VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 689

12. 12.
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
box 44/2 box 44/2
J J
WIEN. WIEN.
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: AEENDAUSGABE Ausschnitt aus: AEENDAUSGABE
ORRLIENE TAGVBLAT ORRLIENE TAGVBLAT
92. UKl. 19 92. UKl. 19
vom: vom:
SC SC
HAUS. HAUS.
en. en.
WIEN, 22. Oktober. WIEN, 22. Oktober.
lu dom Monal, den er um meisten heble, ist Schnitzler gue lu dom Monal, den er um meisten heble, ist Schnitzler gue
Wien und der Welt weggegangen. Im Oktober ist diese Welt noch Wien und der Welt weggegangen. Im Oktober ist diese Welt noch
bunt, obwohl sie zum Tode verurteilt ist, der November hat keine bunt, obwohl sie zum Tode verurteilt ist, der November hat keine
Aussicht mehr, auf die Häuserhügel und Täler Wiens und auf Aussicht mehr, auf die Häuserhügel und Täler Wiens und auf
Weiterleben. Den blätterlosen Herbst bat Schnitzler nicht mehr Weiterleben. Den blätterlosen Herbst bat Schnitzler nicht mehr
abgowartet. Er ist mit se u etillen Gostcht aus Wien und aus abgowartet. Er ist mit se u etillen Gostcht aus Wien und aus
Oesterreich kortgegangen. Oesterreich kortgegangen.
Die klelue Villu in der Steruwartestrasse! Das geliebte, teure Die klelue Villu in der Steruwartestrasse! Das geliebte, teure
Haus stiller und stillster Zwiegespräche! Es liegt mit seinen Haus stiller und stillster Zwiegespräche! Es liegt mit seinen
schönen Bäumen wie sonst und woiss nichts. Doch der Raum, schönen Bäumen wie sonst und woiss nichts. Doch der Raum,
in dem ein Dichter lebt, weiss alles von ihm, keunt Anfang und in dem ein Dichter lebt, weiss alles von ihm, keunt Anfang und
Ende. Er färbt sich vom Hauch dieser Gedanken. Dach und Ende. Er färbt sich vom Hauch dieser Gedanken. Dach und
Mauern gehören zum Dichter wie seine Hand und seine Stiru. Mauern gehören zum Dichter wie seine Hand und seine Stiru.
Die Steruwartestrasse hat ihren Namen vom astronomischen In¬ Die Steruwartestrasse hat ihren Namen vom astronomischen In¬
stitut der Wiener Universitüt. Das iet ein guter Strassennamo stitut der Wiener Universitüt. Das iet ein guter Strassennamo
für das Haus eines grossen Erkenners. Deun din Observatorium für das Haus eines grossen Erkenners. Deun din Observatorium
der Worte: das war Schnitzlers Haus. Hier wurden, die Worte der Worte: das war Schnitzlers Haus. Hier wurden, die Worte
gewartet, geweldet und gemessen wie Sterne dos Makrokosmue. gewartet, geweldet und gemessen wie Sterne dos Makrokosmue.
Aus diesem Heim der Bücher und Worte ist er noch gestern Aus diesem Heim der Bücher und Worte ist er noch gestern
spazieren gegangen, wenige Stunden vor selnem Tode: den spazieren gegangen, wenige Stunden vor selnem Tode: den
alten, vieljährigen Spaziergang, den man bald „Schnitzler-Weg alten, vieljährigen Spaziergang, den man bald „Schnitzler-Weg
nennen wird. Den Weg durch das Cottage, das Viertel der nennen wird. Den Weg durch das Cottage, das Viertel der
Reichen, darin so viel seiner Kunst sich abspielt. Schnitzler hat Reichen, darin so viel seiner Kunst sich abspielt. Schnitzler hat
das Villenviertel, die Stadt der reichen Leute Wiens, gelieht, das Villenviertel, die Stadt der reichen Leute Wiens, gelieht,
hat es auch sanft vorspottet. Er hat jede Kloinhelt dieses hat es auch sanft vorspottet. Er hat jede Kloinhelt dieses
Lebens aufrichtig eine Kleinheit genannt, hat aher grossen Lebens aufrichtig eine Kleinheit genannt, hat aher grossen
Schmerz empfunden, dass sie kelne Grösse war. Wie richtig Schmerz empfunden, dass sie kelne Grösse war. Wie richtig
stimmen Mass und Gowicht in all den geschriebenen Schick¬ stimmen Mass und Gowicht in all den geschriebenen Schick¬
balen, die er auf die Bühne gestellt hat, und die er im Roman balen, die er auf die Bühne gestellt hat, und die er im Roman
hinseizte! Was für ein gerechter Wortesetzer war Arthur hinseizte! Was für ein gerechter Wortesetzer war Arthur
Schnitzler, von dem manchor sagte, er konne nur die eigene Schnitzler, von dem manchor sagte, er konne nur die eigene
Schicht. Mochte dies etimmon: er hat diese Schicht der Schicht. Mochte dies etimmon: er hat diese Schicht der
Reichon piemals überschützt. Reichon piemals überschützt.
