VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 632

Letztwillige Verfügungen über das Leichenbegängnis. Letztwillige Verfügungen über das Leichenbegängnis.
Die irdische Hülle Dr. Artur Schnitzlers wird Die irdische Hülle Dr. Artur Schnitzlers wird
heute, Freitag, um ½12 Uhr vormittags vom Trauer¬ heute, Freitag, um ½12 Uhr vormittags vom Trauer¬
hause in der Sternwartestraße auf den Zentralfriedhof hause in der Sternwartestraße auf den Zentralfriedhof
(1. Tor) gebracht und auf dem israelitischen Friedhof beigesetzt. (1. Tor) gebracht und auf dem israelitischen Friedhof beigesetzt.
Vom Sohne Artur Schnitzlers erhalten wir folgende Vom Sohne Artur Schnitzlers erhalten wir folgende
Zeilen: „Verehrliche Redaktiost! Ich ersuche um freundliche Zeilen: „Verehrliche Redaktiost! Ich ersuche um freundliche
Veröffentlichung der beifolgenden letztwilligen Verfügungen, Veröffentlichung der beifolgenden letztwilligen Verfügungen,
die sich im Nachlasse meines Vaters vorgefunden haben, und die sich im Nachlasse meines Vaters vorgefunden haben, und
bitte im Namen aller Hinterbliebenen die gesamte Oeffent¬ bitte im Namen aller Hinterbliebenen die gesamte Oeffent¬
lichkeit, diese Wünsche des Verewigten zu achten. lichkeit, diese Wünsche des Verewigten zu achten.
Heinrich Schnitzler.“ Heinrich Schnitzler.“
Wien, 29. April 1912. Wien, 29. April 1912.
Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu er¬ Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben zu er¬
füllen bitte: füllen bitte:
Herzstich. Herzstich.
Keine Kränze! Keine Kränze!
Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht! Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht!
Begräbnis letzter Klassel Das durch Befolgung Begräbnis letzter Klassel Das durch Befolgung
dieser Bestimmungen erübrigte. Geld ist Spitalszwecken dieser Bestimmungen erübrigte. Geld ist Spitalszwecken
zuzuwenden. zuzuwenden.
Keine Reden! Keine Reden!
Vermeidung allen rituellen Belwerkes. (Insbesondere Vermeidung allen rituellen Belwerkes. (Insbesondere
Leichenwächter usw.) Leichenwächter usw.)
Keine Trauer tragen nach meinem Tode, absolut Keine Trauer tragen nach meinem Tode, absolut
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
keine. keine.
(Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in der Original¬ (Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in der Original¬
handschrift unterstrichen.) handschrift unterstrichen.)
Trauersitzung des Schutzverbandes deutscher Schrift¬ Trauersitzung des Schutzverbandes deutscher Schrift¬
steller. steller.
Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller
in Oesterreich trat gestern unter Vorsitz des Präsidenten Oskar in Oesterreich trat gestern unter Vorsitz des Präsidenten Oskar
Maurus Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich des Maurus Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich des
Ablebens Artur Schnitzlers zusammen. Fontana Ablebens Artur Schnitzlers zusammen. Fontana
würdigte die Gesamtpersönlichkeit, Echard Buschbeck den würdigte die Gesamtpersönlichkeit, Echard Buschbeck den
führenden Dramatiker Oesterreichs und Sonka den väter¬ führenden Dramatiker Oesterreichs und Sonka den väter¬
lichen Berater und Freund des Schutzverbandes, dem Schnitzler lichen Berater und Freund des Schutzverbandes, dem Schnitzler
seit seiner Gründung angehörte. Der Vorstand beschloß, zu seit seiner Gründung angehörte. Der Vorstand beschloß, zu
Ehren des Dichters eine große Totenfeier zu ver¬ Ehren des Dichters eine große Totenfeier zu ver¬
anstalten. Weiter wurde im Sinne Artur Schnitzlers be¬ anstalten. Weiter wurde im Sinne Artur Schnitzlers be¬
schlossen, dem Unterstützungsfonds des Schutzverbandes eine schlossen, dem Unterstützungsfonds des Schutzverbandes eine
größere Summe zuzuwenden. größere Summe zuzuwenden.
Schnitzlers Geltung im Ausland. Schnitzlers Geltung im Ausland.
