiger für die Geltung wurden vor allem — was weit wichtiger für die Geltung
eines Schriftstellers ist — seine Werke übersetzt, aufgeführt eines Schriftstellers ist — seine Werke übersetzt, aufgeführt
oder eifrig gelesen. Als besondere Merkmale seiner Beliebtheit, oder eifrig gelesen. Als besondere Merkmale seiner Beliebtheit,
als sprechende Beweise für seine Verbreitung seien einige als sprechende Beweise für seine Verbreitung seien einige
solch literarhistorische Tatsachen in Erinnerung gebracht: solch literarhistorische Tatsachen in Erinnerung gebracht:
In Japan, das eine Gesamtausgabe seiner Werke besitzt, In Japan, das eine Gesamtausgabe seiner Werke besitzt,
ist Schnitzler neben Wedekind der am öftesten auf¬ ist Schnitzler neben Wedekind der am öftesten auf¬
gefhrte Dramatiker. In New-York liest man, wie gefhrte Dramatiker. In New-York liest man, wie
wir seinerzeit berichtet haben, Schnitzlers Namen ebenso wir seinerzeit berichtet haben, Schnitzlers Namen ebenso
häufig auf dem Theaterzettel, sein „Anatol" wird gerade jetzt häufig auf dem Theaterzettel, sein „Anatol" wird gerade jetzt
seit Monaten täglich gespielt, allerdings — mit echt ameri¬ seit Monaten täglich gespielt, allerdings — mit echt ameri¬
kanischer Willkür — schwer verändert, denn Anatol ist in New¬ kanischer Willkür — schwer verändert, denn Anatol ist in New¬
York Gardeoffizier. York Gardeoffizier.
Schnitzler es besitzt Schnitzler es besitzt