VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 672

box 44/1 box 44/1
12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 1. WIEN, I., WOLLZEILE 1.
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Journal: Journal:
een een
Arvefferti. Arvefferti.
10 NOV.193 10 NOV.193
Stadt=Theater Stadt=Theater
Arthur Schnitzler=Gedächtnisfeier! Arthur Schnitzler=Gedächtnisfeier!
Heute, Dienstag, wird Carl Friedrich Wie¬ Heute, Dienstag, wird Carl Friedrich Wie¬
gand, der in der Schweiz durch sein histori¬ gand, der in der Schweiz durch sein histori¬
sches Drima „Marignano“ bekannte Dichter, sches Drima „Marignano“ bekannte Dichter,
zum Angedenken des großen verstorbenen öster zum Angedenken des großen verstorbenen öster
reichischen Romanciers und Dramatikers eine reichischen Romanciers und Dramatikers eine
Gedenkrede halten, die den Verstorbenen wür¬ Gedenkrede halten, die den Verstorbenen wür¬
digen und ehren wird. Hierauf wird unter digen und ehren wird. Hierauf wird unter
Spielleitung von Gottfried Falkenhausen Ar¬ Spielleitung von Gottfried Falkenhausen Ar¬
thur Schnitzlers „Liebelei“, in Szene gehen, thur Schnitzlers „Liebelei“, in Szene gehen,
das Werk, das ihn noch in jungen Jahren mit das Werk, das ihn noch in jungen Jahren mit
einem Male in die Reihe der ersten deutschen einem Male in die Reihe der ersten deutschen
Bühnenschriftsteller brachte. — Die Nachfrage Bühnenschriftsteller brachte. — Die Nachfrage
für die Plätze an diesem Abend ist bereits für die Plätze an diesem Abend ist bereits
ziemlich groß, worauf wir das Publikum höf¬ ziemlich groß, worauf wir das Publikum höf¬
lichst aufmerksam machen. (Schauspielpreise.) lichst aufmerksam machen. (Schauspielpreise.)
Als 7. Vorstellung im Mittwoch=Abonnement Als 7. Vorstellung im Mittwoch=Abonnement
gelangt die komische Oper „Der Waffenschmied gelangt die komische Oper „Der Waffenschmied
von Albert Lortzing zur Aufführung. Diese von Albert Lortzing zur Aufführung. Diese
allbeliebte und unverwüstliche Spieloper, die allbeliebte und unverwüstliche Spieloper, die
den ganzen Theatersinn und Humor ihres den ganzen Theatersinn und Humor ihres
Schöpfers zeigt, ist als musikalisches Unterhal¬ Schöpfers zeigt, ist als musikalisches Unterhal¬
tungsstück geschmackvollster Art in der heutigen tungsstück geschmackvollster Art in der heutigen
ernsten Zeit besonders willkommen. Kammer¬ ernsten Zeit besonders willkommen. Kammer¬
sänger Lichtenstein singt die Partie des sänger Lichtenstein singt die Partie des
„Georg“. (Opernpreise.) „Georg“. (Opernpreise.)
Am Donnerstag, den 12. November findet Am Donnerstag, den 12. November findet
ein Schweizer Komponisten=Abend stat ein Schweizer Komponisten=Abend stat
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
ständiges Spielen und Koketieren mit der Dela- der, auch Halt und Willenlosigkeit liebenswir ständiges Spielen und Koketieren mit der Dela- der, auch Halt und Willenlosigkeit liebenswir
denz, sein Beschnüffeln kranker Körper= und Seelen= gestalten und der Dekadenz einen Hauch von denz, sein Beschnüffeln kranker Körper= und Seelen= gestalten und der Dekadenz einen Hauch von
zu geben weiß! zu geben weiß!
