VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 682

2 2
Schnitzler s Death Schnitzler s Death
OBSERVER OBSERVER
1. österr. behördl. konzessioniertes 1. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
2 3. NOV. 1931 2 3. NOV. 1931
LCHNITZLER-EHRUNG. LCHNITZLER-EHRUNG.
Schausplelhaus. Schausplelhaus.
chönste Totenfeier; solange Schuberts Musik erklingt. chönste Totenfeier; solange Schuberts Musik erklingt.
Gute Totenfeier: solange Heinrich Mann seine Rede skandiert. Gute Totenfeier: solange Heinrich Mann seine Rede skandiert.
Keine Totenfeier: solange Fehling die „Liebelei“ verpatzt. Keine Totenfeier: solange Fehling die „Liebelei“ verpatzt.
Franz Schuberts Vollendete. Warum das Wort „die Un¬ Franz Schuberts Vollendete. Warum das Wort „die Un¬
vollendete“ — wenn etwas die Vollendung der Musik in sich vollendete“ — wenn etwas die Vollendung der Musik in sich
schliesst? Weun es (geisterschön, unirdisch) von jemandem zu schliesst? Weun es (geisterschön, unirdisch) von jemandem zu
stammen scheint, der vollendet hat —? stammen scheint, der vollendet hat —?
Der zweite Stz besonders: Unsterblicher E-dur-Gesang eines Der zweite Stz besonders: Unsterblicher E-dur-Gesang eines
Menschen... der ein einziges Mal vor dem Tod mit angelischem Menschen... der ein einziges Mal vor dem Tod mit angelischem
Blick bereits in den Himmel schaut. „Seligarmer Erdensohn, viel¬ Blick bereits in den Himmel schaut. „Seligarmer Erdensohn, viel¬
leicht schon im Sterbekleid, summst mit leisem Getupf still etwas leicht schon im Sterbekleid, summst mit leisem Getupf still etwas
vor dich hin — das nicht mehr von dieser Welt ist, aber doch auf vor dich hin — das nicht mehr von dieser Welt ist, aber doch auf
einem liedhaften Erdfleck wuchs, Oesterreich genannt." einem liedhaften Erdfleck wuchs, Oesterreich genannt."
So schien es mir beim ersten Hören, damals. In der Stadt So schien es mir beim ersten Hören, damals. In der Stadt
Bozen war das. Bozen war das.
(Zemlinsky betrieb und empland F. Schuberts Vollendete.) (Zemlinsky betrieb und empland F. Schuberts Vollendete.)
Danach die Rede Heinrich Manns. Nicht schubertisch, eher Danach die Rede Heinrich Manns. Nicht schubertisch, eher
lübeckisch im lotrecht-schicklichen Aufsageton: dennoch erfüllt lübeckisch im lotrecht-schicklichen Aufsageton: dennoch erfüllt
von seelischer Wärme; von trauernder Hingebung; von liebend¬ von seelischer Wärme; von trauernder Hingebung; von liebend¬
ebrfürchtiger Kameradschaft. Ein edler, fester Vorklang. ebrfürchtiger Kameradschaft. Ein edler, fester Vorklang.
Er spreche (fügt' er schliesslich bei) im Namen der Akademie Er spreche (fügt' er schliesslich bei) im Namen der Akademie
für Dichtkunst Gemeinsamer Abend? Tja — die Zentralstelle für Dichtkunst Gemeinsamer Abend? Tja — die Zentralstelle
für Kunst des Dichtens hätte dann aber die folgende Aufführung für Kunst des Dichtens hätte dann aber die folgende Aufführung
verbieten sollen. verbieten sollen.
Diese war etwas gegen Arthur Schnitzler Gerichtetes. Der Diese war etwas gegen Arthur Schnitzler Gerichtetes. Der
Leser ahnt, von wem der Obmann Fehling hier verlassen war. Leser ahnt, von wem der Obmann Fehling hier verlassen war.
Richtig; von allen g . . . . G... Richtig; von allen g . . . . G...
Jawohl. Jawohl.
box 44/1 box 44/1
Man grübelt: was hat ihn gereizt, etwa den Schauspieler und Man grübelt: was hat ihn gereizt, etwa den Schauspieler und
Dramatiker Duschinsky für den männlichen Mittelpunkt zu be¬ Dramatiker Duschinsky für den männlichen Mittelpunkt zu be¬
stimmen? Dieser Zug ist nur durch Feindschaft wider den Toten stimmen? Dieser Zug ist nur durch Feindschaft wider den Toten
erklärbar. erklärbar.
Oder durch Regiegetüftel? Der Gutsbesitzersohn Fritz heisst Oder durch Regiegetüftel? Der Gutsbesitzersohn Fritz heisst
mit Nachnamen Lobheimer, das klingt etwas jüdisch: also jemand mit Nachnamen Lobheimer, das klingt etwas jüdisch: also jemand
in der Maske eines intellektuellen Talmudstudenten. in der Maske eines intellektuellen Talmudstudenten.
Die Darstellerin Lucie Mannheim bleibt ein herrlicher Wert Die Darstellerin Lucie Mannheim bleibt ein herrlicher Wert
für Norddeutschland. für Norddeutschland.
