VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 649

12. 12.
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
DOBSERVER DOBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Kurjer Warszawski, Kurjer Warszawski,
28.10.1931 28.10.1931
vom: vom:
Testament Schnitdera. Testament Schnitdera.
Wiedniu slynny dramaturg i powieściopi- Wiedniu slynny dramaturg i powieściopi-
sarz, Arter, roporządzi kodycylem do swe- sarz, Arter, roporządzi kodycylem do swe-
go testamentu, spisanego dnia 29 kwietnia 1912 r., aby go testamentu, spisanego dnia 29 kwietnia 1912 r., aby
przed pogrzebem przebito mu serce, aby nie składano przed pogrzebem przebito mu serce, aby nie składano
wieńców na jego trumnie, i aby nie było w pismach no¬ wieńców na jego trumnie, i aby nie było w pismach no¬
krologów o jego zgonie i wreszcie, żeby nie rozsyłano krologów o jego zgonie i wreszcie, żeby nie rozsyłano
żadnych zaproszeń na pogrzeb. żadnych zaproszeń na pogrzeb.
Co się tyczy samego pogrzebu, to żądał, aby był jak- Co się tyczy samego pogrzebu, to żądał, aby był jak-
najskromniejszy i aby pieniądze przeznaczone na po- najskromniejszy i aby pieniądze przeznaczone na po-
grzeb wystawny rozdano szpitalom. grzeb wystawny rozdano szpitalom.
Prosił również o nie wygłaszanie mów na jego po Prosił również o nie wygłaszanie mów na jego po
grzebie i o nienoszenie żałoby. grzebie i o nienoszenie żałoby.
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
AUSSCHNNT VOM: AUSSCHNNT VOM:
28. OKT. 1931 28. OKT. 1931
Vossische Zeitung, Berlin Vossische Zeitung, Berlin
Bbend=Busgebe Bbend=Busgebe
Schfitzlers Nachlast. In Schnitzlers Nachlaß wurden Schfitzlers Nachlast. In Schnitzlers Nachlaß wurden
nebge den Tagebüchern und dem Roman, von denen wir bereit¬ nebge den Tagebüchern und dem Roman, von denen wir bereit¬
besichteten, noch neun unbekannte Einakter gefunden. Darunter besichteten, noch neun unbekannte Einakter gefunden. Darunter
sinden sich die Stücke „Haus Delorme", das scinerzeit vor sinden sich die Stücke „Haus Delorme", das scinerzeit vor
der Premiere bei Vämnopsky vom Dichter wieder zurückgezogen der Premiere bei Vämnopsky vom Dichter wieder zurückgezogen
wurde, „Das Woxt ein Einakter aus dem Altenbergkreis wurde, „Das Woxt ein Einakter aus dem Altenbergkreis
und ein Versstück, das im Dreißigjährigen Krieg spielt. und ein Versstück, das im Dreißigjährigen Krieg spielt.
WIEN, I., WOLLZEILEII WIEN, I., WOLLZEILEII
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
usemunrvon usemunrvon
2 8. OKI. 1931 2 8. OKI. 1931
Der Abend, Berlin SM.68 Der Abend, Berlin SM.68
TSchnihlers Nachlah. Im Testament Artur Schnitzlers find be¬ TSchnihlers Nachlah. Im Testament Artur Schnitzlers find be¬
föndere Verfügungen über seinen literarischen Nachlaß enthalten. föndere Verfügungen über seinen literarischen Nachlaß enthalten.
Die Verraltung des litorarischen Erbes wird neben dem Sohn Die Verraltung des litorarischen Erbes wird neben dem Sohn
Schnitz ersder mit dem Dichter seit Jahren befreundete Dramaturg Schnitz ersder mit dem Dichter seit Jahren befreundete Dramaturg
der Berliser Asinhardt=Bühnen, Dr. Franz Horch, übernehmen. der Berliser Asinhardt=Bühnen, Dr. Franz Horch, übernehmen.
Der Nachluß ethält unter anderem ein fest vollendetes Schauspiel Der Nachluß ethält unter anderem ein fest vollendetes Schauspiel
„Der Zug der Schatten" ferner Aufzeichnungen biographischer Art, „Der Zug der Schatten" ferner Aufzeichnungen biographischer Art,
die zu einem astobiographischen Werk zusammengefaßt werden die zu einem astobiographischen Werk zusammengefaßt werden
sollen, und Bruchstücke eines begonnenen Romans. sollen, und Bruchstücke eines begonnenen Romans.
box 43/26 box 43/26
OBSERVE OBSERVE
a a
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Journal: Journal:
XTHUR XTHUR
29 OCTOBRE 19S 29 OCTOBRE 19S
erenere eiden. erenere eiden.
Staaten erfolgen. Staaten erfolgen.