zustände, sodaß seinen meisten Werken etwas Mor¬ zustände, sodaß seinen meisten Werken etwas Mor¬
trait du Journal: trait du Journal:
bides, Giftiges anhaftet, das nicht dadurch besser bides, Giftiges anhaftet, das nicht dadurch besser
Frisch und natürlich ging das Spiel von Frisch und natürlich ging das Spiel von
wird, daß es genußreich dargeboten wird. In der wird, daß es genußreich dargeboten wird. In der
dank der Lebendigkeit aller Darsteller. Frl. Tr dank der Lebendigkeit aller Darsteller. Frl. Tr
Totalität seiner Persönlichkeit und seines Werkes war Totalität seiner Persönlichkeit und seines Werkes war
Reimann sand als Christine, als das bet Reimann sand als Christine, als das bet
lresse: lresse:
11 NOV.1931 11 NOV.1931
Schnitzler ganz dem relativistischen Geiste seiner Zeit Schnitzler ganz dem relativistischen Geiste seiner Zeit
tief liebende Mädchen Töne und Gebärden tief liebende Mädchen Töne und Gebärden
verhaftet, ganz ihr Kind, ganz ihr Gefangener, nie verhaftet, ganz ihr Kind, ganz ihr Gefangener, nie
greifender Empfindung. Ihr ganzes schauspiel greifender Empfindung. Ihr ganzes schauspiel
tte: tte:
mals Führer, vor allem niemals Emporführer. Er mals Führer, vor allem niemals Emporführer. Er
Wesen ist überhaupt der klare Spiegel für e Wesen ist überhaupt der klare Spiegel für e
war nicht ein leuchtender Stern wie etwa Hofmanns¬ war nicht ein leuchtender Stern wie etwa Hofmanns¬
große, unproblematische Gefühle. Gretel große, unproblematische Gefühle. Gretel
thal, sondern ein Irrlicht, das beim rechten Namer thal, sondern ein Irrlicht, das beim rechten Namer
Braxis gab als Mizi Schlager das erfe Braxis gab als Mizi Schlager das erfe
genannt werden muß. genannt werden muß.
oberflächliche Wienermädel mit der ihr eigenen oberflächliche Wienermädel mit der ihr eigenen
Luzerner Stadttheater. Luzerner Stadttheater.
silbernen Lebendigkeit. Gediegen war die silbernen Lebendigkeit. Gediegen war die
Arthur Schnitzler=Gedächtnisfeier. Arthur Schnitzler=Gedächtnisfeier.
lung der Strumpfwirkersfrau durch Frl. V lung der Strumpfwirkersfrau durch Frl. V
„Liebelei“ das gestern abend zur Auffüh¬ „Liebelei“ das gestern abend zur Auffüh¬
K. W. Dem Andenken an den am 21. Oktober K. W. Dem Andenken an den am 21. Oktober
Leininger. Diese schnüffelnde, stichelnde, rü Leininger. Diese schnüffelnde, stichelnde, rü
rung gelangte, ist noch eines der liebenswürdigsten rung gelangte, ist noch eines der liebenswürdigsten
in Wien verstorbenen Schriftsteller Arthur Schnitzler in Wien verstorbenen Schriftsteller Arthur Schnitzler
los teilnahmsvolle Natgeberin fand in Frl. los teilnahmsvolle Natgeberin fand in Frl.
Schauspiel Schnitzlers, allerdings auch typischer Aus Schauspiel Schnitzlers, allerdings auch typischer Aus
galt der gestrige Theaterabend. Prof. Dr. C. F galt der gestrige Theaterabend. Prof. Dr. C. F
ger eine lebenswahre Wiedergabe. Die män ger eine lebenswahre Wiedergabe. Die män
druck der Entscheidungslosigkeit des Dichters mit seine druck der Entscheidungslosigkeit des Dichters mit seine
Wiegand aus Zürich, der den Theaterbesuchern Wiegand aus Zürich, der den Theaterbesuchern
Partner Fritz Lobheimer und Theodor Kaise Partner Fritz Lobheimer und Theodor Kaise
Flucht in Gefühl und Sentimentalität, die hier mit Flucht in Gefühl und Sentimentalität, die hier mit
noch in freundlicher Erinnerung Aebte wegen seiner noch in freundlicher Erinnerung Aebte wegen seiner
einer Katastrophe endet. „Liebelei“ führt uns in den von den Herren Franz Dehler und W einer Katastrophe endet. „Liebelei“ führt uns in den von den Herren Franz Dehler und W
wesenhaften Gedächtnisrede auf Hermann Sudermann, wesenhaften Gedächtnisrede auf Hermann Sudermann,
Giersch aus der Atmosphäre der Wiener Giersch aus der Atmosphäre der Wiener
das Wien der Vorkriegszeit, in das Wien, wie es das Wien der Vorkriegszeit, in das Wien, wie es
sprach in freiem, von literarischer Substanz gesät¬ sprach in freiem, von literarischer Substanz gesät¬