Nicht nur in Deutschland,, das die Wiener Schule mit Nicht nur in Deutschland,, das die Wiener Schule mit
Artur Schnitzler geradezu identifizierte, auch im fremd¬ Artur Schnitzler geradezu identifizierte, auch im fremd¬
sprachigen Ausland hatte sein Name hervorragenden Klang, sprachigen Ausland hatte sein Name hervorragenden Klang,
wurden vor allen — was weit wichtiger für die Geltung wurden vor allen — was weit wichtiger für die Geltung
eines Schriftstellers ist — seine Werke üersetzt, aufgeführt eines Schriftstellers ist — seine Werke üersetzt, aufgeführt
oder nifrig gelesen. Als besondere Merkmale seiner Bekiebtheit, oder nifrig gelesen. Als besondere Merkmale seiner Bekiebtheit,
als sprechende Beweise für seine Verbreitung seien einige als sprechende Beweise für seine Verbreitung seien einige
solche! erarhistorische Tatsachen in Erinnerung gebracht: solche! erarhistorische Tatsachen in Erinnerung gebracht:
In Japan, das eine Gesamtausgabe seiner Werke besitzt, In Japan, das eine Gesamtausgabe seiner Werke besitzt,
ist Schnitzler neben Wedekind der am öftesten auf¬ ist Schnitzler neben Wedekind der am öftesten auf¬
geführte Dramatiker. In New-York liest man, wie geführte Dramatiker. In New-York liest man, wie
wir seinerzeit berüchtet haben, Schnitzlers Namen ebenso wir seinerzeit berüchtet haben, Schnitzlers Namen ebenso
häufig auf dem Theaterzettel, sein „Anatol" wird gerade jetzt häufig auf dem Theaterzettel, sein „Anatol" wird gerade jetzt
seit Monaten täglich gespielt, allerdings - mit echt ameri¬ seit Monaten täglich gespielt, allerdings - mit echt ameri¬
kanischer Willkür — schwer verändert, denn Anatol ist in New¬ kanischer Willkür — schwer verändert, denn Anatol ist in New¬
York Gardeoffizier. York Gardeoffizier.
Auch Rußland kennt und liest Schnitzler, es besitzt Auch Rußland kennt und liest Schnitzler, es besitzt
gleichfalls eine Gesamtausgabe seiner Werke, für die der gleichfalls eine Gesamtausgabe seiner Werke, für die der
Dichter allerdings nie ein Honorar oder Tantiemen bekommen Dichter allerdings nie ein Honorar oder Tantiemen bekommen
hat. Daß sein Werk und sein Wesen Frankreich und be¬ hat. Daß sein Werk und sein Wesen Frankreich und be¬
sonders Paris nahesteht, braucht nicht erst betont zu werden; sonders Paris nahesteht, braucht nicht erst betont zu werden;
die Verwandtschaft, die über die wienerische Grazie und Sprach¬ die Verwandtschaft, die über die wienerische Grazie und Sprach¬
melodik hinaus Schnitzlers schriftstellerischen Geist dem franzö¬ melodik hinaus Schnitzlers schriftstellerischen Geist dem franzö¬
sischen Esprit nähert, wurde hüben und drüben wiederholt sischen Esprit nähert, wurde hüben und drüben wiederholt
erkannt. erkannt.
Interessant ist, daß vor nicht allzulanger Zeit von Louis Interessant ist, daß vor nicht allzulanger Zeit von Louis
Gillet, Professor am Institut de France, eine ausführliche Gillet, Professor am Institut de France, eine ausführliche
Biographie Schnitzlers erschienen ist. Auch Paris sieht seine Biographie Schnitzlers erschienen ist. Auch Paris sieht seine
Stücke gern, in der Comédie des Champs Elysées wird augen¬ Stücke gern, in der Comédie des Champs Elysées wird augen¬
blicklich „Das weite Land" vorbereitet, und im verslossenen blicklich „Das weite Land" vorbereitet, und im verslossenen
Juni hat eine eigene deutsche Truppe im Studio des Champs Juni hat eine eigene deutsche Truppe im Studio des Champs
Elysées unter der Regie von Georgette Boner die „Komödie Elysées unter der Regie von Georgette Boner die „Komödie
der Worte" aufgeführt. der Worte" aufgeführt.
Das Beileid der französischen Autoren. Das Beileid der französischen Autoren.
