VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 648

box 43/26 box 43/26
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
12. 12.
OBSERVER OBSERVER
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
OBSERVER OBSERVER
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Bern Bern
Ver Bund Ver Bund
irnal: irnal:
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
er pe er pe

resse: resse:
JCIODAE JCIODAE

te: Abend=Ausgabe te: Abend=Ausgabe
10 16 10 16
Schnitzlers Nachlaß Schnitzlers Nachlaß
In Nachlaß Schnitzlers befinden sich die Frag. In Nachlaß Schnitzlers befinden sich die Frag.
Arthur Schuitzlers literarischer Nach¬ Arthur Schuitzlers literarischer Nach¬
mente eines Nomans, eines Schauspiels „Zug der mente eines Nomans, eines Schauspiels „Zug der
laß. Aus Wien wird gemeidet: Das sehr laß. Aus Wien wird gemeidet: Das sehr
Schatten“ sowie Tagebuchnotizen, die bis 1895 Schatten“ sowie Tagebuchnotizen, die bis 1895
umfangreiche Testament des Dichters ent¬ umfangreiche Testament des Dichters ent¬
zurückreichen und vom Dichter zu einer Autobio¬ zurückreichen und vom Dichter zu einer Autobio¬
hält über den literarischen Nachlaß aus¬ hält über den literarischen Nachlaß aus¬
graphie verarbeitet werden sollten. Die Verwal¬ graphie verarbeitet werden sollten. Die Verwal¬
tung des Nachlasses, der darüber hinaus zahlreiche tung des Nachlasses, der darüber hinaus zahlreiche
führliche Bestimmungen. Zunächst: Die Ta¬ führliche Bestimmungen. Zunächst: Die Ta¬
gebüchet dürfen von nie nand gelesen wer¬ gebüchet dürfen von nie nand gelesen wer¬
den, auch vom Sohn nicht; die Tagebücher den, auch vom Sohn nicht; die Tagebücher
Aufzeichnungen und Skizzen enthält, liegt in den Aufzeichnungen und Skizzen enthält, liegt in den
bis 1899 dürfen vielmehr erst zwanzig bis 1899 dürfen vielmehr erst zwanzig
Händen des Dramaturgen der Reinhardt=Büh¬ Händen des Dramaturgen der Reinhardt=Büh¬
Jahre nach dem Tod des Dichters, die an¬ Jahre nach dem Tod des Dichters, die an¬
nen, Dr. Hosch, der gegenwärtig eine Sichtung nen, Dr. Hosch, der gegenwärtig eine Sichtung
vornimmt. vornimmt.
deren erst vierzig Jahre später veröffent¬ deren erst vierzig Jahre später veröffent¬
Wie der Sohn Schnitzlers mitteilt, hat er im Wie der Sohn Schnitzlers mitteilt, hat er im
licht werden. Es gibt auch eine Lebensbe¬ licht werden. Es gibt auch eine Lebensbe¬
Nachlaß seines Vaters folgende Verfügungen vor¬ Nachlaß seines Vaters folgende Verfügungen vor¬
schreibung Schnitzlers, die ebenfalls erst schreibung Schnitzlers, die ebenfalls erst
gefunden: „Bestimmungen, die ich gleich nach mei¬ gefunden: „Bestimmungen, die ich gleich nach mei¬
frühestens in zwanzig Jahren der Oeffent¬ frühestens in zwanzig Jahren der Oeffent¬
nem Ableben zu erfüllen bitte: Herzstich, keine nem Ableben zu erfüllen bitte: Herzstich, keine
lichkeit bekanntgegeben werden darf. Im lichkeit bekanntgegeben werden darf. Im
Kränze, keine schwarz umrahmte Kundgebung, Kränze, keine schwarz umrahmte Kundgebung,
Testament heißt es wörtlich, daß sowohl die Testament heißt es wörtlich, daß sowohl die
auch in der Zeitung nicht. Begräbnis letzter auch in der Zeitung nicht. Begräbnis letzter
Autobiographie als auch die Tagebücher Autobiographie als auch die Tagebücher
Klasse. Das durch Befolgung dieser Verfügungen Klasse. Das durch Befolgung dieser Verfügungen
„in keiner Weise verfälscht, also nicht ge¬ „in keiner Weise verfälscht, also nicht ge¬
erübrigte Gelb ist Spitalzwecken zuzuwenden. erübrigte Gelb ist Spitalzwecken zuzuwenden.
mildert, gekürzt oder sonstwie verändert“ mildert, gekürzt oder sonstwie verändert“
Keine Reden, Vermeidung allen rituellen Bei¬ Keine Reden, Vermeidung allen rituellen Bei¬
werden dürfen. Unter den unveröffentlich¬ werden dürfen. Unter den unveröffentlich¬
werks. Keine Trauerkränze nach meinem Tode. werks. Keine Trauerkränze nach meinem Tode.
Absolut keine. Absolut keine.
ten Werken Schnitzlers findet sich vor allem ten Werken Schnitzlers findet sich vor allem
ag. ag.
„ine Reihe von Einaktern, die meist aus viel „ine Reihe von Einaktern, die meist aus viel
früheren Jahren stammen. Darunter sind früheren Jahren stammen. Darunter sind
Exi eit du Journal: Exi eit du Journal:
auch solche, die schon in Schreibmaschinen¬ auch solche, die schon in Schreibmaschinen¬
schrift übertragen wurden, doch weisen auch schrift übertragen wurden, doch weisen auch
COPENHACUE COPENHACUE
diese Reinschriften immer wieder Korrek¬ diese Reinschriften immer wieder Korrek¬
Ad ue: TIE Ad ue: TIE
28 OCTOBRE 35 28 OCTOBRE 35