Stornwartestrasse 71! Dus ist ein Kaus, das zwar in Wien Stornwartestrasse 71! Dus ist ein Kaus, das zwar in Wien
liegt, dos zugleich such anderswo liegt, weil es am Rande un liegt, dos zugleich such anderswo liegt, weil es am Rande un
oberhalb der Stadt liet. Es war das Haus einos Observatore, oberhalb der Stadt liet. Es war das Haus einos Observatore,
der abends die Lichtkotten ferner Stracsen, wonn sie uus dem der abends die Lichtkotten ferner Stracsen, wonn sie uus dem
Nebel tauchten, zu betrachten und anzuträumen liebte. Elnst Nebel tauchten, zu betrachten und anzuträumen liebte. Elnst
Arst. dann Dichter-iat er gewosen. Stets Musiker! Em Billeoth Arst. dann Dichter-iat er gewosen. Stets Musiker! Em Billeoth
der Seele, ein echter Wiener, der, bevor er das Messer nahm — der Seele, ein echter Wiener, der, bevor er das Messer nahm —
das sierliche, aber scharfe Messer —, die Stellen, au denen er das sierliche, aber scharfe Messer —, die Stellen, au denen er
unsetzen wollto, in tiefe fichmerzlosigkeit hüllte. Denn jedes unsetzen wollto, in tiefe fichmerzlosigkeit hüllte. Denn jedes
Woh in seinen Dramen heilt sich von seibst, bleibt nicht lange Woh in seinen Dramen heilt sich von seibst, bleibt nicht lange
Weh. Und wie er als Dichter ein wahrer Arzt, ein weiser Weh. Und wie er als Dichter ein wahrer Arzt, ein weiser
Hypokratiker war, 6o schlen sein Mencchsein voller Musik. Dor Hypokratiker war, 6o schlen sein Mencchsein voller Musik. Dor
Wechsel zwlschen Dur und Moll, den, manohmul in einom Wechsel zwlschen Dur und Moll, den, manohmul in einom
einrigen Takt, Arthyr Schnitzlers Gespräche kannien — man einrigen Takt, Arthyr Schnitzlers Gespräche kannien — man
kannte ihn aus den Werken Franz Schaberis. kannte ihn aus den Werken Franz Schaberis.
„Der Ruf des Lebeus“ hiess das Stück, das er — freundliche „Der Ruf des Lebeus“ hiess das Stück, das er — freundliche
Ironie! — der Sekretärin von neuem diktieren wollte. Ihn Ironie! — der Sekretärin von neuem diktieren wollte. Ihn
rief nicht das Leben, ihn rief der Tod: jones Reich des ewigen rief nicht das Leben, ihn rief der Tod: jones Reich des ewigen
Mohns, wohin ihm die geliebte Tochter freiwillig voraus¬ Mohns, wohin ihm die geliebte Tochter freiwillig voraus¬
Heinrich Eduord Jacab. Heinrich Eduord Jacab.
gogangen war gogangen war
DER NACHLASS. DER NACHLASS.
Aus Wien wird uns berichtet: Im Nachlass von thur Aus Wien wird uns berichtet: Im Nachlass von thur
Schnitzler befindet sich ein Schauspiel mit dem Titel: „Der Zug Schnitzler befindet sich ein Schauspiel mit dem Titel: „Der Zug
der Schatten.“ Es ist nicht bekannt, ob es vollendet ist. Ausser¬ der Schatten.“ Es ist nicht bekannt, ob es vollendet ist. Ausser¬
dem hat Schnitzler n der letzten Zeit auch an einer Auto¬ dem hat Schnitzler n der letzten Zeit auch an einer Auto¬
biographle und an einem Roman gearbeitet, der über Fragment biographle und an einem Roman gearbeitet, der über Fragment
geblieben ist; ferner befiuden sich im Nachlass zahlreiche Auf¬ geblieben ist; ferner befiuden sich im Nachlass zahlreiche Auf¬
zeschnungen. zeschnungen.
Arthur Schnitzler hat schon vor Jahren den Dramaturgon der Arthur Schnitzler hat schon vor Jahren den Dramaturgon der
Reinhar it-Bühnen, Dr. Franz Horch, mit der Verwaltung seines Reinhar it-Bühnen, Dr. Franz Horch, mit der Verwaltung seines
Nachlasses betraut. Dr. Horch ist heute mittag in Wien olu¬ Nachlasses betraut. Dr. Horch ist heute mittag in Wien olu¬
getroffen, um die Sichtung des Nachlasses vorzunehmen. Im getroffen, um die Sichtung des Nachlasses vorzunehmen. Im
Schreibzimmer Schnitzlers befindet sich ein grosser Schrank mit Schreibzimmer Schnitzlers befindet sich ein grosser Schrank mit
vielen Laden. In joder dieser Laden ist ein Manuekript Schuitz¬ vielen Laden. In joder dieser Laden ist ein Manuekript Schuitz¬
lors aufbewahrt. lors aufbewahrt.
Eine Anzahl von Manuskripten hat Schnitzler seinen Freunden Eine Anzahl von Manuskripten hat Schnitzler seinen Freunden
geschenkt. So besitzt Stefan Zweig eine Sammlung solcher geschenkt. So besitzt Stefan Zweig eine Sammlung solcher
Mauuskripte. Mauuskripte.