Die Sociéts des Auteurs et Compositeurs Dramatiques Die Sociéts des Auteurs et Compositeurs Dramatiques
de France hat gestern abend an den Syndikus der Genossen¬ de France hat gestern abend an den Syndikus der Genossen¬
schaft dramatischer Schriftsteller und Komponisten Dr. Philipp schaft dramatischer Schriftsteller und Komponisten Dr. Philipp
Silber ein Radiogramm gesandt in dem die Gesellschaft zu Silber ein Radiogramm gesandt in dem die Gesellschaft zu
dem Hinscheiden des großen österreichischen Dichters Artur dem Hinscheiden des großen österreichischen Dichters Artur
Schnitzler ihr tiefgefühltes Beileid zum Ausdruck bringt. Schnitzler ihr tiefgefühltes Beileid zum Ausdruck bringt.
RVER RVER
OBSE OBSE
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Salzburger Chronik Salzburger Chronik
vom: 23.0t. 1931 vom: 23.0t. 1931
*Lehlwillige Verfügungen Arthur Schnißlers. Ar¬ *Lehlwillige Verfügungen Arthur Schnißlers. Ar¬
thur Schnitzler hat in seinem letzten Willen folgende Ver¬ thur Schnitzler hat in seinem letzten Willen folgende Ver¬
fügungen gekroffen: Herzstich, keine Kränze, keine Parte, fügungen gekroffen: Herzstich, keine Kränze, keine Parte,
auch in der Zeitung nicht, Begräbnis letzter Klasse. Das auch in der Zeitung nicht, Begräbnis letzter Klasse. Das
durch Befolgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist durch Befolgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist
Spitalszwecken zuzuwenden. Keine Reden, Vermeidung Spitalszwecken zuzuwenden. Keine Reden, Vermeidung
allen rituellen Beiwerkes, keine Trauer tragen nach allen rituellen Beiwerkes, keine Trauer tragen nach
meinem Tode, absolut keine! meinem Tode, absolut keine!
OBSERVER OBSERVER
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Neueste Zeitung. Inncbruck. Neueste Zeitung. Inncbruck.
23. 0KT. 1937 23. 0KT. 1937
vom: vom:
Arthur Schnihlers literarischer Nachlaß. Arthur Schnihlers literarischer Nachlaß.
Wien, 22. Okt. (Priv.) Arthur Schnitzler hat noch bei Wien, 22. Okt. (Priv.) Arthur Schnitzler hat noch bei
Lebzeiten den Dramaturgen der Reinhardt=Bühnen Dr. Franz Lebzeiten den Dramaturgen der Reinhardt=Bühnen Dr. Franz
Horch zum literarischen Nachlaßverwalter eingesetzt. Die An¬ Horch zum literarischen Nachlaßverwalter eingesetzt. Die An¬
ordnungen für das Leichenbegängnis werden erst heute nach ordnungen für das Leichenbegängnis werden erst heute nach
Ankunft des Sohnes des Verstorbenen, Dr. Hans Schnitz¬ Ankunft des Sohnes des Verstorbenen, Dr. Hans Schnitz¬
ler, getroffen. ler, getroffen.
Bei der Oeffentlichkeit unbekannt ist geblieben, daß Schnitz¬ Bei der Oeffentlichkeit unbekannt ist geblieben, daß Schnitz¬
ler in den letzten Jahren nicht nur mit schn ten seelischen ler in den letzten Jahren nicht nur mit schn ten seelischen
Kümmernissen, insbesondere nach dem Selbstmorde seiner Kümmernissen, insbesondere nach dem Selbstmorde seiner
Tochter Lili, die den italienischen Hauptmann Arnoldo Ca¬ Tochter Lili, die den italienischen Hauptmann Arnoldo Ca¬
pellini geheiratet hatte, sondern auch mit materiellen pellini geheiratet hatte, sondern auch mit materiellen
Sorgen zu kämpfen hatte. In der letzten Zeit hat die Zug¬ Sorgen zu kämpfen hatte. In der letzten Zeit hat die Zug¬
kraft der Schnitzler'schen Stücke vielfach nachgelassen und auch kraft der Schnitzler'schen Stücke vielfach nachgelassen und auch
die Tantiemen aus Amerika sind in der letzten Zeit ziemlich die Tantiemen aus Amerika sind in der letzten Zeit ziemlich
spärlich geflossen. spärlich geflossen.