turen auf. Fast vollendet erscheint ein Stück, turen auf. Fast vollendet erscheint ein Stück,
dessen vorläufiger Titel „Das Wort“ lau¬ dessen vorläufiger Titel „Das Wort“ lau¬
Det: Det:
tete. Ferner Entwürfe zu einem Drama tete. Ferner Entwürfe zu einem Drama
aus der Landsknechtszeit, die auch schon aus der Landsknechtszeit, die auch schon
ziemlich weit ausgeführt waren. Sehr um¬ ziemlich weit ausgeführt waren. Sehr um¬
fangreich ist das vorhandene Novellenma¬ fangreich ist das vorhandene Novellenma¬
Schnitzlers Testament Schnitzlers Testament
terial. Es finden sich so manche darunter, terial. Es finden sich so manche darunter,
die dreißig und vierzig Jahre zurücklie¬ die dreißig und vierzig Jahre zurücklie¬
Han onsker Fattigbegravelse. Han onsker Fattigbegravelse.
gen und niemals zur Veröffentlichung be¬ gen und niemals zur Veröffentlichung be¬
stimmt waren. Es dürften auch jetzt nach stimmt waren. Es dürften auch jetzt nach
Berlin, Torsdag. Berlin, Torsdag.
dem Tod des Dichters viele nicht mehr her¬ dem Tod des Dichters viele nicht mehr her¬
I sit Testament har Arthur Schnitzler I sit Testament har Arthur Schnitzler
ausgegeben werden. Auch große Teile eines ausgegeben werden. Auch große Teile eines
bestemt, at der ikke maa afholdes nogen bestemt, at der ikke maa afholdes nogen
Romans, für den allerdings noch kein/ Ti¬ Romans, für den allerdings noch kein/ Ti¬
Sergehejtidelighed for ham. Han vil Sergehejtidelighed for ham. Han vil
tel vom Dichter gegeben war, fanden sich tel vom Dichter gegeben war, fanden sich
have en 6. Klasses Begravelse, uden have en 6. Klasses Begravelse, uden
vor. vor.
Kranse, og de, der folger ham, maa ikke Kranse, og de, der folger ham, maa ikke
mode i sort Tej. mode i sort Tej.
LENDAUSGABE LENDAUSGABE
Schnitzler har efterladt sig et Skue¬ Schnitzler har efterladt sig et Skue¬
spil, Skyggernes Tog, en næsten fuld¬ spil, Skyggernes Tog, en næsten fuld¬
endt Roman og talrige avtobiografiske endt Roman og talrige avtobiografiske
vom: vom:
26 OKT. 1037 26 OKT. 1037
Optegnelser, Optegnelser,
Schnitzlerg Nachlaß. Im Testament Artur Schnitzlers sind be¬ Schnitzlerg Nachlaß. Im Testament Artur Schnitzlers sind be¬
sondere Verfugungen üde. seinen literarischen „achlaß enthalten. sondere Verfugungen üde. seinen literarischen „achlaß enthalten.
Die Verwaltung des literarischen Erbes wird neben dem Sohn Die Verwaltung des literarischen Erbes wird neben dem Sohn
Schnitzlers der mit dem Dichter seit Jahren befreundete Dramaturg Schnitzlers der mit dem Dichter seit Jahren befreundete Dramaturg
der Berliner Reinhardt=Bühnen, Dr. Franz Horch, übernehmen, der Berliner Reinhardt=Bühnen, Dr. Franz Horch, übernehmen,
Der Nachlaß enthält unter anderem ein fest vollendetes Schauspiel Der Nachlaß enthält unter anderem ein fest vollendetes Schauspiel
„Der Zug der Schatten“ ferner Aufzeichnungen biographisher Art, „Der Zug der Schatten“ ferner Aufzeichnungen biographisher Art,
die zu einem autobiographischen Werk zusammengefaßt werden die zu einem autobiographischen Werk zusammengefaßt werden
ollen, und Bruchstücke eines begonnenen Romans. ollen, und Bruchstücke eines begonnenen Romans.
RVER RVER
OBS OBS
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: GRIZER TAGESEOET Ausschnitt aus: GRIZER TAGESEOET
20 OKT. 1931 20 OKT. 1931
Interessantes im Nachlaß von Arthur Interessantes im Nachlaß von Arthur
Schnitzler. Die erste Eröffnung von Arthur Schnitzler. Die erste Eröffnung von Arthur
Schnitzlers literarischem Nachlaß hat zwei Ein Schnitzlers literarischem Nachlaß hat zwei Ein
akter zum Vorschein gebracht. Der erste ist in akter zum Vorschein gebracht. Der erste ist in
Versen geschrieben und spielt im Dreißigjährigen Versen geschrieben und spielt im Dreißigjährigen
Krieg, der zweite Einakter trägt den Titel „Haus Krieg, der zweite Einakter trägt den Titel „Haus
Delor ie", spielt in einer Theaterfamilie und hat Delor ie", spielt in einer Theaterfamilie und hat
die Schauspielerin Adele Sindrock zur Heldin. die Schauspielerin Adele Sindrock zur Heldin.
Das tük, vor 30 Jahreit geschrieben, sollte Das tük, vor 30 Jahreit geschrieben, sollte
damals in Berlin zur Uraufführung kommen, damals in Berlin zur Uraufführung kommen,
Schnitzler zog es indes in letzten Augenblick Schnitzler zog es indes in letzten Augenblick
zurück und hat es bis zu seinem Tod verwahrt. zurück und hat es bis zu seinem Tod verwahrt.
Außer den Einaktern ist alch der Entwurf zu Außer den Einaktern ist alch der Entwurf zu
einer Komödie gefunden worden, die im Peter¬ einer Komödie gefunden worden, die im Peter¬
Altenberg-Kreis spielen follt. Altenberg-Kreis spielen follt.