losigkeit heraus sehr gut gestaltet. Vielleicht losigkeit heraus sehr gut gestaltet. Vielleicht
lacht und weint. Was die Jugend so schön macht, lacht und weint. Was die Jugend so schön macht,
tigtem Vortrag über Leben und Werk Schnitzlers tigtem Vortrag über Leben und Werk Schnitzlers
zu stark sentimental angehaucht war diesma zu stark sentimental angehaucht war diesma
die Unkenntis des Lebens, wird hier in bitterste die Unkenntis des Lebens, wird hier in bitterste
Die wesenhafte Erfassung des österreichischen Schrift¬ Die wesenhafte Erfassung des österreichischen Schrift¬
Hans Weiring von Hrn. Friedrich Carlr Hans Weiring von Hrn. Friedrich Carlr
Erfahrung gewandelt. Es ist die Geschichte eines Erfahrung gewandelt. Es ist die Geschichte eines
tums, der österreichischen Kunst und Literatur bildete tums, der österreichischen Kunst und Literatur bildete
Die Ansteckungsgefahr der Sentimentalität li Die Ansteckungsgefahr der Sentimentalität li
jungen Mannes, der zwischen zwei Frauen steht, die jungen Mannes, der zwischen zwei Frauen steht, die
das wertvollste Kernstück des Vortrages, während das wertvollste Kernstück des Vortrages, während
im Stück, doch nicht so, daß ihr ein im Stück, doch nicht so, daß ihr ein
eine leidenschaftlich liebt und die andere als Zeit¬ eine leidenschaftlich liebt und die andere als Zeit¬
das an sich achtenswerte Pietätsgefühl gegenüber dem das an sich achtenswerte Pietätsgefühl gegenüber dem
Talent, wie Hr. Carlmayr, unterliegen müßte. Talent, wie Hr. Carlmayr, unterliegen müßte.
verstorbenen Dichter Arthur Schnitzler den Redner vertreib und Erholung besitzt. Um der leidenschaft¬ verstorbenen Dichter Arthur Schnitzler den Redner vertreib und Erholung besitzt. Um der leidenschaft¬
Ernst Holznagel trug in seinem kurzen Ernst Holznagel trug in seinem kurzen
lich geliebten Frau willen muß er im Duell mit lich geliebten Frau willen muß er im Duell mit
hinderte, den ganzen Schnitzler zu offenbaren, sodaß hinderte, den ganzen Schnitzler zu offenbaren, sodaß
deren Mann fallen, während das Mädchen, das ihn tritt als betrogener Ehegatte eine prachtvolle deren Mann fallen, während das Mädchen, das ihn tritt als betrogener Ehegatte eine prachtvolle
er ihn nur in das Blickfeld rein literarischer Be¬ er ihn nur in das Blickfeld rein literarischer Be¬
innig, treu, aufrichtig, rein geliebt, in Erkenntnis, trastfigur in die leichtsinnige Stimmung de innig, treu, aufrichtig, rein geliebt, in Erkenntnis, trastfigur in die leichtsinnige Stimmung de
trachtung stellte und in diesem Blickfeld die schil¬ trachtung stellte und in diesem Blickfeld die schil¬
pierenden Jugend. Jeder Blick, jedes Wort pierenden Jugend. Jeder Blick, jedes Wort
daß sie nur Spielzeug gewesen, in seelischer Ver daß sie nur Spielzeug gewesen, in seelischer Ver
lernde Pracht eines feinnervigen Dichters sah. Die lernde Pracht eines feinnervigen Dichters sah. Die
zweiflung zugrunde geht. „Liebelei“ konnte nur ein Gebärde war ein Blitz, der unheilverkünden zweiflung zugrunde geht. „Liebelei“ konnte nur ein Gebärde war ein Blitz, der unheilverkünden
große Kunst feinfühliger Aufspürung aller Regun große Kunst feinfühliger Aufspürung aller Regun
traurige Ende voraus beleuchtete. Alles in traurige Ende voraus beleuchtete. Alles in
Wiener schreiben, oder ein Dichter, der innerlich und Wiener schreiben, oder ein Dichter, der innerlich und
gen einer morbiden Großstadtkultur bleibt das un gen einer morbiden Großstadtkultur bleibt das un
eine wertvolle Aufführung, die eine allgemeine eine wertvolle Aufführung, die eine allgemeine
äußerlich mi. der urewigen Stadt des Leichtsinns äußerlich mi. der urewigen Stadt des Leichtsinns
bestrittene Verdienst Schnitlers. Aber das eigent bestrittene Verdienst Schnitlers. Aber das eigent
liche Wesen von Schnitzlers Lebenswerk ist doch sein verbunden ist. Ein echter, ein gefährlicher Schnitzler, liche Aufnahme beim Publikum fand. liche Wesen von Schnitzlers Lebenswerk ist doch sein verbunden ist. Ein echter, ein gefährlicher Schnitzler, liche Aufnahme beim Publikum fand.