VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 683

2 2
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
box 44/1 box 44/1
pieler und pieler und
Die Sussin, Strumpfwirkersfrau von der Nachba. Die Sussin, Strumpfwirkersfrau von der Nachba.
kt zu be- kt zu be-
schlagend vou A bis Z. schlagend vou A bis Z.
den Toten den Toten
Aber der sonst vortreffliche Max Pohl ist hier kein grau- und Aber der sonst vortreffliche Max Pohl ist hier kein grau- und
langhaariger Theatermusikus; sondern (Fehlings Irrtum) der langhaariger Theatermusikus; sondern (Fehlings Irrtum) der
gritz heisst gritz heisst
greise Bauer vom Steinwendhof. greise Bauer vom Steinwendhof.
so jemand so jemand
Indessen Schnitzlers junger Sohn, Heinrich, mit einnehmend Indessen Schnitzlers junger Sohn, Heinrich, mit einnehmend
offner Art, noch unauffälliger in den Uebergängen, noch weniger offner Art, noch unauffälliger in den Uebergängen, noch weniger
repräsentativ sein muss. repräsentativ sein muss.
her Wert her Wert
Er soll nichts ankünden, nur sich geben, wie er privatim lebt Er soll nichts ankünden, nur sich geben, wie er privatim lebt
und leibt — und alles ist schon getan. und leibt — und alles ist schon getan.
üdsprach¬ üdsprach¬
Mosheim Mosheim
Er hat im Sprechen die klare, schöne Tongebung seines Vaters. Er hat im Sprechen die klare, schöne Tongebung seines Vaters.
pr armen pr armen
Wer war vormals die Christin"? Hier werden die Grüfte Wer war vormals die Christin"? Hier werden die Grüfte
lt. Ihre lt. Ihre
nicht mobil gemacht. Aber: einstens die Sorma. Jüngsteus nicht mobil gemacht. Aber: einstens die Sorma. Jüngsteus
ein so ein so
die Dorsch. (Zwischendurch Sandrock, Niese.) die Dorsch. (Zwischendurch Sandrock, Niese.)
Pflanzen- Pflanzen-
Gleichviel . . . Man denkt voll Erkenntlichkeit an Heinrich Gleichviel . . . Man denkt voll Erkenntlichkeit an Heinrich
Selbst Selbst
Manns Rede zurück. Und gar erst an den Beginn des Anti¬ Manns Rede zurück. Und gar erst an den Beginn des Anti¬
vleischen vleischen
Schnitzler-Abends. Schnitzler-Abends.
OBSERVER OBSERVER
XII. XII.
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
rnst. rnst.
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
(Zemlinsky betrieb und empfand F. Schuberts Vollendete.) (Zemlinsky betrieb und empfand F. Schuberts Vollendete.)
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
Alfred Kerr. Alfred Kerr.
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
aln ny aln ny
dungen dungen
innerhalb des Werkes noch aufzeigen. innerhalb des Werkes noch aufzeigen.
Ausschni Ausschni
ll tötet, ll tötet,
ELSXR RCRSEN-OOUMILI ELSXR RCRSEN-OOUMILI
Etwa in der Entwicklung von der monu¬ Etwa in der Entwicklung von der monu¬
albrosa albrosa
mentalen Polyphonie des Einleitungschors, mentalen Polyphonie des Einleitungschors,
die erst gegen Ende durchbrochen wird, die erst gegen Ende durchbrochen wird,
och von och von
23. NOV. 1931 23. NOV. 1931
bis zum Aufschrei der Frauen über dem bis zum Aufschrei der Frauen über dem
schöpft. schöpft.
wilden Paukenostinato und zurgroßartigen wilden Paukenostinato und zurgroßartigen
vom: vom:
Freizügigkeit des antithetischen Wechsel¬ Freizügigkeit des antithetischen Wechsel¬
chors. So imponierend der Schlußchor chors. So imponierend der Schlußchor
mit dem Cantus firmus der Knabenstim¬ mit dem Cantus firmus der Knabenstim¬
in: das in: das
men aufgebaut ist — die Originalität des men aufgebaut ist — die Originalität des
jusagen, jusagen,
Wechselchors war nicht zu überbieten. Wechselchors war nicht zu überbieten.
jedem jedem
Auch wird die imposante Wirkung nur Auch wird die imposante Wirkung nur
und und
durch Uebertragung erprobter oratori¬ durch Uebertragung erprobter oratori¬
scher Mittel in die Sprache Hindemiths scher Mittel in die Sprache Hindemiths
rmnde rmnde
ermöglicht, deren Klarheit überdies der ermöglicht, deren Klarheit überdies der
le die le die
verklebende Orgelklang ernstlich geSchnitzlerfeier im Staatstheater verklebende Orgelklang ernstlich geSchnitzlerfeier im Staatstheater
quick quick
fährdet. fährdet.