Schnitzlers Nachlaß. Schnitzlers Nachlaß.
Im Nachlaß Schnitzters besinden sich die Frag¬ Im Nachlaß Schnitzters besinden sich die Frag¬
ente eines Romans, eines Schauspiels „Zug der ente eines Romans, eines Schauspiels „Zug der
Schatten“ sowie Tagebuchnotizen, die bis 1895 zu¬ Schatten“ sowie Tagebuchnotizen, die bis 1895 zu¬
rückreichen und vom Dichter zu einer Autobiographie rückreichen und vom Dichter zu einer Autobiographie
verarbeitet werden sollten. Die Verwaltung des verarbeitet werden sollten. Die Verwaltung des
Nachlasses, der darüber hinaus zahlreiche Aufzeich¬ Nachlasses, der darüber hinaus zahlreiche Aufzeich¬
nungen und Skizzen enthält, liegt in den Händen nungen und Skizzen enthält, liegt in den Händen
des Dramaturgen der Reinhardt=Bühnen, Dr. Hosch des Dramaturgen der Reinhardt=Bühnen, Dr. Hosch
der gegenwärtig eine Sichtung vornimmt. der gegenwärtig eine Sichtung vornimmt.
Wie der Sohn Schnitzlers mitteilt, hat er in Wie der Sohn Schnitzlers mitteilt, hat er in
Nachlaß seines Vaters folgende Verfügungen vor¬ Nachlaß seines Vaters folgende Verfügungen vor¬
gefunden: „Bestimmungen, die ich gleich nach mei¬ gefunden: „Bestimmungen, die ich gleich nach mei¬
nem Ableben zu erfüllen bitte: Herzstich, keine nem Ableben zu erfüllen bitte: Herzstich, keine
Kränze, keine schwarz umrahmte Kundgebung auch Kränze, keine schwarz umrahmte Kundgebung auch
in der Zeitung nicht. Begräbnis letzter Klasse in der Zeitung nicht. Begräbnis letzter Klasse
Das durch Befolgung dieser Verfügungen erübrigt Das durch Befolgung dieser Verfügungen erübrigt
Geld ist Spitalzwecken zuzuwenden. Keine Reden Geld ist Spitalzwecken zuzuwenden. Keine Reden
Vermeidung allen rituellen Beiwerks. Keine Trauer Vermeidung allen rituellen Beiwerks. Keine Trauer
kränze nach meinem Tode. Absolut keine kränze nach meinem Tode. Absolut keine
OBS OBS
ERVER ERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEEPHON R-23-0-43 TELEEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Berliner Horgenpost, Berliner Horgenpost,
29.10.1931. 29.10.1931.
vom: vom:
Schnitzlers likerarischer Nachlaß. Schnitzlers likerarischer Nachlaß.
Im Nachlaß von Arthur Schnißlee befinden Im Nachlaß von Arthur Schnißlee befinden
sich des Dichters Tagebücher, die allein mehr als sich des Dichters Tagebücher, die allein mehr als
zehn Bände umfassen. Drei Bände Aphorismen zehn Bände umfassen. Drei Bände Aphorismen
„Kunst im allgemeinen", „Zum Wesen der Kritik" „Kunst im allgemeinen", „Zum Wesen der Kritik"
und die besonders aufschlußreiche Kriegssamm¬ und die besonders aufschlußreiche Kriegssamm¬
lung „Und einmal wird wieder Friede werden" lung „Und einmal wird wieder Friede werden"
sollen jetzt als Bücher erscheinen. Ferner wurden sollen jetzt als Bücher erscheinen. Ferner wurden
neun fertige Einakter gefunden, die Schnitzler neun fertige Einakter gefunden, die Schnitzler
der Oeffentlichkeit vorenthielt. Einer davon der Oeffentlichkeit vorenthielt. Einer davon
spielt unter Landsknechten im Dreißigjährigen spielt unter Landsknechten im Dreißigjährigen
Krieg und ist eines der wenigen Werke Krieg und ist eines der wenigen Werke
Schnitzlers, die in Versen abgefaßt sind. Ein Schnitzlers, die in Versen abgefaßt sind. Ein
anderer behandelt den Altenberg=Kreis in anderer behandelt den Altenberg=Kreis in
Schlüssel=Figuren, unter denen außer Altenberg Schlüssel=Figuren, unter denen außer Altenberg
auch Schnitzler selber zu erkennen ist; der Ein¬ auch Schnitzler selber zu erkennen ist; der Ein¬
akter heißt „Das Wort". Dann entdeckte man akter heißt „Das Wort". Dann entdeckte man
auch das „Haus Delorme", den Einakter, den auch das „Haus Delorme", den Einakter, den
Schnitzler zugleich mit dem „Grünen Kakadu" Schnitzler zugleich mit dem „Grünen Kakadu"
schrieb. schrieb.