VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 634

OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Arbeiterzeitun. Wien Arbeiterzeitun. Wien
73 0WT 1931 73 0WT 1931
Die letzten Verfügungen Die letzten Verfügungen
Artur Schwetzters. Artur Schwetzters.
Leichnam des Dichters Artur Leichnam des Dichters Artur
Der Der
Schnitzler wird heute Freitag um ½12 Uhr Schnitzler wird heute Freitag um ½12 Uhr
vormittags vom Trauerhause in der Stern¬ vormittags vom Trauerhause in der Stern¬
wartestraße in den Zentralfriedhof (erstes wartestraße in den Zentralfriedhof (erstes
Tor) gebracht und im israelitischen Friedhof Tor) gebracht und im israelitischen Friedhof
beigesetzt. beigesetzt.
Der Sohn Schnitzlers, der Schauspieler Der Sohn Schnitzlers, der Schauspieler
und Regisseur Dr. Heinrich Schnitzler, ersucht und Regisseur Dr. Heinrich Schnitzler, ersucht
uns, die folgenden letztwilligen Verfügungen, uns, die folgenden letztwilligen Verfügungen,
die im Nachlaß seines Vaters waren, zu ver¬ die im Nachlaß seines Vaters waren, zu ver¬
öffentlichen; weiter bittet die Familie die ge¬ öffentlichen; weiter bittet die Familie die ge¬
samte Oeffentlichkeit, diese Wünsche Schnitz¬ samte Oeffentlichkeit, diese Wünsche Schnitz¬
lers zu achten: lers zu achten:
„Wien, 29. April 1912, „Wien, 29. April 1912,
Bestimmungen, die ich nach meinem Ab¬ Bestimmungen, die ich nach meinem Ab¬
leben zu erfüllen bitte: leben zu erfüllen bitte:
Her=stich. Her=stich.
Keine Kränze Keine Kränze
Keine Parte! Auch in der Zeitung Keine Parte! Auch in der Zeitung
nicht! nicht!
Begräbnis letzter Klasse Begräbnis letzter Klasse
Tas durch Befolgung dieser Bestim¬ Tas durch Befolgung dieser Bestim¬
mungen erübrigte Geld ist Spitalzwecken mungen erübrigte Geld ist Spitalzwecken
zuzuwenden. zuzuwenden.
Keine Reden! Keine Reden!
Vermeidung allen rituellen Peiwerkes. Vermeidung allen rituellen Peiwerkes.
Keine Trauer tragen nach meinem Keine Trauer tragen nach meinem
Tode, absolut keine. Tode, absolut keine.
Artur Schnitzler." Artur Schnitzler."
(Die gesperrt gedruckten Worte sind in (Die gesperrt gedruckten Worte sind in
der Originalhandschrift unterstrichen.) der Originalhandschrift unterstrichen.)