stande stande
Wie sehr der Musiker seine Selbstän¬ Wie sehr der Musiker seine Selbstän¬
1Liebelei 1Liebelei
Diese Diese
digkeit gegenüber dem Text wahrt, das be¬ digkeit gegenüber dem Text wahrt, das be¬
weisen die „parodistischen“ Nummern weisen die „parodistischen“ Nummern
Das Lebenswerk Arthur Schnitzlers Das Lebenswerk Arthur Schnitzlers
Sie erheben sich weit über die Lächer¬ Sie erheben sich weit über die Lächer¬
ist so ergiebig und mannigfaltig, daß ist so ergiebig und mannigfaltig, daß
lichkeit der Worte: kleine Meisterstücke lichkeit der Worte: kleine Meisterstücke
eine ganze Reihe von Bühnen ihro be¬ eine ganze Reihe von Bühnen ihro be¬
in ihrem gelockerten Bläserklang und in ihrem gelockerten Bläserklang und
sondere Form zur Ehrung des ver¬ sondere Form zur Ehrung des ver¬
ihrer echt Hindemithschen Musizier¬ ihrer echt Hindemithschen Musizier¬
storbenen Dichters ermitteln könnten. storbenen Dichters ermitteln könnten.
freundigkeit. Immerhin, dieser Typus ist freundigkeit. Immerhin, dieser Typus ist
Man hätte durchaus nichts dagegen, wenn Man hätte durchaus nichts dagegen, wenn
nicht neu. Aber neu ist die lyrische nicht neu. Aber neu ist die lyrische
eines von den in Berlin ungespielten eines von den in Berlin ungespielten
Welt, in die Hindemith an einigen Stellen Welt, in die Hindemith an einigen Stellen
Werken der letzten Jahre herangeholt Werken der letzten Jahre herangeholt
vordringt. Das wäre ohne Benn zweifel¬ vordringt. Das wäre ohne Benn zweifel¬
worden wäre. Gerade hier hätte pietät- worden wäre. Gerade hier hätte pietät-
los nicht möglich gewesen. Die Entwick- los nicht möglich gewesen. Die Entwick-
volle Grundstimmung für etwaige Be¬ volle Grundstimmung für etwaige Be¬
lung innerhalb des Werks wird hier beson¬ lung innerhalb des Werks wird hier beson¬
denken Ausgleich geschaffen. Daß die denken Ausgleich geschaffen. Daß die
ders deutlich. Welcher Abstand zwischen ders deutlich. Welcher Abstand zwischen
ropräsentative Staatsbühne sich das ropräsentative Staatsbühne sich das
den trockenen Arien mit obligaten Instru¬ den trockenen Arien mit obligaten Instru¬
Hauptstück des jungen Schnitzler aus¬ Hauptstück des jungen Schnitzler aus¬
menten im zweiten Teil und dem wunder¬ menten im zweiten Teil und dem wunder¬
wählt, hat seine Berechtigung. Es setzte wählt, hat seine Berechtigung. Es setzte
voll zarten Sopranlied im ersten oder dem voll zarten Sopranlied im ersten oder dem
ihn auf den Bühnen Deutschlands durch. ihn auf den Bühnen Deutschlands durch.
Terzett mit Tenorlied im dritten Teil. In Terzett mit Tenorlied im dritten Teil. In
Seine Werte sind in einem unverlier¬ Seine Werte sind in einem unverlier¬
diesen Stücken wird der Bereich des diesen Stücken wird der Bereich des
baren Gefühlsrhythmus, in einer see¬ baren Gefühlsrhythmus, in einer see¬
echten Gefühls wiedergewonnen, der jahr echten Gefühls wiedergewonnen, der jahr
lischen Grundmelodie eingeschlossen. lischen Grundmelodie eingeschlossen.
zehntelang durch banale Sentimentalität zehntelang durch banale Sentimentalität
Die Feier wurde gemeinsam mit der Die Feier wurde gemeinsam mit der
und hohles Pathos versperrt war. und hohles Pathos versperrt war.
Preußischen Akademie der Künste (Ab¬ Preußischen Akademie der Künste (Ab¬
teilung für Dichtung) veranstaltet. Im teilung für Dichtung) veranstaltet. Im
Die Aufführung war natürlich vor Die Aufführung war natürlich vor
Zuschauerraum saßen viele persönliche Zuschauerraum saßen viele persönliche
allem das Verdienst von Klemperer. allem das Verdienst von Klemperer.
Freunde des Dichters, Mitglieder der Freunde des Dichters, Mitglieder der
Er setzte sich für das Werk mit seiner Er setzte sich für das Werk mit seiner
Akademie, sein Verleger S. Fischer, in Akademie, sein Verleger S. Fischer, in
ganzen Energie und künstlerischen Sou ganzen Energie und künstlerischen Sou
der Proszeniumsloge neben dem Inten¬ der Proszeniumsloge neben dem Inten¬
veränität ein. Er zwang den Philhar veränität ein. Er zwang den Philhar
danten Legal die langjährige Lebens¬ danten Legal die langjährige Lebens¬
monischen Chor zu höchster Disziplin und monischen Chor zu höchster Disziplin und
gefährtin Schnitzlers. Zunächst spielten gefährtin Schnitzlers. Zunächst spielten
Hingabe. Das Wichtigste: Die Aufführung Hingabe. Das Wichtigste: Die Aufführung
Mitglieder der Staatckapelle unter Leitung Mitglieder der Staatckapelle unter Leitung
war völlig frei vom üblichen dekorativen war völlig frei vom üblichen dekorativen
von Professor A. von Zemlinsky die bei¬ von Professor A. von Zemlinsky die bei¬
Oratorienstil. Die Intensität hielt nicht Oratorienstil. Die Intensität hielt nicht