Es ist nicht gesagt, dass eine Norddeutsche nicht in südsprach¬ Es ist nicht gesagt, dass eine Norddeutsche nicht in südsprach¬
licher Umgebung echt wirken kann. (Beispielsweise G. Mosheim licher Umgebung echt wirken kann. (Beispielsweise G. Mosheim
die Aeltere prachtvoll im wienerischen Tonfilm von der armen die Aeltere prachtvoll im wienerischen Tonfilm von der armen
Kirchenmaus.) Kirchenmaus.)
Aber die Mannheim wurzelt ganz tief in der Spreewelt. Ihre Aber die Mannheim wurzelt ganz tief in der Spreewelt. Ihre
Klugheit, Adrettheit, Schalkheit passt schwer für ein so Klugheit, Adrettheit, Schalkheit passt schwer für ein so
unbewusstes, stilles, schlichtes, liebes, arglos liebendes Pflanzen¬ unbewusstes, stilles, schlichtes, liebes, arglos liebendes Pflanzen¬
geschöpf. (Sie ist zu hell; zu wach; sogar zu praktisch.) Selbst geschöpf. (Sie ist zu hell; zu wach; sogar zu praktisch.) Selbst
bei der ersten Liebe des Daseins würde sie die äschyleischen bei der ersten Liebe des Daseins würde sie die äschyleischen
Verse sprechen: Verse sprechen:
Ach Ernst, ach Ernst, ach Ernst — was du mir alles lernst. Ach Ernst, ach Ernst, ach Ernst — was du mir alles lernst.
(Tine? Ja. Christine? Nein.) (Tine? Ja. Christine? Nein.)
VII. VII.
Noch eine so willkommene Kraft und ein so eruster Besitz wi¬ Noch eine so willkommene Kraft und ein so eruster Besitz wi¬
Walter Franck nullt, von Fehling missleitet, hier die Stufungen Walter Franck nullt, von Fehling missleitet, hier die Stufungen
des Stücks. des Stücks.
Dieser „Herr“, der Gatte, so nachher den Fritz im Duell tötet, Dieser „Herr“, der Gatte, so nachher den Fritz im Duell tötet,
let vom Dichter als das hereinbrechende Schwarz in das Halbrosa let vom Dichter als das hereinbrechende Schwarz in das Halbrosa
der leichten Abendlust ersonnen. der leichten Abendlust ersonnen.
Er muss knapp, drohlich, hart sein. Franck rd jedoch von Er muss knapp, drohlich, hart sein. Franck rd jedoch von
Schmerz gepeint; von Eifersucht entnervt; vom Varten erschöpft. Schmerz gepeint; von Eifersucht entnervt; vom Varten erschöpft.
Im Duell hätte der vorbeigeschossen. Im Duell hätte der vorbeigeschossen.
Tüftelregie. Tüftelregie.
VIII. VIII.
Das Regiegetüftel weist hörbar auf etwa folgendes hin: das Das Regiegetüftel weist hörbar auf etwa folgendes hin: das
Stück sei heut veraltet (obschon Liebe gewissermassen-sozusagen, Stück sei heut veraltet (obschon Liebe gewissermassen-sozusagen,
unabhängig von der begnadeten Cattung des Zeitstücks, bei jedem unabhängig von der begnadeten Cattung des Zeitstücks, bei jedem
Volk dieses Sterns in drei Ewigkeiten drauflosdauert — und Volk dieses Sterns in drei Ewigkeiten drauflosdauert — und
drauflosdauern wird) ... drauflosdauern wird) ...
Das Regiegetüftel meint: veraltet — folglich die Kleidermode Das Regiegetüftel meint: veraltet — folglich die Kleidermode
von dazumal. (Beide süssen Mäderlu sehn darin aus wie die von dazumal. (Beide süssen Mäderlu sehn darin aus wie die
Schreckschrauben — nein, die Paudler nicht; die erfüllt quick Schreckschrauben — nein, die Paudler nicht; die erfüllt quick
ihre Sendng durch eingeboren kummerlose Frische). ihre Sendng durch eingeboren kummerlose Frische).
Die Höche lang wie dazumal — solcher Pflanz kommt zustande Die Höche lang wie dazumal — solcher Pflanz kommt zustande
statt fäbiger Zusammendrängung und Tönung eines Stücks. Diese statt fäbiger Zusammendrängung und Tönung eines Stücks. Diese
kommt nicht zustande. kommt nicht zustande.
Die Sussin, Strumpfwirkers Die Sussin, Strumpfwirkers
schlagend vou A bis Z. schlagend vou A bis Z.
Aber der sonst vortreffliche Aber der sonst vortreffliche
langhaariger Theatermusikus; langhaariger Theatermusikus;
greise Bauer vom Steinwendhe greise Bauer vom Steinwendhe
Indessen Schnitzlers junger Indessen Schnitzlers junger
offner Art, noch unauffälliger offner Art, noch unauffälliger
repräsentativ sein muss. repräsentativ sein muss.
Er soll nichts ankünden, n Er soll nichts ankünden, n
und leibt — und alles ist schor und leibt — und alles ist schor
Er hat im Sprechen die klar Er hat im Sprechen die klar
Wer war vormals die Ch; Wer war vormals die Ch;
nicht mobil gemacht. Aber: nicht mobil gemacht. Aber:
die Dorsch. (Zwischendurch & die Dorsch. (Zwischendurch &
Gleichviel . .. Man denkt Gleichviel . .. Man denkt
Manns Rede zurück. Und gi Manns Rede zurück. Und gi
Schnitzler-Abends. Schnitzler-Abends.
(Zemlinsky betrieb und en (Zemlinsky betrieb und en